Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wer soll neuer Bundespräsident werden?

Innenpolitik Wer soll neuer Bundespräsident werden?

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 31.05.2010, 15:25:08
Das ist OK, da braucht sie nicht mehr selber Auto fahren.)
Claude



Hallo, karl,
ich schlage Frau Kässmann für dieses Amt vor!

Viele Grüße
arno
geschrieben von arno
hugo
hugo
Mitglied

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2010, 09:01:52
interessant dazu auch die heutigen Lesermeinungen in meiner Heimatzeitung,,die gehen weit auseinander,,

1.Ich bin der Meinung, Herr Gauck ist der
richtige Kandidat für das Amt

2.Dieses Kaspertheater macht richtig Spaß.
Es ist doch wohl logisch, dass dieses Amt
nur einer ausüben kann, der Frau Merkel
und Herrn Westerwelle aus der Hand
frisst. Ich bin für Guildo Horn.

3.
Wenn Joachim Gauck Bundespräsident
werden sollte, fühle ich mich nicht von
ihm vertreten. Zu undifferenziert hat er
dem Westen die Füße geküsst.

4.Es ist schwer, sich für einen dieser beiden
Kandidaten zu entscheiden. Herr Wulff
hat wesentlich mehr Erfahrung. Herr
Gauck ist jemand, der politisch unabhängig
ist,

5.Christian Wulff ist für Frau Merkel allein
deswegen schon ein perfekter Kandidat,
weil sie damit einen potenziellen Widersacher
kaltstellt.

Wäre es für Deutschland so schlimm wenn der gegenwärtig die Amtsgeschäfte führende Jens Böhrnsen das ein Jahr so weitermacht ??
bis dahin könnte in aller Ruhe eine Enscheidung darüber getroffen sein ob und wann und wer und wie,,falls überhaupt,, vielleicht spricht dann keiner mehr darüber weil gar nicht auffällt das wir keinen BP hatten,,

vielleicht wär der Gauck ja die billigere Variante,,wenn der Wulff nach 4 Jahren aufhört, muss der deutsche Steuerzahler eventuell 40 Jahre lang diessn Pension berappen.

hugo
eko
eko
Mitglied

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von eko
als Antwort auf hugo vom 08.06.2010, 09:46:33
Zitat hugo:

"Wäre es für Deutschland so schlimm wenn der gegenwärtig die Amtsgeschäfte führende Jens Böhrnsen das ein Jahr so weitermacht ??
bis dahin könnte in aller Ruhe eine Enscheidung darüber getroffen sein ob und wann und wer und wie,,falls überhaupt,, vielleicht spricht dann keiner mehr darüber weil gar nicht auffällt das wir keinen BP hatten."


Das geht leider nicht, weil im Gesetz vorgeschrieben ist, dass nach 30 Tagen ein neuer BP gewählt werden muss.

Man kann nicht beständig Gesetze verändern, damit sie einem in den Kram passen. Und ein Jahr lang nach dem richtigen BP Ausschau zu halten, zieht dieses Amt zur Farce herunter, damit ist auch nichts gewonnen. Ein Jahr lang Diskussion über Diskussion und dann immer neue Leute ins Gespräch zu bringen, ist dem Amt nicht zuträglich.

Es ist nun mal so, dass die Bundesrepublik Deutschland eine Verfassung hat, in der ein Bundespräsident zu sein hat. Und in den vergangenen Jahren ist das auch immer gut gelaufen. Wir hatten gute BPs und auch weniger gute. Und sie wurden nicht immer von der CDU gestellt, Johannes Rau war SPD-Mann.

Dass ein Bundespräsident die Brocken hinschmeisst, ist das erste Mal und irgendwann ist es bei allem, was passiert, das erste Mal.

Horst Köhler war etwas zu dünnhäutig, andererseits wissen wir alle nicht, ob und was sich da hinter den Kulissen so alles abgespielt hat. Einen Großteil an Schuld ist den Medien zuzuordnen. Meiner Meinung nach werden die Tugenden Achtung und Respekt mehr und mehr missbraucht, man macht einen Kandidaten schon weit im Vorfeld mies, so etwas kann nicht gut gehen.

