Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten

Internationale Politik Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro
als Antwort auf Edita vom 22.04.2023, 17:17:49

Nee, händisch eingefügt. 
Lies doch im Original. da sind sie verlinkt.
Juro

Edita
Edita
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Edita
als Antwort auf Juro vom 22.04.2023, 16:36:08

Du hast jetzt mehrmals behauptet, das Thema hier
"wissenschaftlich" angehen zu wollen, dabei wäre es interessant zu erfahren, was Du Dir darunter vorstellst, denn ich habe leider nur einen, für mich aber begründbaren Verdacht, daß Du unter wissenschaftlich verstehst, daß wir den Wust der von Dir akzeptierten "Quellen", die Du uns vor den Latz geknallt hast, kommentarlos akzeptieren!

Ich verstehe unter "wissenschaftlich" aber auf
"Wissenschaft beruhend", und dann kommt bei mir über die Beziehung Japan-Taiwan etwas ganz anderes raus, als Du mir und hier weismachen willst!

Die Stiftung Wissenschaft und Politik z.B. schreibt darüber, Zitat:
"
Die Bewertung der japanischen Kolonialzeit in Taiwan fällt weniger kri­tisch aus als etwa in Südkorea oder der VR China. Im Vergleich zu den nachfolgenden »Besatzern« Taiwans – den Festlandchinesen unter der Kuo­min­tang – gingen die japanischen Herrscher gegen die Bevölkerung Taiwans weniger repressiv vor und trieben in Bereichen wie Infrastruktur und Bildung die Moderni­sierung entscheidend voran.2 Enge kul­turelle und gesellschaftliche Verbindungen zwischen Japan und Taiwan konnten daher auch nach 1945 aufrecht­erhalten werden und begünstigten die Vertie­fung und Verbesserung des bilateralen Verhältnisses.
Grundsätzlich hat sich an diesem Ansatz Japans in den letzten Jahren nichts geändert. Trotzdem lassen sich wichtige Veränderungen im japanischen Denken zu Taiwan beobachten: Debatten der letzten fünf bis zehn Jahre bezeugen ein deutlich gestiegenes Be­wusst­sein unter politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern von Taiwans internationaler Rolle und Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund spricht Japans diplomatisches Blaubuch 2020 erstmals von Taiwan als einem »äußerst kritischen Partner und wichtigen Freund.«4 Zehn Jahre zuvor hatte das Weißbuch dagegen gerade mal mit einem Halbsatz auf die Unsicherheiten in der Taiwan-Straße hingewiesen.5 Aufsehen erregte auch das gemeinsame Statement von Premierminister Suga Yoshihide und US‑Präsident Joe Biden vom April 2021, in dem beide die »Bedeutung von Frieden und Stabilität in der Taiwan-Straße«6 hervorhoben – die erste Erwähnung in einer solchen Erklärung, seitdem Japan seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen hat.

Drei Faktoren haben zu dieser Neubewertung von Taiwans Bedeutung beigetragen: Erstens ist in Japan die Wahrnehmung einer Bedrohung durch die VR China gewachsen. Das militärische regionale Gleich­gewicht fällt zunehmend zugunsten Chinas aus; Peking tritt nach innen wie nach außen immer kom­promissloser auf. Mit militärischer und paramilitä­rischer Präsenz setzt die Volksrepublik nicht nur Tai­wan, sondern auch Japan unter Druck – vor allem im Gebiet rund um die von Tokio kontrollierten, aber von der VR China (und ebenso von Taiwan) beanspruch­ten Senkaku-/Diaoyu-Inseln, ungefähr 170 Kilo­meter7 von Taiwan entfernt (siehe Karte 1, S. 6). Wach­sendes Misstrauen zwischen den Großmächten USA und China sorgt zudem für ein erhöhtes Eska­lationsrisiko bei Zwischenfällen.


Aus japanischer Sicht lässt sich daher eine militä­rische Auseinandersetzung um Taiwan nicht mehr grundsätzlich ausschließen. Die Diskussionen über dieses Risiko haben sich nach dem russischen Ein­marsch in die Ukraine noch einmal intensiviert. In einem solchen Szenario wäre Japan unmittelbar betroffen – einerseits aufgrund seiner geographischen Nähe und andererseits wegen der Militärbasen des US-Bündnispartners auf der Insel Okinawa, die für mögliche amerikanische Operationen von zen­traler Bedeutung wären. In Japan hat sich daher die Sichtweise durchgesetzt, dass eine militärische Krise um Taiwan eine unmittelbare Krise für Japan bedeu­ten würde.
..........................."            Quelle

Was befähigt Dich dazu das Thema "wissenschaftlich" anzugehen, außer daß Du unbedingt Deine Ansicht und Deine Sympathie für die VR China hier durchdrücken möchtest?

