Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf lupus vom 17.02.2024, 08:12:13

Hallo @lupus,

vielleicht liegt das daran, dass in Belgien eines der höchsten politischen Ämter vererbt wird.
Es ist ja keine Republik sondern ein Königreich.  (Föderale konstitutionelle Monarchie)
Da habe ich aber keine Kenntnisse zu.

https://de.wikipedia.org/wiki/Belgien


 
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von hobbyradler

Hallo @pschroed,

willst du mich nun fertig machen indem dur mir "Daumen hoch" gibst?  😉

Du bist ja ein Schlingel.  😊

Ciao
Hobbyradler

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf hobbyradler vom 17.02.2024, 09:21:44

Der Daumen hoch steht dir zu.
Jeder hat eben eine andere Sicht auf die Politik, das muss man respektieren.Phil.


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Der-Waldler vom 17.02.2024, 08:20:46

Hallo @Der-Waldler

die Protestwähler stellen sich vielleicht nicht vor, dass die AFD an die Regierung kommen könnte.

Früher tendierten Unzufriedene dazu, nicht zur Wahl zu gehen. Davon hörte ich als es noch keine AFD gab. Heute meinen sie mit der AFD einen viel längeren Hebel in der Hand zu halten.

Da sich die demokratischen Parteien öffentlich und auch im Bundestag beschimpfen, nimmt man das was demokratische Politiker über andere Parteien sagen vielleicht grundsätzlich nicht allzu ernst.

Die Frage ist zudem, schweigt man die AFD tot oder stellt man sie in der Diskussion. Das mit der Diskussion ging neulich bei Lanz in die Hose. 

Ciao
Hobbyradler
 
Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf hobbyradler vom 17.02.2024, 09:51:18

AfD-Wähler sind keine Protestwähler, sondern sie wollen bewusst das politische System ablösen.

Der Rechtsstaat weiß sich dagegen zu wehren. 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf hobbyradler vom 17.02.2024, 09:51:18

Hallo @Der-Waldler

die Protestwähler stellen sich vielleicht nicht vor, dass die AFD an die Regierung kommen könnte.
 

Das hat man 1932/33 auch gedacht, lieber Hobbyradler... Und so ein Verhalten nenne ich vordergründig "dumm", aber wenn ich es gründlich durchdenke, muss ich es verantwortungslos und brandgefährlich nennen...

LG

DW

Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Der-Waldler vom 17.02.2024, 10:39:08

Das hat man 1932/33 auch gedacht...............,

DW


Hallo @Der-Waldler,

noch sehe ich keine Verhältnisse wie 32/33. Ich denke unser Grundgesetz gibt genügend her.

So weit ich weiß, kann ein Bundeskanzler nicht vom Bundespräsidenten ohne Mehrheit des Bundestags eingesetzt werden. Erhält ein Kandidat in der möglichen dritten Phase der Wahl nur die relative Mehrheit, kann der Bundespräsident den Vorschlag akzeptieren und ernennen, aber auch den Bundestag auflösen.

Vielleicht sollten sich trotzdem die demokratischen Parteien langsam aufraffen etwas dagegen zu unternehmen.

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/vertiefung/deutschland-1933-von-der-demokratie-zur-diktatur/

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanzleramt/wahl-des-bundeskanzlers

Ciao
Hobbyradler



 
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Elbling
als Antwort auf lupus vom 16.02.2024, 21:48:42
Da kann ich dich beruhigen , du kannst es in Deutsch lesen.
Aber den Grad einer Amerikahörigkeit kann man an den Reaktionen erkennen.😉
lupus
 
Meinst Du..? Ich hab schon in der Schule 'russisch' nur soviel gelernt wie nötig war für die Zensuren. Geliebt hab ich es nie. Und Englischunterricht durfte nur teilnehmen wer mal vorgesehen war für die Erweiterte Oberschule (heute Gymnasium). Es gab in unserem Jahrgang nur einen Englisch-Lehrer für 10 Klassen an zwei Schulen im Ort, einen Französisch-Lehrer hatten wir garnicht erst.

Und selbst wenn man mir Englisch-Unterricht angeboten hätte - ich hätte es abgelehnt. Wenn man russisch zwangsweise " lernen muß" dann darf man Englisch auch gerne ablehnen. Und ehrlicherweise hab ich es auch nie bereuht, ich bin auch so sehr gut zurecht gekommen.
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Elbling
als Antwort auf hobbyradler vom 17.02.2024, 00:39:17
Es ist mir unerklärlich, warum es unsere Institutionen nicht sofort versuchen, wenn auch nur Teile, zu verbieten. Selbst wenn es lange dauert oder nicht völlig gelingt, bin ich der Meinung, dass sich Protestwähler vermutlich etwas zurückhalten würden. Parteianhänger werden sich eh nicht beirren lassen. Da ist es bei demokratischen Parteien ähnlich.
geschrieben von hobbyradler
Ideologien sind wie Wasser, sie werden manchmal unsichtbar, weil sie versickert sind - aber sie sind immer noch da. Und wenn man es nicht mehr erwartet quellen sie wieder hervor.

Verbieten wird eine Ideologie nie beseitigen. Man sieht es ja auch an den 'Linken'.
aixois
aixois
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von aixois
als Antwort auf Lenova46 vom 17.02.2024, 10:22:33

Wie hoch der Anteil der Protestwähler ist, wird sich in Zukunft zeigen. wenn die Wählerwanderungsstatistiken vorliegen: von der AfD zum Wagenknechtbündnis.

In keinem der drei Länder in denen im Sept der Landtag gewählt wird, liegt die BSW unter 6 % , in Thüringen sogar bei 11 % (Umfragen Januar 2024).

Das ist  für eine Partei, die noch in den Windeln liegt, schon beeindruckend . Thüringen übrigens BSW 23 % !!!.

Und sollte es zu vorgezogenen BT Wahlen kommen, wären - Stand dato - die FDP und die Linke draußen, aber die BSW drin, gewählt mit etlichen (Protest-) Stimmen der ex-Linken und AfD.

 

Anzeige