Soziales Der Bio-Schwindel

olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von olga64
als Antwort auf rosarot vom 18.11.2011, 17:43:25
In meiner Nähe gibt es einige Bauernhöfe, denen Läden angeschlossen sind. Dort kaufe ich Eier, Käse, Wurst und auch manchmal Fleisch sowie Gemüse und Obst. Es ist ein gutes Gefühl, die Ressourcen zu kennen. Ein wenig teurer - aber das ist es mir schon Wert, damit mein körperlicher Haushalt am Laufen gehalten wird.
Dass ausgewiesene Bioläden (meist sind es ja richtige Ketten) in exponierten und teuren Innenstadt-Lagen anders kalkulieren müssen, um bestehen zu können, sagt mir ja der normale ökonomische Sachverstand. Olga
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.11.2011, 17:29:27


@ Hallo Stellamaris, doch der "saure Regen" hört nicht beim Bio-
Bauern auf oder???? Giftstoffe sind überall drinnen.

Und es ist auch nicht erwiesen, daß Bio-Kost gesünder ist.
So lohnt es sich wirklich nicht, das Teure zu kaufen.
Ich selber esse kaum Fleisch, mehr Gemüse und Obst dafür.
Kaufe wie Eko hier schon schrieb, ganz normal ein.

Komm ganz ohne Bio aus, dafür gehe ich viel mit meinem
Hunde raus.

Astrid


Sicher sind nicht alle Schadstoffe fernzuhalten. Aber immerhin wird nicht mit Hammerdünger, giftigen Unkrautvernichtern
und Hormonen gearbeitet.
Ein Nachbar- Bauer, der meinte bei Wind mit Chemie-Dünger spritzen zu müssen, mußte übrigens 3 Jahre lang den Ausfall bezahlen, weil das angrenzende Feld verseuchten Boden hatte und für Bio nicht mehr geeignet war.

Ich mußte mir bei BSE und EHEG keine Sorgen machen, da die Rinder mit Sicherheit nur mit sauberem Gras und Heu gefüttert waren. Die Rinder leben auf Wiesen, wo nicht nur Gras sondern auch ( Heil) Kräuter wachsen, wie es früher war und brauchen keine Medikamente und Hormone um gesund zu leben.

Mir geht es auch nicht nur um die Gesundheit meiner Familie, mir ist es auch wichtig, wenn ich schon nicht auf Fleisch verzichten kann, dass die Tiere ein halbwegs artgerechtes und zufriedenes Leben haben und ohne Quälerei geschlachtet werden.

Also, ich komme nicht ohne Bio aus und gehe trotzdem viel mit meinem Hund raus

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 22.11.2011, 11:03:12
Leider, Stellamaris,
es ist nicht erwiesen, das Du gesünder lebst.

Kann sein, es macht Dir ein gutes Gewissen,
weil Du mehr Geld dafür bezahlt hast und Dir Bauern
aussuchst, wo Du Deine Produkte kaufst.

Nur für mich ist es somit eine Geldschneiderei.

LG, Astrid

Anzeige

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich schau da eher weniger drauf, ob nun Bio oder nicht.
Zwar lebe ich in einer Gegend, wo man Vieles bei den Hofbauern kaufen kann und ganz genau weiß, wer was wie anbaut, ebenso mit dem Fleisch aus eigenen Schlachtungen.
Andererseits weiß ich das jedoch wieder nicht, wenn ich gepflegt essen gehen will, was wir recht häufig machen.
Zudem sind bereits soviele Gifte in der Luft, dem Wasser und dem Regen - wozu da solch ein Boheih machen ? Die meisten Felder liegen an Durchgangsstraßen oder nahe von Fabriken ...
Jetzt bin ich 55 Jahre alt geworden, ohne darauf zu achten, dann werde ich den Rest meines Lebens auch noch schaffen ... mit oder ohne Bio

clara
clara
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2011, 11:25:45
Ich gebe Dir Recht, Astrid, dass es nicht erwiesen ist, ob man mit ökologisch produzierten Nahrungsmitteln gesünder lebt. Unvermeidbare Belastungen über die Luft und den Boden setzen Grenzen. Auch was Du über "Geldschneiderei" sagst, ist nicht ganz unbegründet. Das hängt größtenteils mit dem Existenzkampf zusammen, den Ökobauern gegenüber den konventionellen haben. Doch die Punkte, die Stellamaris anführt, sprechen für ökologischen Landbau.
Konventionell erzeugten Produkten traue ich eher gesundheitsschädigende Wirkung zu. Man muss nur die Inhaltsstoffe auf den Packungen lesen, bei denen uns der Gesetzgeber suggeriert, sie seien unbedenklich!

Clara
eko
eko
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von eko
als Antwort auf ehemaligesMitglied23 vom 22.11.2011, 11:03:12
Also, ich komme nicht ohne Bio aus und gehe trotzdem viel mit meinem Hund raus
geschrieben von stellamaris


Na wunderbar!! Das wird die BIO-Industrie aber erfreuen, denn die brauchen solche Angsthasen, sonst könnten sie gleich einpacken.

Was indessen der Hund (und vor allen Dingen seine Hinterlassenschaft!!) mit Bio zu tun hat, das muss man mir erst noch erklären. Ob der wohl auch biologisch sche..t !

e k o

Anzeige

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 22.11.2011, 12:58:17
Hallo Eko,

dazu fällt mir ein, haben wir früher nicht unsere eigenen Hinter-
lassenschaften auf die Gärten gekippt und damit gedüngt???
Es war doch so üblich, also war es damals schon Öko oder etwa nicht???

Ich selber habe es jedenfalls noch so als Kind gesehen.

LG, Astrid
olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2011, 12:40:36


Jetzt bin ich 55 Jahre alt geworden, ohne darauf zu achten, dann werde ich den Rest meines Lebens auch noch schaffen ... mit oder ohne Bio

Das ist ein gesunder Standpunkt, zumal ja die Leute sehr viel älter werden als früher als alles noch "bio" war.
Allerdings kann mich niemand vom Gesundheitszustand Antibiotika verseuchter Hühnchen usw. überzeugen - dies macht sicher grosse Probleme, wenn der Mensch Antiobiotika benötigt, um Krankheiten zu überstehen und aufgrund seiner Nahrung resistent gegen dieses Hilfsmittel geworden ist. Olga


Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 22.11.2011, 16:13:06
Allerdings kann mich niemand vom Gesundheitszustand Antibiotika verseuchter Hühnchen usw. überzeugen - dies macht sicher grosse Probleme, wenn der Mensch Antiobiotika benötigt, um Krankheiten zu überstehen und aufgrund seiner Nahrung resistent gegen dieses Hilfsmittel geworden ist. Olga
geschrieben von Olga


Damit haben Sie, Frau Olga mal wieder Recht.
Ich selber esse so gut wie kein Fleisch. Doch es gibt auch Leute, die können oder wollen nicht darauf verzichten.


(Ironie ein)
Eigentlich müßte es doch jetzt so sein, wenn man dieses mit
Antiobiotika verseuchte Fleisch zu sich nimmt, dürften wir ja nicht mehr krank werden oder???
(Ironie aus)

Astrid

fenna
fenna
Mitglied

Re: Der Bio-Schwindel
geschrieben von fenna
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 22.11.2011, 12:40:36
Ich bin 68 geworden, ohne Bio. Das schaffst du sicher auch

Anzeige