Forum Computer, Internet und Fotos Nützliche Webseiten - TOOLS (= Werkzeuge) guzz - eine nützliche App, um sich gegenseitige über Video-Chat Hilfe zu leisten

Nützliche Webseiten - TOOLS (= Werkzeuge) guzz - eine nützliche App, um sich gegenseitige über Video-Chat Hilfe zu leisten

Re: guzz - eine nützliche App, um sich gegenseitige über Video-Chat Hilfe zu leisten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 11.02.2016, 08:51:09
Lieber Karl,

danke für die weitere Aufklärung. Es tut mir leid, dass ich da voreingenommen gewesen bin. Da habe ich mich jetzt geändert und warte mal die weitere Entwicklung ab.

rehse
waldgeist
waldgeist
Mitglied

Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von waldgeist
Liebe ST-Community,

ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen. Ich bin Tom Brückner und der Betreiber von Guzz.

Ein ehemaliger Kollege, dem ich gestern ganz begeistert von einer möglichen Kooperation zwischen ST und Guzz berichtet hatte, machte mich heute morgen darauf aufmerksam, dass Ihr hier schon ganz eifrig über mein Projekt diskutiert. Wow, das hätte ich nicht erwartet, und es freut mich sehr!

Durch Euer Feedback ist mir auch klar geworden, dass ich als Betreiber vielleicht noch offener mit meiner eigenen Person umgehen sollte - man weiß ja nie so recht, wer hinter einem solchen Projekt wirklich steckt. Deshalb möchte ich Euch anbieten, direkt mit mir in Dialog zu treten, und auch schon mal auf Euer bisheriges Feedback eingehen. (Ich hoffe, das Du ist OK für Euch, es scheint mit hier Usus zu sein. Falls nicht, sagt es mir einfach.)

Zu Euren Anmerkungen:

Darf ich hier ganz ehrlich sein? Einen Videochat würde ich nur mit der engsten Familie abhalten. Sprachchat wäre was anderes, aber ohne Kamera.
geschrieben von woelfin

Wenn man Guzz über einen Webbrowser nutzt, ist es bereits jetzt möglich, die Übertragung auf den Ton zu beschränken. Im Firefox ist das ganz einfach, denn dort wird man explizit beim Start gefragt, ob man Ton oder Bild übertragen möchte oder beides. Im Chrome ist es ein bisschen umständlicher, dazu muss man rechts auf das Kamera-Symbol klicken.

In der Smartphone-App ist das leider so noch nicht möglich, hier besteht aber während des Chats die Möglichkeit, auf eine Darstellung umzuschalten, bei der nur der Ton übertragen wird.

Ich halte es aber für eine gute Idee, eine Option einzubauen, über die der Teilnehmer generell auf Video verzichten kann, da ich den Einwand von woelfin gut nachvollziehen kann. Muss mal schauen, wie ich das umgesetzt bekomme.

Falls 'die Jungs' Murks bauen oder von der Platte verschwinden, könnte das sehr unschön für den ST ausgehen. Da geht es dann nicht mehr um 'Schwätzen in einem Forum'.


Die "Jungs" bin ich (plus ein kleines Netzwerk von Friends & Family), und ich hoffe mal schwer, dass ich nicht so schnell von der Platte verschwinde, auch im Sinne meiner 6-köpfigen Familie

Was ich Deinem Einwand, digizar, ehrlich gesagt nicht ganz verstanden habe: Welches "Risiko" siehst Du für den ST konkret?

Ich weiss nur nicht wie die zu installieren geht. GooglePlay schweigt sich aus.

Am einfachsten ist es, direkt auf Deinem Gerät in den Play Store zu gehen und dort nach Guzz zu suchen. Dann kannst Du die App einfach über "Installieren" herunterladen und einrichten. Über einen Webbrowser geht das zwar auch, dafür muss Du aber zunächst mit Deinem Google-Benutzerkonto angemeldet sein. Dann kannst Du im Webbrowser auf Installieren klicken und Google installiert die App via Fernzugriff auf Deinem Telefon. Muss aber wie gesagt nicht sein, direkt auf dem Gerät ist das alles einfacher. Und wenn es irgendwelche Probleme geben sollte, helfe ich gerne weiter.

