Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Wann werden Piraten die ersten Kreuzfahrtschiffe entern?

Internationale Politik Wann werden Piraten die ersten Kreuzfahrtschiffe entern?

hugo
hugo
Mitglied

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von hugo
als Antwort auf uki vom 21.11.2008, 19:28:02
hallo uki

Da halte ichs mal mit Fritz Bauer, er war deutscher Richter und Staatsanwalt und seine Zitate habens in sich

Beispiel: „Der Verbrecher von gestern ist der Held von heute. Der Held im Westen ist Verbrecher im Osten und umgekehrt.“

also, Dein Verbrecher könnte mein Liebling sein, mein Prophet Dein Teufel,,

Verbrechen ist nicht gleich Verbrechen. Es kommt immer auf den Standort die Zeit die Situation an ,,,aber das ist für unser heutiges Thema nicht allein wichtig,,


hugo
uki
uki
Mitglied

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von uki
als Antwort auf hugo vom 21.11.2008, 21:52:44
Allgemein:
Gedanken springen rund um das Thema, bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Für meinen Geschmack schon manchmal zu abstrus.
Nur gut, dass von uns hier keiner das Sagen hat.
Womit ich nicht die Entscheidungen aus Regierungskreisen automatisch gut heisse.

Von mir, liebe Wünsche zum verschneiten Wochenende.

--
uki
EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: piraten werden zu volkshelden
geschrieben von EehemaligesMitglied58
als Antwort auf hugo vom 21.11.2008, 21:52:44
Diese ganze diskussion gleitet mal wieder langsam in die von einigen gewollte politische richtung ab und die piraten gelangen langsam aber sicher in die rolle bemitleidenswerter zeitgenossen bis an den rand einer heldenrolle.
Robin Hoods, die es den reichen wieder mal so richtig zeigen.
Nun hat R.H. zwar reiche ausgeraubt, wen wohl sonst, aber er hat meines wissens keine geiseln genommen, lösegeld verlangt und geiseln mit dem tode bedroht.
Hier wird immer nur von der toten materie schiff und ladung gesprochen.
Auf jedem dieser schiffe sind menschen, die von den piraten als geiseln genommen werden, die mit dem tode bedroht werden, wenn reedereien oder regierungen nicht zahlen sollten.
Hat schon jemand an deren schicksal und leiden gedacht?
Hier geht es um verbrecher, denen so schnell und so kräftig und mit allen mitteln als möglich das handwerk gelegt werden sollte.
Die inder habens doch vorgemacht wies geht.

--
gram

Anzeige

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 21.11.2008, 20:06:41
@dutchweepee,

dutchweepee(20.11.08 03.59): "warum dürfen sich handelsschiffe eigentlich nicht bewaffnen, um sich gegen die sauhunde von piraten zu wehren? wäre ich seemann, hätte ich garantiert ne AK-47 unter der koje und die piraten ein messer an der kehle."

dutchweepee([21.11.08 20.06): "mir schoß heute noch ein ganz abwegiger gedanke, den ich auch nicht ernsthaft weiterverfolgen möchte, aber wo liegt der unterschied zwischen einer art schutzgelderpressung für reibungsfreie durchfahrt in internationalen gewässern (piraterie) und der deutschen maudgebühr für lastwagen?"

Na was denn nun - ABKNALLEN oder PIRATENMAUD zahlen.
Dein Vergleich mit der LKW-Maud geht mir zu stark in den kabarettistischen Bereich - bei einem doch ziemlich ernsten Thema.

Wenn ich so einige Meinungen lese, erwarte ich eigentlich, dass spätestens am Sonntag-natürlich nach weiterer politischer Aufklärung durch Hugo - ein Spendenkonto für die armen Piraten eingerichtet wird.

