Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 

Innenpolitik Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 

lupus
lupus
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von lupus
als Antwort auf Garnier vom 13.11.2021, 21:22:40

Nun gut, das ist etwas mager, wenn du schreibst „ich werde absichtlich falsch interpretiert"
Mir fällt es schwer Argumente für dich zu sammeln, die meine Auffassung widerlegen und das ist in einer Diskussion wohl auch nicht zu erwarten.
Kurzum, du hast keine andere Erklärung parat.
lupus

Garnier
Garnier
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Garnier
als Antwort auf Karl vom 14.11.2021, 07:53:21

Deine despektierlichen Kommentare in meine Richtung erstaunen mich schon sehr.
Mit absichtlich falschen Textinterpretationen glaubst du mich hier vorführen zu können.
Du urteilst vorschnell ohne genaue Kenntnis des Sachverhalts, verletzt die Rationalitätsnorm.

Für die vulnerablen Gruppen unserer Gesellschaft haben gerade jüngere Generationen viele Nachteile hingenommen.
Es war mir z.B. nicht möglich in meinem Haus zu bleiben, nur die allernötigsten Kontakte vorzunehmen. Wir haben unsere Jobs gemacht.
Die Regierung hatte das öffentliche Leben auf einen Nullpunkt heruntergefahren, Ausgangssperren waren am Ende die Krönung des Ganzen.

Nochmal, wenn ich im März dieses Jahres, einen schweren Verlauf dieser Erkrankung gehabt hätte, mich aber schon im Januar hätte impfen lassen wollen, hätten mir diese Aussagen, Sie stehen am hinteren Ende der Impfliste, sorry, kein Lächeln abringen können.

Man darf durchaus auch einmal seine grüne Wiese verlassen und schauen wie das Gras auf der anderen Seite, außerhalb der eigenen Gruppe, ausschaut.

Bias
Bias
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Bias
als Antwort auf Garnier vom 14.11.2021, 08:22:59

Guten Morgen, 
jetzt lass es mal gut sein, Garnier.
Du lebst heute, wirst vermutlich auch morgen und übermorgen noch leben und Impfstoff steht für die, die sich impfen lassen wollen, derzeit ausreichend zur Verfügung, wie es scheint.
Sägespäne sägen und sich herumstreiten als Konsequenz aus Deiner Erfahrung - wem nutzts?

Deine Sichtweise ist klar geworden, die von Karl und anderen auch - die Argumente sind ausgetauscht.
Heute ist Sonntag und die Welt dreht sich vorläufig weiter.
Jetzt nutz eben den Tag, komm gut in die neue Woche und versuch ansonsten halt wie ich, einfach ein lieber Opi zu sein.


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Karl
als Antwort auf Garnier vom 14.11.2021, 08:22:59

Garnier:
"...
Mit absichtlich falschen Textinterpretationen glaubst du mich hier vorführen zu können.
..."

@Garnier,

"absichtlich" ist nicht richtig. Ich habe Dich so verstanden. Wenn ich Dich missverstanden haben sollte, dann liegt das vielleicht nicht nur an mir, sondern auch an Deinen Formulierungen. Dann stelle diese richtig.

Du wetterst gegen die stattgefundene Priorisierung. Jede andere hätte allerdings die Todesrate dramatisch anschwellen lassen.

Es wäre technisch möglich gewesen, zuerst die arbeitende Bevölkerung zu impfen, aber um welchen Preis?

Ärzteblatt:
"... Mit zunehmenden Alter steigt demnach nicht nur das Risiko binnen eines Jahres zu sterben – bei Co­rona­infizierten über 60 Jahren ist es demnach sogar mehr als doppelt so hoch wie bei Gesunden im selben Alter.
Und nicht nur das: Ab 60 Jahren wird für Infizierte der Abstand zwischen dem Risiko, an Corona zu ster­ben, und dem allgemeinen Altersrisiko, das auch für Gesunde gilt, zunehmend schneller immer größer. Das hat der Stuttgarter Mathematik-Professor Christian Hesse auf Grundlage von Daten aus Deutschland und internationaler Studien zur Infektionssterblichkeit errechnet."

Ich finde es deshalb auch im Nachhinein richtig, dass die Alten zuerst geimpft wurden.