Was mich stört, man muß erst eine Mailadresse angeben bevor man überhaupt schauen kann wie diese Plattform ausschaut.


Das ist ein wunder Punkt, ich weiß. Mich stört das selbst (weil ich kein Interesse daran haben kann, die Nutzer damit abzuschrecken). Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, das zu ändern. Der eigentliche Grund für den Login-Dialog auf der Startseite war, dass ich Guzz erst einmal für einen kleinen Kreis freischalten wollte. Sobald ich es zeitlich schaffe, wird das aber geändert, versprochen.

Google will der weltgrößte Adressensammler werden. Davon gehe ich mal aus, wenn ich Nachrichten lese, die ab und an in der Zeitung stehen. Vielleicht bin ich auch nur naiv und sie arbeiten nicht so plump an ihrem Ziel.


Wie karl schon ausgeführt hat, handelt es sich hier nicht um ein Angebot von Google, sondern von mir. Und mein Interesse ist es nicht, zum Adressensammler zu werden. Die E-Mail-Adresse wird vor allem benötigt, damit Du über neue Anfragen oder Nachrichten von Teilnehmern informiert wirst.

ich habe mich dort auch angemeldet. Und habe angegeben, dass ich in Sachen Powerpoint und Geocaching helfen kann. Weiß nun aber nicht wie das abläuft. Kann es sein, dass wenn jemand Hilfe zu Powerpoint braucht, ich eine e-Mail bekomme? Oder muss ich schauen ob jemand Hilfe braucht? Wenn ja wie und wo? So richtig habe ich es noch nicht verstanden.


Danke für diese wichtige Rückmeldung. Als Betreiber ist man ja schnell etwas "betriebsblind" und kann schwer einschätzen, ob die Leute das Funktionsprinzip auf Anhieb nachvollziehen können (bzw. ob die Plattform selbsterklärend ist) oder nicht. Denke, es macht auf jeden Fall Sinn, hier noch eine Art Anleitung oder FAQ bereit zu stellen. Kommt auf meine To-Do-Liste.

Zur konkreten Frage: Wenn ein Teilnehmer eine Anfrage an einen Guru stellt, dann wird dieser per Mail informiert. Genau dafür wird die Angabe der Mailadresse benötigt, siehe oben. Wenn Du Guzz über ein Mobiltelefon benutzt, bekommst Du zusätzlich eine so genannte "Benachrichtigung" (Notification), die direkt auf dem Handydisplay erscheint. Beides kann man aber in den Benutzeroptionen ein- und ausschalten.

Neben der direkten Anfrage an einen Guru hat der Hilfsuchende auch die Möglichkeit, die Anfrage als "öffentlich" zu markieren. Im Anfragedialog steht dort: "Auch andere Gurus zum Thema dürfen sich bei mir melden." Wenn diese Option ausgewählt ist, dann sieht jeder Guru, der sich für ein Thema registriert hat, diese "öffentliche" Anfrage in einer Liste, die sich unter "Biete Hilfe" befindet. Momentan ist diese Liste bei Dir sehr wahrscheinlich noch leer, da es ja noch nicht so viele Nutzer gibt, die Guzz nutzen.

So ist dort von geschäftlichen Beziehungen und es kommt ein Vertrag zwischen Nutzer und Berater zustande.


Gemeint ist damit ein mündlicher Vertrag auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kann aber gut verstehen, dass man über diese Formulierung stolpert (bzw. habe das genau bei diesem Punkt fast schon erwartet), Rechtsdeutsch ist leider nicht immer allgemeinverständlich

Ob dies ein kostenloses Angebot ist oder ob Beratungskosten entstehen, ist nicht ersichtlich. Ich registriere mich also, stimme zu und weiß vorher nicht wie im einzelnen die "geschäftlichen Beziehungen" und der Vertrag aussehen.


Guter Punkt. Werde versuchen, das allgemeinverständlicher umzuformulieren. Momentan sind alle Sessions automatisch kostenlos, da das Bezahlsystem noch gar nicht implementiert ist.

