Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.

Innenpolitik Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.

Karl
Karl
Administrator

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 11:53:29
Nein, ich habe extra mal mit der Suchfunktion hier im Forum nach dem Ausdruck "Halbjude" gesucht - wurde häufiger gebraucht, nie beanstandet
Nun, das habe ich auch getan und jeder kann dies im jeweiligen Zusammenhang hier nachlesen:

https://www.seniorenportal.de/community/forum-search?text=Halbjude&mode=post

@woschi2, Du solltest Dich mit Diffamierungen zurückhalten.

Karl
Bias
Bias
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 10:28:29
Ich lass mal dieses Vodeo zum Thema Nazisprache da, schnell merkt man, dass bestimmte rhetorische Techniken , von Nazis ersonnen, heute immer noch Anwendung finden - im Alltag, in der Werbung und in der Politik. Ganz legal und ohne dass sich jemand aufregt. Hört sich komisch an, ist aber so ..
geschrieben von Woschi2
Ja, so ähnelt sich eben vieles, wenn an den Nahtstellen die Kreise geschlossen werden - auch die Strategien und Methoden, wenn sie sich denn bisher bewährt haben sollten.
Ein Hinweis darauf kommt in der Regel bei einigen nicht gut an.

In dem Zusammenhang:
Aus dem Büchlein des Psychiaters Ronald David Laing "Knoten" stammt das Zitat, an welches ich mich durch manchen der Beiträge hier erinnert fühle:

Sinngemäß:
Sie spielen ein Spiel.
Sie spielen damit, kein Spiel zu spielen.
Zeige ich ihnen (als Mitspieler) dass ich sie spielen sehe,
dann breche ich die Regeln und sie werden mich bestrafen.
Ich muss ihre Spielregel, nicht zu erklären, dass ich das Spiel sehe, einhalten.
                                                       
Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 10.05.2021, 12:07:33

Also Karl .. Tatsache ist, dass der Ausdruck mehrfach benutzt  und NICHT gerügt wurde. Bei meiner Suche vor wenigen Minuten war das Wort auch 2 x in einem der Wortspiele zu lesen , wo man immer ein neues Wort mit dem Endbuchstaben des vorherigen einstellt., Nun sind diese 2 Einträge plötzlich verschwunden- leider habe ich keinen Screenshot gemacht. Sicher eine Fata Morgana. ...

Mich der Diffamierung zu bezichtigen, weil ich schreibe, was jeder nachlesen kann oder konnte finde ich schon sehr heftig. Es zeigt mir aber, wie getroffen Du bist., Nicht, weil ich es schrieb sondern weil Du früher nicht eingeschritten bist? Tatsache ist, dass mit dem Wort hier sehr arglos umgegangen wird - und ich bin überzeugt, die betreffenden Schreiber wissen es nicht einmal, das halte ich ihnen zugute. Aber andere hätten es wissen müssen. Bitte halte Du Dich mit Anschuldigungen auch zurück. Danke
 


Anzeige

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 12:07:00
ich habe Dir jetzt sogar gesagt, wo Du die Aussage von Thiel findest. was Du scheinbar überöesen hast - weiterhin unterstellst Du Tina immer noch, sie habe quasi die Unwahrheit gesagt und das alles nur, weil Du nicht informiert bist und auch nicht in der Lage bist, die entsprechenden Infos im Internet zu finden. Was soll das denn für eine Diskussion sein ? Glaub es oder nicht - aber lass mich zufrieden. Ich habe genug Geduld mit Dir gehabt

Ich habe auch keine Lust auf Deine Erwiderungen wieder mit den gleichen Argumenten zu erwidern.
Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 12:58:26

3 x habe ich versucht, Dir zu helfen - und auch um Tina zu helfen, denn Du hast ihr ja vorgeworfen

Noch einmal: Ich verdächtige überhaupt nicht Wolfgang Thierse, dass er etwas Unwahres gehabt haben soll. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das, was Tina1 über Wolfgang Thierse behauptet hat, stimmt. Ich weiß nicht, ob Wolfgang Thierse überhaupt gesagt oder geschrieben hat, dass er Hassmails und Morddrohungen erhalten hat.

Verstehst Du den Unterschied?

Und zu dem Suchen: Soll ich die Arbeit von Tina1 etwa machen? Nö, das sehe ich nicht so. Wer Behauptungen in den Raum stellt, soll sie auch belegen können bei Nachfrage.

Ja , wenn man sich nicht so gut informiert wie andere Bürger, dann muss man selbst suchen, dann hat nicht Tina1 die Verpflichtung, etwas "zu belegen" - und man sucht dann auch nicht nur unter "Wolfgang Thierse" sondern fügt dem auch "Massmails" und / oder Morddrohungen" hinzu und erst DANN sucht man. Muss man Dir wirklich auch noch das Prinzip der Suchmaschinen erklären? Wenn Du das als Angriff siehst, wenn man Dir auch noch so fundamentale Sachen erklären muss, ja, dann tust Du mir leid
RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 13:05:14
Ja , wenn man sich nicht so gut informiert wie andere Bürger ...
 

Ich bin sehr wohl gut informiert, Du musst mir nicht unterstellen, dass ich die aktuelle Nachrichtenlage nicht täglich verfolge. Nur schaue ich nicht jede Talksendung. Und ich sehe auch nicht ein, nach irgendeiner Talksendung mit Wolfgang Thierse zu suchen und diese dann alle mir anzuschauen, in der Hoffnung, Wolfgang Thierse sagt vielleicht darin irgendwas über Hassmails oder Morddrohungen.

Ich bleibe dabei: Wer Behauptungen in den Raum stellt, muss sie auch zielgerichtet belegen können bei entsprechender Nachfrage. Ich sage den Leuten nie "Dann google doch mal". So macht man es sich schön einfach und kann sonstwas behaupten.

Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 12:48:10

Lass mal gut sein, Woschi.
Ich finde, es ist genug darüber geschrieben worden was den oder die einzelne alles sprachlos macht.

Wenn sich der Trend fortsetzt, werden wir uns nur noch in eigens zertifizierten Sprechblasen äußern, will niemand mehr dem jeweils anderen unter Verweis auf belastete Worte Dummheit oder Bösartigkeit unterstellen müssen, können.
Wer weiß, was ich völlig arglos nicht alles an Index-Worten schon geschrieben und nicht geschrieben habe.

Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 13:09:49

Genau. Du hast Recht 

Karl
Karl
Administrator

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 12:48:10

woschi2:
"...
Nun sind diese 2 Einträge plötzlich verschwunden- leider habe ich keinen Screenshot gemacht. Sicher eine Fata Morgana. ...
"

Upps, willst Du mir unterstellen, ich hätte so etwas jetzt nachträglich gelöscht? Das ist die Höhe. 


Karl
Edita
Edita
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.05.2021, 12:48:10
Also Karl .. Tatsache ist, dass der Ausdruck mehrfach benutzt  und NICHT gerügt wurde.
 
Warum soll Karl jüdischer reagieren als Juden selber? Wie ich gerade in der JÜDISCHEN ALLEMEINEN lesen durfte, ist der Begriff unter Juden auch verbreitet ......
 
»VATERJUDEN« Dabei könnten diejenigen, die von »Halbjuden« reden oder schreiben, sich wunderbar herausreden, wenn sie sich etwas besser auskennen würden. Unter Juden ist der Begriff nämlich auch verbreitet.   Quelle

Edita

Anzeige