Innenpolitik Deutschtümelei

Songeur
Songeur
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von Songeur
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2021, 10:03:03
Ich habe selbst mal Akkordeon gespielt.
Und nicht nur Seemannslieder.


geschrieben von cmos
Emission tv "Sur un air d'accordéon" sur FR3, 27 février 1999 (1ère partie)

Meine wallonische Schwiegermutter hat diese Art Sendungen geliebt. FR3 = France 3
Bias
Bias
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von Bias
als Antwort auf Mareike vom 14.04.2021, 10:01:38
Ich weiß Dutch
wenn HEINO deutsche Lieder singt kommt man nicht daran vorbei auch daran erinnert zu werden.
Das Problem ist Heino, nicht das Deutsche Lied als solche.
Nun bleibt es abzuwarten, welche klassische Lieder Heino präsentieren wird...
Möglicherweise, Du Meisje, trägt er u.a. das hier aus dem Liedgut vor, der Heino:

Doch wenn ich es nicht falsch verstanden habe, gings den Leuten vom Düsseldorfer Konzerthaus vorrangig um den Plakattext und - falls überhaupt - danach erst um Heinos Liedtexte.

Das Konzert hier soll übrigens in Maastricht stattgefunden haben
Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 14.04.2021, 08:42:29

ja zefix noch mal... typisch deutsch, die Reaktion der Tonhalle! Mannomann ... ist "deutsch" jetzt schon was Rassistisches? Haben die alle einen Knall? Sorry aber wenn man in Deutschland gutheisst, dass türkische Kulturvereine das alljährliche Beschneidungsfest zelebrieren und auch sonst völlig ok findet, was da so an "türkischer" Kultur in einer für die allermeisten unverständlichen Sprache über Medien, in Islamschulen und Moscheen verbreitet wird und sich dann an einem Liederabend mit deutschen Liedern die Empörung der ach so liberalen und aufgeklärten Menschen im Lande hochkocht, kann ich wirklich nur lachen. Übrigens: Schwarzbraun ist die Haselnuss ist ein deutsches Volkslied, dessen zahlreiche Text- und Melodievarianten seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt sind. Was kann das Lied dafür, dass die Soldaten auch zur Hitlerzeit es gesungen haben? Die haben auch "Stille Nacht" geträllert ...auch Nazigut?

In der Tonhalle haben ganz andere Konzerte stattgefunden, von Darbietern, die wirklich menschenverachtende Texte von sich gegeben haben..aber das hat wohl keiner gemerkt ...  


Anzeige

RE: Deutschtümelei
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 14.04.2021, 08:27:14
Da bewirbt Heinos Agentur doch tatsächlich ein vorgesehenes Heino-Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle mit Plakaten, die mit "Ein deutscher Liederabend" [sic] untertitelt sind.

Braucht der etwa auch wieder Kohle? Was muss der Barde auch noch im Greisenalter auf der Bühne rumhüpfen.👎
Das blödsinnige Andocken an den Hardrock (Rammstein) mit seinen "sinnigen Texten" war doch auch bereits ein Reinfall bzw. lächerlich.😁
Mitglied_c032757
Mitglied_c032757
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2021, 10:49:27

Ich mag Heino auch nicht besonders, aber wer ihn mag - wieso nicht?

Gibt es Jemanden, der einem vorschreibt, was man zu hören hat???

Ich denke mal, daß es etliche Menschen gibt, die heutzutage die *allgemeine Musik*

nicht mögen und trotzdem die Dudelei auf allen Kanälen erdulden müssen?

Es gibt ja inzwischen kaum noch Sender, wo überhaupt mal was Deutsches zu hören ist.

Ich mag z.B Dire Straits - ist ja auch nicht jedermanns Geschmack. was solls? 😁

RE: Deutschtümelei
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 14.04.2021, 08:27:14

@Bias will mal wieder seine tatsächliche Meinung zu einem Sachverhalt nicht direkt ausdrücken, sondern er drückt sich hier im Thread mal wieder lieber widersprüchlich aus, damit der Leser seine wahre Meinung zum Thema nicht (sofort) erkennt. Eine Spur Ironie ist auch dabei, wobei er Kritik an deutschtümelnden Dingen ins Lächerliche zieht.

Denn wer extra einen Thread startet zu diesem Thema, den muss dieses Thema ja in irgendeiner Weise beschäftigen, also vermutlich irritieren. Ich hätte niemals einen Thread mit diesem Thema gestartet, weil für mich das Thema dieses Threads eine Nebensächlichkeit darstellt, die für Deutschtümeler aber wichtig ist.

Was steht übrigens in Bias' verlinktem Artikel auf n-tv.de?

Auf dem Plakat ist der Sänger vor einer deutschen Flagge zu sehen. Der Untertitel der eigentlich als "Heino goes Klassik - mit großem Orchester" angekündigten Veranstaltung: "Ein deutscher Liederabend".
https://www.n-tv.de/leute/Streit-um-Heino-Plakat-ist-vom-Tisch-article22485660.html

(Hervorhebung in fetter Schrift durch mich)

Na, das sieht mir ja sehr deutschtümelnd aus, dieses Plakat. Rechten bis Rechtsextreme wird das sicherlich gefallen - mir aber nicht. Für mich ist die deutsche Flagge auch nur eine Nebensächlichkeit. Weil ich nicht deutschtümelnd bin. Und Rechte bis Rechtsextreme regen sich über den Sachverhalt, der Gegenstand dieses Threads ist, auf, ich aber nicht.

