Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen

Innenpolitik Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen

olga64
olga64
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 20.10.2022, 15:17:39
Ich lese derzeit, dass der Weiterbetrieb des KKWs im Emsland unseren Strompreis eher verteuern als verbilligen wird. Wenn dies zutreffend ist (Begründung folgt), dann zeigt das die ideologische Verbohrtheit der FDP, die auf dem Weiterbetrieb bestanden hat.

Der Norden hat bereits heute wegen der vielen Windkraftanlagen meist einen Stromüberschuss, der aufgrund der niedrigen Leitungskapazität in den Süden dazu führt, dass im Norden billige Windkraftanlagen (4 Cent/Kilowattstunde) schon jetzt oft abgeschaltet werden.

Das Atomkraftwerk produziert teuren Strom (13 Cent/Kilowattstunde). Da es aber unflexibel ist, kann es nicht so einfach abgeschaltet werden. Es läuft also weiter, auch wenn zu viel Strom produziert wird, und deshalb werden billige Windkraftanlagen vom Netz genommen, der Strom verteuert sich.

Quelle: Focus.de

Karl
geschrieben von Karl
Ganz so einfach ist das nicht, lieber Karl.
Strom lässt sich zwar zu unterschiedlichen Kosten erzeugen, aber an den Börsen wird er immer zum gleichen Preis gehandelt. Dahinter steckt das Markt-Prinzip: ist die Nachfrage grösser als das Angebot, steigt der Preis und zwar so lange, bis genügend Kraftwerke in Betrieb sind, um die Nachfrage zu decken..

Allerdings wird kein Kraftwerkbetreiber seine Anlage in Betrieb nehmen, wenn er damit Verluste macht.

Die hohen Gewinne streichen derzeit insbesondere z.B. Windparks ein. Deshalb soll es künftig für die verschiedenen Arten der Stromerzeugung (erneuerbare Energien, Atomkraft, Braunkohle- und Müllverbrennungsanlagen) unterschiedlich hohe Erlösobergrenzen geben.
Am stärksten werden hier wohl erneuerbare Energien zur Kasse gebeten werden. Es ist geplant, Wind- und Solarparks maximal das zu genehmigen, was ihnen als gesetzliche Vegütung zustünde plus einem Sicherheitszuschlag. Das Wirtschaftsministerium möchte solche "Übergewinne" sogar rückwirkend per 1. März 2022 abschöpfen.

Ist das wirklich sinnvoll? Wir benötigen doch potente Investoren für die regenerative Energiengewinnung, wenn wir mit dieser Energieart künftig alle Bereiche in Deutschland abdecken wollen. Und wenn Investoren keine Rendite mehr erzielen können, bleiben sie weg.
Aber die kurzfristigen Gedanken des Wirtschaftsministerium dürften in eine andere Richtung gehen: diese Abschöpfung zufälliger Gewinne ist nötig, um eine Entlastung bei den Strompreisen für die Verbraucher zu finanzieren. Ob das klappen wird? Hoffentlich wird es nicht die nächste, ziemlich unlösbare Problemlösung, die dann auf halber Strecke widerrufen werden muss.

Zu der "ideologischen Verbohrtheit" bei der FDP (die Grünen haben ihre eigene ideologische Verbohrtheit, die sie nun auch in Teilen aufgeben mussten und müssen) darf noch gesagt werden, dass den Standpunkt in Zeiten der Verknappung alles ans Netz zu bringen ,was verfügbar ist, auch die CDU/CSU vertritt und laut Umfragen eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung.
AKW`s laufen aus heutiger Sicht auch nicht ungehindert so weiter - sie sollen ja nun endgültig Mitte April 2023 abgeschaltet werden, was sicherlich auch bei der nun bevorstehenden Gesetzesänderung nun so fixiert werden wird.
Es ist sicher auch nicht zielführend, nun zu versuchen, für alles Schlechte die FDP verantwortlich machen zu wollen, nur weil man "diese Partei sowieso noch nie wollte".
Sachlichkeit wäre auch hier besser, wie ich finde. Olga
aixois
aixois
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von aixois
als Antwort auf Karl vom 20.10.2022, 15:17:39

Mir schwirren da zuviele Verlautbarungen  im Raume herum. 

Warum gerade jetzt alter Kaffee neu aufgewärmt und in neue Tassen gegossen wird , hat mit Preisen und technischen Gegebenheiten nicht viel zu tun.  Schon heute ist es doch so, dass der Preis einer KWh Atomstrom mit 20 - 30 cent quer-subventioniert  wird bzw.die tatsächlichen Kosten anderen aufgehalst wurden und weiterhin werden.

Warum aber der Emsland-Strom von Januar bis Mitte April 2023  teurer werden soll als er jetzt ist, das weiss mir auch der Focus nicht zu sagen.

Da die Preiskurve  im Merit Order Verfahren in diesem Segment eher flach ist (d.h. der Anbieter mit den zweitbilligsten Grenzkosten ist kaum billiger als der teurere, der vom Atomstromangebot  aus Lingen verdrängt würde ), ist der Einfluss aller drei AKWs,  und der besonders von Emsland-Lingen,kaum spürbar und würde evt. beim Endverbraucher gar nicht ankommen.

