Forum Soziales und Lebenshilfe Soziales GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?

Soziales GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?

Klaro
Klaro
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von Klaro
als Antwort auf circe vom 09.02.2014, 15:29:18
ich habe zwei Kinder, geboren 1969 und 1972 in den tiefen des Sozialismus! Damals waren die Gesetze so und beide Kinder haben eine gute soziale Bindung und Entwicklung genommen! Und ich bin sehr gerne arbeiten gegangen. Ihre Entwicklung war so wie die fast aller Kinder, welche damals und in dieser gesamten Zeit geboren worden! Ich will darauf verzichten groß damit anzugeben was aus ihnen geworden ist! Denn das könnten wir wirklich! Da würde sich eventuell manche Mutti, welche jahrelang der Kinder wegen zu Hause blieb wundern!
Studierte gestandene Eltern, deren Kinder auf ein Gymnasium gehen. Also was soll es, immer den berufstätigen Müttern ein schlechtes Gewissen einzureden! Ganz egal wo wir gelebt haben!


ist denn der Besuch eines Gymnasiums und evtl. anschl. Studium schon alleine ein Beweis, dass dieser Mensch eine schöne Kindheit hatte? Ich glaube, mit dieser Begründung muss man sich nicht rechtfertigen, dass das eigene Kinder in der Kinderkrippe oder nicht, war. Es war halt so, wie es war.

Nicht nur den berufstätigen Müttern wird oft ein schlechtes Gewissen eingeredet, sondern auch den "Nur Hausfrauen", die für ihre Kinder zu Hause geblieben sind - vor allem hier im ST. Hier ist es das "schlechte Gewissen", zu wenig für die eigene Rente getan und sich nicht selber "verwirklicht" zu haben.

Ansonsten bin ich dergleichen Meinung wie Mane.

Klaro
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf Klaro vom 09.02.2014, 20:14:40


ist denn der Besuch eines Gymnasiums und evtl. anschl. Studium schon alleine ein Beweis, dass dieser Mensch eine schöne Kindheit hatte? Ich glaube, mit dieser Begründung muss man sich nicht rechtfertigen, dass das eigene Kinder in der Kinderkrippe oder nicht, war. Es war halt so, wie es war.

Nicht nur den berufstätigen Müttern wird oft ein schlechtes Gewissen eingeredet, sondern auch den "Nur Hausfrauen", die für ihre Kinder zu Hause geblieben sind - vor allem hier im ST. Hier ist es das "schlechte Gewissen", zu wenig für die eigene Rente getan und sich nicht selber "verwirklicht" zu haben.

Ansonsten bin ich dergleichen Meinung wie Mane.

Klaro

Hallo Klaro
Muß man sich denn die Meinung in der Hauptsache von einer Person, nämlich der Threaderstellerin, zu eigen machen.
Kann mir jemand ein schlechtes Gewissen machen der nie Kinder erzogen hat und gar nicht weiß wie der Tagesablauf dann sein würde.
Ich finde nein, im übrigen sollte man sich nie von jemanden wegen irgend etwas ein schlechtes Gewissen machen lassen.
Diese Art ist ja nun aus über 150000 Beiträgen sichtlich erkennbar um was es ihr geht. Das virtuelle Wunschleben ist nicht identisch mit dem realen Leben!
Ich finde es gut daß Mütter besser gestellt werden, noch immer sind sie schlechter gestellt als die heutigen Mütter aber wenigstens etwas!
LG
Holger
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von Klaro
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 09.02.2014, 22:00:03
Hallo Holger,

danke für die nette - und vollkommen richtige - Antwort.

LG

Klaro

Anzeige

Allegra
Allegra
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von Allegra
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 09.02.2014, 22:00:03
Genau so, Holger!

Allein den Titel dieses Threads:
"Geht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?"

eröffnet durch ein Forumsmitglied, das mit daran beteiligt ist, "daß keine Jungen nachkommen" (wie zur Genüge betont), hat einen Hauch von Zynismus.

Die folgende Diskussion, in der sich sowohl diejenigen, die arbeiten mußten, derweil ihre Kinder klein waren, als auch jene, die zu Hause blieben, veranlasst sahen, ihre Entscheidung zu verteidigen, ist beschämend.
Man merkt die Absicht ...

