Innenpolitik Warum CDU?

olga64
olga64
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von olga64
als Antwort auf pippa vom 05.04.2021, 13:53:57
Solange ich wählen darf, hatte ich noch nie einen Grund die CDU zu wählen.

Warum sollte es ausgerechnet jetzt einen geben?

Pippa
Diese Frage müssen Sie sich natürlich selbst beantworten, z.B. auch, ob Sie Ihre wertvolle Stimme einer immer weiter abrutschenden SPD geben wollen, einer FDP (sicher nicht einer AFD) oder den Grünen? Hier würde ich aber an Ihrer Stelle schon abwarten, wer sich dort als potentieller KanzlerInnen-Kandidat outen wird und dann mit sich die Frage erörtern, ob sich nun Habeck oder Baerbock besser dafür eignen, aufreibende Treffen mit Putin, Erdogan, Orban und wie sie alle heissen vor laufenden Kameras durchzustehen.
Oder doch die Linke? Obwohl die vermutlich nie die Chance haben werden, in die Regierungsmanschaft nach Berlin einzuziehen.
Ich habe es bei der Frage "CDU" ja/nein einfacher: ich kann die in Bayern gar nicht wählen, uns bleibt nur die CSU, die seit Jahren in Prozentzahlen gemessen, erfolgreichste Regionalpartei Deutschlands.
Es sind ja noch einige Monate hin und bis dahin wird sich jeder verantwortungsvolle deutsche Wähler auchdie 'Frage beantworten müssen, wen man für geeigneter hält, dieses dann hochverschuldete Land mit vermutlich hohen Pleitewellen, mehr Arbeitslosen und abwandernden Firmen wieder aus diesem Dilemma zu führen. Olga
RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 05.04.2021, 16:24:48
... dieses dann hochverschuldete Land ...
Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, sagte hierzu:
 
„Oft wird gefragt, was sind eigentlich die Grenzen der Staatsverschuldung? Wie hoch kann eine Schuldenquote steigen, bevor es kritisch wird? Da gibt es keinen absoluten Wert, den man nennen kann, keine klare Grenze. Es ist nur so, die Gläubiger müssen immer darauf vertrauen, dass auslaufende Schulden refinanziert werden, dass man also neue Kreditgeber findet.“
https://www.deutschlandfunk.de/staatsschulden-nach-der-corona-pandemie-buerde-oder-chance.724.de.html?dram:article_id=492399

Im gleichen Artikel steht dazu (aber das hatte ich bereits an anderer Stelle im ST schon so sinngemäß geschrieben):
 
Offensichtlich beurteilen Kreditgeber Staaten unterschiedlich. So ist Japan extrem verschuldet, mittlerweile mit 230 Prozent des jährlichen BIP. Trotzdem ist die Wirtschaft munter und der Staat muss auch keine hohen Zinsen zahlen, wenn er sich Geld leiht. Die Schulden der USA betrugen Ende 2020 mehr als 130 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung und dürften unter Präsident Joe Biden weiter steigen, etwa wegen kreditfinanzierter Infrastruktur-Programme.
Wie ich meine mich erinnern zu können, wird die Staatsverschuldung Deutschlands Ende 2021 bei geschätzten 74% liegen. 2010, am Ende der Finanzkrise, lag die Staatsverschuldung Deutschlands bei mehr als 80%, siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fb/Eurostat.png , danach sank sie wieder auf ca. 60%

Also, Olga64, machen Sie sich keine Sorgen, was zumindest die Staatsverschuldung Deutschlands betrifft.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.04.2021, 16:44:27
 

Also, Olga64, machen Sie sich keine Sorgen, was zumindest die Staatsverschuldung Deutschlands betrifft.
Natürlich muss ich mir in meinem Alter schon aus biologischen Gründen hier keine grossen Sorgen machen, weil ich als Steuerzahlerin ja mit meiner Restlebenszeit an der Schuldenrückzahlung nicht mehr endlos partizipieren werde.
Da ich auch keine Kinder usw. habe, muss ich auch denen nicht ausser einer zerstörten Umwelt noch diese hohen Schulden aufbürden.
Bin schon fein raus, oder? Aber wie machen es die anderen, die andere Lebensmodelle lebten? Machen die sich wenigstens Gedanken oder sehen sie es auch so locker wie Sie? Z.B. unter dem Aspekt Verantwortung? Olga

Anzeige

RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 05.04.2021, 17:36:47

Olga64, ich sehe das gelassen: Die gesamte Menschheit ist verschuldet. Wir als Menschheit werden niemals unsere Schulden zurückzahlen können, da macht es auch nichts aus, ob die Staatsverschuldung Deutschlands nun 60% oder 80% oder gar 100% beträgt.

Eine Staatsverschuldungsquote in Höhe von 0% betrachte ich als illusorisch und utopisch.

