Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Edita vom 27.05.2023, 16:22:33
Natürlich spielen Interessen und aber auch Ängste eine Rolle, nämlich die, daß Putins imperialistische Gelüste mit der Eroberung der Ukraine längst nicht gestillt sind!
Dem Baltikum und den Polen hat er ja schon lange was in der Richtung angedeutet, auf einmal steht er vor Frankfurt/Oder - und dann? 
Sollen wir ihm Ostdeutschland überlassen, damit sie gemeinsam „den  Westen“ aus Rache plattmachen können? Nur eine Idee!!! 


Edita
Es wird dem Iwan nicht gelingen, über den Rhein zu kommen, dafür wird schon die Loreley sorgen, und natürlich auch die fest und treu stehende der Wacht am Rhein. Ganz ruhig kann deshalb das Vaterland sein. Aber auch die "Hermann Göring Werke", die sich heute "Rheinmetall" nennen, sorgen für Sicherheit, immerhin liefern sie jährlich 600.000 Schuss Artilleriemunition in die Ukraine, verlagern gar aus Gründen der besseren Vorsorgung mit Munition Teile ihrer Produktion in die Ukraine, getreu dem bewährten Motto deutscher Waffen- und Munitionsproduzenten: Jeder Schuss ein Russ'. Keine Sorge also, edita, Der Iwan im Verbund mit dem Ostler werden Deinen Rayon nicht plattmachen.
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Edita vom 27.05.2023, 16:22:33
Natürlich spielen Interessen und aber auch Ängste eine Rolle, nämlich die, daß Putins imperialistische Gelüste mit der Eroberung der Ukraine längst nicht gestillt sind!
Dem Baltikum und den Polen hat er ja schon lange was in der Richtung angedeutet, auf einmal steht er vor Frankfurt/Oder - und dann? 
Sollen wir ihm Ostdeutschland überlassen, damit sie gemeinsam „den  Westen“ aus Rache plattmachen können? Nur eine Idee!!! 


Edita
Also, wenn ich diesen Gedankengang von Dir nachvollziehe, dann nimmst Du an, Putin vereinnahmt die Neuen Bundesländer und die machen mit, den Westen platt zu machen? Oder meinst Du das Baltikum und Polen als diejenigen, die mitmachen, den Westen platt zu machen?
Und wer versteckt sich hinter dem "wir", der "Ostdeutschland" Putin als Morgengabe überreicht?
Edita
Edita
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Edita
als Antwort auf Michiko vom 29.05.2023, 19:58:04

Das war zynisch auf den Beitrag am 27.5. vom Leutnant an Novella gemeint und ja, ich meinte die ehemalige DDR, von der ich den Eindruck habe, daß nach meinem Geschmack zu viele Bürger auf russischer Seite stehen und die Ukraine einfach  „opfern“ würden! 
Das erregt bei mir einen unbändigen Widerwillen und auch Zorn! 
Ich stelle mir dabei vor, ich mit meiner Tochter wäre Ukrainerin  und wir müßten uns von Russen „entnazifizieren“ lassen, entrechten lassen und versklaven lassen, denn das ukrainische Volk „darf es ja gar nicht geben“!


Edita


Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Michiko vom 29.05.2023, 19:58:04

Putin meint zweifelsfrei die Réunion der Sowjetunion.
Da dies seinem Sicherheitsbedürfnis nicht genügt, gleich die Staaten das Warschauer Paktes dazu.
Er fährt im Ärmelkanal auf und ab, trotz Abfangbereitschaft der Briten und Franzosen.

Da Putin sich ja für einen großen Feldherrn hält, will er sich auch nicht mit dem zufrieden geben, was mal war.
Nein, er träumt wirklich von der Kontrolle des Ärmelkanals, was ja das wirtschaftliche AUS für viele westliche Staaten bedeuten würde.

Es ist also mehr als logisch und gut, die Ukraine, auch im eigenen Interesse, zu stützen. 

 😄 Seinen Trumpf hat Putin allerdings schon gezogen! Frau Strack-Zimmermann geht ins EU Parlament.
Aber Olaf will wieder telefonieren, was den Effekt haben könnte, dass sich Putin wieder an/in den Tisch krallt.

Nein im Ernst, man stoppt keinen machtgeilen Diktator mit Verhandlungen!
Der Diktator muss erst weg!
Das dies passieren wird, ist durchaus gut denkbar, denn in 2022 ist das russische Haushaltsdefizit um den Faktor 14 hochgeschnellt.
Dabei schrumpfte die Wirtschaft um etwa 5 %.
Ein klares Zeichen, dass die Sanktionen greifen und immer mehr greifen werden.

