Plaudereien Rezepte

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rita26 vom 14.04.2022, 08:56:54

hallo, es ibt eine ganz tolle Seite im Netz mit zuckerfreien Gerichten, von  der wir immer wieder begeistert sind. Zumal meine Tochter und ihr Verlobter beide Diabetiker  sind. Einfach nach

staupitopia

suchen

wastl
wastl
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von wastl

Osterzeit - Fittnesszeit

Kein Witz: Eierschalen kann man essen! Sie haben einen hohen Kalziumgehalt und können - richtig zubereitet - verzehrt werden. Kalzium hilft gegen Knochenverlust, z.B. bei Osteoporose.

Aus einer Studie des „National Institute of Health“ geht nämlich hervor, dass Eierschalen zu 90 Prozent aus purem Kalzium bestehen, einem lebensnotwendigen Mineral, das für den Muskel- und Knochenaufbau notwendig ist

https://praxistipps.focus.de/eierschale-essen-was-sie-darueber-wissen-sollten_122283

Rita26
Rita26
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Rita26
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.04.2022, 21:24:39

Guten Morgen, danke für den Tipp. 
Ich werde mal danach gucken.
Für selbstgemachte Marmelade ohne kochen habe ich dieses Rezept von Tupper,geht auch in einer Küchenmaschine.
250 g Erdbeeren ( oder Himbeeren....) dazu 2 EL Chiasamen,2ELAgavensirup,2TL Zitronensaft.
erst 2/3 der Früchte mischen mit den Zutaten dann die restlichen Früchte dazu tun und nochmal mischen.
in ein Glas füllen und in den Kühlschrank stellen  am nächsten morgen zum Frühstück geniessen. 
gefrorene Früchte in einem Sieb auftauen.
glg sendet dir Rita aus Moers am Niederrhein 


Anzeige

BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von BerndHeinrich
Ragù alla Bolognese (Accademia Italiana della Cucina)

Vorab zur Info: in einem anderen Zusammenhang wurde angemerkt, dass Rezepte von Nonnas (Großmütter), vermutlich aber auch von Nonnos (Grosväter), Mamas und Papas,  favorisiert werden.
Bei den Rezepten der Accademia Italiana della Cucina wurden ausschließlich Rezepte archiviert, die "aus dem Volk" stammen. Nach meinen Infos gibt es, in der Sammlung (und dem Kochbuch) kein einziges "Profi-Rezept"!

Zutaten (für 2 Personen):

150 g Hackfleisch vom Rind
80 g Pancetta
25 g Möhre (wenn mögl. gelb)
25 g Sellerie (mögl. Staude ans. Knolle)
50 g Zwiebel
25 g Champignons (optional !!!!!!)
150 g Tomaten (San Marcano, geschält) aus der Dose
50 ml Vollmich (nur bei Nudeln aus Hartweizengries)
75 ml Rotwein
3 EL (ca.) Olivenöl
  Brühe (optional !!!!)
  Salz
  Pfeffer
1 Zehe Knoblauch (optional !!!!)

Zubereitung:
Pancetta fein wiegen und in einer (Eisen-)Pfanne auslassen.
Olivenöl zugeben und etwas anbraten.
Die fein gewiegten oder geraspelten Gemüse zugeben und mitbraten.

Das Hackfleisch zugeben und bröselig rühren.
Mit dem Rotwein ablöschen.

Die Tomaten von den Stielansätzen und den Kernen befreien und pürrieren.
Die Flüssigkeit und die pürrierten Tomaten zu Hackfleisch und Gemüse zugeben und unterrühren.
Event etwas (sehr wenig!!!!) Brühe zugeben.

Alles 2 Std. sanft köcheln lassen.
Ggf. nochmals Brühe hinzufügen.
Gegen Ende Vollmilch hinzufügen, wenn Hartweizennudeln genommen werden.

Mit Salz und Pfeffer würzen

Ist das Ragù zu fest, Nudelwasser hinzufügen, bis die Konsistenz stimmt.

Ragù über die gekochten Tagliatelle geben und mit frisch geraspeltem Parmesan würzen.

