Forum Soziales und Lebenshilfe Soziales Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen

Soziales Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen

yankee
yankee
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von yankee
als Antwort auf rolf † vom 19.12.2008, 14:35:49
In der Nähe dieser Einrichtungen ist meistens 30 km/h vorgeschrieben und wenn dort Ampeln sind, ist es billiger, die Grünphase gleich länger einzurichten.
--
rolf
geschrieben von rolf



Ja, das ist doch schon ein gutes Argument. Die Frage ist, an welcher zentralen politischen Stelle man dieses Thema sinnvoller Weise platzieren müsste, damit dies bundesweit auch in den Gemeinden und Städten thematisiert würde.
Ich bin mit dem Thema ja nicht vertraut genug und eventuell wird diese Problematik bei Neueinrichtungen schon berücksichtigt. Aber dann wäre die Politik ja schneller als die Volksmeinung und dies wird ja in politischen Kreisen als purer Aktionismus verschrien. Demnach dürfte dieses Thema unseren Entscheidern im Bundesverkehrsministerium bisher dort vorbei gegangen sein, wo die Sonne nie hinscheint.
--
yankee
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von susannchen
als Antwort auf hafel vom 19.12.2008, 14:34:10
Ich glaube ich kann es vorwegnehmen, alle ausser eliza50!

Zum Thema:
da wo es nur um normale Fussgängerüberwege ohne Kreuzungsverkehr geht, ist das schalten der Grünphase weniger schwer, wo es schwieriger ist ist an Kreuzungen wo die Ampelanlage von Rechnern gesteuert werden, welcher dann wieder mit dem Zentralrechner verbunden sind.

Im Interesse des Verkehrsflusses werden gerne 50km/h oder 60km/h Phasen geschaltet, da müssen sich alle Unterrechner dem Zentralrechner unterordnen.

Wer schon einmal in einer Verkehrsleitzentrale war, weiss was ich meine, hoch moderne Computer müssen dort Schwerstarbeit leisten.

Die Software für das ganze Leitsystem ist äusserst kompliziiert zu handhaben.

--
susannchen
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von eliza50
als Antwort auf hafel vom 19.12.2008, 14:34:10
Mal eine Frage zum Verständnis: Wer ist eigentlich hier im Chat "Hinz und Kunz"??? "Greti und Bledi" wurden ja auch schon mal genannt, ...ich finde diese User-Nicks nur nicht. ((((. Vielleicht kannst Du da aufklären.
--
hafel


Ich versuch es einmal. Also ich habe Hinz und Kunz im ursprünglichen Sinn als Synonym für "Jedermann" benutzt. Hinz, auch Heiner, Heinz oder Heini = Kurzform von Heinrich und Kunz, Conny = Kurzform für Konrad. Der Ursprung von Krethi und Plethi ist nicht genau bekannt, aber da die Leibwache König Davids aus Krethern und Plethern bestand, könnte er daraus abgeleitet sein. Also beides nichts Böses.
Die Erklärung für mein Verhalten war allgemein und nicht User-Nick bezogen. Ich bin der Meinung, dass man auch in einem Forum die Höflichkeitsform des "Sie" anwenden darf. Das schafft mehr Respekt zum virtuellen Gegenüber und führt nicht so schnell zu Beleidigungen. Falls das "Du" hier jedoch zur Pflicht gemacht wird, ziehe ich es vor, mich zu verabschieden.
--
eliza50

Anzeige

carlotta
carlotta
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von carlotta
als Antwort auf eliza50 vom 19.12.2008, 15:20:27
ich kann dich nicht verstehen, eliza. auch ich wurde in dem sinn erzogen, dass man andere nicht duzt, ohne dazu aufgefordert zu werden. dennoch habe ich hier im forum kein problem damit. zum SIE würde ich erst übergehen wenn karl das so will. (was aber sehr unwahrscheinlich ist)
pflicht zum duzen gibt aber es ganz sicher nicht.
--
carlotta
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von eliza50
als Antwort auf carlotta vom 19.12.2008, 15:34:45
Eigentlich habe ich kein Problem mit dem Du, aber einige kommen gleich kumpelhaft daher und pöbeln an. Ich duze mich gern mit jemandem, der mir sympatisch ist, aber eben nur mit einem solchen. Es gibt ja auch das Gästebuch bzw. die Möglichkeit einer PN um sich ein Du anzubieten..
--
eliza50
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von rolf †
als Antwort auf eliza50 vom 19.12.2008, 15:43:48
Du ist hier - wie auch im Bergbau - üblich, macht mir also keine Probleme.
Das Sie brauche ich für mir sehr Unsympathische, also äußerst selten, da ich dann den Kontakt möglichst meide.
--
rolf

Anzeige

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eliza50 vom 19.12.2008, 15:43:48
aufdringliche Menschen, die einen mit dem genossenhaften Du überfallen. Neid und Mißgunst, Lug und Betrug. Plumpe Anmache. Poesiealbenbildchen im Gästebuch.


niemand hier elisa hat dich aufdringlich und gossenhaft überfallen. schon alleine diese hinweise auf deiner hp sagen sehr viel über dich aus. ich nehme an, es war deine freie entscheidung dich in einem forum zu registrieren. vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, du hättest dich über die geflogenheiten vorweg erkundigt.
--
plumpudding
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von eliza50
als Antwort auf rolf † vom 19.12.2008, 15:48:29
Das stellt natürlich alle Benimmregeln auf den Kopf.
--
eliza50
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von eliza50
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.12.2008, 15:50:55
Wo war von "gossenhaft" die Rede ? Wo kann man die Regeln der Umgangsformen hier erfahren? in den AGB´s wurde man als "Sie" angeredet.
Im Übrigen möcht ich anregen, auf das Thema Laufzeit auf Fußgängerwegen zurück zu kommen.
--
eliza50
carlotta
carlotta
Mitglied

Re: Die Laufzeit auf Fußgängerüberwegen für ältere Menschen
geschrieben von carlotta
als Antwort auf eliza50 vom 19.12.2008, 15:57:25
bleib ruhig beim "sie", wenn dir damit wohler ist. rechne aber dann damit, dass du kaum antworten bekommst. die meisten sind dann unsicher, und wissen nicht so recht sollen sie "du" oder doch lieber "sie" schreiben. ich bleibe beim "du", wie du sicher schon bemerkt hast. wenn dir das nicht recht ist, sag es mir hier im forum.
--
carlotta

Anzeige