Für die Zukunft ist geplant, dass der Guru entscheidet, ob er seine Sessions kostenfrei anbieten möchte oder ob er wahlweise ein Trinkgeld akzeptiert oder einen festen Stundensatz berechnen möchte. *Wenn* eine Session kostenpflichtig ist, werde ich als Betreiber einen Prozentsatz davon einbehalten, um den Betrieb der Plattform zu finanzieren. Soweit der Plan.

Zu lesen ist auch, daß der Betreiber in alles Bereichen keinerlei Haftung übernimmt. Wie ich es verstanden habe, überprüft er auch nicht ob die Helfer grundlegende fachliche Kenntnisse in dem Bereich in dem sie Hilfe anbieten besitzen.


Das ist korrekt. Idee hinter Guzz ist, ganz bewusst einmal einen ganz anderen Ansatz zu verfolgen als dies traditionelle "Expertenportale" tun. Ich glaube an die Kraft der "Share Economy", d.h. daran, dass sehr viele Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten haben, mit denen sie andere unterstützen können. Und ich vertraue darauf, dass sich durch die gegenseitigen Bewertungen der Teilnehmer schnell herauskristallisieren wird, wer einen "wertvollen" Beitrag leistet und wer nicht.

Aus eben diesen Gründen habe ich auch bewusst nicht den Begriff "Experte" gewählt, sondern "Guru". In ersten Gesprächen mit potenziellen Teilnehmern hat sich nämlich sehr schnell herausgestellt, dass sich viele damit schwer taten, sich tatsächlich als "Experte" in einem Thema zu bezeichnen. Ich wollte hier die Hürde herabsetzen, sich einfach mal zu trauen, auch selbst mit dem eigenen Wissen aktiv einzubringen. Wenn man so will, entspricht mein Ansatz also eher der Wikipedia als dem Brockhaus.

Dieses GUZZ bietet keine Möglichkeit wieder aus zusteigen.


Stimmt, das ist nicht gut. Ich hatte offen gestanden gehofft, dass am Anfang vielleicht noch keiner merkt, dass die Abmeldeoption noch fehlt. Das ist keine Absicht, sondern liegt schlicht daran, dass ich noch nicht dazu kam, sie umzusetzen (andere Funktionen waren erst mal wichtiger). Werde ich aber noch einbauen, denn ich mag auch keine Plattformen, bei denen man sich nicht abmelden kann.

Wenn man nach Guzz Googelt kommen merkwürdige Seiten.


Hoffe, das ändern sich bald Die Plattform ist ja noch nicht mal offiziell "live" gegangen. Ich wollte damit warten, bis ich die Freigabe des Apple Store habe.

Auch Facebook kennt Guzz (noch)nicht


Guzz hat eine eigene Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/guzzapp

und es gibt auch einen Twitter-Feed:
https://twitter.com/guzz_app

Ist natürlich momentan beides noch ziemlich leer, würde mich aber natürlich über jeden Like freuen

Zur Sicherheit hab ich meine E-Mailadresse erst mal gegen eine Fake-Adresse geändert. Bin doch auch bissel misstrauisch geworden.


Kein Problem, kann ich nachvollziehen, man weiß ja nie... Wichtig ist die Mailadresse allerdings nur für Dich, damit Du bei Anfragen informiert wirst.

Ich warte noch bis Stimmen im Internet laut werden.


Darauf bin ich auch mächtig gespannt

Ich denke, dass es am Browser (Firefox) lag dass kein Bild von mir kam.


Damit im Firefox ein Bild kommt, muss man das explizit beim Start der Session bestätigen (es kommt so ein kleiner Dialog links oben). Ich hatte aber schon einige Teilnehmer, die das übersehen haben. Muss mal schauen, ob ich irgendwie einen deutlicheren Hinweis einbauen kann, damit das noch selbsterklärender ist. In diesem Dialog kann man übrigens dann auch wählen, ob die Kamera aktiv sein soll oder nicht (was ja u.a. woelfin gestört hatte).

So, ich hoffe mal, ich habe keinen Eurer Einwände vergessen. Wenn Ihr noch Fragen / Anregungen / Kritik / Ideen loswerden möchtet - immer her damit!

Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn der ein oder andere von Euch mal bei Guzz reinschnuppert.

