Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung

Religionen-Weltanschauungen Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung

simba
simba
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von simba
als Antwort auf inspiritosankto vom 23.08.2008, 12:58:57
Hier findest einiges über Jungernzeugung...

--
simba
nasti
nasti
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von nasti
als Antwort auf simba vom 23.08.2008, 13:40:08
Ich habe Hl. Maria schon x mal verewigt. Für Hema sendete ich jetzt in Gästebuch eins, leider kann ich das Bild hier nicht reinsetzen. In Bild steht genau wie ich mich die Kirche vorzustelle.
Kann man das Bild vergrößern. /wenn das jemandem interessiert./ In linke Seite befinden sich die Dämonen in der Kirche, Mitte das Kerzenlicht, rechte Seite meine Mutter in Cafe, die schmalen Saulen das sind die Wege nach Jenseits, dort fliegt meine Mutter schon als Geist, reist zum anderen Ufer.
Eigentlich ist die Kirche ein Cafe in Paris, da bekam ich die Inspiration, da waren die 2 Saulen vorhanden.
Diese Bild habe ich vor 2 Jahren nach Bombay verkauft für einen Inder, ein Geschäftsmann, gerade hielte sich in Passau auf. Mit Herzensleiden, hatte ich nicht vor zu verkaufen. Aber meine Mutter sehnte sich sehr immer nach Indien, jetzt ist sie da.

Nasti
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von schorsch
als Antwort auf longtime vom 23.08.2008, 10:10:45
Kommentar?

Bitte schön: Schwülstig!

--
schorsch

Anzeige

felix
felix
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von felix
als Antwort auf schorsch vom 23.08.2008, 18:32:14
Unsinn in schlechter Gedichtform ... wie der Hohlraum einer kitschigen Vase!
--
felix
felix
felix
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von felix
als Antwort auf simba vom 23.08.2008, 13:40:08
Auch meine Haustiere ... die Stabheuschrecken ... vermehren sich parthenogenetisch. Die brauchen keine Männchen ... und vermehren sich doch!

Ach wäre das schlimm für uns Männer!
--
felix
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von schorsch
als Antwort auf felix vom 25.08.2008, 05:13:52
Naja, so lange wir nicht wie die Drohnen nachher abgestochen werden....

--
schorsch

Anzeige

inspiritosankto
inspiritosankto
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von inspiritosankto
als Antwort auf schorsch vom 25.08.2008, 08:46:22
Ach keine panik - hier sticht euch keine ab....

LG
--
inspiritosankto
longtime
longtime
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von longtime
als Antwort auf inspiritosankto vom 25.08.2008, 10:39:33
Meine Meinung zu dem angebotenen Marien-Gedicht:

Mit allen geistigen und sprachlichen Elementen (Aufbau, Reim, Begrifflichkeit, Benennungen...) ist es ein trivales Trostgedicht; ein kitschiges Produkt, das eigene und andere, vermutete religiöse Gefühle zu befriedigen versucht.

Zu dem Begirff Maria als "Tempelmädchen" kann man auf die Überlieferung des "Jakobus-Evangeliums" verweisen.

Hinweis:
In den nächsten Tagen als Ergänzung im BLOG-Text über die Madonna Maria (nach christlichen, jüdischen und moslemischen Berichten und Bildern).

--
longtime
hema
hema
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von hema
als Antwort auf nasti vom 23.08.2008, 13:57:31
Liebe Nasti!
Ich danke dir sehr, dass du mich für dein schönes Bild ausgewählt hast. Du bist eine große Künstlerin. Dass es jetzt in Indien ist, stellt einen guten Dreiecksbezug her, denn auch ich liebe Indien sehr.

Großen Dank an dich!


--
hema
nasti
nasti
Mitglied

Re: Marien-Gebet: Einladung zu Kritik oder Begeisterung
geschrieben von nasti
als Antwort auf hema vom 26.08.2008, 07:29:38
Hi Hema!


Einige Inder sind sehr begeistert mit meiner Arbeit, wahrscheinlich das Detail, was ich so gerne habe fasziniert die Inder.
Ich sage immer, für malen braucht man eher die Gefühle als Kopf, was einige Abstrakt Maler/Innen führt zum Wutausbrüche, Sie arbeiten mit Kopf, und weigern sich mit mir sprechen.
Was die heutige und die beste Kunstkritiker so schreiben:
„Ein gutes Kunstwerk braucht die Symbiose von Gefühlen und das Intellektuellen. „
Und ich erweitere das noch: Und an guten Ort an richtigen Zeit sein, und guten Bekanntschaften, Glück und letzte Zeiten auch Geld dazu.

Danke für Dein Kompliment, ich habe diese Glück, das ich mir damit keine Sorgen mache, und betrachte mich eher als eine Abenteuerin als eine Kunstmalerin.

Für Madeira Bild nehme ich wieder die Heilige Maria, vielleicht Sie hilft mir dabei???


Nasti


Anzeige