Liest man Nachrichten, dann ist man erstaunt, wer sich alles in Russland zu Wort meldet, während die "Motte" (Spitzname für Putin aus eigenen Reihen) zunehmend schweigt und/oder Unsinn von sich gibt.
Es werden immer mehr Behauptungen aufgestellt, dass das Land sich politisch und faktisch destabilisiert.
 

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Alkmar vom 29.05.2023, 21:46:41
Putin meint zweifelsfrei die Réunion der Sowjetunion.
Da dies seinem Sicherheitsbedürfnis nicht genügt, gleich die Staaten das Warschauer Paktes dazu.
Er fährt im Ärmelkanal auf und ab, trotz Abfangbereitschaft der Briten und Franzosen.

Da Putin sich ja für einen großen Feldherrn hält, will er sich auch nicht mit dem zufrieden geben, was mal war.
Nein, er träumt wirklich von der Kontrolle des Ärmelkanals, was ja das wirtschaftliche AUS für viele westliche Staaten bedeuten würde.

 
Die Wirklichkeit ist doch noch viel brutaler. Russland plant bekanntlich, die Beringstraße zuzuschütten, und einen Damm zu errichten, der Russland wieder mit Alaska verbindet. Hierüber soll dann die Invasion in die USA erfolgen mit dem abschließenden Ziel einer Annexion Nordamerikas. Echt jetzt, Alkmar, so ist der Plan.
Und zu seinem 100. Geburtstag schenkt ihm die Weltbevölkerung den Eintrag ins Grundbuch als alleiniger Besitzer von Erde, Mond und Mars.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed

Drohnenangriffe auf Moskau, ein Szenario wo ich mir nie vorstellen konnte aber im Vergleich der Zerlegung einzelner ukrainischen Städte in Schutt und Asche nachvollziehbar.

Mehrere Gebäude wurden in Moskau beschädigt. Der Krieg ist auch bei der russischen Bevölkerung jetzt angekommen.         Putins - 3 Tage  Spezialoperation ??

Womöglich könnte sich die Kriegskassen der Kreml Terroristen schneller leeren als gedacht. 
Xi Jingping "China" lässt Putin bei einem grossen Gasprojekt zappeln.

Das Gas-Projekt "Power of Siberia2"  das Gas , wo vor dem Krieg in die EU floß , wieder ausgleichen sollte, nimmt China zum Bau keine Entscheidung. 

Es dauerte, aber RU ist wirtschaftlich sehr angeschlagen.  Die Sanktionen wo langfristig wirken scheinen in den RU kassen anzukommen.  Möge es auf irgendeinem Wege zu einem Frieden kommen, wo die Ukraine wieder ein freies souveränes Land sein darf, ohne RU Besatzer.   Phil.

QUELLE FR.de

Sichtbar wird das zuletzt immer wieder anhand eines Bauprojekts, von dem bereits seit einem guten Jahrzehnt gesprochen wird: Es geht um die Pipeline „Power of Siberia 2“, die über Sibirien und Mongolien nach China führen soll. Die stand wohl auch vergangene Woche bei einem Besuch von Russlands Ministerpräsident Michail Mischustin in Peking auf der Tagesordnung. Doch weil China das Projekt scheinbar weiterhin nicht für spruchreif hält, war das Ergebnis des Treffens für Russland wohl einigermaßen ernüchternd. Das berichtete zuletzt die Financial Times.

QUELLE ZEIT
Zwei Wohngebäude seien getroffen worden, berichtete die Nachrichtenagentur RIA unter Berufung auf den Rettungsdienst. Ein Mensch sei verletzt worden. Einige Bewohnerinnen und Bewohner eines Gebäudes im Süden der Stadt hätten ihre Wohnungen verlassen müssen.

Auf mehreren russischen Telegram-Nachrichtenkanälen hieß es, am Morgen seien vier bis zehn Drohnen abgeschossen worden. Ein BBC-Journalist berichtete auf Twitter von mindestens zwei Explosionen im Nordwesten Moskaus.

Dänemark stellt der Ukraine weitere 2,6 Milliarden Dollar an Militärhilfe zur Verfügung
Dänemark wird seine Ausgaben für die Verteidigungshilfe für die Ukraine im Zeitraum 2023–2024 um 17,9 Milliarden dänische Kronen (etwa 2,6 Milliarden US-Dollar) erhöhen. Das teilte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in einem Interview mit dem dänischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit, wie der Kyiv Independent berichtet.
Der Krieg in der Ukraine befindet sich in einer sehr kritischen Phase, mit einer ernsten Situation auf dem Schlachtfeld, und deshalb braucht die Ukraine jede Unterstützung, die sie bekommen kann.

