Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Granka
Granka
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Granka
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 08.05.2024, 11:23:01
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-7-mai-2024-100.html
Nordlicht 55
ich klemm mich nochmal dazwischen, da ich gestern bei der Sendung Lanz von Carlo Masala hörte, das deine Aussage, dass der Westen diese Chance verpasst hatte, nicht stimmt. Der 12 Punkte Plan der Chinesen wurde von Putins Sprecher Peskow öffentlicht abgelehnt, klar, die terroritale Unversehrtheit im Chinesen Plan hätte ja zur Folge gehabt, dass die Russen die Ukraine verlassen müssten, also nicht der Westen hat Versuche ausgelassen, Russland hat erst gar nicht zugelassen, dass der 12 Punkte Plan eine Verhandlungsbasis wurde..Desweiteren sehe ich bei deinen Argumenten doch viel Orientierung an Sozislismus, wobei du besser weisst als ich, dass es darin weder Gleichheit noch Gerechtigkeit gab. Im Westen wurde stetig modernisiert und es gab, was für mich ganz normal war, Gewinner und Verlierer und was du hier als Ungerechtigkeiten aprangerst, sind,"normale" Dinge, sprich Sanktionen, die unterlaufen werden, Lücken im System werden ausgenutzt, das wurde und wird immer geschehen, ob ich es verwerflich finde oder nicht und man bemüht sich immer, bestimmte Dinge besser zu machen   Was ist daran  schlimmer, als zu dem, was im Sozialismus an Ungerechtigkeiten geschah?

Ich muss auch nochmal auf die multipolare Weltordnung zurück kommen, die du offenbar als erstrebenswert siehst, auch darin sehe ich den Versuch wie im Sozialismus,  alle bestimmen, kleine Staaten und darüber als Ordnungsmacht vermutlich Russland.  Ich hoffe du hast den Text der Bundesakademie für Sicherheit  gelesen, den ich darüber eingestellt hatte. Die Machtverschiebung mag es geben, vorübergehend und diese Zeit ist von Krisen, Kriegen und Unsicherheit geprägt, die ist ja tatsächllich da, aber noch immer ist der Dollar bestimmend im Welthandel und vermutlich werden die Chinesen und die USA die Weltmächte sein und bleiben. Russland ist gross, das ist aber auch alles, der Krieg und die mafiösen Strukturen katapultieren das Land rückwärts. 

Aber darauf haben wir keinen Einfluss, die BRICS Staaten werden die Welt nicht bestimmen,nach allem was ich darüber las. 
Du hast deine Meinung klar gemacht und ich habe dagegen gehalten, ich bemühe mich um einen zivilisieren "Ton" , denn was zur Zeit an Gewalt und Hetze stattfindet, sollte auch uns eine Mahnung sein.
Granka
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
Xi macht China zur Weltmacht.

Der erste Schritt ist daß die Ukraine an Russland gehen wird, dh. keine Waffen an die Ukraine, was besonders die Rechtspopulisten fordern und der Strategie China entgegen kommt.

Hoffen wir daß das Bündnis NATO den Antiamerikanismus in der EU standhält sonst haben eines Tages die Regime das Sagen.

Besonders die EU Wahl im Juni ist wichtig, wie die Bürger der EU sich orientieren werden, wie weit die Regime unterstützt werden.

Dann könnte die Zerreibung der EU eintreten. Das wäre dann der Weg zur neuen Weltordnung der Regime ohne die USA. Phil.

QUELLE FOCUS
Xi macht China zur Weltmacht – der Westen hat zwei Möglichkeiten zu reagieren.