Auch nicht, ob und wenn ja , wieviel Strom z.B. exportiert wird bzw. dann werden kann, z.B. nach Frankreich.

Ich kenne grobe Studienergebnisse (Uni Erlangen/ Ifo München) wonach, wegen des AKW Stretchings, der Strom billiger werden würde (bis zu 14 % laut IFO , aber nur, wenn die AKW über Mitte-April hinauslaufen).

Wobei mir allerdings unklar ist, wie das berechnet wurde. Und mich eigentlich auch nicht besonders interessiert, weil jeder die Zahlen und Annahmenb heranzieht, die ihm passen.
Andere wiederum sagen, dass Lingen mit seinen asthmatischen Brennstäben auf dem letzten Loch pfeift,  und die Dinger schon allein wegen des Unterschreitens der nötigen Leistungsgrenze  schon allein kostenmäßig,  im November keinen einigermassen vertretbaren Betrieb erlauben.

Dass die herkömmlichen Stromerzeugungen die Netz- Einspeisungen  von EE-Strom blockieren, ist ja auch ein alter Hut. Allen wohlbekannt, auch dass die Windkraftbetreiber für den Nichtbetrieb, die Nicht-Lieferung von Strom, bezahlt werden.

Das ist aber jetzt schon so und wird nicht erst ab 1 1 2023 so sein.

Eine andere Frage kommt mir in den Sinn: warum wohl hat der Focus (und andere) solche 'Neuigkeiten' nicht schon vor Monaten berichtet ? Weil es Herrn Lindner nicht gefallen hätte ? Weil der Strompreismarkt ein wenig transparenter ist und die Mehrheit der Bevölkerung glauben will, dass die drei AKW  einen großen Einfluss auf die Preissenkung haben wird (seit Mitte September sind die durchschn.  Spotpreise übrigens am Sinken ! von ca. 450 auf 270 €/Mio KWh dato)
Die Informationen lagen ja vor. Nicht nur bei Claudia Kemfert.

Im Übrigen wird es die nächsten beiden Tage in Brüssel interessant, wenn das merit order Verfahren eingeschränkt und die Übergewinne ab 180 €/mioKWh (sog.Inframarginale Preisobergrenze) abgeschöpft werden. 180 Milliarden sollen als Solidaritätsabgabe von den ölverarbeitenden Industrien geholt werden (alles was über 20 % des Durchschnittsgewinns der letzten vier Jahre). Diese Mittel sollten zu einem großen Teil den Endverbrauchern zugute kommen auch für Investitionen in EE Massnahmen.

Schaumer mal was der Rat letztendlich beschliesst. Den Mitgliedsstaaten wird wohl viel Raum für die einzelstaatliche Ausgestaltung eingeräumt werden .
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 20.10.2022, 18:07:37
 
Eine andere Frage kommt mir in den Sinn: warum wohl hat der Focus (und andere) solche 'Neuigkeiten' nicht schon vor Monaten berichtet ? Weil es Herrn Lindner nicht gefallen hätte ?
Die Informationen lagen ja vor. Nicht nur bei Claudia Kemfert.
 
Warum "verderben" Sie Ihren eigentlich guten BEricht mit Ihren eigenen Gedanken am Ende so sehr mit diesem spekulativen Absatz?
Nun also eine mediale Verschwörung, um der kleinstens Partei in dieser Ampel zu Gefallen zu sein? Die von Ihnen so betitelten "Informationen" sind nach meiner Einschätzung grösstenteils persönliche Meinungen einiger Protagonisten. Wir haben so eine Krise noch nie erlebt und da probieren sich viele aus - manche toben sich auch aus.
Mich erinnert dies alles sehr an den Beginn der Pandemie, wo auch auf einmal ca 80 Mio deutsche Menschen zu Virologen, Epidemiologen usw.mutierten - nun haben die gewechselt hin zu Eneregie-Experten usw. Dazwischen war noch die Phase, wo sich solche Gruppen als Militär- und Waffenexperten mit unerschöpflichem Wissen "outeten".
Krisen bringen anscheinend beste Möglichkeiten für alle,d ie ganz vorne und sehr flexibel ihre Spektren an Wissen vermitteln wollen... Olga

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 20.10.2022, 18:36:05

Olga inklusive?

Karl

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf Karl vom 20.10.2022, 18:45:58
Ja, Olga voran. 
Aber die Konkurrenz schläft nicht und ist ihr dicht auf den Fersen 😃.

Ingrid60 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 20.10.2022, 18:45:58
Olga inklusive?

Karl
geschrieben von Karl
Wie soll und darf ich das verstehen? Olga

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von Karl
als Antwort auf olga64 vom 20.10.2022, 19:00:59

Nun, ganz einfach @Olga64

Es ist mir nicht aufgefallen, dass Du Dein Wissen unter den Scheffel stellen möchtest. Dann solltest Du auch anderen gestatten, sich zu äußern und zum Wissenspool beizutragen.

