Internationale Politik schröder und putin

nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf olga64 vom 06.05.2014, 17:57:45
Ihre Erklärungsversuche dazu in der Sendung waren zum gröhlen.
Es hörte sich an, als wolle sie ein Suppenrezept vermitteln


Also - Grölen siedelte ich bislang immer in Bierzelten an, wo es dann ja nicht mehr darauf ankommt, bei einer solchen Lautstärke zu hören,was der oder die andere doch noch zu sagen hat. Aber auf dem heimischen Sofa rumgrölen - wer hätte das gedacht?
Es verhält sich in der Politik wie bei Fussballspielen: der deutsche Mensch erklärt sich zum wahren Kenner und Wissenden; und wehe, der oder die Politikerin erlauben sich, auch nur ein wenig von dieser so weisen Meinung abzurücken, erklärt der deutsche Mensch die oder den Politiker für inkompetent, dumm, blöd oder was weiss ich, noch.
Im Fussball sitzen in solchen Situationen viele unsportliche, dicke Männer mit Bierflasche und erklären sich selbst zum besseren Trainer, Spieler usw.
Lächerlich ist beides und wirft nicht unbedingt ein gutes Licht auf die innere Ausgestaltung des besserwisserischen deutschen Menschen, so wie er weltweit nicht geliebt wird. Olga




Gröhlen ist ja nicht immer eine Äußerung des Wohlbefindens oder des Beifalls, das soll es auch als Unmutsäußerung geben. Aber vielleicht ist das im rückständigen Bayern nicht bekannt?
ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf nostalgie vom 06.05.2014, 19:26:24
Da muß ich aber jetzt doch eingreifen.

Gröhlen ist hier sehr wohl bekannt, es ist sozusagen ein Volkssport. Man denke nur an das Oktoberfest oder an's Hofbräuhaus.
Manche Bayern (aber auch Zuagroaste) haben es darin zur Meisterschaft gebracht.
Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 05.05.2014, 13:45:01
Umfragewerte zeigen, dass diese Meinung von mehr als der Hälfte aller Deutschen getragen wird.

Crimmscher

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von justus39
als Antwort auf Crimmscher vom 07.05.2014, 12:02:14
Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass unser Ex-Kanzler in persönlichen Gesprächen unter vier Augen mehr bewirkt hat und bewirken kann als die amtierende Kanzlerin und der Präsident von Übersee mit ihren lächerlichen Sanktionen und Strafmassnahmen.

Ein Mann wie Putin lässt sich nicht wie ein Schuljunge durch solche Mätzchen einschüchtern, es wird ihn eher zu Gegenmaßnahmen aktivieren.

justus
Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf justus39 vom 07.05.2014, 12:18:30
Weil das so ist, bekommen wir bald Flüssiggas aus Übersee.

Aber 10 Jahre müssen wir uns noch gedulden, auch glorreiche Ideen brauchen letztendlich ihre Zeit.

Crimmscher
nerida
nerida
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von nerida
als Antwort auf justus39 vom 07.05.2014, 12:18:30


Ein Mann wie Putin lässt sich nicht wie ein Schuljunge durch solche Mätzchen einschüchtern, es wird ihn eher zu Gegenmaßnahmen aktivieren.

justus


vor allem weil er inzwischen einen ganz starken Rückhalt durch die russische Bevölkerung findet.
Selbst ehemalige Putinkritiker lassen sich von diesem neuen Nationalgefühl mitreissen.
Dieser neuerwachte Nationalismus in Russland wirkt auf mich sehr bedrohlich und wird, nach meiner Meinung im Westen total unterschätzt.

Anzeige

ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf Crimmscher vom 07.05.2014, 12:42:16
Dann laßt uns auf milde Winter hoffen.
justus39
justus39
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von justus39
als Antwort auf nerida vom 07.05.2014, 12:48:07
Das war aber auch zu erwarten.
Ein Volk, das vom Ausland isoliert, ausgegrenzt und bedroht wird, besinnt sich auf seine Nationalität und hält zusammen.
Putin hat mit der Durchführung der olympischen Spiele und der Rückführung der Krim zu Russland bei seinem Volk punkten können.
Das russische Volk würde es seinen Präsidenten auch sehr übel nehmen wenn er jetzt vor der EU und den USA zu Kreuze kriechen würde. Wer das denkt, der kennt die Russen nicht. Je mehr sie gedemütigt werden um so entschlossener werden sie.

Die ganze Strategie gegenüber Russland geht völlig daneben, und unsere Politiker merken es nicht.

justus
ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf justus39 vom 07.05.2014, 13:23:37


gekürzt

Die ganze Strategie gegenüber Russland geht völlig daneben, und unsere Politiker merken es nicht.

justus


Genau das ist der Punkt, den ich nicht begreife. Kennen unsere Politker die Geschichte nicht? Haben sie keinerlei Menschenkenntnis?

Bei den Amerikanern wundert mich das nicht, aber bei den Europäern?
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf ehemaligesMitglied46 vom 07.05.2014, 13:34:31
Ich hörte heute einen Satz, der nachdenklich machen sollte.
Auf die Frage, warum man so zu Putin stehe, kam folgende Antwort:
wir Slawen sind ein unruhiges Volk, wir brauchen eine harte Hand , die uns führt.
Und genau das ist Putin, und er hält zusammen, was sein Volk ist. Zusammengewürfelt aus zig-Nationen, bildet es doch irgendwie eine Einheit, aber eben nur, weil es straff geführt wurde und wird.

Zeitweilig gab es Säufer am Ruder, und das Land ging aus dem Ruder.

@ Candy, hab ich gesehen beim letzten Maibockanstich

Anzeige