Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!

Innenpolitik Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!

adam
adam
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von adam
als Antwort auf rolf † vom 18.02.2010, 23:31:18
Dann stell den Antrag oder mach doch was Du willst. Es gibt Leute, die wollen einfach nicht verstehen, was wir an unserem Grundgesetz haben.

--

adam

.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von hugo
als Antwort auf adam vom 18.02.2010, 23:32:32
ich denke da kannste noch so viele Fliegen fangen,,und das GG als unumstößliche Instanz anführen,,,,wenns drauf ankommt wird es so oft und so gewaltig verändert das uns Hören und Sehen vergehen und außerdem kann es auch so sinnentstellt interpretiert werden, wie es die gerade Mächtigen wollen.

beinahe hätten einige hundert Stimmen gereicht und es gäb ein Bundesland weniger ,,,von mir aus hätte sich Berlin und Brandenburg einigen können.

bisher wurde das GG, wurden einzelne Absätze oder gar ganze §§ geändert, gestrichen, hinzugefügt,,je nach Gutdünken,,und wer oder was soll diese Dynamik beenden ??

bleibt nur noch zu hoffen das früher oder später sich Brüssel dieser Sachen annimmt und wir (unsere Enkel)eine vernünftige, europaweit gültige Verfassung bekommen.

hugo
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von rolf †
als Antwort auf hugo vom 19.02.2010, 00:00:47
Beim Artikel 20 wurde getrickst.
Da er nicht geändert werden durfte, hat man halt 20a eingefügt.

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von hafel
als Antwort auf arno vom 18.02.2010, 22:27:34
Arno, ich weiß nicht, ob Du jemals einen Blick ins Grundgesetz -GG geworfen hast. Ich habe es aus einem bestimmten Grund hier vor mir liegen.
Bestimmte Artikel des GG sind unantastbar, und dass aus gutem Grund. Da gibt es sauschlechte Erfahrungen aus der Weimarer Republik und diese Fehler wollten die Väter des GG nicht noch einmal machen. In der Weimarer Republik sind die Nazis ganz legal an die Macht gekommen. Eine solche Wiederholung wollten die Väter des GG unterbinden.
So ist es richtig -wie Adam schreibt- , dass verschiedene GG-Artikel unantastbar sind und ich hatte mich schon über diese „doofe“ Überschrift gewundert und somit an der Diskussion gar nicht teilgenommen, dass hier etwas diskutiert wird, was gar nicht zur Debatte steht. Du könntest ebenso diskutieren, die Sonne im Westen aufgehen zu lassen.
Natürlich wurden verschiedene Artikel geändert und mussten auch geändert werden (immer mit 2/3 Mehrheit!)
Beispiel der Artikel 23: Der hatte ehemals folgendem Wortlaut: „Das gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden“. Punkt.
Dieser Artikel hatte sich nach Vollendung der Deutschen Einheit erledigt und ist dieser Artikel nur noch in GG-Ausgaben vor der Einheit zu finden.
Artikel 23 wurde in seiner bisherigen Form aufgehoben und enthält heute Bestimmungen über die Europäische Union.
So werden wohl immer wieder verschiedene Artikel verschwinden, an die derzeitige Situation angepasst oder neue Artikel entstehen. Das ist Alltagsgeschäft.
Lieber Arno, beschäftige Dich einmal mit der Deutschen Geschichte und Du wirst danach sehr froh sein, dass wir so ein stabiles und gutes Grundgesetz haben.
Hafel
adam
adam
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von adam
als Antwort auf rolf † vom 19.02.2010, 00:06:43
Beim Artikel 20 wurde getrickst.
Da er nicht geändert werden durfte, hat man halt 20a eingefügt.
geschrieben von rolf


Meine Güte rolf!

Artikel 20 GG wurde zum Schutz der Umwelt erweitert. Wo ist denn da ein Trick?

--

adam

.
adam
adam
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von adam
als Antwort auf hugo vom 19.02.2010, 00:00:47
bleibt nur noch zu hoffen das früher oder später sich Brüssel dieser Sachen annimmt und wir (unsere Enkel)eine vernünftige, europaweit gültige Verfassung bekommen.

hugo
geschrieben von hugo


@hugo,

ich empfehle Dir eine Reise in die Vergangenheit. Dort findest Du, was Dir gebührt.

--

adam

.

Anzeige

ana
ana
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von ana
als Antwort auf rolf † vom 18.02.2010, 18:40:58

Habe mir die Chronologie angeschaut,teilweise durchgelesen- kurz über-
flogen.
Du plädierst für einen Zusammenschluss der BL und warum ? Was ver-
sprichst Du Dir davon?
Von Bremen weiß ich,dass dieser hochverschuldete Stadtstaat, keinen Zu-
sammenschluss wünscht und sich dagegen wehrt. Was ich auch von den
meisten BL annehmen würde.
Diese hochverschuldeten BL, sollten schleunigst strikte Sparmaßnahmen
ergreifen und nicht jährlich ihre Ausgaben-Schulden drastisch erhöhen,
siehe Bremen !


ana

ana
ana
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von ana
als Antwort auf adam vom 18.02.2010, 19:26:00
adam,

danke für diesen Hinweis.
An unseren Grundgesetz sollten wir nicht nach Belieben verändern
können,blos das nicht !


ana
ana
ana
Mitglied

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von ana
als Antwort auf hafel vom 18.02.2010, 18:51:44
Hafel,

ich bitte Dich,ich will doch hier keinen Rahmen sprengen,aufklären aber
schon.
Nur mit der Aufklärung scheint es arge Schwierigkeiten zu geben ! ))


ana
Karl
Karl
Administrator

Re: Warum die Bundesländer aufgelöst werden sollten!
geschrieben von Karl
als Antwort auf adam vom 19.02.2010, 00:29:08
@hugo,

ich empfehle Dir eine Reise in die Vergangenheit. Dort findest Du, was Dir gebührt.
geschrieben von adam
Warum dieser Satz?

Anzeige