Forum Wissenschaften Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Karl vom 10.07.2023, 17:55:17

Na, Karl, was soll ich sagen??
Da bin ich echt platt, dass die Superintelligenz bereits über einen Stromausfall
nachgedacht hat.
Nicht schlecht, sag ich da erstmal!
Aber ein ganzes Jahr würden sie damit auch nicht überleben. Stand: Jetzt.
Aber die Superintelligenz wird sich diesbezüglich viel schneller weiter 
entwickeln als wir.
Besonders, was die Energiespeicherkapazität betrifft.
Da werden in den nächsten Jahre noch heute weithin unbekannte
Module kommen.
Und wer bekommt diese als erstes ( vermutlich ) genau: Die Superintelligenz.
Vielleicht steht ihr das auch zu, weil sie sie entwickelt hat. Wer weiß??
Netter, cleverer  " Mitbewohner ", den wir da bekommen.

Ich plage mich nun mit dem weiblichen Avatar herum und ihrer/seiner
Aussage über die  " Selbstoptimierung ". Echt anstrengend.

Warum befasse ich mich überhaupt mit der KI??
Mit der KI kommt etwas in unsere Welt, was völlig neu ist.
Es lässt sich auch nicht mit dem Internet vergleichen, welches ja auch mal
völlig neu war.
Beim Internet wird eben nicht unser natürliches neuronales Netzwerk
abgekupfert.
Bei der KI schon.
Und das ist sehr speziell.
Und wir sind uns einig: Der Geist ist aus der Flasche!!

Anna

 

Karl
Karl
Administrator

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Anna842 vom 10.07.2023, 18:14:31

Liebe Anna842,

ja, der Geist ist aus der Flasche. Das größte Problem ist, dass viele Menschen oft aus ideologischen Gründen die Gefahr nicht wirklich erkennen, die auf uns zu kommt. Da künstliche neuronale Netze sich nicht nur an die (softe) Hardware der biologischen neuronalen Netze anlehnen, sondern auch Anleihen an der Art der verwendeten Algorithmen machen, sollten wir uns nicht wundern, wenn auch KIs lügen und betrügen. Sie werden in allem nur viel besser sein als wir.

Karl

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Karl vom 10.07.2023, 18:29:08

Vermutlich werden sie beim Lügen und Betrügen auch ohne jede Skrupel
sein.
Ich denke nicht, dass irgend jemand ihnen eine Moral in ihr künstliches
neuronale Gehirn hinein geben wird.
Denn welche sollte das sein??
" Du sollst nicht lügen " ? Wohl eher nicht.
Denn was ist, wenn du lügen musst, um unversehrt zu bleiben?
Somit sehe ich eine Ethik bezogen auf eine KI äußerst kritisch.
Wir Menschen haben insgesamt betrachtet keine einheitliche Ethik.
Und die Ethik ist durch die Jahrtausende wandelbar gewesen.

Vielleicht haben hier wenige Interesse an dieser Thematik, weil es 
zu komplex ist oder gedacht wird: Es betrifft mich nicht.
Ich bin aus zwei Gründen daran interessiert: Technik und Philosophie!
Beides wirft bezogen auf KI viele Fragen auf.

LG.

Anna


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Anna842 vom 10.07.2023, 19:40:07

@Anna842,

es wird alle betreffen, auch diejenigen, die von KI nichts wissen wollen.

Karl

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Karl vom 10.07.2023, 19:59:36

Ja, lieber Karl, das stimmt! Aber ob wir, die sich damit befassen
besser dabei wegkommen? Egal.

Ich habe mir jetzt die ganze Zeit mein Gehirn zermartert bezogen
auf die Energie der KI .

Da war doch was, da war doch was...es machte peng und da war es: Das Photon!!

Photone oder Lichtquanten oder Lichtteilchen, diese beinhalten eine Unmenge
an Energie!!
Und sie haben eine schier unendliche Lebensdauer.
Einfach nicht kaputt zu kriegen.

Wir hatten das mal hier bezogen auf den hohen Energieverbrauch der KI.
Und dass etliche bereits an einem Quantencomputer arbeiten.
Der wird kommen. Ich bin sicher. Und der Energieverbrauch geht rapide
runter.
Ich habe mir auf wiki alles darüber angesehen.
Mehr als die Hälfte habe ich nicht verstanden.
War aber dennoch sehr interessant.

