Forum Allgemeine Themen Plaudereien heim -oder zuhause im alter

Plaudereien heim -oder zuhause im alter

chris33
chris33
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von chris33
als Antwort auf circe vom 25.07.2011, 17:44:24
liebe circe, olga hat so gut sie konnte für ihr alter vorgesorgt-finde ich vernünftig.. auch ich habe vorgesort und kann nur hoffen, daß es reicht-ansonsten muß meine ererbte immobilie ran. ich will damit sagen, daß wir uns nicht pausenlos auf den staat verlassen sollten, sondern selber die initiative ergreifen sollten, so weit wie möglich-

auf die zunahme älterer pflegebedürftiger menschen muß sicherlich reagiert werden.
lg chris33

PS.:im freundeskreis diskutieren wir seit einiger zeit: wie wäre es, wenn wir eine wohngemeinschaft in einigen jahren bilden würden!!?? auch nicht schlecht..oder??
hugo
hugo
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von hugo
als Antwort auf chris33 vom 25.07.2011, 18:35:53
PS.:im freundeskreis diskutieren wir seit einiger zeit: wie wäre es, wenn wir eine wohngemeinschaft in einigen jahren bilden würden!!?? auch nicht schlecht..oder??


nicht übel chris,,

aber ich geb zu bedenken das "in einigen Jahren" der Eine oder andere schon nicht mehr wohnt im herkömmlichen Sinne, sondern umsorgt werden muss und das verändert die gewohnte Wohnform von einem Tag auf den anderen, so man nicht allmählich in diese Situation hineinwächst,,,

Also kann und wird es in einigen Jahre sicher zu spät sein.

Ich hab da Erfahrung, wollte mich auch vor einigen Jahren ins Seniorenwohnheim verdrücken und noch bei guter Gesundheit und Beweglichkeit die verbleibende Zeit bis zur "Altersstarre" genießen,,kam aber immer etwas dazwischen, es wurde abgewägt und diskutiert und noch ein wichtiger Termin abgewartet usw,,,

naja und wie das eben so ist,,,,nun isses viel zu spät, um beim Rentenbeginn ins fröhliche Heimleben überzutreten,,hab mich damals nicht durchsetzen können *g*

hugo
circe
circe
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von circe
als Antwort auf hugo vom 25.07.2011, 19:08:53
das mit der Wohngemeinschaft finde ich sehr gut! Aber es müßen viele Voraussetzungen stimmen (u.a. die Konten)Und das erweist sich schon als schwierig. Ein weiterer Punkt ist, das der gesunde Mensch sich im Alter und der zunehmenden Gebrechen meist sehr verändert. Aber geniesen wir jedes Jahr der Selbstständigkeit und machen uns nicht verrückt. Ich bin so ein schrecklicher VORSORGETYP,das ist nicht gut.Und deshalb haben wir vorgesorgt. Aber Geld ist echt nicht alles, obwohl es eben beruhigt!
Ob mit oder ohne Geld im Pflegeheim wird um 6 Uhr geweckt! Es ist ein Kleinigkeit aber ich finde es eben nicht in Ordnung. Nicht in Ordnung für Heimbewohner welch die Tageszeit erkennen!

Anzeige

Lausbua52
Lausbua52
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von Lausbua52
Das mit der Vorsorge stellt sich sicherlich überall anders dar.
In unserem Bundesland (NÖ) würde man bei Heimen der öffentlichen Hand sein Erspartes und/oder Grund und Boden verlieren.
Dies alles ist dem Altenheim zu übereigenen. Ist das Vermögen dann seitens des Heimes aufgebraucht
(€ 7.000,- dürfen dem Pflegling bleiben) zahlt der Staat für den Rest des Lebens.
Die Kinder werden nur dann herangezogen, wenn eine Vermögensübergabe weniger als fünf Jahre zurück liegt.
Hat jemand weder Grund und Boden und weniger als € 7.000,- Barvermögen und seinen Kindern nichts überschrieben,
ist der Heimaufenthalt für den Pflegling und seine Familie kostenlos.
Dies führt in der Regel dazu, dass man trotz hervorragender Betreuung diese Heime als Sozialmaßnahme sieht
und sich bewusst oder unbewusst nicht gut aufgehoben fühlt. Das finde ich oftmals als ungerecht.

lg der Lauser
hugo
hugo
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von hugo
als Antwort auf Lausbua52 vom 26.07.2011, 08:11:02
danke, Lauser, für diese interressanten und aufschlussreichen Informationen.

