Netzwelt Linux versus Windows

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Linux versus Windows
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.01.2011, 21:44:16
@Hinterwäldler,

dann wiederspreche ich dir mal.

Ein C++ Compiler beanstandet nicht den goto Befehl. Es war falsch als du schriebst diesen Befehl gäbe es nicht in C++. Der Gültigkeitsbereich liegt innerhalb der Funktion
Goto ist allerdings bereits seit Ende der 90er Jahre, egal welche Hochsprache, verpönter Code, Ausnahme waren die damals gebräuchlichen Assembler, da konnte man nicht anders codieren.

Auch die Annahme, dass man Anwendungsprogramme für Linux günstiger als für Windows bekommt ist falsch. Z.B. gibt es auch Open Office für Windows kostenlos. In vielen Zeitschriften erhält man kostenlos Originalsoftware in einer Vorversion. Lediglich das Betriebssystem kostet etwas. Windows 7 – Home Premium – 79 Euro. Bei einem PC Komplettangebot schlägt der Betriebssystemanteil mit noch weniger Euro zu Buche.

Ich kenne keinen privaten Nutzer, der ausschließlich mit Linux arbeitet. Meist hat er Windows und Unix zusätzlich. Arbeitest du ausschließlich mit Linux?

Bei jeder neuen Hardware muss man fürchten keinen Treiber für Unix/Linux zu bekommen. Für Windows, meist auch für Mac OS X liefert der Hersteller die Treiber mit.

Unix / Linux ist ein gutes Serverbetriebssystem, doch der gesamte Marktanteil liegt bei geringen 2%.

Ciao
Hobbyradler
Re: Linux versus Windows
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.01.2011, 21:44:16
HW: ...Digi: Jeder Compiler lehnt während der Validierung des Quellcodes solchen Müll ab. Was ist daran Theorie?

Sorry HW, Du weißt doch ganz genau, daß...
...ein Compiler gar nicht die Lesbarkeit des geschriebenen Programmiercodes prüfen kann. Der prüft nur die Syntax, aber nie die Logik.
...man einen Compiler mit (fast) jedem Murks füttern kann, und er wird es fressen.
Ansätze sind in den neueren Umfeldern zwar vorhanden, aber auch die reißen irgendwann die Hände in die Höhe.
UML oder Microtool
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Linux versus Windows
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 16.01.2011, 22:41:13
dann wiederspreche ich dir mal.
Ein C++ Compiler beanstandet nicht den goto Befehl. Es war falsch als du schriebst diesen Befehl gäbe es nicht in C++. Der Gültigkeitsbereich liegt innerhalb der Funktion
Goto ist allerdings bereits seit Ende der 90er Jahre, egal welche Hochsprache, verpönter Code, Ausnahme waren die damals gebräuchlichen Assembler, da konnte man nicht anders codieren.

Ich traue mir nicht dir zu widersprechen.
Wenn ich in meiner Delphi-IDE, egal in welchem Modus, ob nun Pascal, C++, C# oder Java versuche ein Goto oder eine Sprungmarken zu platzieren, muckt sie augenblicklich auf und meint das dieser Ausdruck nicht unterstützt wird. Ich weiß nicht wie es anderen Codern gelingt? Möglicherweise mit einem einen nicht zum Compiler gehörenden Editor zB dem Editor++. Das aber ist Schwachsinn, den einen ähnlichen Komfort kann keiner bieten. Pasta.
Ich kenne keinen privaten Nutzer, der ausschließlich mit Linux arbeitet. Meist hat er Windows und Unix zusätzlich. Arbeitest du ausschließlich mit Linux?
Nein&nein. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Linux hat bis verganenem Jahr den (von meinen Kindern geschenkten) WideScreen von BenQ nicht unterstützt.
2. Es gibt zwar ein Delphi für Linux (Kylix), aber das benutze ich nicht
3. Ich besitze eine TV-Karte von Sceneo incl. PVR, welche von Linux nicht unterstützt wird.
4. Ich beschäftige mich mit Eisenbahn.EXE von Trend und da ist VMWare (wegen DirectX) ein Performanceproblem.

Um alle meine Wünsche zu erfüllen, brauche ich also ein XP als Wirt und OpenSuse als Client womit ich aber das Prob mit den Sicherheitsupdates nicht los werde. Das ist schon bescheuert.

Wer keine Sonderwünsche hat, erhält mit einer Linuxblechkiste ein voll einsatzfähiges System, mit dem man alle anfallenden Arbeiten und die meisten Hobbys erledigen kann. Dies dürfte für 90% aller ST-Mitglieder zutreffend (die ja meist allesamt keine Gamer sind) und völlig ausreichend sein. Auch Bild- und Videobearbeitung ist bestens möglich. Oft habe ich auch kein Verständnis, wenn bei eventuellen Fragen ein OS-X empfohlen wird. Ich muß mich da schon sehr zurückhalten, um nicht völlig auszurasten.

Bezüglich deiner Preisargumentation verlinke ich mal meinen Händler um die Ecke. Sein Geschreibsel belehrt dich dann eines Besseren: Computerworld Stockach Wenn ich die Blechkiste mit oder ohne Winseln haben möchte, sind die Unterschiede schon beträchtlich. Besonders weil er ja noch seine Install-Pauschale aufschlägt (obwohl er dazu auch nur ein Image benutzt). Statt eines BS und der oftmals dümmlichen Demo-Software von M$ und Symantec kann sich der Kunde eine weit bessere Hardware-Ausstattung leisten. Solche Händler gibt es überall und das Wichtigste: Du kannst mit ihnen reden, ganz im Gegensatz zum Verkäufer eines Discounter oder Blödimarktes.


Anzeige


Anzeige