Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf

Internationale Politik Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf

Juro
Juro
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von Juro
als Antwort auf Fialka vom 31.01.2022, 19:01:08

Was soll nun das. Kannst es nicht lassen. Immer noch ein Seitenhieb.
Kann man sich nicht wie erwachsene Menschen miteinander (wenn es nötig erscheint) auch mal streiten?
Juro
 

Juro
Juro
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von Juro
als Antwort auf Rispe vom 31.01.2022, 19:11:07

Hallo Rispe,
leider fand ich die alleinige Verlinkung der russischen Kriege, ohne die andere Seite zu erwähnen, einseitig, deshalb habe ich das ergänzt. 
Es würde mich freuen, wenn es dir gelingt, dich mal "in die Schuhe der anderen Seite zu stellen". Das passiert leider in unserer Medienlandschaft zu wenig.
Deshalb meine Einwendungen. Und danke, dass du mich einen Meister darin genannt hast. Ich wäre da etwas bescheidener.
Juro

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Juro vom 31.01.2022, 23:19:02
und davor kam die Osterweiterung und davor kamen Russlands Angebote zu einer Annäherung und davor kam der Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Vertrages, wodurch der NATO der Feind abhanden kam und davor war kalter Krieg. 
Feind weg - Rüstungsgrund weg - keine Bedrohung - keine Waffen - Profit weg ....

Ich bin für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, die alle europäischen Länder umfasst, einschließlich Russlands. Ist das zu schwer, um das zu begreifen?
Juro
geschrieben von Juro
Ich sage es jetzt zum 10x: ich bin kein Fan der NATO und auch kein Anhänger der Osterweiterung! Ich verstehe aber die ehemaligen Mitglieder des WP, dass sie das Zeitfenster der Bündnisfreiheit sofort ausgenutzt haben! Da hat die Sowjetunion die viel gepriesene  Freundschaft ( trotz sozialistischem Bruderkuss ) zu sehr mit Füßen getreten ... da muss sich doch keiner wundern das der NATO die Bude eingerannt wurde ... und auch das die Bewerber nicht verscheucht wurden!

"Ich bin für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, die alle europäischen Länder umfasst, einschließlich Russlands. Ist das zu schwer, um das zu begreifen?"

Nein Juro, du darfst bei mir durchschnittliche Intelligenz voraussetzen, ich verstehe das ... und viele andere verstehen das auch! Aber Putin bewegt sich nicht als Friedensengel in der Welt, nicht in Syrien, jetzt Mali ( wo er herzlich mit seinen Söldnern, genannt "Wagner", willkommen ist )! Er hat viel politische Freundschaften auf dem internationalen Parket ... eine ist zwielichtiger als der andere!

Eines habe ich auch schon mehrmals gesagt: die Sicherheit von Russland ist nicht bedroht! Keine Macht der Welt kann Russland angreifen ohne den eigenen Untergang zu riskieren, KEINE!

Vielleicht geht es irgendwann in Europa ohne die USA, ohne Putin! Der träumt von den Zeiten der Sowjetunion ... die sind aber vorbei!

Wenn Russland keine Atombomben hätte, dann wäre es ein "ganz normales Land" ... Punkt! Auch in der UN gäbe es kein Veto-Recht! Die vier Siegermächte ( plus 1 )  des 2. WK sitzen da, der war aber vor 77 Jahren zu Ende! Warum es diese vier bzw. fünf Länder sind ... keine Ahnung! Wenn es irgendwann 100 Jahre her ist sind es wahrscheinlich noch immer die gleichen! Jeder weiß doch schon wer bei welchem Thema sein Veto einlegt ... und das seit Jahrzehnten!

Sorry, bin etwas vom Thema abgekommen! 

Putin ist 69, das werde ich diese Jahr auch ... vielleicht erlebe ich noch Ansätze ... mit mehr rechne ich nicht!
MarkusXP








 

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von pschroed

Nicht dass Putin alleine die Westlichen Märkte nervös macht, auch die Börse in Moskau stürzt ebenfalls ab durch die Entscheidungen des Despoten.
Es erinnert an Erdogan, Despoten haben von den Märkten wenig Ahnung.
siehe: RTS Beitrag.  Phil.

 Zitat:  Elbek Dalimow, Analyst der Anlagegesellschaft Aton
„Wenn der Markt einen Krieg fürchtet, hilft nicht einmal ein hoher Ölpreis.“ 

QUELLE FAZ

Mit seinem Truppenaufmarsch an den Grenzen zur Ukraine hat Russland bisher wenig erreicht. Am Moskauer Aktienmarkt aber hat das Manöver längst Folgen: Die Anleger erlebten im Januar einen der schlechtesten Monate seit Langem. Der in Dollar berechnete Leitindex RTS brach seit Jahresbeginn um 9,4 Prozent ein; sein in Rubel denominiertes Pendant, der MOEX-Index, um 6,3 Prozent. Zwar begannen die Kurse vor einigen Tagen wieder zu steigen – die Investoren stimmte offenbar optimistisch, dass die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vorerst weitergehen sollen. Analysten halten die Zuwächse aber nur für vorübergehend; bei neuen Anzeichen einer Eskalation des Konflikts dürften die Kurse wieder fallen.