"Winzige" Info:
In Italien kommt das Ragù alla Bolognese zu Bandnudeln (z.B. Tagliatelle) dazu. Ein "Spaghetti Bolognese" gibt es dort (traditionell) nicht. Das Ragù hat, bei Spaghetti überhaupt nicht genug Oberfläche, damit das Ragù haften kann. Da Hartweizennudeln eine Oberfläche haben, die "rauher" ist, nehme ich solche fürs Ragù alla Bolognese.
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von BerndHeinrich
Nudel-Teig

Es gibt eigentlich kaum ein Problem dabei, Nudeln selbst und frisch zu machen.

Zu Weizenmehlen:
Weizenmehl ist nicht gleich Weizenmehl!! Gute Italienische haben andere Eigenschaften, auch wenn der Mahlgrad ähnlich/gleich der deutschen Typisierung benannt wird.
Ich benutze, i.d.R., italienische Mehle (Einteilung "Tipo") und/oder Hartweizengries (Semola di Grano Duro)

Mit Ei:
Zutaten pro 2 Personen:
200 g Weizenmehl Tipo 00 (Type 405) (es sind auch Mischungen, von Weizenmehl + Hartweizengries möglich)
2 Stck Volleier

Zubereitung:
Mehl auf die Arbeitsplatte aufhäufen und in der Mitte einen Krater machen (Arbeitsplatte/Nudelbrett ist zu sehen).
Darin die Eier aufschlagen.
Dann, vom inneren Rand her, Mehl zu der Eimasse geben und, am Anfang, mit einer Gabel, vermischen/-quirlen. Dabei immer schneller werden, bis Luftblasen entstehen.
Nun nach und nach das Mehl vom Rand einarbeiten, bis ein lockerer Teigklumpen entsteht. Dabei muss nicht das komplette Mehl verwendet werden!
Anschließend den Teig, 10-15 Minuten, gut durchkneten

Es braucht ein wenig Erfahrung, um die richtige Teigkonsistenz, für bestimmte Nudelarten zu finden, weil auch jedes Mehl anders ist.

Wenn der Teig gut durchgeknetet ist, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie oder ein feuchtes Tuch wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen. Im Kühlschrank kann man den Teig, bis zu 2 Tagen aufbewahren.
Ich mache letzteres nicht.


Hartweizen-Nudelteig (vegan);
Zutaten pro 2 Personen:
200 g Hartweizengries (italienischer Gries = Semola di Grano Duro)
90 g Wasser

Gries auf die Arbeitsplatte aufhäufen und in der Mitte einen Krater machen (Arbeitsplatte/Nudelbrett ist zu sehen).
Dann das Wasser schluckweise angießen und mit den Fingern, in Gries einarbeiten, bis Griesmehl gebunden ist. Dabei muss nicht das komplette Mehl verwendet werden!
Danach den Teig ca. 10-15 Minuten gut durchkneten.

Es braucht ein wenig Erfahrung, um die richtige Teigkonsistenz, für bestimmte Nudelarten, zu finden, weil auch jedes Mehl anders ist.


Nudeln herstellen:
Die einfachsten Nudelformen sind die Bandnudeln, in unterschiedleich Breiten und/oder Platten, um z.B. ein Ragú Bolognese (mit Tagliatelle!!!!, nicht Saghetti!!!) oder auch eine Lasagne/Cannelloni herzustellen. Dazu gibt es gute Anleitungen, im Netz!

