Forum Kunst und Literatur Sonstiges Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)

Sonstiges Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Wo @Juttchen schon fast die Katze aus dem Sack gelassen hat, kann ich die Lösung verraten.
"Ist die erste Silbe des Zeitworts im Präsens betont, wird das Mittelwort mit ge gebildet; fällt die Betonung auf eine andere Silbe, ist das ge wegzulassen. Es stimmt immer: wir bilden von "ich singe" gesungen, von "ich frohlocke" frohlockt.
Der Zusatz "im Präsens" ist nötig, weil wir im Deutschen Zeitwörter mit trennbaren Verhältniswörtern haben, die aber im Infinitiv nicht erkennbar sind."

- - - - -
OT  @ all:
Da es hier um Sprachspiele geht, erlaube ich mir eine damit zusammenhängende Anmerkung: Ich wünschte mir im ST - ich denke da so an einige Threads, wo Ironie und Persönlichwerden als rhetorisches "Stil"-Mittel verwendet werden, insbesondere bei "Rudelbildung" mit bestimmter Zielsetzung, die nicht gerade selten vorkommt - doch etwas mehr an Kreativität und nicht den Zugriff auf untere Schubladen mit der Aufschrift 08/15. - Abgesehen davon. dass es ein schlechtes Licht auf die SchreiberInnen selbst wirft. Aber das ist meine vorrangige Sorge nicht.

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.12.2021, 15:33:56

Hallo Juttchen,
meinst du verschiedene Meinungen oder verschiedenen Bücher? Nachtrag: jetzt verstehe ich es wohl, in Bezug auf: leicht lesbar oder nicht.

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.12.2021, 15:33:56
"Ebenso schwierig zu lesen finde ich Umberto Ecco. Der Titel des Buches fällt mir gerade nicht ein.
Aber vielleicht liegt es an meiner mangelnden Intelligenz?😆😆😉"


Ach was, Inelligenz! - Die einzige Definition von Intelligenz, die mich überzeugt ist: "Intelligenz ist, was der Intellgenztest misst." Und die "zweizige", dass sie einerseits in der Fähigkeit besteht, externe Faktoren ins einge Denksystem/Denkstrukturen zu intergrieren und andererseits bei Widersprüchen bzw. widerständigen Faktoren das ein System umzustrukturieren. Anders gesagt, sie besteht in der Beweglichkeit des Denkens.

Anzeige

Jil
Jil
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von Jil
als Antwort auf jacare4 vom 04.12.2021, 10:43:54
                                      Dem ist nicht so


Was haltet ihr von dieser Redewendung? Für mich klingt das wie falsches Deutsch. Möglicherweise gilt das aber schon als richtig.


jacaré4
Wie dem auch sei .... 😊 es ist eine Redewendung, die ich noch nie verwendet habe, weil sie für mich auch falsch klingt, sie tut mir richtig weh.Man könnte doch zum Beispiel "das stimmt nicht" oder "das ist falsch" o.ä. sagen .....

Jil
Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Jil vom 04.12.2021, 16:15:29

Wo ich immer wieder stutze, ist das in manchen Regionen übliche: "Der wo gestern zu Besuch kam .... "

Jil
Jil
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von Jil
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.12.2021, 16:21:23

Das heißt doch "Der was gestern zu Besuch kam ..." 😊


Anzeige

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Jil vom 04.12.2021, 16:15:29
"Man könnte doch zum Beispiel "das stimmt nicht" oder "das ist falsch" o.ä. sagen ...."
Ja, aber manchmal ist dem eben nicht so. 😃.
Jil
Jil
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von Jil
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.12.2021, 16:23:39

Ja, aber manchmal ist dem eben nicht so. 😃.
Boah, tut das weh,  wattne verdorbene Sprache !!! 😲
Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.12.2021, 16:23:39

Mit dem "Wo" das ist so eine Sache, wo es doch mit verschiedener Bedeutung verwendet wird. 😄
"Er geht ins Kino, wo er doch kein Geld hat." (Aber vielleicht hat er es in der Hosentasche?)

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Jil vom 04.12.2021, 16:28:59
"Boah, tut das weh,  wattne verdorbene Sprache !!! 😲"
Die Schmerzempfindlichkeit ist unterschiedlich. Manch einer bringt es zum Achilles. 😄
 

Anzeige