Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.

Innenpolitik Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Bias vom 01.08.2021, 18:41:23
MdB Frau Annalena Charlotte Alma Baerbock ist auf einenem Bauernhof aufgewachsen.
Sie ist Frau
- ist Mutter
- will Kanzlerin werden

- und rücksichtslos boshafte Menschen spinnen Intrigen, weil sie ihr die Wunscherfüllung nicht gönnen.

Ja, Aixois - soviel frauenfeindliche Bosheit ist schwer nachzuvollziehen.
Doch so ist sie nun mal, die Welt, welche zu verändern eine solch über die Maßen gutaussehende, hochintelligente und hervorragend eloquente junge Frau antritt.
geschrieben von Bias
Das muss ich schon irgendwo mal gelesen haben Bias😄...Übrigens:  Sahra Wagenknecht hat auch kürzlich ein Buch geschrieben:  "Die Selbstgerechten". Hat für einigen Wirbel in ihrer Partei gesorgt, aber dass sie irgendwo abgeschrieben hätte, das habe ich nicht gelesen. Ob es daran liegt, dass sie nicht Kanzlerin werden will?  Dabei, ich glaube, sie hätte es drauf.




 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von aixois
als Antwort auf Carla1 vom 01.08.2021, 16:42:03

@Carla


Ich kann mir Deine ergötzliche , vom Zornesrauch umnebelte  Philippika gegen  mich  als dem  ungebildeten Schreiberling solch aggressionsschwangeren, und doch frauenfeindlicher,  Zeilen  gerichtet,  nur dadurch erklären, dass das von mir bewusst gesetzte Warnschild (Achtung Satire !) am Ende meines Beitrags nicht gesehen wurde (bedenklicher wäre : nicht verstanden).

 Damit muss ich wohl leben. Kann es auch ganz gut, allein schon durch die bildhafte Vorstellung wie beim Schreiben des Zerrisses  die Tasten der Tastatur heiß gelaufen sind, wie das beim verklemmten ‚Ö‘ ja schon der Fall gewesen ist.
Da stecke ich sogar die verirrt-kirren ‚ Argumentationslinien‘ weg, fange gar an mir zu überlegen, ob ich nicht doch, ob meiner offensichtlich gut angekommenen  Verstellungskünste nicht doch besser  eine Schauspielerkarriere hätte einschlagen sollen. In mir schlummern wohl ungeahnte Talente. Danke für den Hinweis !
 
Aber es stimmt schon, mit Ironie ist es oft so wie mit Witzen, manche lachen gleich, bei anderen sieht man , wie der Groschen ganz langsam runterläuft läuft, bis er schließlich laut plumpsend fällt. Tja,  und manche lachen eben nie.
 
Damit muss man immer rechnen. Ich wenigstens muss, wenn schon nicht lachen, dann doch grinsen, wenn ich mich jetzt veranlasst sehe, an die ‚Ordnung‘ in meinem Schrank zu denken, vollgestopft mit männlichen, fraueninkompatiblen Kleidungsstücken… und wenn ich dann noch darin etwas krame;  finde ich vielleicht sogar in diesem Chaos mein zerfleddertes Grundgesetz zusammen mit dem Maunz-Dürig (aber der wird ja jetzt umbenannt wegen der NS Verstrickungen von Maunz, spät, aber immerhin). Werde beide wohl entsorgen, die Auflagen sind viel zu alt und wer will denn noch das Grundgesetz antiquiert oder antiquarisch ?
 
Ob ich zu guter Letzt, den Chef da oben bitten sollte, meine, mir bislang gar nicht so sehr aufgefallenen, Defizite auszugleichen, um  mir etwas ‚Hirn‘ herunterzuschmeißen ?
Besser nicht, wer weiss, wen es trifft, wenn er nicht richtig zielt, am Ende gar noch ein weibliches Wesen, das damit gar nichts anzufangen weiss ...  und dann müsste ich wohl  voller Neid, aber nolens volens mit meinen Mängeln weiterleben…
 
Nicht für ungut. Köstliche Lektüre für einen, der mich am besten kennt : ich mich selbst !

 
PS: Ich gestehe ganz offen, meine anfängliche Unterstützung für AB ist 'realistischer ' geworden, nicht wegen ihrer 'petitessen', sondern wegen der Selbsteinschätzung des handwerklichen Umgangs damit.Ich teile  jetzt eher die Meinung von Silke Mertins in der TAZ (  Grüne, nehmt Habeck ! ) aber die ätzt ja auch ständig gegen AB  wegen ihres allzu schüchternen 'Feminismus' ...  ansonsten : wait and see, erst mal muss das Parlament eine neue Bundestagspräsidentin wählen und dann muss der Tagesordnungspunkt 'Wahl des 'Bundeskanzlers' aufgerufen werden !
aixois
aixois
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von aixois
als Antwort auf Bias vom 01.08.2021, 18:41:23
😉😉😉

Anzeige

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von Rispe
als Antwort auf aixois vom 01.08.2021, 18:57:19

Aber der allergrößte Witz ist ja der, dass die, die seine Vorhaltungen tatsächlich betreffen würden, von ihm verschont bleiben.
Ich sag ja: Gegen Verständnisschwierigkeiten hilft auch kein Ironie-Schild mehr. 😊

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf lupus vom 01.08.2021, 18:17:17

@Lupus
Ich dachte dabei vorwiegend an den Jahren VOR dem Mauerbau.
Aber es stimmt schon, was Du sagst: Man verlässt die Heimat nicht leichtfertig.
Was waren die Gründe aus Deiner Sicht?
Mareike

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Rispe vom 01.08.2021, 19:07:30

P.S.
Ich habe von "ihm" geschrieben, weil ich Carla für einen bestimmten User halte, der sich seit Jahren immer mal wieder hinter anderen Namen versteckt.


Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von lupus
als Antwort auf Mareike vom 01.08.2021, 19:08:04

Zum überwiegenden Teil Aussicht auf ein materiell besseres Leben.( Man wollte Bananen essen.)
Bei jungen Leuten Abenteuerlust. Nach der Lehre verschwanden 3. Davon kam einer zu Muttern zurück.
Es gab aber auch Abwerbung von Spezialisten. Bei uns bes. aus der Strumpfindustrie, die im Westen neu aufgebaut wurde. Mein Onkel blieb, denn er hatte hier das ererbte Haus und die Familie.
Anfänglich gab es sicher auch politischen Druck, denn straffe Nazis lebten es bei den Russen gefährlich.
lupus

lupus
lupus
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von lupus
als Antwort auf aixois vom 01.08.2021, 18:57:19

Das graue Schild kann man schlecht lesen
lupus

lupus
lupus
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von lupus
als Antwort auf Bias vom 01.08.2021, 18:41:23

Hallo Bias
Was ich bei dir vermisse, ist das Schild vom aixois!😁
lupus

(Zweimal korrigiert, immer der Name😆)

Bias
Bias
Mitglied

RE: Annalena Baerbock soll beim Verfassen ihres neuen Buches plagiiert haben.
geschrieben von Bias
als Antwort auf lupus vom 01.08.2021, 19:46:41
Hallo Bias
Was ich bei dir vermisse, ist das Schild vom aixous!😁
geschrieben von lupus
Das verstehe ich nun gar nicht, Isegrim.
Meinst Du ernsthaft Aixois und ich leben ähnlich zusammen wie Brakelmann und Adsche und teilen uns das Schild?
Gerade so wie die beiden ihr Mofa?

Anzeige