Anfangspunkt ist immer, dass Teigplatten hergestellt werden. Von da aus, werden dann unterschiedliche Nudeln hergestellt.
Den Teigballen auf die Arbeitsfläche geben und ausrollen (Nudelholz oder Mattarello (gibbet auch beim Türken oder Buchenholzstab, ca. 5 cm Durchmesser, im Baumarkt) oder auch mit der Nudel"maschine" (z.B. Marcato Atlas 180)).
Wenn Platten, Bandnudeln etc. hergestellt sind, diese vor dem Zubereiten, leicht bemehlen, damit nix aneinander kleben kann.
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von gitti66

Das ist unser Original Bolognese Rezept, schmeckt uns:
(Tahedl ist eine körnige Gemüse Brühe)  GittiBolognese#.jpg


Anzeige

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Zwiebeln - Äpfel - Speck - eine ideale Kombination. Im Rezept wird Blätterteig angegeben. Bei uns kann man einen sog. Kuchenteig kaufen mit weniger Fett/Butter, der ist mir lieber. Speziell fein ist der Majoran. Thymian, Oregano passen jedoch auch dazu, frisch oder getrocknet. Ein köstliches Rezept.
Wer es mag: Chili im Eierguss passt auch sehr gut.

Bildschirmfoto 2023-01-20 um 13.05.53.png

https://www.wildeisen.ch/rezepte/apfel-zwiebel-waehe-mit-speck

minerva
minerva
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von minerva

die vielen leckeren rezepte, die hier zu sehen sind, bringen mich immer wieder mal auf eine neue idee.
eigentlich würde ich gern mal wieder pizza essen, aber mit den nur noch sehr wenigen zähnen, die keinen gegenbiß haben, ist das eigentlich unmöglich.
aber mit einer selbstgemachten ohne dicken rand, die man einfach mit dem messer in kl. stückchen teilen kann und ohne käse, könnte es gehen.


lg
minerva
Ohwaya
Ohwaya
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Ohwaya

Auf Wunsch stelle ich jetzt mal mein Ramenrezept hier ein. Ich mag ja sehr gerne Hühnchen, aber man kann das Fleisch auch komplett weg lassen oder durch anderes Fleisch ersetzen. Das Rezept ist für 4 Personen, ich koche gerne in dieser Größenordnung, weil ich dann die Suppe in Schraubgläsern mache und dann immer etwas im Kühlschrank als Vorrat habe.

(Ich lasse derzeit auch die Nudeln weg und esse die Suppe nur mit den anderen Einlagen) 

Ramen (japanische Nudelsuppe mit Hähnchen) 

- 4 Hähnchenschenkel
- 200gr. Instant Ramennudeln
- 3 Frühlingszwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 115gr. Ingwer 
- 1 Lauchstange
- 2 Lt. Gemüsebrühe
- 1 Blatt Kombu Algen
- 125 ml helle Sojasoße
- 50ml Sake
 -2 weich gekochte Eier  
- 20 gr. Sojasprossen
- 50ml Mirin 
- Shichimi Togarashi (7 Gewürzepulver)
- Salz nach Bedarf

Brühe; Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden, 5 Knoblauchzehen und 100 gr. Ingwer grob hacken, Lauch der Länge nach aufschneiden und in Scheiben schneiden, alles mit den Schenkeln und der kalten Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, wenn die Schenkel sich vom Fleisch lösen lassen, aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Die Kombu Alge in die Brühe geben und weitere 15 min. kochen, dann alles durch ein Sieb abseien. 

Würzsoße; 1 gequetschte Knoblauchzehe, 1 TL Shichimi Togarashi, 15 gr. geriebenen Ingwer, 125 ml helle Sojasauce, 50 ml Mirin in einem kleinen Topf auf Mittelhitze 5min. erhitzen. 
Die Schenkel entbeinen, in Scheiben schneiden und mit der Würzsoße vermengen. Im Ofen bei 200° C für 8 Minuten anrösten. 
Die gekochten Eier schälen und halbieren, Nudeln nach Anleitung kochen

Anrichten; Gekochte Nudeln nach Bedarf in die Servierschüssel füllen, die Brühe einfüllen, das Hühnchenfleisch, Sojasprossen, 1 halbes Ei dazu geben, mit Frühlingszwiebeln garnieren. 
 

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Beispiel für eine (fast) vollwertige Mahlzeit - Gemüserösti nach CH-Art 😜
Sie wird natürlich je nach Gemüse und Kartoffelsorte immer ein wenig anders schmecken und wird nie langweilig.


https://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_KBXX950801_0109A-40-de


Anzeige