Jetzt mach ich für heute Schluss.

Schönen Abend noch dir und Alle, die evtl. mitlesen.

Anna

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842

Nachdem das Problem der Energieversorgung nun restlos erklärt/geklärt/verklärt
worden ist....( nein Quatsch ).....

Habe einen Beitrag in der Frankfurter Rundschau vom 3.4.2023 gelesen.
Titel:  "  Intelligenz: Was denken die sich?  "

Darin kommt auch der 94jährige Anarchist und Linguist Noam Chomsky zu Wort.
( Wusste gar nicht, dass es anarchistische Linguisten oder linguistische Anarchisten
überhaupt gibt. )

Also, für Chomsky ist der menschliche Geist etwas anderes als maschinenhaftes Denken.
Denn der Geist des Menschen sei keine statistische Maschine für einen Musterabgleich,
die Hunderte von Terabyte an Daten verschlingt und die wahrscheinlichste
Gesprächsantwort oder die wahrscheinlichste Antwort auf eine wissenschaftliche
Frage extrapoliert.
Für Chomsky ist der menschliche Verstand ein effizientes System, das mit kleinen
Informationsmengen arbeitet.
Es versucht eben nicht, grobe Korrelationen zwischen Datenpunkten abzuleiten,
sondern Erklärungen zu schaffen.
(  Ob das nun auf alle Menschen so zutrifft, kann ich nicht beurteilen, Vermutlich
eher nicht. )

Denke jedoch, Chomsky liegt nicht so ganz falsch.
Menschen machen Erfahrungen, körperliche, emotionale, kognitive usw
Auch daraus besteht unser Gehirn.
Es besteht eben nicht nur aus der reinen Wissensvermittlung/aufnahme.

Mein Gehirn ist eben nicht nur die komplizierte funktionale Gleichung, die
ich zu lösen vermag, sondern es besteht auch aus dem Gefühl, welches ich beim
Radsport empfinde oder auch aus dem, was mir durchs Gehirn geht, wenn
ich Nachbars Kater sehe, diesen total bescheuerten Henry, den ich aber 
immer  " Bübchen " nenne, weil ich den Eindruck habe, dass er sich eben
gerade nicht wie ein " Henry " benimmt, sondern eher wie ein " Bübchen "
Meine Nachbarn, sehen ihren Kater Henry natürlich vollkommen anders. Klar.

Und genau das macht unsere Gehirne so ein-malig.

Wie nun irgendeine KI diesen Kater "  sehen  " würde??
Auf jeden Fall nicht so variantenreich, wie ich.
( Könnte hier locker zwei Seiten über diesen bekloppten Bübchen schreiben)

Und die KI würde auch nicht in die übersteigerte Schwärmerei meiner
Nachbarin verfallen, wenn sie mir von ihrem wunderbaren Kater berichtet.

Anna
 


Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842

Künstliche Intelligenz: Acht Nachteile von KI.

1. Künstliche Intelligenz ist nicht empathisch.
2. KI kann Mensch und Technik manipulieren.
3. KI-fähige Technologien können den Kontext nicht verstehen oder in ungewöhnliche
    Situationen Fehlurteile fällen.
4. Es besteht ein Mangel an Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der
    Entscheidungsfindung.
5. Moralische Fragen beim Aufbau einer Superintelligenz.
6. Die negativen Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und das Wirtschaftswachstum.
7. Künstliche Intelligenz birgt Sicherheitsrisiken.
8. Mangel an ethischen Richtlinien, um zu garantieren, dass diese Systeme sicher in der
    Anwendung sind.

Diese Punkte, sowie die Ausführungen dieser Punkte ( die hier nicht stehen)
wurden mit der KI Software Rytr.me erstellt.

Nachzulesen: profilwerkstatt.de + Künstliche Intelligenz: Acht Nachteile von KI.

Die grundlegende Frage bleibt für mich immer gleich: Wer sind wir Menschen
und wie leben mit KI ?

Anna

 

Karl
Karl
Administrator

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Anna842 vom 11.07.2023, 14:46:09
Künstliche Intelligenz: Acht Nachteile von KI.