 
  • Globalen Frieden soll es nur noch mit und nicht mehr gegen China geben. Dafür rüstet das Land kräftig auf – konventionell und atomar.
  • China will zum Garanten für Wachstum auf der Welt werden. Deshalb wird die Technologieführerschaft angestrebt. Besonders wichtig: Speicherchips und Datenmanagement.
  • Fundament der Weltmachtambition ist die kompromisslose Beherrschung des Binnenmarktes – auch und insbesondere in der Automobilindustrie.
  • Die Exportmaschinerie Chinas ist die schärfste Waffe im Kampf um die Weltherrschaft. Es geht in dieser frühen Morgenstunde um Abhängigkeiten und Marktanteile, bei Bedarf auch ohne Gewinne.
  • China will Europa auf keinen Fall den Amerikanern überlassen. Deshalb gibt es das Projekt „Neue Seidenstraße“ – und die fünftägige Europareise des Präsidenten.
  • China hat die Marktlücke der internationalen Politik entdeckt und versucht, sie zu füllen: Peking besitzt im Gegensatz zum Westen eine funktionierende Afrika-Strategie.
  • China will, und darin zeigt sich der erweiterte Weltmachtbegriff, auch die Kultur anderer Völker, ihre Sehnsüchte und Stimmungen prägen. Der gestrige Auftritt des TikTok-Chefs Shou Zi Chew auf der New Yorker Met Gala – inmitten eines von der US-Regierung angestrengten Verbotsverfahrens – war ein Scoop.
  • Voraussetzung für einen nachhaltigen Weltmachtstatus ist finanzielle Souveränität. Deshalb achtet China auf ein Finanzpolster, das groß ist und sich dem amerikanischen Zugriff entzieht.
  • Die Exekution dieser Steigflug-Strategie erfordert Geschlossenheit im Innern. Demokratie gilt als Störfall. Die Investitionen in den Sicherheitsapparat sollen den Aufstieg Chinas daher absichern. Alleine in Shanghai (rund 29 Millionen Einwohner) gab es 2023 rund 12,8 Millionen öffentliche Überwachungskameras. Das bedeutet eine Kamera auf etwa zwei Einwohner.
Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf aixois vom 08.05.2024, 20:16:21

Zumindest bestehen, für diese Handhabung Bedenken.

Das wird nicht ohne Folgen bleiben. Findet es Nachahmer?

Wo bleibt das Prinzip der Staatensouveränität?

Wird ein Präzedenzfall geschaffen?
 


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 08:41:10

Ich hab das Gefühl, dass XI eher eine Pendelpolitik weiterhin betreibt, weil an erster Stelle steht, dass der Westen als großer Produkte-Markt ausgebaut wird, mit allen sich bietenden Möglichkeiten, wie Einbindung a la Serbien, knowhow-Spionage, asiatischem Lächeln, straffer Führung des eigenen Volkes, weitere Zulassung der Entstehung von nützlichen Milliardären im eigenen Land.

Wie die Struktur der Welt in 20 Jahren aussehen wird, weiss kein Mensch, dazu hellt einen der eigene Rückblick auf 20 Jahre zurück auf. Denn, denkt doch mal nach, wie die Welt im Jahre 2004 aussah, da war 2024 nicht mal veraussehbar.

oh, das war ja wieder mal offtopic.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf JuergenS vom 09.05.2024, 08:57:30

Das ist nicht OFF TOPIC, es ist nur weiter gedacht, es geht keinesfalls nur um im Verhältnis die kleine Ukraine. Die Ukraine alleine ist China nicht wichtig. Phil,

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Friedensfreund vom 08.05.2024, 21:01:14

Ich weiß nicht...?
Wäre es nicht dann auch eher "Ganovenlogik", wenn ein "Friedensfreund" erst da ansetzen möchte, wo jemand auf Raubzug ist, den Frieden brach, Menschen mordet, das Land zerstört, die Ernte stiehlt?
Und es dafür keine Entschädigung oder Wiedergutmachung geben sollte?

Ich vermute bei dir, wie eben bei allen Putin Verehrern, eine große Dissidenz, zu den allgemeingültigen Regeln des Rechts und der Allgemeingültigkeit der Menschenrechte - also auch die in Russland und durch Russland, gebrochenen Regeln!

Vielmehr argumentiert man aus der Sicht des Aggressors, übernimmt seine Lügen und grausamen Wahnvorstellungen, bis man sich schließlich auch selbst belügt und etwas für Recht hält, was jedoch keines sein kann.
Wer Recht hat, darf es auch durchsetzen, so sehe ich die Handlung derjenigen, die mit wohl den friedlichsten Mitteln, Putin und seine Schar von Oligarchen, empfindlich treffen werden.