In diesem Sinne,
herzliche Grüße,
Tom Brückner
Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf waldgeist vom 12.02.2016, 13:23:18

Falls 'die Jungs' Murks bauen oder von der Platte verschwinden, könnte das sehr unschön für den ST ausgehen. Da geht es dann nicht mehr um 'Schwätzen in einem Forum'.
Die "Jungs" bin ich (plus ein kleines Netzwerk von Friends & Family), und ich hoffe mal schwer, dass ich nicht so schnell von der Platte verschwinde, auch im Sinne meiner 6-köpfigen Familie
Was ich Deinem Einwand, digizar, ehrlich gesagt nicht ganz verstanden habe: Welches "Risiko" siehst Du für den ST konkret?

Risiko?
In meiner Laufbahn seit 1962 ganz intensiv 'round-the-ball' in der IT- Branche (Entwicklung&Schulung), habe ich Pferde vor ... bekannt. Trotz bester Absicht, Idealismus und Mordsanstrengungen gelingt es vielen It- Firmen nicht, am Ball zu bleiben. Die Voraussetzungen dafür sind in DE recht widerlich.
Ein Monat ist schnell rum, und viele Mäuler (besonders Behörden und Institutionen) wollen gnadenlos gefüttert werden. Da ist die Kasse schon mal rot. Und dann ist eventuelles Fremdkapital tödlich; die Bank lauert nur auf etablierte Schnäppchen. (Ein ehem Kollege[/url] von mir, vor Ärger gestorben).

Nun weiß ich nicht, ob euer Dienst was kosten wird. Einen Obolus zu erheben und auch zu zahlen, der mindestens die laufenden Kosten deckt, wäre fair. Es sei denn, ihr habt ein Portfolio übrig wie BG

So, nun setzen wir einmal voraus, dass euer Dienst nach ein paar Jahren etabliert ist, gar obligatorisch wurde.
Und dann macht ihr 'die Grätsche'. Eine Key- Person sucht das Weite, ...
Wer macht dann weiter? Oder bleiben die Nutzer im Regen stehen?
So gibt es schon mindestens eine moralische Verpflichtung, die Karre weiterlaufen zu lassen, und neuer Technik anzupassen.
Jedenfalls wäre der ST dann in der Jacke, das Projekt weiterzuführen.
Wie? Mit welchen Mitteln? Wo sind die (noch verbliebenen?) Entwickler, die mal ihre Nase reinstecken möchten?

Nochmal, ich finde die Idee gut!
Aber ihr dürft (jetzt) nicht schlafen; denn andere hatten die Idee auch schon
Gerade für Ältere sehr angebracht, also per se für den ST ideal.
Allerdings ich kann mir denken, ich ahne es, dass zB die Caritas, RK, Maltheser, ... auch diese Idee hatten. Nur können die ins Volle langen. Und sie haben andere, ähnliche Projekte bereits auf Lager. Wie zB diese hier schon in der Schublade. [u]Es wäre relativ einfach, das zu erweitern
.

Nochnochnochmal:
Macht hin, der ST und ähnlich Gelagerte können dabei recht hilfreich sein. Ist aber natürlich kein Freibrief.

Download/Install:
Nicht jeder mag Google. Dehalb versucht ihr lieber, einen einfachen download (auch für PC) einzurichten!

Im übrigen - tun Skype und Viber sehr gute Dienste genau dieser Richtung; kostenlos als 'Beifang'. Und ich mag wohl ruhigen Gewissens in den Raum stellen, dass diese nicht nur eine wesentlich größere und etablierte 'Kriegskasse' haben.

Anzeige

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.02.2016, 17:34:25
Ich lege nochmal nach. Und dieses mal nicht gerade begeistert.
Aber ich war auch gnadenlos bei meinen eigenen Creationen.

Was zu Teufel ist das hier?
Das ist die email- Bestätigung zum (bald?) erfreulichen Stapellauf?
Ja, sie ist es, aber nicht mal diese wurde getestet.

Ich hab das Gefühl, dass ihr echte Amateure seid.
Jedenfalls steige ich bei dem ernsthaften Prüfen aus, sorry.
D.h. ich bin gsd nicht mal eingestiegen; habe nur ein bißchen Schmalz und Zeit verprudelt für den vorigen Beitrag hier.



Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.02.2016, 21:09:20
Verstehe ich nicht ganz ....

Du hast eine Benachrichtigung per Mail bekommen, ohne daß Du Dich angemeldet hast???
Woher hat der Anbieter dann Deine Mail-Adresse?

Oder hat Du Deine Mail-Adresse eingeben und Dich damit automatisch angemeldet?

Abmelden / Aussteigen geht zu Zeit noch nicht, sowie ich den Post von dem Anbieter verstanden habe.

Monja.
Karl
Karl
Administrator

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.02.2016, 17:34:25
Jedenfalls wäre der ST dann in der Jacke, das Projekt weiterzuführen.
Hallo digizar,

wieso wären wir in der Pflicht das Projekt weiter zu führen? Ich denke, hier hast Du etwas missverstanden. Wir sind nicht an dem Projekt beteiligt, sondern sind nur sehr an einer Nutzung interessiert.

Übrigens, wenn Dinge beim Start eines Projekts noch unrund laufen, darf man darauf verweisen, aber man muss nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten.

Ich habe guzz auch getestet und es auch bereits zu meiner vollen Zufriedenheit genutzt (u. a. mit Funker und Margit). Wir könnten uns ja einmal darüber unterhalten. Wenn Du bei "Suche Hilfe" Senioren eingibst, dann wird dies schon zu Seniorentreff im Internet ergänzt und ich und Margit werden als "Gurus" vorgeschlagen. Wir können dann den Termin einer Sitzung aushandeln.

Karl

Anzeige

ttrula
ttrula
Mitglied

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von ttrula
mir gefällt die Kategorisierung "Guru" nicht. Von beiden Blickwinkeln aus.
Gurus haben etwas unantastbares, über einem stehendes. Ich bin lieber auf Augenhöhe, auch wenn ich einen Rat suche.

Guru steht für mich noch über Experte.
Wie eitel muss man sein Wissen einschätzen können, um sich als Guru zu melden?

Mir würde ein Begriff wie "Erfahrener" besser gefallen und an so einen würde ich mich auch eher um Hilfe wenden. Bzw. könnte auf einigen Gebieten erfahrene Hilfe anbieten.
Karl
Karl
Administrator

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von Karl
als Antwort auf ttrula vom 14.02.2016, 10:30:10
@ ttrula,

das kann ich gut nachvollziehen. Ich denke, "Guru" ist irgendwie etwas ironisierend gemeint. Es sollen ja auch Jugendliche angesprochen werden, die Plattform ist nicht primär für Senioren konzipiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass hier bessere Vorschläge auf jeden Fall geprüft werden.

Karl
ttrula
ttrula
Mitglied

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von ttrula
mir ist auch bisher nicht klar, welches Informationsproblem ich mittels guzz lösen könnte.
Sehe mich keineswegs als Avantgarde der netzweltnutzer, beispielsweise bewusst ohne smartphone auskommend.

Aber ich kann mir inzwischen zu nahezu allem auf youtube zeigen lassen wie es geht - ob ich nun eine kniffelige kleine Ersatztaste auf meinem Laptop einsetzen möchte, oder mein teures Küchenmesser schleifen will, meine dünnen Haare mit Schütthaar oder Clipextensions aufdoppeln möchte ... egal.

ansonsten gibt es fragmutti, hilfdirselbst und eigentlich für alles irgendwelche foren.

und es gibt skype etc. wo ich mich verabreden kann, falls ich meinen kaputten daumen in die kamera halten möchte, für pflasterungsberatung.

welche lücke füllt hier guzz?
Karl
Karl
Administrator

Re: Feedback vom Macher von Guzz
geschrieben von Karl
als Antwort auf ttrula vom 14.02.2016, 10:55:12
Das sollten die Macher beantworten. Mir persönlich gefällt der einfache Gebrauch des Werkzeuges. Man möchte auch nicht immer die "Mutti" fragen etc.

Das "Alleinstellungsmerkmal" wird allerdings über den wirtschaftlichen Erfolg entscheiden. Karl

Anzeige