Die panikartigen Verkäufe begannen Mitte Januar, als klar wurde, dass die Gespräche zwischen Moskau und den Vertretern des Westens über die vom Kreml geforderten „Sicherheitsgarantien“ ergebnislos verlaufen waren. 

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von Rispe
als Antwort auf pschroed vom 01.02.2022, 08:42:45

Eben habe ich im WDR gehört, dass seit einiger Zeit Hacker-Angriffe aus Russland dort stattfinden und dass diese Hacker im Auftrag des russ. Staates handeln.

Und hier ist ein Bericht, der das bestätigt und auf die Gefahr hinweist, dass die Stromnetze lahm gelegt werden und dass das dann auch Deutschland treffen könnte.

Zitat:
Putin führt einen hybriden Krieg, der auch Deutschland treffen könnte. Im schlimmsten Fall droht ein Blackout durch russische Cyberattacken.
[. . . ]
Seitdem Putin an der Grenze zur Ukraine Truppen für einen möglichen Angriff zusammenzieht und die Nato verstärkt unter Druck setzt, um eine Aufnahme der Ukraine in das Militärbündnis für lange Zeit zu blockieren, wächst die Gefahr eines hybriden Krieges, mit Schlägen auch gegen Deutschland.
Das russische Regime hat offenbar gerade wieder in der Ukraine seine Aggressivität demonstriert. Am 13. Januar legten Hacker Dutzende Websites der ukrainischen Regierung lahm. Auf den Monitoren erschien die Drohung, „Ukrainer! All eure persönlichen Daten wurden gelöscht und können nicht wieder hergestellt werden.
Alle Informationen über euch sind veröffentlicht, habt Angst und rechnet mit dem Schlimmsten“. Der Angriff weckt die Erinnerung an die Attacke der Hackergruppe „Fancy Bear“ des russischen Militärgeheimdienstes GRU auf den Bundestag im Jahr 2015. Mehr als 16 Gigabyte Daten von Abgeordneten flossen ab.“

Quelle: Sorge um Hackerangriffe auf deutsche Stromversorgung wächst

Aber Juro wird uns gleich sicher erkären, dass die Angriffe nicht aus Russland, sondern von der NATO kommen.

Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf Rispe vom 31.01.2022, 16:30:57

Rispe, diese Auflistung spricht für sich. Ich sprach von Angriffskriegen und nicht von "Hilfeleistungen" und Verteidigungen. Und ich denke wer Russland angreift verliert immer, und das hat die Geschichte gezeigt.
Wilfrid45


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Rispe vom 01.02.2022, 09:28:58

Liebe Rispe, wenn man nur ein wenig versteht was Menschenrechte sind und bedeuten, sind mir die Putinversteher einfach nur ein Rätsel. Die Demokratie muss echt für einige sehr kompliziert sein.  Phil.

Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf Fialka vom 31.01.2022, 16:42:30
Für deine Allgemein Bildung, über Kriege macht man keine Witze. Aber du hast ja noch Zeit damit du deinen Horozont erweitern kannst!
Wilfrid45
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Wilfrid45 vom 01.02.2022, 09:59:27
Rispe, diese Auflistung spricht für sich. Ich sprach von Angriffskriegen und nicht von "Hilfeleistungen" und Verteidigungen. Und ich denke wer Russland angreift verliert immer, und das hat die Geschichte gezeigt.
Wilfrid45
Man kann gespannt sein ob das auch für die Bekämpfung des Klimawandels zählt wo wesentlich gefährlicher sein wird , aber das Verständnis die Gefahr richtig einzuschätzen, ist bei den ewig Gestrigen nationalistischen Politiker oben noch nicht angekommen.Phil.
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Russlands Sicherheitsinteressen - Vertragsentwurf
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Rispe vom 01.02.2022, 09:28:58

@ Rispe

Wenn solche Meldungen rund um die Uhr via Medien auf die Deutsche Bevölkerung hageln, dann wird das, was jetzt im unbewiesenen Konjunktiv formuliert wird, irgendwann als Tatsachen angesehen. man muss diese Art psychologischer Kriegsvorbereitung nur lange und ausdauernd genug durchführen, dann wird sowas auch geglaubt. Kennen wir doch alle.
Der schlimmste Fall für die NATO wäre vermutlich, wenn Russland seine Soldaten wieder in die Kasernen zurückschicken würde.


Anzeige