Forum Kunst und Literatur Musik Das Politische Lied

Musik Das Politische Lied

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Der-Waldler

Wader/Wecker/Mey


 


 


 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Michiko

Eine wahre Begebenheit. Während des griechischen Bürgerkrieges wurden über 28.000 griechische Kinder von kommunistischen Partisanen meist freiwillig evakuiert und in verschiedene kommunistischen Länder „in Sicherheit gebracht“. Eine Mutter - Eleni - , die in einem kleinen Dorf mit ihren Kindern wohnte, organisiert die Flucht ihrer Kinder aus dem von den kommunistischen Partisanen besetzten Dorf, nachdem die ältesten Töchter gezwungen wurden, für die Partisanen zu kämpfen und man ihr die jüngeren Kinder wegnehmen wollte. Den Kindern gelingt die Flucht, sie emigrieren in die USA, aber Eleni wird von den Partisanen dafür erschossen.
Nicholas Gage. (eigentlich Nikolaos „Nikos“ Gatzoyiannis), der Sohn von Eleni, kehrt noch einmal nach Griechenland zurück und schreibt viel später ein Buch über diese Vorgänge und Demis Roussos widmet Eleni dieses Lied.

val
val
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von val

Gruss Val

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Drachenmutter
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Malinka

Im März 1939 trat die 23-jährige Billie Holiday an das Mikrofon der West 4th's Cafe Society in New York City, um ihr letztes Lied des Abends zu singen. Auf ihre Bitte hin hörten die Kellner auf zu bedienen und der Raum wurde komplett schwarz, bis auf einen Scheinwerfer auf ihrem Gesicht. Und dann sang sie, leise mit ihrer rauen und emotionalen Stimme: "Südliche Bäume tragen eine seltsame Frucht, Blut auf den Blättern und Blut an der Wurzel, Schwarzer Körper, der in der südlichen Brise schwingt, seltsame Früchte, die an den Pappeln hängen..."
Als Holiday fertig war, ging der Scheinwerfer aus. Als die Lichter wieder angingen, war die Bühne leer. Sie war verschwunden. Und auf ihren Wunsch hin gab es keine Zugabe. So sang Holiday "Strange Fruit", ein rassistisch aufgeladener Protestsong , den sie in den folgenden 20 Jahre bis zu ihrem frühen Tod im Alter von 44 Jahren zielstrebig singen sollte.
(Quelle: Billie Holiday Biographie by Michael Perez)

Holiday mag "Strange Fruit" populär gemacht und in ein Kunstwerk verwandelt haben, aber es war ein jüdisch-kommunistischer Lehrer und Bürgerrechtler aus der Bronx, Abel Meeropol, der es schrieb, zuerst als Gedicht, später als Lied.

Seine Inspiratio war ein Foto aus dem Jahr 1930, das den Lynchmord an zwei schwarzen Männern in Indiana zeigte.Nachdem er "Strange Fruit" in einer Publikation der Lehrergewerkschaft veröffentlicht hatte, komponierte Meeropol es zu einem Song und gab ihn an einen Nachtclubbesitzer weiter, der ihn dann Holiday vorstellte.Die fühlte sich an ihren Vater erinnert und war tief bewegt-Spass habe es ihr niemals gemacht, diesen SOng zu performen -  " ich muss es aber immer wieder weiter singen, nicht nur, weil die Leute danach fragen, sondern weil 20 Jahre nach Pops Tod die Dinge, die ihn getötet haben, immer noch im Süden passieren."

Einer der tiefgründigsten, düstersten und ehrlichsten Songs, die jemals aufgenommen wurden.
 

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Malinka

Bob Dylan schrieb wohl die eindringlichsten politischen Lieder in den 70ern
 


Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Drachenmutter vom 30.11.2023, 10:31:55

Dieses Lied hätte ich als nächstes eingestellt, @Drachenmutter, Danke.

Ich schätze dieses Lied sehr, schon als es vor fast 40 Jahren zum ersten Mal publiziert wurde, vom damals noch jungen Reinhard Mey.

Ich stellte es auch zu Beginn des Ukrainekriegs mal ein, erhielt aber dafür einige PNs, die mich "Pazifisten" nannten. Vermutlich meinten die Schreiber das als Schimpfwort; für mich ist es immer noch ein Ideal.

Danke.

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Der-Waldler vom 30.11.2023, 10:52:17
Tja, Waldler, das muss sich wirklich jeder/jede überlegen, die Kinder
Enkelkinder haben:
"  Würdest du deinen Sohn, deinen 19jährigen Enkelsohn in diesen
oder jenen Krieg schicken. Er kommt nie mehr wieder. Er kommt wieder
und hat keine Beine mehr.... "
Nur wer bedingungslos " Ja " sagt, ist für mich glaubwürdig.

Ich habe damals meinen Vetter befragt. Er hat zwei Söhne und zwei
erwachsene Enkelsöhne. Er selber ist 1940 in Dresden geboren.
Seine Antwort kam schnell und klar: Nein ! Niemals !

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842

Ein Solidaritätslied der Gruppe " ZSK " für den Aufstand der Frauen
im Iran.
Alle Einnahmen dieses Songs gingen an Amnesty Deutschland.
Die Band selber schreibt dazu:
" Der einzige Schutz für diese Menschen, ist das wache Auge der
Weltöffentlichkeit. Wir dürfen sie nicht vergessen. "

" Nichts hält uns jetzt auf.
Jede Hand, jede Hand eine Faust.
Niemand gibt hier auf ! "

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842

Anzeige