Ist das Vermögen dann seitens des Heimes aufgebraucht
(€ 7.000,- dürfen dem Pflegling bleiben) zahlt der Staat für den Rest des Lebens.
geschrieben von Lauser


Das bedeutet doch- wenn ich es recht begreife- das die Verantwortlichen des Altersheimes (da sie ja ökonomisch und rentabel rechnend agieren müssen) regelrecht dazu gezwungen sind, diese verfügbaren Mittel des neuen Heimmitgliedes so schnell wie möglich ver-, und aufzubrauchen, um schnell wieder an staatliche Gelder heran zu kommen und somit finanztechnisch viel besser dazustehen.

Wenn sie sehr sparsam damit umgingen und viel länger damit haushalten würden, entgingen Ihnen ja gewaltige Mittelzuflüsse,,,,,,wer kontrolliert denn da Wen und wann und worüber, falls überhaupt ? Denn ansonsten ist ja ein regelrechtes schnelles Verschludern des Vermögens des Neulings die Pflicht der Verantwortlichen.

hugo
nasti
nasti
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von nasti
als Antwort auf circe vom 25.07.2011, 19:24:41
...wird um 6 Uhr geweckt?????? Wie beim Bundeswehr oder Krankenhaus?

Das ist das letzte für mich, lieber krieche ich durch die Stadt mit Rollator, kommt auch billiger....*gg*


Nasti


Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von hugo
als Antwort auf nasti vom 26.07.2011, 08:49:44
hallo nasti,,,einfach Deine Uhr ca 5 Stunden vorstellen und dann störts Dich nicht mehr so sehr, wenn Du gegen 11 Uhr zum Frühstück geweckt wirst. *g*

hugo
nasti
nasti
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von nasti
als Antwort auf hugo vom 26.07.2011, 08:55:05
Tja Hugo


diese ganze "Fürsorge" und "Vorsorge" und enorme Zufriedenheilten mit eingespartes Vermögen für die alte Jahre ist für mich ein unbekanntes Land

ich glaube und glaube zum Teufel nicht das ein Mensch sich freuen könnte für die gut versicherte ältere Jahre.
Ich kenne einige "gut versicherten" welcher erkranken direkt deswegen das Sie die seine einbezahlte Gelder ausnützen können, also ewig in Krankenhaus und Kur, und wieder Kur und Krankenhaus, ewige Jammern und ein "Glück" mit gut gelungene Kur oder OP, ich kann das nicht mehr hören. *gg*

Eine Katze wenn es um Ende geht zieht sich zurück oder in Wald zum sterben, belästigt die anderen damit nicht.

Nasti
hugo
hugo
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von hugo
als Antwort auf nasti vom 26.07.2011, 09:17:33
hallo nasti, na da mach Dir mal nicht zu große Hoffnungen.

Heutzutage wo allüberall ums goldene Kalb getanzt wird,,ok jetzt nennt es sich Euro, da ists egal wohin Du ausweichen willst,,,da biste nicht mal im Walde mehr sicher, denn, erstens gehört dieser zumeist einem Besitzer oder Pächter welche Dich Abmahnen und/oder vertreiben oder zumindest abkassieren,,,

die Räuber sind überall

wolln wir mal lieber Omas klein Häuschen auf den Kopp hauen, dann die Hypotheken und mit ner großen Restschuld, aber mit Gesang ins Altersheim einziehen,,*g*

hugo
nasti
nasti
Mitglied

Re: heim -oder zuhause im alter
geschrieben von nasti
als Antwort auf hugo vom 26.07.2011, 09:33:07
Danke Hugo

für deine super Video *ggggggg*

du sagst ...ums goldene Kalb getanzt......

Das war immer so. Ich lebe NUR heute und nicht in der Zukunft. Das bisschen / Rente erworben, die absolut notwendige Versicherungen bezahlt/ habe ich getan, mehr will ich nicht opfern. Steht NICHT in meinem Programm. Ich kenne genügend "zufriedene" und nur vegetierende ältere, Sie leben wie eine Geige in Geigenkasten. *ggg*

Nasti

Anzeige