Forum Kunst und Literatur Musik Musik macht glücklich!

Musik Musik macht glücklich!

hougen
hougen
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von hougen

Klavierunterricht sei bei Senioren stark nachgefragt, gerade wenn es Winter wird. Deshalb bin ich auf der Warteliste. Aber es hiess auch, dass die meisten Rentner mit genauen Vorstellungen und ihren alten Klavierbüchern daherkommen, die sie vor 50, 60 Jahren hatten (die Bücher gibt es heute noch im Laden). Sie wollen nichts andres, als wieder so wie früher nach 2 oder 3 Jahren Klavier. Manche gehen von allein gleich wieder, andere werden rausgeschmissen laut Aussage vom Klavierlehrer. Von daher kann es sein, dass ich bald einen Platz bekomme. Vorbelastet bin ich nicht, kann nur Noten und will modernen Unterricht. Mal sehn, ob es früh klappt und ich es überhaupt hinkriege.

Angenehmes Wochenende wünscht

Volker

TalentScout
TalentScout
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von TalentScout
als Antwort auf Allegra vom 27.10.2023, 20:00:58

Liebe Allegra,
mit Freude habe ich Ihren Beitrag gelesen und aus diesem aufgeschappt, dass Ihr Mann und Ihr Sohn die Leidenschaft für's Klavierspielen teilen - sooo toll! 😊

Falls unser TV-Projekt für beide Herren interessant klingt, können Sie sich sehr gerne per Email oder auch telefonisch bei mir melden (siehe meine Kontaktdaten und unseren Aufruf oben im Beitrag).

Ich würde mich sehr freuen und drücke die Daumen!

Einen schönen Nachmittag & herzliche Grüße,
Nadine Hanisch

TalentScout
TalentScout
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von TalentScout
als Antwort auf Eleni. vom 28.10.2023, 12:35:52

Liebe Eleni,
es freut mich wirklich sehr zu lesen, dass Sie das Klavierspielen für sich entdeckt haben und dass es Ihnen so viel Freude bereitet! 😊

Vielleicht haben Sie unserem Aufruf entnehmen können, dass wir Hobby-Klavierspieler:innen suchen... dazu gehören auch diejenigen, die erst vor Kurzem damit angefangen haben. Daher habe ich gedacht, ich lasse Ihnen diese Info nochmal schnell zukommen und vielleicht klingt unser TV-Musikprojekt auch für Sie interessant? 😉 Falls ja, können wir uns sehr gerne in einem kurzen Telefonat dazu austauschen oder Sie senden mir im ersten Schritt eine Email (siehe meine Kontaktdaten in unserem Aufruf bzw. im o.g. Beitrag).

Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören/lesen.

Herzliche Grüße,
Nadine Hanisch


Anzeige

Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Allegra
als Antwort auf Kettwiger vom 27.10.2023, 19:42:01
#11664636
Ein typisches Beispiel für den Sexismus in der Musikbranche,
hier zählt der Auftritt, nicht unbedingt Anspruch und Können !

Allegra
Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Kettwiger
als Antwort auf Allegra vom 22.11.2023, 12:44:09
Der Auftritt, heutzutage auch "Show" genannt, kann sehr gut aber auch grottenschlecht sein. Das liegt wohl immer im Auge des Betrachters (oder im Ohr des Hörers). Die Geschmäcker sind nun mal verschieden und bekanntlich kann man sich über sie nicht streiten.
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Der-Waldler vom 27.10.2023, 18:24:18

Hallo, @Der-Waldler,
ich oute mich auch mal als Ex-Klavierspielerin, habe sogar noch ein solches in der Wohnung, spiele aber nicht mehr.
Früher konnte ich das mal ganz gut (zuletzt Sonaten von Haydn, Mozart, Bach Schubert etc.), irgendwann habe ich wieder die Lust verloren, auch wegen meiner Arthrose, die sich dann so ausgewirkt hat, dass ich die bei schnellen Läufen die Technik nicht mehr gut genug hinkriegte, um damit zufrieden zu sein.
Wenn es mir dann selber nicht mehr gefällt, lasse ich es lieber, sonst ist das zu frustrierend.
Vor vielen Jahren habe ich auch mal mit Blockflöte begonnen, weil ich Blockflöte, wenn sie gut gespielt ist, sehr gern höre. Es gibt die bekannten Vorurteile, die lösen sich schnell auf, wenn man wirklich Meister ihres Fachs hört wie z. B.  Dorothee Oberlinger, die ich vor einiger Zeit hinreißend spielen gehört habe in einem Konzert.
Die Frau ist eine Meisterin ihres Faches und einfach spitzenmäßig. Total mitreißend spielt sie, locker, flockig, leicht und beschwingt wie eine Zauberin.
Ich habe meinen Unterricht nicht lange durchgehalten, weil ich die ganz hohen Töne in meinen Ohren als unangenehm empfand. Bin dann wieder zu Klavier zurück, das lag mir mehr, bis ich dann alles aufgegeben habe.
Aber ich singe weiter aktiv im Chor mit und besuche regelmäßig Konzerte, da höre ich dann wenigstens wirklich gute Leute und nicht Stümper.