=================================================================================
An alle:
Gestern oder vorgestern warnten die Behörden wieder vor "Putinbots", also der Troll-Armee Putins, die verstärkt wurde, mit spitzer Feder Lügen im Netz zu verbreiten.

Wir sind zwar nicht mehr die Jüngsten, jedoch auch nicht die einfältigsten, solche Leute nicht auch erkennen zu können. Oder? 😄
 
 


Anzeige

Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf Alkmar vom 09.05.2024, 10:33:51

Ich zitiere @Alkmar:

"Wer Recht hat, darf es auch durchsetzen, so sehe ich die Handlung derjenigen, die mit wohl den friedlichsten Mitteln, Putin und seine Schar von Oligarchen, empfindlich treffen werden."

Dazu:

Diese Behauptung stellt sich gar nicht. 

Achtung! Mir geht es um die Verwendung der Zinsen für eingefrorene Gelder.


Wer entscheidet über das Recht?

"Eine zentrale Aufgabe von Gerichten ist die Rechtsprechung. Bei Rechtsstreitigkeiten entscheiden allein die Gerichte verbindlich darüber, was „Recht“ ist. Richterinnen und Richter sind nach dem Grundgesetz unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Sie müssen sich bei ihrer Entscheidung also an das Gesetz halten."

Juristische Entscheidungen sind nicht willkürlich, sondern basieren immer auf Grundlagen.

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf Alkmar vom 09.05.2024, 10:33:51

Dein Verharren in Deiner Ganovenlogik zeigt recht deutlich, was Du von Rechtsstaatlichkeit hältst - nämlich reichlich wenig. Dein Denken in diesem Bereich besteht darin, zu stehlen, was nur möglich ist, auch wenn es fremdes Eigentum ist. Damit bist Du auf putinschem Niveau gestrandet, und Deine infamen Unterstellungen von wegen Trollarmee usw. snd nichts weiter als alberne, billige Nebelkerzen,  die von Deinem eigenen Unvermögen, rechtsstaatlich zu denken, ablenken sollen.

Nordlicht 55
Nordlicht 55
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Nordlicht 55
als Antwort auf olga64 vom 08.05.2024, 19:15:13

Es ist etwas schwierig mit Ihnen über diesen dramatischen Krieg, v erursacht von Putin, in derUkraine zu diskutieren. Sehr schnell gelang man in die Situation, sich der Schutzbehauptungen gegen diesen Massenmörder im Kreml argumentativ erwehren zu müssen.
 

@ Olga,

es ist generell sehr schwierig, hier mit Ihnen irgendetwas zu diskutieren.
Sehr schnell gelangt man in die Situation, dass Sie Unterstellungen schreiben, für die Sie keine Grundlage haben.
Sonst könnten Sie mir ja sicherlich mitteilen, welche "Schutzbehauptungen gegen den Massenmörder im Kreml" Sie von mir gelesen haben??
Ich weiß zwar, dass ich keine sinnvolle Antwort darauf bekommen werde - aber freuen würde ich mich darüber!

Statt dessen stelle ich aber fest, dass Sie persönlich und einige Andere hier gerade sehr vehement das Füllen von Putins Kriegskasse verteidigen!!
Das finde ich sehr interessant und damit ist diese Diskussion nun für mich auch erledigt.

Katja
lupus
lupus
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von lupus
als Antwort auf aixois vom 08.05.2024, 20:16:21

Auch wird sich zeigen, inwieweit der Finanzplatz Europa darunter leidet, d.h. andere Staaten ihre Devisenreserven abziehen und woanders bunkern (BRICS Staaten ?) werden.
Ich vermute mal, dass das nicht beachtet wird, denn es wird ja sogar wirtschaftlicher Ruin in Kauf genommen beim Versuch eine neue Weltordnung zu erreichen.
Es fragen ja hier viele nicht nach dem warum!

lupus

Anzeige