Es gibt viel Wichtigeres als der Sachverhalt, der im Erstpost dieses Threads beschrieben ist.

Anzeige

RE: Deutschtümelei
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2021, 11:47:32

...wobei jetzt vielleicht zu klären wäre was nach deinem Ermessen "allgemeine Musik" ist.
Erdulden muss ich grundsätzlich gar nichts. Bei der Vielzahl an Sendern, die wirklich alle Musikrichtungen bedienen, dürfte eine Auswahl nach eigenem Geschmäckle nicht schwerfallen und wen alle diese Sender nur Gedudels verbreiten, bliebe da auch noch die Chance  einfach abzuschalten.😃
By the way, ich stehe seit einiger Zeit auf DAB+! 

Apropos einige Songs der "Dire Straits" mag ich auch, aber auch nicht durchgängig.   
 

Von mir aus kann Heino hören, wer immer Heino hören mag, das ändert aber nichts an meiner zuvor ausgedrückten Meinung! 
 

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2021, 10:46:35

Ich habe wirklich überlegt, ob ich "Am Brunnen vor dem Tore" oder "In einem kühlen Grunde" hier einstellen soll, zwei wunderschöne Volkslieder aus deutschen Landen, vorgetragen haben es viele namhafte Künstler. Wer diese Liedkunst mag, der soll es tun. Die comedian harmonists, eine weltweit bekannte Gesangsgruppe in der Zeit von 1928 bis 1935, hat mit dieser Art Musik große Erfolge gefeiert. Da einige Mitglieder dieser Gruppe Juden waren, bekamen sie Auftrittsverbot und die Gruppe brach auseinander. Mit dem beigefügten Lied verabschiedeten sie sich von der Bühne und einige von ihnen aus Deutschland.
 

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von Lorena
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2021, 11:47:32
Ich mag Heino auch nicht besonders, aber wer ihn mag - wieso nicht?

Gibt es Jemanden, der einem vorschreibt, was man zu hören hat???

Ich denke mal, daß es etliche Menschen gibt, die heutzutage die *allgemeine Musik*

nicht mögen und trotzdem die Dudelei auf allen Kanälen erdulden müssen?

Es gibt ja inzwischen kaum noch Sender, wo überhaupt mal was Deutsches zu hören ist.

Ich mag z.B Dire Straits - ist ja auch nicht jedermanns Geschmack. was solls? 😁
@Carol

Ich stimme Deinem Beitrag zu, sehe es genau so.
Ich habe aber nicht alle Beiträge durchgelesen nur den Link.
Und dachte mir so beim ersten Durchlesen: Da wird wieder ein Fass aufgemacht, was gar nicht nötig wäre.
Sind wir denn in Deutschland so weit, dass schon allein das Wort "deutsch" oder "Deutscher Liederabend" so schrecklich ist und an schlimme Zeiten erinnert? Gar unterstellt, der Sänger wäre ein alter Nazi?

Heino ist musikmäßig nicht mein Lieblingssänger, aber diese ganze Sache um ihn und jetzt sein Konzert ist nur lächerlich, wie so vieles andere auch.... Ich finde, Heino hat so was nicht verdient und ich hoffe, es wird für viele seiner Anhänger, die die Musik mögen, ein schöner Abend. 

Mehr gibts für mich nicht dazu zu sagen. Außer, geframte Plakate find ich doof. 

Lorena 
Edita
Edita
Mitglied

RE: Deutschtümelei
geschrieben von Edita
als Antwort auf Lorena vom 14.04.2021, 12:18:58
@Carol

Ich stimme Deinem Beitrag zu, sehe es genau so.
Ich habe aber nicht alle Beiträge durchgelesen nur den Link.
Und dachte mir so beim ersten Durchlesen: Da wird wieder ein Fass aufgemacht, was gar nicht nötig wäre.
Sind wir denn in Deutschland so weit, dass schon allein das Wort "deutsch" oder "Deutscher Liederabend" so schrecklich ist und an schlimme Zeiten erinnert? Gar unterstellt, der Sänger wäre ein alter Nazi?

Heino ist musikmäßig nicht mein Lieblingssänger, aber diese ganze Sache um ihn und jetzt sein Konzert ist nur lächerlich, wie so vieles andere auch.... Ich finde, Heino hat so was nicht verdient und ich hoffe, es wird für viele seiner Anhänger, die die Musik mögen, ein schöner Abend. 

Mehr gibts für mich nicht dazu zu sagen. Außer, geframte Plakate find ich doof. 

Lorena 
Na Lorena - es ist noch gar nicht sooo lange her, da hat der schwarz-rot-gold- geschniegelte "Künstler" das Faß selber aufgemacht, ob das lächerlich und noch obendrein strohdumm ist ....... lest selbst:

Heino verschenkte Nazi-Lieder

Edita

Anzeige