Wenn Du den Artikel wirklich liest, dann findest Du darin auch eine aktuelle Beschreibung, wie die 2 Völker Japans und Taiwans ihre Verbundenheit wahrnehmen!

Also bitte ........ erzähl uns hier keine "Stories vom Krieg" .........


Edita

Karl
Karl
Administrator

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Karl
als Antwort auf Edita vom 22.04.2023, 16:44:45

Total anderer Ansicht, überhaupt nachdem ich Deine Flut von Kopien und Quellensalaten abgescrollt habe, ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles so rechtens ist, lies mal nach, wie man richtig kopiert und zitiert!


Eita
Ich muss Dir zustimmen @Edita. Es ist unzulässig, solche Texte in voller Länge zu übernehmen. Man muss sie zusammenfassen oder mit Link anreißen. Zudem steht in unseren Nutzungsbedingungen, die jeder gelesen haben sollte:

Anti-SPAM Regeln

  1. Es muss nicht toleriert werden, wenn ein und derselbe Benutzer mehr als 2 Beiträge zu einem Thema direkt untereinander schreibt. Eine Löschung erfolgt dann, wenn die Motive für die wiederholten Beiträge für die Administratoren erkennbar nicht sachbezogen sind.
     

 

Karl

Anzeige

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro
als Antwort auf Karl vom 23.04.2023, 09:13:52

Hallo Karl
erst mal einen guten Morgen,
Da haben wir das Problem. Ich habe eine Möglichkeit im ST gesucht, dass man sich auch mal einen Text austauschen kann, bei dem es wirklich auf nahezu alle Teile dieses Textes ankommt. Leider ist eine solche Möglichkeit nicht auffindbar.
Vielleicht hätte es auch ein sehr sehr langer Beitrag sein können, dann wäre die "Hintereinanderfolge" vermieden worden.
Grund dafür den ganzen Text einzustellen war, dass zusammengefassten Texten der Aussagewert der Dokumente entzogen wird. Wenn ich in der Vergangenheit nur die Quelle dazu verlinkt habe, musste ich anschließend feststellen, dass diese nicht gelesen wurde, die Beschimpfungen aber fortgesetzt wurden, sogar mit haltlosen Behauptungen.
Jetzt konnte jeder sofort nachlesen, was meinerseits gemeint ist. 
Ich danke dir, dass du die Beiträge noch nicht gelöscht hast. Was jeder einzelne damit macht ist seine Sache. In einer Woche, so denke ich, macht sich eh keiner mehr die Mühe, dort nachzublättern.
Es war mir wichtig, die Vielschichtigkeit und die Verwobenheit der politischen Kräfte in China aufzuzeigen und die Rolle, die einzelne Persönlichkeiten sowie Parteien dabei gespielt haben.
Dazu zählt, dass die Ein-China-Politik eben nicht eine Erfindung der KPCh oder Mao's oder Xi's ist, sondern von Chiang Kai-shek ohne Widerspruch aus dem "Westen" benutzt wurde, um eine Rückeroberung Festland-Chinas zu rechtfertigen. Dieser Formel von Ein-China schloss sich die UNO auch dann an, als die Republik China ihren Sitz an die VR China verloren hatte. Da können noch so viele Polit-Profis und Polit-Laien sich daran abarbeiten, um das zu verdrehen. Wenn man so will, greifen sie einen durch rechtsgültige UNO-Beschlüsse gesicherten international vereinbarten Status an. Man frage sich nun, wer und was diejenigen sind, die solches tun. Sie erzeugen die Spannungen. 

Ich wünsche dir und Margit einen sonnigen Sonntag.

Juro

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Karl vom 23.04.2023, 09:13:52

Und dann bleiben diese langen Texte trotzdem alle drin?
Habt ihr gar keine Angst vor den Abmahnjägern?
 

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro

Hallo, 
auf die Frage, ob man es auch hätte kürzer fassen können, ein deutliches "JA".
Aber dann wäre womöglich das Folgende herausgekommen. Die Seite bei Wikiwand bietet nämlich solches auf der Basis einer künstlichen Intelligenz an.

