Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus

Innenpolitik Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus

lupus
lupus
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von lupus
als Antwort auf Edita vom 10.09.2022, 10:36:44

Und ich finde den neuen Namen, sofern er verwirklicht wird, sehr systemgerecht und ein rechter Ausdruck unserer Verbundenheit.
lupus
 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bias vom 10.09.2022, 09:45:49
Sowie es zur Zeit im DE Parlament hoch hergeht, verstehe ich als Laie den Sinn dieser gegenseitigen Angriffe nicht mehr, wo auch zum Teil ideologisch sind.
Keine aber wirklich keine Partei kann das Gasproblem alleine lösen, keiner kann das Schieberventil aufdrehen,das einzige was mit diesen Streitereien passiert sie wiegeln ihre Wähler gegenseitig auf, anstatt eine Partei übergreifende Solidarität einzugehen und Putin "der Vertragsbrecher" das wirkliche Problem in den Mittelpunkt zu stellen und öffentlich anzugehen.
Friedrich Merz CDU hat mit seinen Schreiereien 28% Wählergunst aber trotzdem kein Gas.
Es geht nur gemeinsam, wer jetzt Wahlkampf macht, hat das Problem wo wir uns alle drin befinden nicht verstanden.
Über diese heutige Streitsituation und persönliche Diffamierungen freut sich nur einer und das ist der Kreml und reiben sich die Hände, nach dem Motto Plan geht auf. Phil.
Guten Morgen.
Ich habe keine Ahnung wie die Parteien in Belgien ihre Argumente austauschen, verstehe jedoch Dein Anliegen, Pschroed.
Nur fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie es umgesetzt werden kann, wenn bspw. aktuell die einen meinen, dass einer gesicherten und bezahlbaren Energieversorgung wegen, alle verfügbaren Quellen genutzt werden sollten und die anderen genau das nicht wollen.

Also – welche der beiden Richtungen sollte Deines Erachtens ihre Position zugunsten der anderen aufgeben, damit das „wirkliche Problem“ einträchtig gelöst werden kann?
geschrieben von Bias

Welche Wege gibt es ? 

Zuerst der populistische  Weg , wo immer die einfachen Wege ohne weitere Überlegungen wählen..

Die Forderungen vom Putin erfüllen, dem Terrorist die Ukraine  überlassen , Sanktionen aufheben, natürlich würde Peter der Große, weitere baltische Länder überfallen bis er seine imperialistische Pläne zu aus dem 18 Jahrhundert erreicht hätte .  Und schon würde der Terrorist gnädig die N1 und N2 öffnen.

Dafür wird es keine Mehrheit im DE Parlament geben.

Alle demokratischen Parteien sollten aufhören sich zu streiten, was bringt es, ein vergiftetes Klima, sonst nichts, das gilt EU weit.

Man sollte sich das Ziel setzen , zusammen mit EU Geldern so schnell wie möglich die Transition zu den Erneuerbaren hinter uns zu bekommen, EU Hilfsgelder für die Bedürftigen bereitstellen,  es gibt keine andere Lösung. 

Ironie: wir sollten uns nicht zu sehr über den Namen eines Eises Gedanken machen. 😉Phil.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von pschroed

Auch die Solidarität in der EU lässt in Bezug der Gasversorgung zu wünschen übrig.
Mehrere EU-Nachbarn wollen aktuell keine Abkommen mit Deutschland über gegenseitige Gaslieferungen in Notsituationen abschließen.  Phil.


QUELLE TAGESSCHAU

Laut Schreiben gestaltet es sich mit einigen EU-Ländern gegenwärtig schwierig. Deutschland habe bislang nur mit Dänemark und Österreich ein Abkommen dieser Art erzielt, heißt es. "Demgegenüber entziehen sich Belgien, Luxemburg, Niederlande sowie Polen den konstruktiven Verhandlungen und Abschlüssen der bilateralen Solidaritätsverträge mit uns", zitiert die Nachrichtenagentur dpa aus dem Schreiben.

Verträge laut EU-Verordnung Pflicht
Aktuell seien deshalb "kaum Fortschritte zu erwarten". Auf dpa-Anfrage verwies das Wirtschaftsministerium auf die sogenannte Gasversorgungssicherheitsverordnung, die bereits Ende 2018 in Kraft getreten war. Danach seien über Leitungen miteinander verbundene EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, bilaterale Solidaritätsabkommen zur Versorgung besonders geschützter Kundengruppen abzuschließen.
Das Wirtschaftsministerium habe sich im Juli mit Tschechien darauf verständigt, bis zum Beginn des Winters einen Vertrag abzuschließen. Die Niederlande habe öffentlich erklärt, "dass es im Fall einer schweren Gasmangellage Deutschland in jedem Fall beistehen würde". Mit anderen Ländern liefen die Verhandlungen.


Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 10.09.2022, 12:04:03

Aber wer solche grundsätzlichen Vorschläge wo der deutsche Bundestag beachten sollte hat, sollte sich auch mal an größere Dimensionen wagen an wo die UNO sich ausrichten kann.
lupus

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von pschroed
als Antwort auf lupus vom 10.09.2022, 12:22:44
Aber wer solche grundsätzlichen Vorschläge wo der deutsche Bundestag beachten sollte hat, sollte sich auch mal an größere Dimensionen wagen an wo die UNO sich ausrichten kann.
lupus
Lieber Lupus , es ist nur meine Meinung lass uns deine auch mal zukommen.
Du hast bestimmt auch manches beizutragen.  Phil.
lupus
lupus
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 10.09.2022, 12:25:19

Na, das ist sie doch. Hast du das nicht gepackt?
Zur internationalen Lage fehlen mir die Kenntnisse wo du hast.
lupus


Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von aixois
als Antwort auf MarkusXP vom 10.09.2022, 11:54:47
denn die Kernspaltung lässt sich ja nicht einfach abstellen, sondern läuft weiter
 
Der alte Punkt: diese Binsenweisheit dürfte auch dem literarischen Philosphen und Wirtschaftsminister bekannt sein, und so totale Ignoranten sind seine übernommenen Fachleute seines Ministeriums nun wirklich nicht.

Deshalb hat Habeck  auch nie von einem 'Abstellen' , auch nicht von einem ständigen rauf- und runterfahren der Reaktoren, gesprochen und trotzdem wird  ihm dies landauf landab auch weiterhin untergeschoben. Mit Fairness hat das nichts mehr zu tun.

Dass die Reaktoren bis zu einem Minimum (20 % %) ihrer Vollast- Nennleistung weiterlaufen müssen, also auch im 'Wartezustand' weiterhin Strom produzieren könnten, dürfte Habeck aus nachvollziehbaren Gründen nicht an die große Glocke gehängt haben.

Was die Lastfolgefrage angeht, so hat die EON 2009 eine vielzitierte und auch diskutierte Studie (Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität
Stuttgart) anfertigen lassen , wo steht (gefettet aixois) :

"Die in Deutschland in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke können aufgrund ihrer technischen Auslegung durchaus für den Lastfolgebetrieb genutzt werden. Für alle Kernkraftwerke ergibt sich bei konservativer Abschätzung ein Leistungsbereich von bis zu 9,6 GW mit Leistungsänderungsgeschwindigkeiten von 3,8 bis 5,2 %/min, mit denen sie ohne Einschränkungen zum Lastfolgebetrieb genutzt werden können. Kernkraftwerke erlauben somit ähnliche Leistungsänderungsgeschwindigkeiten wie kohlenbefeuerte Kondensationskraftwerke.“ (Hundt, 2009, S. 45)"  zitiert nach GFreenpeace,  2011 akw Studie )

Die Studien sind  gut 10 Jahre alt, ich masse mir nicht an, zu beurteilen, ob die Stuttgarter Forscher recht hatten oder heute noch haben. Das ist auch nicht für den ST geeignet.

Warum also ständige, die Mehrheit der Bevölkerung verunsicherende Wiederholungen  solcher Behauptungen ?

Aus Ignoranz  (könnte ich mir bei so einigen Journalisten vorstellen, neulich sprach eine sogar davon, dass in der Ukraine das Benzin knapp sei, die Tankstellen zeitweise geswchlossen und deshalb die Sicherheit des Reaktor gefährdet, weil es nicht genügend Benzinvorräte gäbe, für die Notstrom Dieselgeneratoren ... nicht von ungefähr unterscheiden sich die Einfüllstutzen an den Tankstellen) oder mit Absicht ?

 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von Mareike
als Antwort auf aixois vom 10.09.2022, 13:08:25

Stimmt: Die Fairness bleibt mal wieder auf der Strecke. Habeck muss den Eiertanz zelebrieren. Das kann nicht gelingen.
Krieg führen mit Waffen und Sanktionen und gleichzeitig die Energiewende schaffen und das Klima retten - ein irres Märchen ...

Karl
Karl
Administrator

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von Karl
als Antwort auf Mareike vom 10.09.2022, 13:23:09

Wobei - das ist einfach zu beobachten - der Krieg den erneuerbaren Energien einen irren Schub verleiht. Das ist trotz des zeitweiligen Anfahrens der Kohlekraftwerke zu beobachten. Jeder, der kann, will jetzt seine Photovoltaik am Dach und die Politik überall auf der Welt tut sehr viel dafür, dass Wasser- Wind- und Sonnenkraft ausgebaut wird.

Karl

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Habeck ruft die Gas Alarmstufe aus
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Karl vom 10.09.2022, 13:36:31

Jeder, der kann.

Wie weit geht das Können?

Zu berücksichtigen:

  • finanzielle Möglichkeiten
  • Facharbeitermangel
  • Energiemangel in der Produktion
  • fehlende Rohstoffe
  • gestörte Transportwege
  • ...

Anzeige