 

Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 30.05.2023, 00:28:14
Ach Mensch... Leugnen und Tatsachenverdrehung gehörten immer schon zu Diktatoren und Diktaturen.
Es ist zudem ein Markenzeichen des Kommunismus.

Zitat Walter Ulbricht:
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

Du müsstest doch besser Putins Reden verstehen, als ich. Warum leugnest Du das?
Ist er nicht provokativ mit Kriegsgerät durch den Ärmelkanal gefahren, um eine künstliche Bedrohung zu generieren?
In NATO Gebiet eingeflogen, mit U-Booten bis in Schwedens Häfen?
Gab es keinen Giftanschlag gegen den Ex-Agenten Sergej Skripal oder eine massive Agitation in der Brexit-Kampagne und den US-Wahlkampf?
Es waren allesamt aber Pleiten, Pech und Pannen!
Es zeigt das Putin nicht der Super-Stratege ist oder eben so oder so „krank“ ist.
Für einen Unteroffizier bist Du sehr naiv oder gibst Dich nur so?

Für Dich mag das alles lustig sein, wer jedoch ein wenig Verstand hat, weiß wie gefährlich ein Diktator sein kann, dessen Stunde bald geschlagen hat.

Dass es neue Provokationen von Medwedew gibt, ist dann auch völlig aus der Luft gegriffen, oder?
Er sinniert aktuell über die Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und der EU.

Da kann mir doch niemand weismachen, dass die alle noch "echt" sind...!


 
 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed

Aufruhr in Russland und sprechen von terroristischen Anschlägen.  Phil.

"Natürlich haben wir damit nichts direkt zu tun", sagt der ukrainische Präsidentenberater zu den Vorfällen in der russischen Hauptstadt. Man freue sich aber. 

QUELLE ZEIT


Drohnen sollen nahe Putins Residenz abgeschossen worden sein
Einem russischen Politiker zufolge sind bei dem Drohnenangriff auf Moskau am heutigen Morgen mehrere Fluggeräte in der Nähe einer Präsidentenresidenz abgeschossen worden sein. Drei Drohnen seien über dem Moskauer Nobelvorort Rubljowka abgeschossen worden, schrieb Alexander Chinstein von der Regierungspartei Einiges Russland auf Telegram. Insgesamt berichtete er von Abschüssen über fünf Siedlungen westlich und östlich Moskaus.

Die Wohngegend liegt nur wenige Kilometer von Wladimir Putins Residenz Nowo-Ogarjowo entfernt. Die Prestigesiedlung ist ein Zusammenschluss exklusiver und gesicherter Wohnanlagen im Westen der russischen Hauptstadt. Dort haben auch Ex-Präsident Dmitri Medwedew, Regierungschef Michail Mischustin sowie viele reiche Geschäftsleute ihre Anwesen. 

Juro
Juro
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Juro
als Antwort auf pschroed vom 30.05.2023, 11:57:37

Hallo Phil,
die Nachrichtenlage ist ja sehr verworren wie bei Nordstream auch. 
Die feige Kanaille könnte sich auch mal melden.
Bei den Drohnen über Moskau hatte sich doch ein ukrainischer Oligarch für zuständig erklärt. Er stellt Drohnen her und hat irgendwas auf ein Wettschießen ausgelobt. Nach der Variante war das dann ein ziviles Wettschießen auf Putin. Aber man weiß nichts genaues.
Bei der Krim-Brücke haben die Ukrainer auch gesagt: "Waren wir nicht!" Heute sagen sie, dass sie es wohl doch gewesen sind. Genau wie die unbemannten See-Drohnen gegen die Krim und viele andere Angriffe der letzten Zeit.
Auch bei Belgorod kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ukraine nicht involviert war. Selbst wenn die Truppe aus russischen Freischärlern bestand, waren sie doch von der Ukraine ausgerüstet und Teil ihres Truppenkontingentes (Fremdenlegion - oder? Selbst amerikanische Einsatzfahrzeuge hatten sie, die der Ukrainischen Armee von den USA überlassen worden sind. Was ich hier gelesen habe (ohne dass das widersprochen wurde), handelt es sich der Truppe um ausgewiesene Faschisten. Könnte auf die demokratische Ukraine zurückschlagen.
Das Philosophieren über berechtigt oder unberechtigt kann sich hinziehen. Wichtiger ist, was sich daraus entwickeln kann - noch mehr Krieg.

Juro

 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Juro vom 30.05.2023, 12:40:59

So ist es, wir werden es nicht beeinflussen können,Putin soll seine Truppen aus der Ukraine abziehen und gut wäre es. Hoffen wir daß seine Kriegskasse irgendwann leer ist. Phil.


Anzeige