Karl

olga64
olga64
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 20.10.2022, 19:03:44

Wie könnte ich es wohl schaffen, anderen nicht zu gestatten, ihr Wissen darzulegen und uns alle daran teilhaben zu lassen?
Ich wehre mich nur gegen solche, die augenscheinlich sich nicht unbedingt die harte Arbeit machten, aus der Vielzahl der vorliegenden Informationen zu allen "Krisen-Sachgebieten" sich einzuarbeiten und auch zu selektieren, welche aus seriöser Quelle stammen oder doch nur Vermutungen oder Einzelmeinungen sind, deren Beweggründe für die Veröffentlichung oft ganz anders gelagert sind.

Für mich gebe ich gerne zu, dass ich grosses Interesse an solchen Informationen habe und seit der Pandemie hier schon auch Wissensgebiete entdeckte,die mir vorher nicht bekannt, bzw. uninteressant erschienen. Jetzt nütze ich meine RentnerInnen-Zeit, um mich hier mit neuen Erkenntnissen aufzupolstern. Gerne bin ich aber immer bereit, gegensätzliche Standpunkte sachlich zum Thema (und weniger unsachlich zu meiner Person) zu überdenken und mich mit anderen entsprechend auszutauschen.
Olga

aixois
aixois
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von aixois
als Antwort auf olga64 vom 20.10.2022, 18:36:05

Verehrteste Frau Olga,

zunächst einmal freue ich mich über die gute Benotung, die meine Schreibe bei Ihnen gefunden hat. Muss mir mal überlegen, wie ich das feiern werde. Habe da noch einen Frankenwein  von den jungen Winzern aus der Hassberge Region (ganz weit oben , gerade noch in Bayern)  stehen. Ist für besondere Anlässe gedacht ....

Ich verstehe unter dem was Sie als meine Spekulation über eine 'mediale Verschwörung' bezeichnen, ganz einfach meine Meinung bzw. die Frage, die ich mir stelle, warum jhetzt und nicht früher. Eine ganz legitime Frage wie ich meine. Und das Redaktionen sich dabei was denken,  manchmal sogar was 'strategisches', wann sie welche Artikel einstellen, ist ja auch kein Geheimnis.
Im besten Falle lags daran, dass der Praktikant/Volontär nicht mit der Datensammlung rüber kam ...  aber das ist bei der AKW Preisfrage wohl nicht zu vermuten. 

Dass ich mir erlaube,  hinter dem Inhalt und dem Zeitpunkt die "cui bono" Frage zustellen, ohne dabei gleich an amigos oder sonstige Hinterzimmermauscheleien zu denken, das mag eine, jetzt im Alter, nicht mehr zu kurierende Schwäche von mir zu sein.
Dazu gehört etwas Erfahrung, ein bisschen Wissen und ein gehöriges Mass an Phantasie, wie es sein könnte, alles gut zusammengemischt in meiner 'Giftküche'.
Was dabei rauskommt, muss nicht munden , und sicher nicht jedem / jeder auch wohl schmecken. Aber man kann den Teller ja auch stehen lassen....

Aber mal ehrlich, können Sie sich wirklich nicht vorstellen, welchen Effekt dieser Artikel (Botschaft: mit dem Weiterbetrieb der  3 AKWs wird der Strom nicht billiger, sondern teurer) gehabt hätte, wäre er vor der Niedersachsen Wahl oder in der Woche danach erschienen ? Ich jedenfalls finde es spannend, ohne dabei den Tatort oder anderen 'Krimis' das Wasser reichen  zu wollen.

Und warum der Herr Hofreiter, gelernter Biologe (Lebenserhalter) nächtelang büffelt, um sich zum Wehrtechniker umzuschulen , diese Frage ist immer noch offen und die kann ich auch mit noch soviel Phantasie nicht beantworten, eher mit Schmunzeln : vom Inkalilienexperten  zum Haubitzen-Guru ...

Es gibt aber immer ein Geschehen vor und hinter der Bühne. Wobei vor der Bühne wird nur das Ergebnis dessen dargestellt , was hinter den Kulissen geschieht bzw. im 'Drehbuch' steht.
Und seiner Phantasie freien Lauf zu lassen, soll den Horizont weiten, befreiend wirken  und deshalb auch gut sein, um den Erneuerungslevel der ausgedienten zerebralen Zellen aufrecht zu erhalten.

Bias
Bias
Mitglied

RE: Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen
geschrieben von Bias
als Antwort auf aixois vom 20.10.2022, 19:48:31
". . . . das mag eine, jetzt im Alter, nicht mehr zu kurierende Schwäche von mir zu sein."
. . . . .
geschrieben von aixois
Im Alter, Aixois, ist regelmäßig jedem genau das verfügbar, was während der Zeit zuvor erworben worden ist.
Sogar für die Gesichter, hat Helmut Schmidt mal gemeint, würden das gelten.

Anders: Weshalb als Schwäche bezeichnen, was für den Nächsten und den Übernächsten faktenbasierte Stärke darstellt – und doch jeweils einfach nur so ist, wie es geworden ist?
 

Anzeige