Innenpolitik Rolleiflex-Politik

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 20.07.2023, 08:24:53

" Die Einhaltung der Menschenrechte müsse „oberste Priorität“ haben, es sei aber „zweifelhaft“, ob die tunesische Regierung das berücksichtige. „Nach allem, was man hört, ist das eher ein Abschottungsabkommen als ein Migrationsabkommen." (Marcel Emmerich von den Grünen).

Im Grunde genommen lassen wir gegen Bezahlung Tunesien die Drecksarbeit machen - auf mich wirkt das verlogen.

Mir wäre es lieber, dann doch wenigstens deutlich zu kommunizieren: "Wir wollen keine irreguläre Einwanderung mehr." Auch wenn das "fremdenfeindlich" klingt.

Mareike

Es wäre auf jeden Fall ehrlicher. Warum sollte man einem Staat vertrauen, dessen Staatsoberhaupt sich langsam von einem "Experten für Menschenrechte" zu einem Autokraten und ausdrücklichen Antisemiten wandelte (der sein Land nach wie vor im Krieg mit Israel wähnt), dass er die Menschenrechte der Flüchtlinge achtet? Aber Hauptsache, die EU hat ihre Ruhe...

LG

DW
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Elbling vom 20.07.2023, 09:00:10


Die Probleme der Menschheit sind lösbar - aber ohne diese gierigen Menschen. Dann wäre es machbar und niemand müßte mehr sein Leben in Gefahr bringen auf der Flucht vor dem Elend.

Genau das ist das Problem, @Elbling. Im Buddhismus gibt es drei Ur-"Sünden": Gier, Hass und Dummheit. Aber wie soll man die weltweit überwinden???

LG

DW
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 20.07.2023, 09:27:48

Es ist eine Illusion DW.
Dennoch kann man im kleinen eigenen Umfeld einiges bewirken.
LG
Mareike


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Mareike vom 20.07.2023, 08:24:53


Im Grunde genommen lassen wir gegen Bezahlung Tunesien die Drecksarbeit machen - auf mich wirkt das verlogen.

Mir wäre es lieber, dann doch wenigstens deutlich zu kommunizieren: "Wir wollen keine irreguläre Einwanderung mehr." Auch wenn das "fremdenfeindlich" klingt.

Mareike

Dein erster Satz ist ist völlig richtig.

Deinem zweiten Satz möchte ich zustimmen, alleine das Wort „irregulär“ zeigt ja, dass es Deutschland nicht möchte.

Im Grunde wird mit den diversen Abkommen der Schutz der europäischen Grenzen gegen Bezahlung abgegeben. Nicht wir, sondern andere Länder wenden Gewalt an, wie man hört auch mit unmenschlichen Mitteln.

Wie kommen wir aber grundsätzlich aus diesem moralischem Dilemma? Verständnis wird jeder für die irregulär nach Einwanderung Strebenden aufbringen, aber das dies nicht unbeschränkt geht, wird auch jedem klar sein.

Den Ländern, aus denen die "irregulären" Einreisewilligen kommen, müßte beim Aufbau ihrer Wirtschaft besser geholfen werden. Denn wer mag schon aus seinem Heimatland fliehen, wenn es dort ein erträgliches, menschenwürdiges Leben gibt.

Ciao
Hobbyradler
 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Mareike
als Antwort auf hobbyradler vom 20.07.2023, 09:48:26

Ganz Deiner Meinung!

Warum geschieht es nicht?

LG
Mareike

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Der-Waldler vom 20.07.2023, 09:27:48


Die Probleme der Menschheit sind lösbar - aber ohne diese gierigen Menschen. Dann wäre es machbar und niemand müßte mehr sein Leben in Gefahr bringen auf der Flucht vor dem Elend.

Genau das ist das Problem, @Elbling. Im Buddhismus gibt es drei Ur-"Sünden": Gier, Hass und Dummheit. Aber wie soll man die weltweit überwinden???

LG

DW
Ich kenne mich mit Religionen nicht so aus. Unsere Vorfahren hatten einst ein problem .- wie bekommt man die Stammesmitglieder dazu einem zu folgen, in allem..!
Ihre Lösung war die Erfindung 'Relligion'. Die war sehr praktisch, mußten man doch keine Behauptung beweisen, einfach nur fordern. Und wer nicht folgte wurde gebrandmarkt.
Insofern hat sich ja bis heute nicht allzuviel geändert - nur heute weiß man mehr wie einst..!

