Forum Allgemeine Themen Umfragen Einsatz von Servicerobotern während der Coronapandemie

Umfragen Einsatz von Servicerobotern während der Coronapandemie

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Einsatz von Servicerobotern während der Coronapandemie
geschrieben von Rispe
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.03.2022, 15:37:49

Liebe Regina,

ich habe das jetzt ausgefüllt, weil ich deine Freundichkeit und Geduld bewundere, mit der du hier die vielen  Fragen beantwortet hast, und weil ich dir helfen will. 😉
Aber meine Kritik ist die gleiche wie die der anderen. So richtig kann man die Fragen eigentlich nicht beantworten. 😉

Viel Erfolg mit deiner Arbeit wünscht dir
Rispe

RE: Einsatz von Servicerobotern während der Coronapandemie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rispe vom 02.03.2022, 17:02:08
Liebe Regina,
ich habe das jetzt ausgefüllt, weil ich deine Freundichkeit und Geduld bewundere, mit der du hier die vielen  Fragen beantwortet hast, und weil ich dir helfen will. 😉
Aber meine Kritik ist die gleiche wie die der anderen. So richtig kann man die Fragen eigentlich nicht beantworten. 😉
Viel Erfolg mit deiner Arbeit wünscht dir
Rispe
So ging es mir auch, teilweise habe ich -wie det- mitgemacht, bis mich der 'Ausbau' der Fragen verwirrte.
Erst eine Tabelle, die wie zu beantworten sei?
Dann diese Tabelle zeilenweise aufgeklappt, um hinter das Geheimnis jeder Zeile dieser Tabelle zu kommen.
Das geht gar nicht.

Empfehlung:
Nicht sämtliche Möglichkeiten eines solchen AbfrageTools müssen ausgereizt werden. Diese verwirren regelmäßig; auch bei den überladenen Smartphones. Die 'Jugend' mag das anders sehen. Als Alter Sack der Informatik halte ich es aber (lieber) so: Klare Ansage - Klares Ergebnis; Zack, ferdsch. Und dann Tucholsky, fasse dich kurz, komm zupotte. SchnickSchnack und BlinkyBlankySchnurry verabscheue ich; es grust mich. Schlimmst ist Dudelei während eines LernVideos, die auch noch vor dem visuellen Zirkus lostobt.
Es ist allerdings eine durchaus erlernbare Fertigkeit, solche Abfragen effektiv zu erstellen.

Merke auf, Let op, das ist kein bösartiges Niedermachen, das ist eine Empfehlung. Die ich mir durchaus hätte sparen können.

Aber ich habe etwas 'Leerlauf', weil ich auf DPD warte, die mir ein Päckchen bringen sollten - zwischen 08:00 und 20:00. Und ich kann nicht raus an die Luft. Weil wenn die mich nicht antreffen beim klingeln, dann fahren sie das Päckle zwei km weit zur Tanke, wo ich es dann (fußläufig) abholen darf. Da hab ich das Gefühl, sie würden ihren Karren so beladen, dass generell nur die Hälfte ausgeliefert werden kann. die andere Hälfte bleibt gleich an der Tanke. Ohne natürlich irgend eine Nachricht in meinem Briefkasten zu hinterlassen. Alles vorgekommen.
DHL/Post kommt aber recht pünktlich morgens gegen 10:00, meistens. Aber DHL tanzt auch schon mal irgendwann nachmittags an. Und der Friseurladen -als ErsatzAblade- ist nur 'bei Bedarf' geöffnet. So, genug gejammert. Der morgige Tag sieht mich bestmmt auch wieder daheeme. Aber wenn die das Glump wieder an der Tanke abliefern, dann rauchts. Dann kriegt halt der Fahrer keine 5 €us Trinkgeld, die verfresse ich dann an der Tanke in Würstchen als Stärkung für den Rückweg. So kann Mensch doch die Spätfolgen (GleichgwichtsSinn fast hinüber) der Corona überleben.
Dann komme ich wieder an der Zaubernuss vorbei, die sich auf SamenAbwurf vorbereitet. Mein lieber Kockoschinsky, das ist zZt draußen was los, was früher erst im April/Mai passierte.

1f602.png
 
RE: Einsatz von Servicerobotern während der Coronapandemie
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rispe vom 02.03.2022, 17:02:08

Liebe Rispe, 

vielen Dank für deine Teilnahme, das hilft mir wirklich sehr! Ich finde man sollte die Anmerkungen aller annehmen, denn jeder empfindet Fragen, Antwortvorgaben, Skalen, Aufbau so anders. Und ich versuche auch Dinge zu ändern, die hier angesprochen werden, wenn ich das Gefühl habe, es würde auch anderen Leuten helfen. 

Auch deine Kritik kann ich zum Teil nachvollziehen. Wie ich schön öfters sagte, es ist wirklich sehr schwer nur anhand des Bildes eine Einschätzung vorzunehmen. Auch einige Wörter fand ich nicht ganz geeignet- aber diese sind leider vorgegeben. Es ist wirklich der kleinste und erste Schritt im Rahmen der Roboter- Mensch-Interaktionsforschung (die Einschätzung nach einer echten Interaktion wäre natürlich so viel wertvoller- aber so weit sind wir in Deutschland noch nicht).  Das ganze Feedback hier werde ich ich in Rahmen er Abschlussarbeit aufjedenfall in irgendeiner Form mit einbauen,  um bei künftigen Forschungsprojekten zu dem Thema anders bzw. besser anknüpfen zu können. Also auch dir Danke für deine offenen Worte!

LG, Regina


Anzeige


Anzeige