Forum Tierschutz etc. Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

Pflanzen Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Drachenmutter vom 27.05.2013, 19:32:35
Und so sieht es im Moment in meinem Nochgarten aus.



Es wuchert ohne Ende.

LG,
woelfin
Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Drachenmutter vom 28.05.2013, 18:05:25
die puschelgräser links in der mitte da würde ich sofort nehmen, wenn ich in deiner nähe wohnen würde... ich mag diese puschel gerne... ich selber habe zebragras und pampasgras und ein kleines lampenputzergras

hostas habe ich auch jede menge an der hausseite stehen, weil die gut im schatten wachsen

f.o.
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.05.2013, 18:08:08
Das Puschelgras ist eine der vielen Chinaschilfsorten. Das wird im Laufe des Jahres, wenns dann blüht, bis zu 2 Meter hoch. Ist sehr dekorativ.

An anderer Stelle habe ich eine andere Sorte, die wird locker 4 Meter hoch, wenn sie blüht.

Zebragras und Lampenputzergras hat sich meine Tochter mitgenommen.

LG,
woelfin

Anzeige

sissismam
sissismam
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von sissismam
als Antwort auf Drachenmutter vom 28.05.2013, 18:14:05
hallo wölfin
haben deine kinder auch die kiwi-pflanzen mitgenommen?
ich fand es so interessant, was du voriges jahr darüber geschrieben hast

lg
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf sissismam vom 28.05.2013, 20:18:35
Nein, lach, das geht beim besten Willen nicht. Die Kiwis bilden den Mittelpunkt des Gartens. Sie sind vor über 50 Jahren auf einer Breite von 6 Metern angepflanzt worden und beranken ein Gerüst, unter dem man es sich gemütlich machen kann. Die Stämme sind inzwischen armdick.

Hier ein Bild, aufgenommen von hinten.



Und hier eines von vorne.



Mitnehmen unmöglich.

LG,
woelfin
sissismam
sissismam
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von sissismam
als Antwort auf Drachenmutter vom 28.05.2013, 20:28:34
ach wie schade !!
dann musst du zukünftig kiwis kaufen, ob die dir so gut schmecken?

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf sissismam vom 28.05.2013, 20:30:15
Na ja, man kann nicht alles haben.

Eventuell kann ich ja in diesem Jahr eine letzte Kiwiernte einfahren, wenn der Garten bis dahin noch nicht neu verpachtet sein sollte. Ich muss ihn eh pflegen, bis ein neuer Pächter da ist.

woelfin
herra
herra
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von herra
als Antwort auf Drachenmutter vom 07.04.2013, 18:08:16
hallo woelfin, so findet ein Abschnitt deines Lebens ein Ende.
Wie oft hast du schon etwas aufgegeben????
Du darfst auf keinen Fall auf der " Strecke " bleiben.
Ich wünsche dir , dass dieser Schritt dich stärkt und dir die Augen öffnet für andere schöne Dinge, die dich nicht mir Arbeit überlasten.
Alles Gute für dich
herra
Armer
Armer
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Armer
hallo Wölfin das ist wirklich schade , so schönen Garten gibt man nicht auf, ich kann mit solchen schönen Bildern von meinem Garten hier nicht auftreten. LG Armer
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Mein kleiner Ruhrpott-Schrebergarten
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf herra vom 28.05.2013, 21:34:07
Alles hat einmal ein Ende, auch die schönen Dinge des Lebens.

Du fragst, wie oft ich schon etwas aufgegeben habe. Vermutlich zu oft, denn ich neige dazu, die Bedürfnisse anderer Menschen wichtiger zu nehmen, als meine eígenen. Das ist mir von klein auf so eingeimpft worden und ist schwer rauszukriegen. Aber so langsam ändert sich das und ich werde egoistischer im positiven Sinne, sehe nicht mehr ein, warum ich immer zurückstecken soll, damit andere ihren Willen bekommen.

Im Falle des Gartens aber war es unabdinglich, ihn aufzugeben. Ich habe das für mich und meine Gesundheit getan und für niemanden sonst. Es ist ein großer Leistungsdruck von mir abgefallen, obwohl ich den Garten noch pflegen muss, bis ein Nachpächter da ist. Ich habe in der Zwischenzeit eine lmaA-Einstellung in Bezug auf die Gartenarbeit entwickelt. Wer kann mir da noch was anhängen, wenn ich den Garten nicht mehr so pflege, wie es die Vereinsherrschaften gerne hätten? Ich muss höchstens ein paar Euros abdrücken, wenns denn eine Strafe geben sollte. Und ich bezahle lieber mit Euros, als mit meiner Gesundheit. Also, was solls?

Dir einen lieben Gruß,
woelfin

Anzeige