Forum Gesundheit und Fitness Gesundheit Allergie auf Schaumstoffmatratze

Gesundheit Allergie auf Schaumstoffmatratze

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf walter4 vom 28.01.2009, 10:43:56
der verbrauch meines wasserbettes an strom beträgt ca. 5 € monatlich. ich merke nichts von elektro-smog.

warum wird denn allergiekern empfohlen, sich auf ein wasserbett statt auf eine matraze zu legen?

wenn es um meine gesundheit geht, wäre diese mir wichtiger.
--
plumpudding
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von susannchen
als Antwort auf walter4 vom 28.01.2009, 10:19:21
Mal ganz ehrlich, wer nach den vielen Negativberichten über Schadstoffbelastete Möbel und Kinderspielzeug ausgerechnet bei Ikea ein so wichtiges Teil wie eine Matratze kauft, dem ist wirklich nicht zu helfen.

Im übrigen stimme ich eleonore zu, Ikea ist sehr Kulant mit Rücknahme, sie wissen schon warum!

Ps: Wenn noch drauf stand: "geeignet für Allergiker" würde ich aber die Medien einschalten

Geiz ist geil!!



susannchen
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von susannchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.01.2009, 10:49:08
Das ist auch meine Meinung!
--
susannchen

Anzeige

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 28.01.2009, 10:55:35

Nun ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.

So ein wichtiges Teil wie eine Matratze kauft man eben nicht beim Billigheimer.

Der Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens im Schlaf.

Also sollte man dort vorrangig an Qualität denken, niemals am falschen Ende sparen.

Schade - du hättest dich vorher informieren sollen!


karin2
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von eleonore
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.01.2009, 12:47:14
karin,

das elch möbelhaus ist inzwischen alles andere als billig.
sie haben auch hochpreisige (300,-€ aufwärts) matratzen, die sehr gut sind.

ikea

--
eleonore
sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von sonja47
als Antwort auf walter4 vom 28.01.2009, 10:41:51
Walter4
Auf was ist den Dein Sohn allergisch, wurde er je getestet?
Ich selber würde diese Matratz zurückbringen!

Mein Schwiegersohn reagiert auf gewisse Sachen allergisch.

Für den Schlafzimmerschrank hab ich ihm den Dräger-Test angefordert!
Wir fanden zu viel "Formaldehyd"!

www.draeger.com/bio-check

Viel Erfolg und alles Gute!






--
sonja47

Anzeige

walter4
walter4
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von walter4
als Antwort auf sonja47 vom 28.01.2009, 14:17:04
@Sonja
Stark allergisch ist er nicht. Wir haben es bisher bei gekaufter Marmelade und bei neuen ungewaschenen T-Shirts beobachtet.

Nachdem ich etwas gegoogelt habe, bin mir sicher, daß das Problem durch Harnstoff-Formaldehyd entstanden ist, denn man riecht den Harnstoff (riecht wie auf einem Männerklo mit Pissrinne)

"Neue Matratzen geben flüchtige organische Stoffe (VOC) in mehr oder weniger geringen Mengen an die Raumluft ab." hieß es an anderer Stelle.

Die Matratze wird jetzt 1 Woche gelüftet und dann entscheiden wir, ob wir sie zurückgeben. Sie hat übrigens 150 Euro gekostet und heißt "SULTAN FLATÄKER".

Danke allen Tippgebern
--
walter4
sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von sonja47
als Antwort auf walter4 vom 28.01.2009, 19:01:02
walter4
Dann hoffe ich dass sich die Giftstoffe beim Lüften verflüchtigen!

Mein Schwiegersohn musste seinen Schlafzimmerschrank auswechseln,
da er Atemnot bekam! Die Lunge ist aber sowiso sein Schwachpunkt!
Grüsse von
Sonja

--
sonja47
walter4
walter4
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von walter4
als Antwort auf sonja47 vom 28.01.2009, 22:02:22
Dann hoffe ich dass sich die Giftstoffe beim Lüften verflüchtigen!
Das hoffe ich auch. Jetzt wäre mal ein kleines Stürmchen recht, dann stelle ich die Matratze auf den Balkon, damit sie ordentlich durchgepustet wird.

Mein Schwiegersohn musste seinen Schlafzimmerschrank auswechseln,
da er Atemnot bekam! Die Lunge ist aber sowiso sein Schwachpunkt!
Bei Spanplatten-Möbeln kann der Ausdünstvorgang sehr lange (Jahre!)dauern, daher blieb euch hier wohl keine andere Wahl. Beim Allergiker kommt es nicht so auf die Menge des Allergens an, die Allergie kann von winzigsten Mengen ausgelöst werden. Daher auch der unglaublich niedrige Grenzwert von 0,1ppm Formaldehyd in Räumen, d.h. auf 10 Millionen Luftmoleküle darf nur 1 Formaldehydmolekül kommen.

Noch erstaunlicher finde ich, daß man bei bestimmten Stoffen wie Schwefelwasserstoff oder Ozon bereits 0,01 ppm riechen kann! (habe ich auch beim googeln nebenbei gefunden). Formaldehyd kann man bereits bei 0,06 bis 0,09 ppm riechen, d.h. bevor der zulässige Grenzwert erreicht ist, kann man es bereits riechen, ein bisschen stinken ist also noch "zulässig".


--
walter4
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Allergie auf Schaumstoffmatratze
geschrieben von susannchen
als Antwort auf walter4 vom 29.01.2009, 01:44:01
Nochmals meine Frage: Stand in der Beschreibung "für Allergiker geeignet"?
--
susannchen

Anzeige