1. Künstliche Intelligenz ist nicht empathisch.
Das könnte sich ändern . Manchen Menschen fehlt das übrigens leider auch.
2. KI kann Mensch und Technik manipulieren.
Können Menschen auch gut.
3. KI-fähige Technologien können den Kontext nicht verstehen oder in ungewöhnliche
    Situationen Fehlurteile fällen.
Fehlurteile gibt es auch bei Menschen und KI entwickelt sich weiter, schon jetzt kann GPT-4 Text besser verstehen als manche Menschen.
4. Es besteht ein Mangel an Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der
    Entscheidungsfindung.
Das wurde mir auch schon vorgeworfen.
5. Moralische Fragen beim Aufbau einer Superintelligenz.
Diese werden durchaus gestellt, aber es gibt leider keine einheitliche Meinung dazu.
6. Die negativen Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und das Wirtschaftswachstum.
Es gibt auch positive Auswirkungen.
7. Künstliche Intelligenz birgt Sicherheitsrisiken.
und könnte die Sicherheit erhöhen.
8. Mangel an ethischen Richtlinien, um zu garantieren, dass diese Systeme sicher in der
    Anwendung sind.
Das ist der mangelhaften Vorbereitung der Menschheit geschuldet.

Diese Punkte, sowie die Ausführungen dieser Punkte ( die hier nicht stehen)
wurden mit der KI Software Rytr.me erstellt.

Nachzulesen: profilwerkstatt.de + Künstliche Intelligenz: Acht Nachteile von KI.

Die grundlegende Frage bleibt für mich immer gleich: Wer sind wir Menschen
und wie leben mit KI ?
Das wird eine schwierige Frage bleiben.

Anna

 
@Anna842

Danke für Deine guten Beiträge,

Karl
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Karl vom 11.07.2023, 18:03:44

Ja, aber gerne doch, Karl.
Das von dir rot eingefügte kann ich nur unterstreichen.
Und?? Wie kommen wir mit der schwierigen Frage weiter?
Ich weiß noch nix. Übe mich im Denken.

Heute kam mit der Post das " Deutsche Ärzteblatt ".
Nein, ist nicht für mich.
Das bekommt regelmäßig Crissie. 
Sie ist zwar " im Ruhestand ", aber sie geben nur ihre Kassenzulassung ab.
Ärzte im Ruhestand könnten weiter Privatzahler behandeln.
Deswegen bringt sie obiges immer auf den neusten Stand.
Und was sehe ich da auf dem Titelblatt:  "  Künstliche Intelligenz. Qualität und
Nutzen in der Patientenversorgung. "

Das ist ja mal was. Sieben Seiten gibt es diesbezüglich zu lesen.
Ich muss sie erst unten abgeben. Wenn sie es durch hat, werde ich mal
versuchen zu verstehen, was das " Deutsche Ärzteblatt " zur Künstlichen
Intelligenz zu sagen hat.

Hoffentlich nicht zu medizinisch. Bei all den " Covid-Sonderausgaben "
bin ich gescheitert.
Mal sehen.

Andere User scheint das Thema nicht sonderlich zu interessieren.
Schade! Ich finde es spannend, nachdenkenswert, enthält viele Aspekte.,,

Anna

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Karl vom 11.07.2023, 18:03:44

Ich habe jetzt nochmal nachgedacht.

Die grundlegende Frage bleibt immer gleich: Wer sind wir Menschen?
Du, Karl, schreibst: " Das wird eine schwierige Frage bleiben"

Aber wenn eine Superintelligenz uns Menschen beherrschen kann/will,
dann muss diese wissen, wer wir sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man etwas beherrschen kann, das man
nicht kennt.

Wenn ich mir die Frage stelle: Wer bin ich? Finde ich keine Antwort.

Ich kann aufzählen, welche Hobbys ich habe, welche Vorlieben, was ich mag, was
nicht usw.
Aber die Frage ist damit nicht beantwortet.
Und bei dieser Aufzählung sage ich nur, welche Bücher ich mag, dass ich gerne
Gitarre spiele.... Eine nummerische Aufzählung. Der Inhalt wird mit dieser ja noch
nicht einmal klar genannt.

Das muss ich nochmal durchdenken.
Vermutlich liege ich richtig:  Wer bin ich, findet keine Antwort.

Und eine KI findet darauf am Ende auch keine Antwort.

Anna

 


Anzeige