Schon deshalb hätte ich kein Interesse an dem Projekt, was hier geplant ist, weil mein Anspruch hier viel zu hoch ist, um mir mit Freude Laien anzuhören. 😉


Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rispe vom 22.11.2023, 16:36:12

Liebe Rispe,

Frau Oberlinger ist eine wunderbare Blockflötistin, der zuzuhören durchaus glücklich machen kann 😊 Meine große Favoritin war (und ist bis heute) Micala Petri, die dänische Blockflötistin, die viele Jahre lang wohl die bekannteste Blockflötistin gewesen ist, aber damals, in den 1970er/80er Jahren gab es auch noch nicht so viele prominente Spielerinnen und -spieler wie heute. Die Blockflöte hatte auch da noch mit ihrem schlechten Image zu kämpfen, obwohl auch schon damals große Namen für sie komponiert haben, und die Blockflötenwerke von Bach, Händel, Telemann durchaus auch schon aufgeführt wurden. Aber in einem gebe ich den "Kritikern" recht: Wenn Menschen, die es nicht KÖNNEN, Blockflöte spielen, grenzt das an akustische Grausamkeit. Andererseits...: Gilt das nicht für die meisten Instrumente?

Da ich an mich selbst auch sehr hohe Ansprüche stelle, spiele ich kein Instrument mehr, da meine Finger nicht mehr so beweglich sind, und ich aufgrund eines chronischen Karpaltunnel-Syndroms nicht mehr schmerzfrei spielen kann. Allerdings genieße ich es weiterhin sehr, Musik zu HÖREN.

Liebe Grüße

DW

 

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Der-Waldler vom 22.11.2023, 16:55:21
Aber in einem gebe ich den "Kritikern" recht: Wenn Menschen, die es nicht KÖNNEN, Blockflöte spielen, grenzt das an akustische Grausamkeit. Andererseits...: Gilt das nicht für die meisten Instrumente?
 
Das gilt m. E. nicht in gleicher Weise für alle Instrumente. Klavier und Flöte kann ich notfalls ertragen,wenn sie schlecht gespielt sind, auch  wenn es mir schwer fällt.
Aber ganz und gar unerträglich ist eine kratzende Geige, die tut mir regelrecht weh.
Schon deshalb hätte ich nie Geige lernen wollen, weil die Anfänge so schlimm sind, dass ich nur darunter leiden würde. Klavier kann man zwar schlecht und falsch spielen, aber die Töne kommen wenigstens nicht kratzend raus. 😉
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rispe vom 22.11.2023, 17:06:07

Das stimmt. Meine Frau spielt Geige, und sie berichtet über ihre Anfangsjahre grausames...! Später, als ich sie kennenlernte, spielte sie aber wunderschön. Aber sie meinte mal, bis Geige gut klingt, dauert es 2-3 Jahre, wobei es natürlich Ausnahmen gibt.

So, jetzt gehe ich kochen.

Schönen Abend

DW
 

Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Musik macht glücklich!
geschrieben von Allegra
als Antwort auf Der-Waldler vom 22.11.2023, 16:55:21
 ...Meine große Favoritin war (und ist bis heute) Micala Petri, die dänische Blockflötistin, die viele Jahre lang wohl die bekannteste Blockflötistin gewesen ist, ...
geschrieben von Der-Waldler
Micala Petri habe ich einige Male im Konzert erlebt. Sie kam öfter nach Celle wo sie sich bei MOECK
Flöten speziell anfertigen ließ. Bei dieser Gelegenheit gab sie oft ein Konzert in einer Kirche, ebenso
wie auch Frans Brüggen.

Allegra

Anzeige