Junger Alter
Junger Alter
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Junger Alter
als Antwort auf Thomas1980 vom 05.04.2021, 10:35:12
Die CDU hat wirtschaftlich betrachtet womöglich die meisten Kompetenzen aufzuweisen. 
Von Umwelt scheint sie keine Ahnung zu haben oder es ist ihr nicht so wichtig, wie das Business. 

Welche Gründe sprechen noch für die CDU? 

Ich frage, weil ich das nicht verstehe, wie man jahrelang und möglicherweise auch noch viele weitere Jahre in vielen Teilen Deutschlands die CDU wählt. Für euch dürfte das kein Problem sein , mir ein paar weitere Punkte aufzuzählen, die für "immer wieder CDU" sprechen . 

Mit dem Antworten lasse ich mir Zeit, da ich ein Real Life habe. 
geschrieben von Thomas1980



Ich habe auch selber noch nie die CDU gewählt.Allerdings habe ich auch eine Meinung über die Gründe für deren Erfolg.

1. An welcher Stelle ist die CDU auf dem Stimmzettel aufgeführt? Für einen teil der Wähler ist das schon ausreichend. Sie brauchen nicht zu suchen wo sie ihr kreuz machen.

2.Das Christliche im Namen der Partei! Grade gläubige Wähler lassen sich davon verführen. Ich bin kein Kirchgänger und weiß nicht wie es heute in den Sonntagsmessen ist. Früher wurde laut aussage meiner Eltern offen dazu aufgefordert diese zu wählen und die Hölle angedroht bei nichteinhalten.

3. Und dann haben natürlich auch politische Erfolge aus der Vergangenheit einen nicht geringen Einfluß auf das verhalten der Wähler.
Nicht zu vergessen die finanziellen Mittel durch Spenden der Wirtschaft und die Hoffnung vieler grade junger gut ausgebildeter Mitbürger die durch eine frühe Politkariere einen besseren Einstieg in ein Berufsleben ausserhalb des normalen weges erhoffen.Das geht am ehesten bei einer der Wirtschaft zugewandten Partei.
Wobei die Wirtschaft sehr gerne Politiker der großen Parteien übernimmt um durch ihre Kontakte wiederum zugang an die entscheidenden Stellen in Parlament und Regierung zu erhalten.

4. Die CDU hatte es in der Nachkriegszeit relativ leicht die notwendigen Stimmen mit Hinweis auf die Gefahr einer kommunistischen Unterwanderung durch UDSSR und DDR zu bekommen.

5. Weshalb sich die ehemals notwendige Sozialdemokratie von einer Regierungspartei zu einer Splitterpartei gewandelt hat liegt ja auch offentsichtlich auf der Hand.
Falsche Entscheidungen bei Personal und Politik vor Wahlen. Scharping,Gabriel und einige andere wurden gewählt obwohl diese nicht gewollt waren. Und an Schröders Hartzgesetzen knabbert sie noch heute.
Der erfolg der Bündnisgrünen geht zu einem Teil darauf zurück.
Dazu kommt das die Klientel der SPD aber auch der Linken heute nicht mehr so existiert wie noch in der Nachkriegszeit.Es gibt nicht mehr die Massen an Arbeitern. Was diese früher ausmachten übernehmen heute die arbeitslosen und die verstehen weder die Sprache der SPD noch der Linken. Diese sind auch das Hauptpotential der Nichtwähler.

Auch Ich könnte wegen den Forderungen der CDU diese nicht wählen. Mir ist der Einfluß der Wirtschaftsverbände auf die Politik zu ausgeprägt.Was ich diesmal wähle weiß ich auch noch nicht. Die letzten Jahre habe ich in der Regel Parteien gewählt die keine Chance hatten die jeweilige Hürde zu nehmen und somit nicht der Gefahr ausgesetzt waren etwas zu beschließen was nicht in meinem Sinne war.

Allerdings glaube ich das mit der Pandemie eine große Chance besteht unseren Staat in einen modernen auf die Zukunft vorbereiteten Staat zu verwandeln. Wir sollten diese Chance nicht ungenutzt lassen.

 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.04.2021, 17:41:38

DAs mag schon stimmen. Aber rein mathematisch ist es schon ein grosser Unterschied zwischen 0 - 80% und wenn die ganze Menschheit etwas macht, muss es nicht immer gut für die Menschheit sein.
Aber auf Deutschland bezogen ist es eine gewaltige Aufgabe für eine Nachfolgeregierung, egal ob diese wieder von CDU/CSU angeführt wird oder vielleicht aus der Koalition Grün/Gelb und Rot bestünde. Da hätte dann sogar ein Finanzminister Christian Lindner in spe schon so seine Probleme zu lösen und zwar nicht verbal, sondern tatkräftig. Stelle ich mir apart vor, wenn ER von der FDP dann um Steuererhöhungen nicht herumkäme.... Olga