Und Religion ist praktisch, die 'Untertanen' gehorchen, sammeln für einen Reichtümer und lliefern die auch noch brav ab. Daher denke ich mal das Budda sehr wohl da rein paßte - dank der "Ursünden", die eigentlich keine waren. Sie waren nur der Urzustand der damaligen Menschheit. Ein wenig 'Gier' ist sogar nützlich, stimmuliert es doch den Drang sich seine Resourcen leichter zu erschließen. Nur ist es wie bei Medikamenten - zuviel davon ist schädlich.
Hass und Dummheit sind leider die Geschwister der Aroganz, und wer braucht die schon...

Anzeige

BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf Mareike vom 20.07.2023, 08:24:53

Zwar hatte ich mich entschieden, in Themen, die, beinahe Regelmäßig, in z.T. (persönliche) verbale Scharmützel abgleiten, nicht mehr zu mit zu schreiben, mache aber dennoch einen Versuch ...

Vorab, bevor ich auf Aspekte eines Beitrages eingehe, zum Eröffnungsbeitrag:
Ich muss zugeben, dass ich die Begründung, von Dir @digis, welches der Hintergrund sei, auf die Texte, von Manfred Julius Müller, zu verlinken, nicht vollständig (wenn überhaupt) verstehe. Ich habe da Schwierigkeiten, mit einigen Formulierungen, in Deinen Beiträgen. Es mag sein, dass "Aufklärung" wirklich die Motivation war/ist. Dazu hätte, m.M.n. aber eine Verlinkung auf die Ausgangsseite und einer kurzen zusammenfassenden Schilderung gereicht.
Ich habe einen, der verlinkten Texte gelesen und empfinde die Inhalte als "verquer", Schlussfolgerungen z.T. wenig nachvollziehbar und zumindest in der Nähe, einer radikal nationalistischen Denkweise. Ich lehne viele Argumente ab, empfinde sie als abscheulich. Drei weitere Texte hab ich überflogen und empfand dabei, dass die Meinung des Autors ähnlich "eingefärbt" sind.
Man mag mir das verzeihen aber die Strategie derartige Texte, in eine scheinbar kommerzielle Seite, für Fotografie-Equipement, einzubauen, als "perfide" und unseriös!!!! Das der Autor auch "anders kann", sieht man an den mehrfachen Internetseiten, für die er, im Impressum, verantwortlich zeichnet.

Liebe @Mareike,
Du schrubtest u.a.:

Andererseits stellt sich die Frage, wie Migration eingedämmt werden kann.
geschrieben von Mareike
Ich bleibe mal nah an der grundlegenden Definition, des Begriffes "Migration", wonach diese "die räumliche Verlegung des Lebensmittel­punkts, international, die Verlegung des Wohnorts über Staatsgrenzen hinweg, eines Menschen sei. (siehe auch: Statistisches Bundesamt (dort gibt es auch "Zahlen") und Wikipedia)
Wenn überhaupt, dann könnte dann doch nur eine teilweise "Eindämmung" gemeint sein. Mir wäre die Formulierung "Lenkung" lieber. "Eindämmung" klingt, für mich, zu sehr danach, als würden Länder "überrannt" werden.
 

Mir wäre es lieber, dann doch wenigstens deutlich zu kommunizieren: "Wir wollen keine irreguläre Einwanderung mehr." Auch wenn das "fremdenfeindlich" klingt.
geschrieben von Mareike

 
Gibt es eine irreguläre Einwanderung???
Für mich nicht! Einwanderung ist, nach meinem Verständnis, ein geregeltes Verfahren, dass (nationalen) Gesetzen (Anforderungen) und Prozeduren folgt, also von einem Staat auch erwünscht ist.
In Teilen der Öffentlichkeit mag es sein, dass "irreguläre Einwanderung" ein Begriff ist, der genutzt wird, um Schutzsuchende* zu beschreiben und m.M.n. zu diskreditieren. Ich empfinde die Ablehnung von Schutzsuchenden als zutiefst inhuman und unchristlich!!
Bei dem, was ich bisher von Dir gelesen habe, gehe ich nicht davon aus, dass Du mit dem, was Du als "irreguläre Einwanderung" formulierst, Deine Anschauung mitgeteilt hast.

* Schutz­suchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten .....
Quelle:Statistisches Bundesamt, www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Glossar/schutzsuchende.html, abgerufen am 20.07.2023

1_signa_tau.png
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Elbling vom 20.07.2023, 10:09:46
OT

Nein, da passt der Buddhismus nicht rein, @Elbling, denn eigentlich ist das keine Religion, da er (in seiner ursprünglichen Form! Und nur dieser Form stehe ich nahe, mit späteren Varianten á la Dalai Lama und so weiter habe ich nichts am Hut) keinen Gott kennt, keine "Transzendenz", keinen Himmel usw. Es ist eine Weisheits- oder Lebenslehre, oder wenn man so will: Eine Ethik.

