Forum Soziales und Lebenshilfe Soziales Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?

Soziales Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?

ingo
ingo
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von ingo
als Antwort auf arno vom 01.10.2009, 16:24:07
Nun habe ich bis Seite 2 gelesen, und als jemand, der über 30 Jahre im Sozialamt/Jobcenter gearbeitet hat, schüttelt es mich, wenn ich schon wieder solchen vorurteilsbeladenen Unsinn lese.
--
kreuzkampus
ingo
ingo
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von ingo
als Antwort auf arno vom 01.10.2009, 16:24:07
Nun habe ich bis Seite 2 gelesen, und als jemand, der über 30 Jahre im Sozialamt/Jobcenter gearbeitet hat, schüttelt es mich, wenn ich schon wieder vorurteilsbeladenen Unsinn lese.
--
kreuzkampus
peter25
peter25
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von peter25
als Antwort auf hafel vom 01.10.2009, 18:43:12
Na so einen Blödsinn liest man selten.

Das würde bedeuten dass die, die keine Lust und kein Bock haben mit höhrerem Geld belohnt werden. Der/die-jenige, der/die einsieht, dass er/sie seinen Lebensunterhalt selber verdienen muss, gibt sich mit weniger zufrieden.

Toll Peter, Du hast mal wieder den Vogel abgeschossen.
--
hafel

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sprichst du da eine bestimmte Gruppe an?

Ein Antrieb zur Arbeit ist für mich immer noch eine gerechte Entlohnung für eine erbrachte Leistung.
Ich kenne,dass muß ich gestehen,keinen der nicht arbeiten will.

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von hafel
als Antwort auf peter25 vom 01.10.2009, 19:34:04
@ Peter25: Ich kenne,dass muß ich gestehen,keinen der nicht arbeiten will.


Natürlich gibt es die. Werden ständig in der Sendung "Reporter unterwegs" gezeigt.
--
hafel
clara
clara
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von clara
als Antwort auf olga64 vom 01.10.2009, 16:52:14
Die Südd. Zeitung veröffentlichte einen Kommentar einer Saudi-arabischen Zeitung, die sich sehr wohlwollend über das deutsche Wahlergebnis ausliessen. U.a. stand darin: "jetzt wird sich sicher das weiche Sozialkissen, auf dem deutsche Arbeitnehmer ruhen, die nicht arbeiten wollen, härter gestalten.

--
olga64


Witzig! Das sagen ausgerechnet die Saudis, die sich ihre Facharbeiter aus dem Ausland holen, viele aus Deutschland (z.B. unser Nachbar)!

--
clara
peter25
peter25
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von peter25
als Antwort auf hafel vom 01.10.2009, 19:47:03
[quote=hafel

Natürlich gibt es die. Werden ständig in der Sendung "Reporter unterwegs" gezeigt.
--
hafel[/quote]
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Der Thread war doch:"Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt"---- und die Frage von Arno war:""Was kann man tuen,wenn jemand nicht arbeiten will?"
Ob jetzt arno damit die Menschen gemeint hat die Hartz4 oder Arbeitslos etc.sind,das weis ich nicht.

Und für mich ist ein Antrieb/Motivation immer noch mit einer gerechten Bezahlung für erbrachte Leistung.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wenn es diese Menschen gibt,die von den "Reporter unterwegs" gezeigt werden,dann sollte man evtl. nicht vergessen,das diese Menschen evtl. eine Bezahlung bekommen, damit sie über ihr Leben berichten.Denn wer stellt sich schon gerne selbst an den Pranger ohne Bezahlung-----Als Schmerzensgeld so zu sagen.Denn wie die Öffentlichkeit reagiert---das weis jeder.
peter25

Anzeige

arno
arno
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von arno
als Antwort auf peter25 vom 01.10.2009, 19:34:04
Hallo, peter25,

ich denke auch, daß in unserer Arbeitswelt
nur die Leistung/Leistungsfähigkeit zählt.
Die Leistung/ Leistungsfähigkeit ist das, was in der Schule
vermittelt wird und als Auslesekriterium dient.

In der Arbeitswelt wird die Leistung eines Pförtners ca.
40mal schlechter entlohnt als die Leistung eines Direktors.

Beide haben aber nach Feierabend das Gefühl, etwas geleistet zu haben.

Das , was jemand leisten will, wird immer von einem Verhältnis von Aufwand
zum Nutzen bestimmt. Manche rackern sich Jahre ab, um ein großes Auto
fahren zu können, andere sind zufrieden und fahren mit dem Fahrrad.

Viele Grüße
--
arno
ana
ana
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von ana
als Antwort auf arno vom 01.10.2009, 16:24:07


arno,

diese Frage ist doch nicht pauschal zu beantworten.

Da wäre doch wohl zuerst einmal die Frage,WARUM diese/er Jemand nicht
arbeiten will?
Hat er Nullbock oder ist ein Drogi,Faulpelz.......?
Genauso gut könnten ja auch Depressionen die ursache sein,daher käme
dann wahrscheinlich diese Antriebsschwäche ?

Die meisten Menschen wollen doch arbeiten und das halte ich auch für
normal.
Frage: kennst Du diesen Jemand oder ist das nur mal so ein Beispiel
von Dir ?



ana
arno
arno
Mitglied

Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von arno
als Antwort auf ana vom 02.10.2009, 00:39:26
Hallo, ana,

ich kenne eine Person, die der Anlaß zu diesem Thema ist.
Höhere Handelsschule, abgeschlossene Lehre und eine Unmenge an
Bewerbungen im Vorfeld, jetzt Depressionen und bereits seit
Jahren volle Unterstützung durch sehr reiche Eltern.

Viele Grüße
--
arno
Re: Wenn der Antrieb zur Arbeit fehlt ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 02.10.2009, 08:54:26
Ich habe mir jetzt nicht alle Einzelheiten durchgelesen,
aber ich würde meinen, der junge Mann hat Leistungsbereitschaft
in der Ausbildung gezeigt.
Jedenfalls geht es für mich aus dem letzten Beitrag hervor.
Es sieht für mich so aus, als wären auch viele Bewerbungen
geschrieben worden.
Was wohl fehlt, ist Hilfe, durchzuhalten und Depressionen zu überwinden.
Wenn erst der Anfang geschafft ist und er sieht, wie er langsam etwas schafft,
wird sofort alles wie weggeblasen sein.
Erfolg ist eine Triebfeder zu mehr Erfolg.
--
nordstern

Anzeige