Anzeige

RE: Warum CDU?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Was haben wir?:

72 Jahre Bundesrepuplik Deutschland, das sind:
52 Jahre CDU geführte Regierung, 20 Jahre SPD geführte Regierung.

ERGEBNIS DEUTSCHLAND 2021:

KINDERARMUT, ALTERSARMUT, BILLIGLÖHNE, LOBBYISMUS, SOZIALABBAU, BÜROKRATIE

Man sagt, in der Krise zeigt sich der Charakter eines Menschen. CORONA hat so einige Charaktere dargelegt.
Stichworte Masken, Tests und Finanzhilfen: KORRUPTION, VETTERNWIRTSCHAFT & MAUSCHELEI ?!?
SCHMIERGELDER werden als abstrakte Nebenverdienste deklariert!!!

SKRUPELLOSE und FOLGENSCHWERE BÜROKRATIE bei der CORONA - IMPFSTRATEGIE.
Preis für diese SKRUPELLOSIGKEIT : ZEHNTAUSENDE MENSCHENLEBEN !!!

Tausende Soloselbstständige, Kleinunternehmer, Mittelständler, Arbeitnehmer und Empfänger von Transfer,- und Sozialleistungen sind in ihrer Existenz bedroht, weil versprochene "unbürokratische" Hilfen kaum, oder gar nicht geflossen sind.

Entlassungen, trotz staatlicher Milliardenhilfen, bei Großunternehmen.

Die Rechnung zahlt immer der "kleine Mann

Es würde den arroganten "Wächtern der Demokratie" von CDU & SPD sicherlich gut tun, in der Opposition zu versinken.

Es ist definitiv nicht richtig, die Wahl an Personen festzulegen, sondern besser an der Partei.
 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.04.2021, 08:02:12

Kennst du den Unterschied zwischen Profifussballern und Politikern?

Nein?

In einer (1) Sache zumindest sind sie sich ähnlich: Mal gucken, was ich der Konkurrenz wert bin -, resp, wo kann ich mehr profitieren?

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.04.2021, 08:02:12
Was haben wir?:

72 Jahre Bundesrepuplik Deutschland, das sind:
52 Jahre CDU geführte Regierung, 20 Jahre SPD geführte Regierung.

ERGEBNIS DEUTSCHLAND 2021:

KINDERARMUT, ALTERSARMUT, BILLIGLÖHNE, LOBBYISMUS, SOZIALABBAU, BÜROKRATIE

Man sagt, in der Krise zeigt sich der Charakter eines Menschen. CORONA hat so einige Charaktere dargelegt.
Stichworte Masken, Tests und Finanzhilfen: KORRUPTION, VETTERNWIRTSCHAFT & MAUSCHELEI ?!?
SCHMIERGELDER werden als abstrakte Nebenverdienste deklariert!!!

SKRUPELLOSE und FOLGENSCHWERE BÜROKRATIE bei der CORONA - IMPFSTRATEGIE.
Preis für diese SKRUPELLOSIGKEIT : ZEHNTAUSENDE MENSCHENLEBEN !!!

Tausende Soloselbstständige, Kleinunternehmer, Mittelständler, Arbeitnehmer und Empfänger von Transfer,- und Sozialleistungen sind in ihrer Existenz bedroht, weil versprochene "unbürokratische" Hilfen kaum, oder gar nicht geflossen sind.

Entlassungen, trotz staatlicher Milliardenhilfen, bei Großunternehmen.

Die Rechnung zahlt immer der "kleine Mann

Es würde den arroganten "Wächtern der Demokratie" von CDU & SPD sicherlich gut tun, in der Opposition zu versinken.

Es ist definitiv nicht richtig, die Wahl an Personen festzulegen, sondern besser an der Partei.
 
Deshalb lese ich so gerne im ST  um auch Meinungen aus völlig anderer Sicht zu erfahren.

Nehmen wir mal an, deine Meinung stimmt.

Dann hätten wir als Volk, eigentlich jeder Einzelne, versagt.

Du schreibst eine Anklage gegen die Menschen eines Volkes, denn eines ist in Deutschland gewiss, zum Wählen muss jeder freiwillig gehen und jeder kann wählen was er möchte.

Es ist schade, dass du unter diesen Umständen seit 72 Jahren so in der BRD leiden musst.

Ciao

Hobbyradler



 
Mona 100
Mona 100
Mitglied

RE: Warum CDU?
geschrieben von Mona 100
als Antwort auf Thomas1980 vom 05.04.2021, 10:35:12
Welche Gründe sprechen noch für die CDU? 

Keine !!!

leider gibt es menschen die die CDU 
immer noch wählen.


doch welche Partei, kann man noch wählen,
alle denken an ihrem Geldsegen.
was bei der CDU wunderbar geht.
wie man ja hört und das, ohne Skrupel.

Anzeige