Allegra
olga64
olga64
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 09.02.2014, 22:00:03
Ich finde es gut daß Mütter besser gestellt werden, noch immer sind sie schlechter gestellt als die heutigen Mütter aber wenigstens etwas!
LG
Holger
geschrieben von holger


Thema verfehlt - es geht bei den Mütterrenten nicht um die Rente mit 63 (die hauptsächlich für Männer gilt).
Wenn Sie nun kinderlosen Forumsmitgliedern vorwerfen, hiervon nichts zu verstehen: meinen Sie damit Frauen oder auch Männer, die sich ausserhalb des Zeugungsprozesses nie um ihre Kinder kümmerten?
Meinen Sie damit - wenn Sie Frauen meinen - die immer grössere Zahl von Frauen, die sich als Mütter verweigern - und dies seit Ende der 60er Jahre bis heute? Diese Frauen werden umgekehrt immer wichtiger als jahrzehntelange Steuerzahlerin, als Einzahlerin in die Rentenversicherung und auch in die Krankenversicherung, damit die Nur-Hausfrau hier kostenlos versichert sein kann.
Wer soll also künftig diese Rentengeschenke bezahlen, wenn es immer weniger Kinder gibt in unserem Land? Sie sollten also den heute gebärfähigen Frauen ins Gewissen reden und nicht solchen, wo der Zug abgefahren ist und die ihren gesellschaftlich solidarischen Beitrag in monetärer Form Jahrzehnte entrichtet haben.Olga
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf olga64 vom 10.02.2014, 16:46:18
Ist nun wirklich das Thema verfehlt Frau Olga?
Gleich im Eröffnungsbeitrag von ihnen steht folgendes zu lesen:
---------------
Es dürfte fast nur Männer betreffen,da zumindest in der alten BRD von vielen Frauen noch der Luxus gelebt wurde, beitragsfrei in Haus und Hof zu wirken, auch nach Beendigung der Kindererziehungszeit und niemals auf 45 Jahre kommen werden.
----------------
In weit abwertender Form ist dies mehrere hundertmal in verschiedenen Themen(verfehlt) zu lesen!
Mehr habe ich zu dieser Thematik mit ihnen nicht zu schreiben.
LG
Holger

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 10.02.2014, 22:14:38
Warum reagieren Sie eigentlich so unwirsch und beleidigt auf die Wahrheit? Einfach sachlich bleiben, Emotionen ausschalten und nachdenken - good luck. Olga
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf olga64 vom 11.02.2014, 16:43:29
Merken sie sich eines Frau Olga, ihre Wahrheit ist nicht die meine.
Wie ich reagiere ist meine Sache, nicht die ihre. Ich mag es nicht wenn Menschen minderwertig gemacht werden nur weil sie (wahrscheinlich nur virtuell) mit goldenen Löffel auf die Welt gekommen sind.Sie legen eine Überheblichkeit an den Tag die gar nicht sein kann.
LG
Holger
olga64
olga64
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von olga64
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 11.02.2014, 17:10:53
Sie drohten ja, sich in dieser Thematik mit mir nicht mehr zu schreiben - ist das die männliche Konsequenz? Trotzdem danke,dass Sie meinen Beiträgen so viel Interesse entgegenbringen. Olga
ehemaligesMitglied23
ehemaligesMitglied23
Mitglied

Re: GEht die neue Männer-Rente zu Lasten der wenigen Jungen, die nachkommen?
geschrieben von ehemaligesMitglied23
als Antwort auf olga64 vom 10.02.2014, 16:46:18


Diese Frauen werden umgekehrt immer wichtiger als jahrzehntelange Steuerzahlerin, als Einzahlerin in die Rentenversicherung und auch in die Krankenversicherung, damit die Nur-Hausfrau hier kostenlos versichert sein kann.
Wer soll also künftig diese Rentengeschenke bezahlen, wenn es immer weniger Kinder gibt in unserem Land? Sie sollten also den heute gebärfähigen Frauen ins Gewissen reden und nicht solchen, wo der Zug abgefahren ist und die ihren gesellschaftlich solidarischen Beitrag in monetärer Form Jahrzehnte entrichtet haben.Olga


Was ist nur los mit dir , Olga

einerseits erzählst du hier ständig, wie du leichten Herzens auf Kinder verzichtet hast, um so eine tolle Karriere machen zu können, andererseits inszenierst du dich jedesmal als Hüterin aller Kinder auf der Welt, wenn jemand es wagt sich für Tiere einzusetzen und nun gönnst du den Müttern keinen Nachschlag bei der Rente ?

All die tollen jungen Frauen, die jetzt Karriere machen und steuern zahlen, wie du so schön anführst, sind Kinder dieser Mütter.

Der Hausfrauen und der Frauen , die bereit waren die Doppelbelastung von Beruf und Kinder zu tragen.

Ganz offensichtlich hast du dir das ja nicht zugetraut.

Aber du profitierst jetzt davon, dass die Kinder der Frauen , die du so verachtest jetzt das Geld für deine Rente zahlen.

Denn auch wenn du es scheinbar nicht kapierst, das Geld,welches du eingezahlt hast, ist längst aufgebraucht.
So ist das Rentensystem.

Anzeige