Internationale Politik schluss mit dem rumgeCETA ...

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ...
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaligesMitglied48 vom 22.10.2016, 15:29:24
Ja, ich habe nach Industrieansiedlung in den neuen Ländern gefragt.Aber wenn du glaubst, daß es durch Ceta kommt....da kann ich leider deinen Optimismus nicht teilen.
geschrieben von dion

Sofern du meinen Beitrag nochmals liest, wirst erkennen, dass ich das nicht glaube. Welchen Grund hast du zu der Annahme das ich das glauben könnte?

Ohne Handelsvertäge werden sich eher Betriebe aus Deutschland verabschieden.

Ciao
Hobbyradler
Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 22.10.2016, 15:37:28
Warum sollten sich ohne Handelsverträge Betriebe aus Deutschland verabschieden? Der Mittelstand hat nicht die finanziellen Möglichkeiten Deutschland zu verlassen und die großen Konzerne sind bereits in Nordamerika mit Headquarters oder Filialen vertreten. Es ist ja auch nicht so, dass CETA oder TTIP von deutschen oder europäischen Firmen initiiert worden wäre.
Bruny
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.10.2016, 15:47:26
Warum sollten sich ohne Handelsverträge Betriebe aus Deutschland verabschieden? ...

Ich antwortete lediglich auf Dions Frage an mich, „ob ich glaube das Industrieansiedlungen durch Ceta in den Osten kommen“.

Ich halte es aber durchaus für möglich, dass Unternehmen die auf Einfuhren zur Fertigung ihrer Produkt angewiesen sind, auf andere Standorte ausweichen. Auf Standorte die mit möglichst vielen Ländern Freihandel betreiben. Innerhalb der EU ist es die Zoll- und MWST- Freiheit, bei CETA meine ich ist es nur der Zoll. Wenn man die soziale Komponente nicht berücksichtigt, wäre es ein Rechenexempel ab wann sich ein Umzug rentiert. Das eigene Fertigprodukt könnte dann wiederum günstiger und konkurrenzfähiger angeboten werden.

Übrigens hat der deutsche Mittelstand per Definition Jahresumsatzgrößen bis zu 500.000.000 Euro. Da hätten viele genügend Kapital zum Umzug.

Es wäre auch gefährlich unsere Abkommen losgelöst vom übrigen Weltgeschehen zu betrachten. Grundsätzlich ist zu Beobachten wer sich weltweit durch Handelsabkommen seinen globalen Marktplatz zu vergrößern sucht. Handelsabkommen sind ein kleines Stück Zukunftssicherung, für wirtschaftliche Ziele und Reduzierung der Kriegsgefahr.

Natürlich sehe ich auch, dass deutsche Firmen unter Druck geraten werden. Ob ein Schutz heimischer Betriebe für die Zukunft etwas bringt wage ich allerdings zu bezweifeln. Den kleinen, heimischen Händler gibt es auch schon lange nicht mehr. Globalisierung kann nicht nur zum eigenen Vorteil genutzt werden.

Ciao
Hobbyradler

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von Edita
als Antwort auf hobbyradler vom 22.10.2016, 17:44:51

Globalisierung kann nicht nur zum eigenen Vorteil genutzt werden.
Ciao
Hobbyradler


Kann schon und tut sie auch .....aber sie sollte nicht!
Globalisierung verzichtet auf jeglichen ethischen und sozialen Schnickschnack!
Siehe z.B. NOKIA - von Deutschland nach Rumänien weil billigere Produktion, nach 4 Jahren von Rumänien nach Indien, weil noch billigere Produktion!

Edita
Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 22.10.2016, 18:02:33
Danke Edita, Nokia ist ein gutes Beispiel. Die Subventionen des jeweiligen Landes mitnehmen, soziale Kompetenz gleich Null. Nokia wollte Wachstum um jeden Preis und wurde auf gerader Strecke von Korea überholt .
Die Sache mit dem Wachstum wird uns um die Ohren fliegen, denn Wachstum bedeutet gleichzeitig Ausbeutung.
Besser wäre es wenn sich alle Länder endlich in Sachen Klimaschutz einigen und einsetzen würden. Da gäbe es genug zu tun. Gewinner wäre die gesamte Menschheit.
Bruny
Edita
Edita
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.10.2016, 18:12:27
Noch ein Beispiel..........Turnschuhe!

Hungerlöhne - Centbeträge und verpestete Luft, der Preis für schicke Sneaker!

Das ist der Preis, den wir für Turnschuhe zahlen!

Edita

Anzeige

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 22.10.2016, 18:25:03
Und leider trage ich sie auch. Egal welche Marke es ist, das Innenleben sagt mir dass sie in China hergestellt werden. Ich war ja tatsächlich mal der Meinung, dass ich mich daran nicht beteilige, da ich auf Qualität achte und auch bereit bin mehr Geld dafür zu bezahlen. In Wahrheit freut sich darüber nur der Labelbesitzer
Bruny
Edita
Edita
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.10.2016, 18:34:39
So isset Bruny, et is vollkommen egal wat man kooft, Handy, Klamotten, Küchenmaschine, Fernseher oder Brotmesser oder Bindfaden ......wir profitieren vom Preis und goutieren ihn, und die Menschen in Fernost müssen ihn mit ihrer Würde und ihrer Gesundheit bezahlen!

Edita
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Edita vom 22.10.2016, 18:41:08
Ich stimme euren Beiträgen ausdrücklich zu.
Nur was würde sich für die Menschen in China verbessern, sofern CETA oder TTIP nicht angenommen würden?

Ciao
Hobbyradler
Re: schluss mit dem rumgeCETA ..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 22.10.2016, 18:56:50
Wahrscheinlich bzw. mit Sicherheit nix HR. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich was das denkwürdige Freihandelsabkommen zwischen den USA und Mexiko der ohnehin armen mexikanischen Bevölkerung gebracht hat.
Wenn überhaupt ein Freihandelsabkommen und wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir wünschen dass Afrika ein Freihandelsabkommen schmiedet und hohe Zölle auf Einfuhren erheben könnte. Dann hätten die einheimischen Tuchmanufakturen, die Töpfereien und die einheimischen Bauern eine reelle Chance ihre eigenen Produkte zu verkaufen.
Ich weiß, ich bin eine Träumerin
Bruny

Anzeige