Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !

Religionen-Weltanschauungen Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !

wanderer
wanderer
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von wanderer
als Antwort auf arno vom 26.02.2009, 19:13:31
es gibt viele Tiergemeinschaften, in der auch Behinderte, Kranke usw.
von den Gesunden mit versorgt werden!
geschrieben von arno


Sicher, auch das mag es geben.
Du wirst mir aber doch recht geben, wenn ich sage, dass dies eher die Ausnahme ist. Die Regel sieht bekanntlich anders aus.
In der menschlichen Gesellschaft aber ist dies die Regel, natürlich immer einhergehend mit dem Grad der Zivilisation.

Und aus sozialer Sicht könnte
der Mensch noch sehr viel von diesen Tieren lernen!
geschrieben von arno


Welche konkreten Fälle hast Du diesbezüglich denn vor den Augen, arno?

In der Regel ist es den Tieren fremd, sinnlos und aus reiner, sadistischer Freude Mitgeschöpfe zu quälen. Das ist eine echt menschliche Spezialität.
geschrieben von meritaton


Möglich, dass es es sich um menschliche Spezialität handelt (wer schon mal eine Katze beobachtet hat, die stundenlang mit einer Maus "spielen" kann, bis sie sie tötet, könnte auch andere Meinung sein), es ist aber aus meiner Sicht auch ebenso eine krankhafte Absurdität, die nun keineswegs auf die Höherentwicklung des Tieres zum Menschen zurückzuführen ist, und zu einer Zustandsbeschreibung des menschlichen Miteinanders taugt.



--
wanderer
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf wanderer vom 26.02.2009, 22:03:24
@wanderer

Du kennst selbst eine Menge Beispiele aus dem Tierreich, die gerade durch ihr ultimativ soziales Verhalten einen Vorteil gewonnen haben. Denk nur mal an die Ameisenvölker, Termiten und Bienen. Es gibt auch unheimlich viele Tier- und Pflanzenarten die in Symbiose leben und ohne dieses Zusammenspiel zu grunde gehen würden. Viele dieser Zusammenhänge werden derzeit erst erforscht und erkannt.

Viele Tiere haben auf Grund der Augenstellung einen Rundumblick (Gazellen, Pferde, Zebras usw.) können aber nicht räumlich sehen. Dafür nehmen sie Feinde aus vielen Richtungen wahr. Unsere Vorfahren (die Primaten) hatten keinen Rundumblick, konnten aber auf Grund der Augenstellung räumlich sehen. Also schlossen sie sich in Gruppen zusammen, um durch eine Arbeitsteilung der "Wachmannschaften" zum Rundumblick zu gelangen.

Der Sozial-Darwinismus ("nur der Stärkere überlebt") ist Blödsinn und wurde bereits von den Faschisten misbraucht. Wer Darwins Thesen, die Forschungen aller Evolutions-Wissenschaftler nach ihm und die Evolution allgemein auf dieses Prinzip reduziert, hat sie nicht verstanden.

Es überlebt nicht der "Stärkere", sondern die Art die es schafft sich durch ihren Körperbau und ihren sozialen Eigenschaften der Umwelt, den Ressourcen, der Beute und den Feinden optimal anzupassen. der Mensch ist einen Schritt weiter gegangen, in dem er die Umwelt seinen Bedürfnissen angepasst hat - mit wechselndem Erfolg.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2009, 02:07:29
Gut, dass du hier eingehackt hast, dutchweepee!

Ja,der Darwinismus wurde als Sozial-Darwinismus ("nur der Stärkere überlebt") bereits viel früher in England als Rechtfertigung für die herrschenden Ungerechtigkeiten (Manchester Kapitalismus) mißbraucht. Wenn man genau hinhört, tauchen diese Gedanken immer wieder in teilweise verkappter, aber meist doch in recht unverhüllter Form auf.

Darwin sprach nie vom Überleben des Stärkeren, sondern vom Survival of the fittest, also vom Fortbestand des Bestangepaßtesten. Und Angepaßtheit kann in versch. Umwelten respektive in versch. ökologischen Nischen und zu versch. Zeiten sehr Unterschiedliches bedeuten.

Dazu gäbe es noch viel zu sagen, z.B. über die Vorteile der geschlechtlichen Vermehrung und die damit zusammenhängenden Vitalitätsvorteile von Nachkommen derjenigen Eltern, die relativ unterschiedliche Gene besitzen.

mart1

Anzeige

arno
arno
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von arno
als Antwort auf wanderer vom 26.02.2009, 22:03:24
Hallo, wanderer,

viele Tiere beherrschen den Aggressionsabbau besser als
die Menschen.
Darüber gibt es Literatur aus der Verhaltensforschung!
Ich denke an den Ethologen Nikolaas Tinbergen!

Viele Grüße
--
arno
rello
rello
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von rello
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2009, 02:07:29
Ich habe gerade, ohne die Augen zu verdrehen, festgestellt, das Christi Himmelfahrt in diesem Jahr auf den 21. Mai fällt
--
rello
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von rolf †
als Antwort auf rello vom 27.02.2009, 15:27:03
Ich habe gerade, ohne die Augen zu verdrehen, festgestellt, das Christi Himmelfahrt in diesem Jahr auf den 21. Mai fällt
--
rello

und in Hamburg fällt ne Schaufel um.

--
rolf

Anzeige

rello
rello
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von rello
als Antwort auf rolf † vom 27.02.2009, 15:32:22
und in Hamburg fällt ne Schaufel um.rolf
geschrieben von rolf


Hoffentlich hat sich keiner dabei verletzt! Oder ist sie einem gegen den Kopf geschlagen?
--
rello
heinzdieter
heinzdieter
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von heinzdieter
als Antwort auf arno vom 25.02.2009, 09:09:01
Wenn das 1985 Herr Blüm gewusst hätte, hätte er mit Wolllust auch den 2. Kirchen- Feiertag gestrichen.

--
heinzdieter
arno
arno
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von arno
als Antwort auf dutchweepee vom 27.02.2009, 02:07:29
Hallo, dutchweepee,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich möchte noch ergänzen, daß in der Natur nur die
Mittelmäßigen überlebt haben.

Wozu ich auch den Menschen zähle!

Die Schnellsten, Größten, usw. sind bald nicht mehr da.

Viele Grüße
--
arno
hema
hema
Mitglied

Re: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt !
geschrieben von hema
als Antwort auf arno vom 25.02.2009, 09:45:46
Ich gebe halt die Hoffnung nicht auf, daß wissenschaftliche Erkenntnisse solche Glaubensdogmen aus dem Bewußtsein der Bevölkerung verdrängen!


Ich hoffe auf das Gegenteil, weil das menschliche Gehirn und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse immer nur Teile der Wahrheit erkennen können.

Zu Darwin und seiner Evolutionstheorie schrieb Katharina Messner vor kurzem in der Sonntags-Krone.

Darwin als Wegbereiter in die Gottlosigkeit? Alles Leben nur eine Frage der Zeit und der Auswahl? Nicht eine Tat Gottes, wie aus einem Einzeller der Homo sapiens wird?

Charles Darwin hat die Evolution entdeckt und erforscht. Mehr nicht. Wer die Gottesfrage biologisch stellt, muss viel weiter als bis zur Ursuppe nach dem Urknall zurückgehen. Bis dorthin, wo aus dem Nichts etwas wurde. Zum Ursprung und über ihn hinaus zurück.


Dieser Meinung bin ich auch!


--
hema

Anzeige