Karl
weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von weserstern
als Antwort auf Garnier vom 14.11.2021, 08:22:59
Moin moin @Garnier,

du diskutierst hier ausgiebig über dein Impfschicksal. Mein Mann hat sich impfen lassen, da er mit seinen gesundheitlichen Problemen froh war, eine Impfung zu erhalten.

Nach der Impfung hat er einen allergischen Schock bekommen und ist 14 Tage später verstorben.

Es gibt noch viele, andere Schicksale .

weserstern


 
Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Ingrid60
Trifft der Begriff "Lockdown" zu? Wohl eher "Shutdown"

10.11.2021, 07:44 Uhr
Vierte Welle: Drosten rechnet mit "Shutdown-Maßnahmen"
"Wir müssen jetzt sofort etwas machen": Angesichts volllaufender Intensivstationen hält es der Virologe Christian Drosten für notwendig, das Corona-Infektionsgeschehen mit Kontaktbeschränkungen

Als Lockdown habe ich die Maßnahmen nicht empfunden.

Wie auch immer - allen einen angenehmen Sonntag

Ingrid60

Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Bias
als Antwort auf weserstern vom 14.11.2021, 08:49:26

Mir geht das Wort "Beileid" nicht über die Lippen, Weserstern.
Doch was Du schreibst betrübt mich.

Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen.
Manchmal, so wie jetzt, fällt mir der Text ein.
Komm gut durch den Tag

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Rispe

Hier ein sehr interessanter Artikel:
Versager in der vierten Welle - Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert

Garnier
Garnier
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Garnier
als Antwort auf Bias vom 14.11.2021, 08:35:26

Du hast Recht Bias,  ich versuch mich jetzt am Herd, 2 Kollegen kommen zum Mittagessen.
Komm du ebenfalls gut in die neue Woche und hab einen entspannten Sonntag 😷😏

ingo
ingo
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von ingo
als Antwort auf Rispe vom 14.11.2021, 10:14:45

Für die, die den ntv-Beitrag, den Rispe gerade eingesetzt hat, nicht ganz lesen mögen, hier die Kernaussagen. Ich kenne mich nicht im italienischen Recht aus. Der Knackpunkt ist hier aber wohl, dass das Gericht in der Lombardei die Freistellung von der Arbeit bei Nichtimpfung als rechtens anerkannt haben. Ich glaube übrigens nicht, dass weiteres Fachpersonal abhauen würde, wenn die Impfverpflichtung für sie käme. Das Pflegepersonal, das bis jetzt aufgehört hat, hat m.W. aufgehört, weil es den Arbeitsdruck nicht mehr ausgehalten hat. Genau der würde aber sinken, wenn medizinisches und Pflegepersonal, samt Personal "drum herum" geimpft wäre.



So gilt in Italien schon ab Mai, seitdem es ausreichend Impfstoff gibt, eine Impfpflicht für alle Krankenhausbeschäftigten, egal ob medizinisches oder Pflegepersonal. Im Oktober wurde diese Impfpflicht auf alle Pflegeeinrichtungen ausgedehnt. Wer sich ohne triftigen medizinischen Grund der Impfung verweigert, wird ohne Gehalt freigestellt. Allein in der Lombardei waren das fast 500 Personen, die vor Gericht klagten, aber bisher immer verloren haben: Der Infektionsschutz der Gesamtbevölkerung stehe über der persönlichen Freiheit, sich nicht impfen lassen zu wollen, urteilten die Gerichte.
In den italienischen Krankenhäusern hat weniger als ein Prozent der 300.000 Mitarbeiter die Impfung verweigert. Auch einige Firmen, darunter Siemens, haben die Impfpflicht eingeführt. Seit dem 15. Oktober herrscht zudem an allen Arbeitsplätzen die 3G-Regel: vom Großbetrieb über das Café an der Ecke bis zum kleinen Taxi. Das betrifft 23,5 Millionen Beschäftigte in Italien, von den gut 2 Millionen noch immer nicht geimpft sind. Als diese Regel in Kraft trat, sah man lange Schlangen vor den Apotheken: Wer arbeiten möchte, muss sich alle zwei Tage testen lassen - wobei die Tests in Italien nie gratis waren.............

Mittlerweile steigen auch in Italien die Inzidenzen und die Zahl der Toten wieder, aber im Vergleich zu Deutschland sind sie deutlich niedriger.
Nochmal Quellenangabe:
https://www.n-tv.de/politik/Italiener-sind-baff-wie-Deutschland-scheitert-article22928540.html
 


Anzeige