--
klaus
ehemaligesMitglied57
ehemaligesMitglied57
Mitglied

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von ehemaligesMitglied57
als Antwort auf hl vom 21.11.2008, 20:24:28
Wo ist der Unterschied zwischen Staats- Piraten, die unter dem Deckmantel der "Befreiung" in ein Land einfallen um die Ölreserven unter Kontrolle zubekommen und Piraten, die einen Öltanker entern um Lösegeld zu bekommen?
--
hl
geschrieben von hl


Das klingt bei Dir wie eine Gleichsetzung beider Vorgänge.
Aus meiner Sicht gibt es hierbei aber schon Differenzierungen.
Erstere, also die "Staats-Piraten", die in ölbesitzende Länder einfallen, um diese unter Kontrolle zu bekommen handeln, auch wenn das jetzt extl. ein klein wenig zynisch klingen mag, langfristig orientiert, und was das Ergebnis betrifft auch irgendwie cleverer. Die Lösegelderpressungsindustrie dagegen handelt kurzfristig, und ist lediglich auf`s schnelle Geld aus. Sie müssen damit rechnen, dass ihr Erwerbszweig von heute auf morgen beendet werden kann.

Ich stell` Dir auch mal `ne andere Frage, hl.

Wo ist der Unterschied für die Menschen, ob ein Emirate-Staat ihnen die Ölpreise diktiert, oder ob dies ein "Piraten-Staat" tut?
Wer gibt beiden das Recht, die öl-abhängige Menschheit zum Zwecke der eigenen maßlosen Bereicherung gnadenlos auszubeuten.

Vorgestern wurde vor Dubai die erste dieser gigantischen künstlich errichteten Ferieninseln eingeweiht. Mit einem pompösen Feuerwerk, welches das der OS von Peking noch um ein vielfaches übertroffen haben soll.
Ich fand`s zum Kotzen.
Denn wir alle bezahlen diese widerliche Großmannsucht der Scheichs jeden Tag an der Tankstelle und beim unserem regionalen Strom-und Wärmeversorger.
Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied57 vom 22.11.2008, 16:13:20

Zum Thema Dubai: Deutsche Promi's oder Möchtegern-Promi's waren natürlich auch bei
diesem Ereignis dabei.
Allen voran Boris Becker - grrrr



karin2

Anzeige

uki
uki
Mitglied

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von uki
als Antwort auf ehemaligesMitglied57 vom 22.11.2008, 16:13:20
Denn wir alle bezahlen diese widerliche Großmannsucht der Scheichs jeden Tag an der Tankstelle und beim unserem regionalen Strom-und Wärmeversorger.
geschrieben von gerald


Der Gaspreis wird automatisch sofort erhöht wenn der Ölpreis steigt. Die Senkung erfolgt viel später und fällt dann auch geringer aus, als der Ölpreis gefallen ist. Jeder versucht herauszuholen an Gewinn, was nur geht.
Doch gehört es nicht mehr wirklich zum Thema. Ebenso nicht die neue, künstliche Ferienparadiesinsel. Sich über solche Auswüchse der Geldverschwendung zu ärgern, bringt rein gar nichts. Es ist einfach abstoßend.
Damit es keine Verwirrung gibt. Nicht die Erwähnung hier im thread meine ich, sondern die Insel, die zukünftigen Benutzer.



--
uki
Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf uki vom 22.11.2008, 18:32:28
@uki,
"Der Gaspreis wird automatisch sofort erhöht wenn der Ölpreis steigt."

Stimmt nicht- habe das auch an meinen Gasrechnungen überprüft. Die Erhöhung oder Senkung erfolgt jeweils mit 6-monatiger Verzögerung.



--
klaus
rolf †
rolf †
Mitglied

OT
geschrieben von rolf †
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2008, 18:54:48
So soll es sein, aber nicht alle Lieferanten halten sich daran.
--
rolf
uki
uki
Mitglied

Re: warum dürfen sich handelsschiffe nicht wehren? wo sind die grenzen?
geschrieben von uki
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2008, 18:54:48
So was aber auch, du hast Recht. Dann muss ich mich ja gar nicht so sehr über die angepasste Erhöhung ärgern. Das heißt, immer erst nach 6 Monaten.
--
uki

Anzeige