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Republik China (1912–1949)?
1. Republik China wurde 1912 gegründet.
2. Sun Yat-sen war der erste Präsident.
3. Chiang Kai-shek übernahm die Macht 1928.
4. Japanische Invasion begann 1937.
5. Kommunisten und Nationalisten kämpften gegen Japaner.
6. Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten brach aus.
7. Mao Zedong führte die Kommunisten zum Sieg im Bürgerkrieg.
8. Die Republik China floh nach Taiwan im Jahr 1949.
9. Die Volksrepublik China wurde am selben Tag gegründet.
10. Der Konflikt zwischen den beiden Chinas dauert bis heute an.

Die KI spricht von zwei China und negiert die auch von Deutschland bekräftigte Ein-China-Politik. Wer hat die KI gefüttert?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Die Republik China war ein historischer Staat, der von 1912 bis 1949 auf dem Gebiet der heutigen Volksrepublik China und Republik China existierte. Es gab zwei Regierungen, die um die Kontrolle des Landes kämpften: Die kommunistische Partei Chinas und die nationalistische Partei Chinas. Schließlich gewannen die Kommunisten den Bürgerkrieg und gründeten die Volksrepublik China im Jahr 1949. Heute ist Taiwan das einzige verbleibende Gebiet, das von der nationalistischen Partei kontrolliert wird.
Was ist von dem Artikel noch übrig? 


Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Republik China (1912–1949)?
  • Was war die Republik China (1912-1949)?
  • Wie entstand die Republik China?
  • Wer waren die Führer der Republik China?
  • Welche politischen Ereignisse prägten die Geschichte der Republik China?
  • Wie sah das Wirtschaftssystem in der Republik China aus?
  • Welche Rolle spielte die Armee in der Republik China?
  • Wie verliefen die Beziehungen zwischen der Republik China und anderen Ländern, insbesondere Japan und den USA?
  • Warum endete die Herrschaft der Kuomintang-Partei in der Republik China im Jahr 1949?
  • Was waren die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf das Land und seine Bevölkerung?
  • Wie hat sich das Erbe der Republik China bis heute auf Taiwan ausgewirkt?
Will man diese Fragen beantworten, muss man den ganzen Artikel gelesen haben. Auch hier wird der Widerspruch zwischen Kuomintang und KP Chinas nicht berührt, der ja letztendlich zum Bürgerkrieg geführt hat. Die Ein-China-Frage wird ausgeklammert. 

Juro

Anzeige

Juro
Juro
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Juro
als Antwort auf Karl vom 23.04.2023, 09:13:52

Hallo Karl,
wenn du musst, dann lösche den Artikel. Lass aber bitte die Zeilen mit den Quellen stehen, damit jemand, die/der Interesse hat, diesen noch finden kann.

Er hat eigentlich schon seinen Zweck erfüllt und gezeigt, wer gegen alle Rechtstatbestände argumentiert.

Schön, dass es Abmahnjäger gibt.

Juro
 

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Juro vom 23.04.2023, 10:56:56

Hallo juro, also zunächst mal alle Achtung und Respekt für die Mühe, der Du Dich unterzogen hast, dieses Kompendium zu erarbeiten. Vieles war neu für mich, auch dem Umstand geschuldet, dass dieses Gebiet nicht unbedingt mein "Revier" ist. Ich habe mich nunmehr bis zu Abschnitt 3 durchgekämpft, natürlich nicht ohne auch Sekundärliteratur zur Verifizierung zu Rate zu ziehen, ist ja wohl klar.
Ob das nun alles rechtens ist, im Sinne des Quelennachweises usw. ... naja ... lesenswert ist es allemal.

Karl
Karl
Administrator

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Karl
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 23.04.2023, 11:05:44

Nun, ein Kompendium war es ja gerade nicht, sondern eine langatmige Kopie von Wikipediabeiträgen.

@Juro, danke für die zusammenfassende Übersicht durch die KI.

Wie unterscheidet sich die Zusammenfassung für 10jährige von derjenigen für Erwachsene? Ich hoffe nicht, dass Du SeniorInnen mit 10jährigen vergleichen möchtest.

Karl

Karl
Karl
Administrator

RE: Taiwan und Penghu (Pescadores) - Inseln in globalen Interessenkonflikten
geschrieben von Karl
als Antwort auf Rispe vom 23.04.2023, 10:21:35
Und dann bleiben diese langen Texte trotzdem alle drin?
Habt ihr gar keine Angst vor den Abmahnjägern?
 
Eigentlich sollten wir Juro Gebühren berechnen für die nachträgliche sinnvolle Kürzung seiner Beiträge mit den gewünschten Links und das am Sonntag!

Karl

Anzeige