Ich finde Joachim Gauck als einen rechtschaffenen Mann, aber für das Amt des Bundespräsidenten nicht unbedingt geeignet. Ich befürchte, dass genau das, was ihm als Pluspunkt angerechnet wird, seine parteiliche Unabhängigkeit, für ihn zum Stolperstein werden könnte. Dann hätten wir einen "Abnicker" als obersten Repräsentanten, mehr nicht.

Christian Wulff ist Politiker, er kennt die geheimen Schleichwege der Politik besser und kann sich eher darauf einstellen.

Ein Land wie Deutschland ohne einen Präsidenten?

Wir sind doch keine Bananenrepublik !


Nein, ich finds schon gut, dass die Wahl bald stattfindet, zuviel ist schon darüber diskutiert und hergezogen worden. Warten wirs ab, nach dem 30.Juni sind wir schlauer.

e k o

Anzeige

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 08.06.2010, 11:58:59

ich hänge mich jetzt hier einfach mal ran.

viel schlimmer als alle möglichen spekulationen über den nachfolger
finde ich die tatsache, daß herr köhler dieses amt einfach so hinwirft,
von sich aus kündigt -, und er bekommt noch lebenslang eine saftige
gehaltszahlung plus dienstwagen plus chaffeur frei haus.

ich finde, diese tatsache schreit zum himmel.

jeder arbeitnehmer, der von sich aus fristlos kündigt, hat mit anderen
unannehmlichkeiten zu rechnen.

nur in der politik tickt die uhr eben anders.

und das auf kosten der allgemeinheit.

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2010, 12:21:47

sorry fehlerteufel: chauffeur -

soviel zeit muss sein
eko
eko
Mitglied

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von eko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2010, 12:21:47
@ karin:

Hast Du schon mal ausgerechnet, wieviele Bundespräsidenten a.D. es derzeit gibt und wieviele Arbeitnehmer?

Ich finds einfach nur lächerlich, solche Gegenüberstellungen zu machen. Ein normaler Arbeitnehmer, der den Hammer oder den Kugelschreiber hinschmeisst, wenn Feierabend ist, kann man doch nie mit einem Bundespräsidenten vergleichen. Als ob wir uns das nicht leisten könnten !

Es ist ein Trauerspiel sondersgleichen, wie man hier mit solchen Ämtern umspringt. Das hat nichts mit Unterwürfigkeit oder Obrigkeitshörigkeit zu tun, wohl aber mit Achtung und Respekt vor dem Amt, aber auch im ganz normalen Umgang von Mensch zu Mensch.

e k o

Anzeige

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 08.06.2010, 14:32:15
ja. eko. schon klar

es ist wie immer. eko hat recht.

und gut ist.

(brauchst nicht zu antworten - ich bin ohnehin eine woche im urlaub :)
olga64
olga64
Mitglied

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2010, 12:21:47


[/indent]von sich aus kündigt -, und er bekommt noch lebenslang eine saftige
gehaltszahlung plus dienstwagen plus chaffeur frei haus.[indent]


Um dem deutschen Neidhammel noch mehr Grund für seinen Neidschaum vor dem Mund zu geben:
Köhler war ja vorher auch höherer Bundesbeamter - er wird also auch eine Beamtenpension erhalten.
Da er auch im IWF an verantwortlicher Stelle war (Direktor), bekommt er auch sicher von dort eine stattliche Altersversorgung.

Was ist in Ihrem (Berufs)-Leben eigentlich so schief gelaufen,dass Sie anderen dies neiden müssen? Sie hätten sich doch frühzeitig um solche gutbestallten Positionen für sich selbst kümmern können. Warum taten Sie dies nicht, sondern leben jetzt Ihre Neidgelüste? Olga

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 08.06.2010, 16:26:50


auf diesen schwachsinn erwarten SIE ja wohl keine antwort - oder?
olga64
olga64
Mitglied

Re: Wer soll neuer Bundespräsident werden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2010, 16:52:11
Madame - nur um klarzustellen: ich bekomme diese Zahlungen nicht - ich war keine Präsidentin, sondern nur eine gutverdienende Frau in der deutschen Wirtschaft und lebe von meiner nicht schlechten Rente, die nicht die Dimensionen des Herrn Präsidenten erreicht. Aber das ist mir völlig wurscht - ich zerfleische mich nicht am Neid und würde Ihnen dies auch empfehlen. Wir haben nur ein Leben und sollten dieses genussvoll leben ohne allzu schlechte Gedanken! Good Luck - Olga

Anzeige