Sorry fürs OT.

LG

DW
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Mareike
als Antwort auf BerndHeinrich vom 20.07.2023, 10:12:58
 
Mir wäre es lieber, dann doch wenigstens deutlich zu kommunizieren: "Wir wollen keine irreguläre Einwanderung mehr." Auch wenn das "fremdenfeindlich" klingt.
geschrieben von Mareike
 
Gibt es eine irreguläre Einwanderung???
Für mich nicht! Einwanderung ist, nach meinem Verständnis, ein geregeltes Verfahren, dass (nationalen) Gesetzen (Anforderungen) und Prozeduren folgt, also von einem Staat auch erwünscht ist.
In Teilen der Öffentlichkeit mag es sein, dass "irreguläre Einwanderung" ein Begriff ist, der genutzt wird, um Schutzsuchende* zu beschreiben und m.M.n. zu diskreditieren. Ich empfinde die Ablehnung von Schutzsuchenden als zutiefst inhuman und unchristlich!!
Bei dem, was ich bisher von Dir gelesen habe, gehe ich nicht davon aus, dass Du mit dem, was Du als "irreguläre Einwanderung" formulierst, Deine Anschauung mitgeteilt hast.

* Schutz­suchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten .....
Quelle:Statistisches Bundesamt, www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Glossar/schutzsuchende.html, abgerufen am 20.07.2023

1_signa_tau.png
Danke fürs nachfragen @BerndHeinrich!

Dieses "Irregulär" ist wahrhaftig nicht meine Anschauung, sondern ein Euphemismus aus den Amtsstuben:
 
Als irreguläre Migrantinnen und Migranten (auch: undokumentierte Migranten, Papierlose, Sans Papiers oder Statuslose) werden Personen bezeichnet, die ohne Aufenthaltserlaubnis in einem Land leben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen. Zum Teil sind sie bereits unerlaubt in dieses Land eingereist. Zum Teil waren sie bei der Einreise aber auch im Besitz eines gültigen Visums, blieben dann aber nach Ablauf der erlaubten Aufenthaltsdauer im Land (sog. Visa Overstayer). Die häufig verwendete Bezeichnung "illegaler Migrant" bzw. "illegale Migrantin" ist missverständlich: Ein Aufenthalt kann illegal sein, ein Mensch nicht.
(Quelle: Externer Link: Europäisches Migrationsnetzwerk)


LINK: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/glossar-migration-integration/270376/irregulaere-migranten/

Mareike
RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Eigentich hoffte ich, dass kapiert würde, dass Europa zu einer gemeinsamen Lösung kommen würde/müsse. Und auch hier dazu (auch irrwitzige) Vorschläge kommen würden. War nix, es hagelte die hier üblichen 'Bmerkungen'. Toll! Richtig toll!

Wir können das ZuwanderungsProblem offensichtlich nicht einfach 'der Politik' überlassen.
Die labern und labern und labern auf endlosen Gipfeln for noting; dafür wurden sie erwählt.
Jeder könnte wenigstens einen noch so winzigen Schritt zur Hilfe beitragen. Eines der Mittel ist natürlich (meine) Provokation. Nun ja, es ging in die Hose, was ich imgrunde hier im ST erwartete.

Zu dem Thema 'Asylanten' hatte ich im Herbst 2015 begonnen, ein wenig Hilfe anzubieten,
speziell zur MüllEntsorgung. Habe das Vorhaben aber wieder aufgegeben, weil sich niemand landessprachlich beteiligen konnte. Auch meine Zeit läuft ab, und für mich gibt es noch einiges zu tun.

Es gibt hier im Haus einen großen Teil Geflüchteter, die vollkommen ahnungslos losgelassen werden - und ganz natürlich nach gewohnten üblen Gewohnheiten handeln; vor denen sie flüchteten. Hier erhielten/erhalten sie Hilfe nicht nur von mir. Aber ich kann halt kein Persisch/Farsi, Arabisch, ... sprechen.

Ich bitte, die maßstabsgerechte Landkarte zu beachten.
Noch werden sich nicht alle auf den Weg machen. Aber wehe, das Klima ändert sich weiter ... Wir werden einfach überrannt.
Wenn vorher keine akzeptable Lösung (ja auch 'Sibirien') gefunden wird.


Mensch, bedenke: Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin).
'Der Deutsche' übergab bereits seine Freiheit an die (EU-)Politik, und damit an die Bürokratie.
Provokant gefragt- wollt ihr die totale Bürokratie?

*Hier* draufschlagen, das erspart hässliche Wortklaubereien.

Für unsere englisch-sprechenden Mitglieder


Anzeige