Innenpolitik Rolleiflex-Politik

Edita
Edita
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Edita
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 27.07.2023, 08:24:00

Nun - Baring ist für solche "Sprüche" ja bekannt, drum ist er ja vornehmlich durch Talk-Shows bekannt geworden und nicht durch sein berufliches Wirken, siehe seine Haltung zu Thilo Sarrazin!

Gottseidank war das nicht die Haltung der Bundesregierung denn über die Anerkennung beruflicher Abschlüsse, Zeugnisse und Diplome gibt der Artikel 37 Im Einigungsvertrag Auskunft!

(Einigungsvertrag) Art 37 Bildung


Edita

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 27.07.2023, 10:48:42
Der Einigungsvertrag war das eine, die Praxis war anders. Ich kenne genügend Beispiele von Kollegen, die in den Alt-Bundesländern nicht anerkannt wurden. Aber das ist ja schon soooo lange her.

Simiya
Edita
Edita
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.07.2023, 11:36:45

Nun - dann spielt da noch was anderes mit rein als die reine Ausbildung, kann mir gut vorstellen, daß auch, z. B. bei Lehrern, eine 
„politische Eignung“, eine Rolle spielte, denn man wollte sicher auch vermeiden, daß politisch elitäre Personen der ehemaligen DDR sich ein neues Betätigungsfeld aufbauen konnten, immerhin gab es davon so ca, 1,5 Mio. 
Jedenfalls bestätigte Hans-Joachim Meyer, ehemaliger Minister für Bildung und Wissenschaft der DDR, noch 2015 daß das geklappt hat, denn er hat an dem Artikel mitgearbeitet! 

Anerkennung aller DDR-Berufsabschlüsse im Einigungsvertrag
Das „kleinere Übel“ gewählt
 



Edita

 


Anzeige

Nordlicht 55
Nordlicht 55
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von Nordlicht 55

Eigentlich wollte ich ausschließlich der Aussage, dass den Menschen der DDR die Demokratie "auch nur geschenkt" wurde, widersprechen. 
Denn das wurde sie nicht!
Nun sind wir aber schon bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen angekommen und ich glaube, die weitere Diskussion würde nun doch das eingestellte Thema zerstören!
Ich antworte dazu später im anderen Faden. Kann auch da gelesen werden.
Ich bin mir sicher: @ digis will diese Diskussion hier nicht lesen..

@ digis:  Entschuldige! War nicht meine Absicht, aber wie sich "Rede und Antwort" oft so entwickeln...ist es uns auch hier passiert.

Katja

olga64
olga64
Mitglied

RE: Rolleiflex-Politik
geschrieben von olga64
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 27.07.2023, 14:25:00
Eigentlich wollte ich ausschließlich der Aussage, dass den Menschen der DDR die Demokratie "auch nur geschenkt" wurde, widersprechen. 
Denn das wurde sie nicht!


Katja
Wieso nicht? Musste die frühere DDR nach ihrem Untergang die "Demokratie" in irgendeiner Art und Weise bezahlen? Und wenn ja, mit welchen Mitteln und an wen?

Es ist doch ein grosses Geschenk, die Demokratie so zu erhalten. Auch wir im Westen wurden damit grosszügig bedacht, obwohl wir vorher grosse Teile der ERde in Schutt und Asche legten und massenmörderisch tätig waren.

Ich hoffe z.B. für Russen,die noch nie Demokratieerfahrungen machen konnten, dass sie schon sehr bald Demokratie geschenkt bekommen, was natürlich voraussetzt, dass der dortige Führer abdankt oder in einer Zelle in Den Haag verschwindet. Die Russen hätten es endlich mal verdient. Olga

Anzeige