Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Der Ingolstädter Autobauer Audi...

Wirtschaftsthemen Der Ingolstädter Autobauer Audi...

olga64
olga64
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.11.2010, 16:20:35
[quote=karin2]
olga, ich wohne in der großstadt.

einzig in LONDON oder so wäre ein auto mehr oder weniger überflüssig,

weil die U-bahn super die stadt durchquert und im minutentakt fährt.


Karin - Sie verheimlichen ja standhaft den Namen der Grossstadt. Da in Deutschland bereits Städte mit 100.000 Einwohnern so benannt werden (in China wären dies Dörfer), kann ich nur mutmassen, dass ein Vergleich mit London in jedem Falle hinkt.
Ausserdem brauchen Sie nicht so weit zu fliegen, um dies zu testen. In Berlin, Hamburg und München (alles Millionenstädte in Deutschland) funktioniert dies täglich gut mit hohem Radius von mehr als je 50 km ins Umland. Olga
Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 15.11.2010, 16:52:37
na das ist jetzt spekulativ.

obwohl ich in einer großstadt wohne, die weit mehr als 100.000 einwohner hat,
fährt wohl kaum jemand freiwillig mit öffi's. das kann man drehen und wenden
wie man will.


wer steigt schon freiwillig in die bahn, wenn er sich ein auto leisten kann?
ein auto vor der tür ist doch tausendmal bequemer als jedes andere transport-
mittel

ich sehe das - mit der jugend - genau wie boris.
ehemaligesMitglied27
ehemaligesMitglied27
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaligesMitglied27
als Antwort auf olga64 vom 15.11.2010, 16:34:49
Olga was war da wieder bösartig und beleidigend? Deine Konter gehen daneben. Ich weiss wo Audi seine Modelle produziert, weisst Du das auch?

Wenn ich in Ingolstadt anrufe, dann weil dort die Fäden zusammen laufen und ich einen guten Draht zu einem Audi-Mitarbeiter habe, der über alle Produktionszahlen täglich im Bilde ist.

Anzeige

peter25
peter25
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von peter25
als Antwort auf olga64 vom 15.11.2010, 15:24:44
In diesen "Traumwerten" ist der immense Export enthalten - im Inland sieht dies alles etwas anders aus und wird es noch in naher Zukunft:
Olga



Einige Zahlen:(Volkswagenkonzern)Jan.-Okt.2010

In China stiegen die Verkäufe....38,4%
USA..............................20,7%
Asien/Pazifik....................39,1%
Russland.........................31,8%
Westeuropa(ohne Deutschl.).......13,8%

Deutschland....Rückgang ca.26% (Abwrackprämie)


Da hat Frau Olga nicht unrecht.-----------------Exportblase?--Wann platzt die??

Peter
ehemaligesMitglied27
ehemaligesMitglied27
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaligesMitglied27
als Antwort auf peter25 vom 15.11.2010, 17:31:00
-Verkäufe und Produktion in einem Land sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Du weisst doch, dass VW in den USA, Mexiko, Brasilien, China, Spanien, in der Slowakei und sogar in Deutschland produziert......oder ?

Da ist ein sehr grosser Teil doch gar nicht in der Exportblase enthalten.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaligesMitglied27 vom 15.11.2010, 17:40:45
vom Autohandel hab ich keine Ahnung,,aber bei mir in der Zeitung wird der A 3 immerzu mächtig beworben

da frag ich mich als Laie, hat der das nötig wenns Nachfrage geben sollte oder ist der Reclamefond noch nicht ausgeschöpft und muss nun verprasst werden ?

Naja und weiterhin deutet ein Rabatt von 15 % auch daraufhin das diese Dinger nicht weggehen wie warme Semmeln,,

Ist das vielleicht doch ein Ladenhüter ?? denn nur im Kleingedrucktem steht etwas von Wartezeiten und Überführungskosten

TOP-Preis bei MeinAuto.de
ab EUR 17.723,70
inkl. MwSt., zzgl. Überführungskosten (ab EUR 440,00)
Gesamtpreis ab: EUR 18.163,70
bis zu 15,4% Rabatt
auf den Listenpreis des Herstellers
Kauf, Leasing und Finanzierung sind zu attraktiven Konditionen möglich.

ach ja, attraktive Konditionen gibts extra noch obendrauf.
Aber ehrlich,,auch wenn der Neue (baujahr 2011) recht ordentlich aussieht, ist das ein echter Audi oder nicht doch mehr oder weniger ein aufgemotzter VW ?

Wie kommste nach einer mehrstündigen Fahrt aus diesem Ding wieder raus ? hilft Dir da Jemand ? *gg*

übrigens diese 3 Euro und 70 Cent am Schluss des Gesamtpreises, die lassen mich grübeln, wenn man sowieso noch gewaltig handeln kann.

hugo

Anzeige

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 15.11.2010, 18:27:10

deine rechnung für den audi A3 ist die rohvariante ohne jeglichen
schnickschnack.
mit ein paar extras, die man bekanntlich gerne haben möchte, ist
das auto wesentlich teurer.

aber wieso sollte man aus dem auto nicht rauskommen?

fährst du monatelang am stück und isst 5000 kalorien am tag?

ein normaler mensch kommt mühelos aus dem auto.
schließlich ist er geräumiger als ein VW-golf.

ehemaligesMitglied27
ehemaligesMitglied27
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaligesMitglied27
als Antwort auf hugo vom 15.11.2010, 18:27:10
Hugo mann muss bei Autos ununterbrochen werben und aufpassen, das keine Konkurrenz sich zu fest in einem Segment etabliert.

15 % bekommst Du vielleicht noch bei reimportierten Fahrzeugen, die schon lange auf dem Hof stehen und die Du nehmen musst, wie sie sind. Individuelle Wünsche sind da nicht möglich und als Extras bekommst Du vielleicht ein Paar Fussmatten als "attraktive Kondition".

Du kommst bequem aus dem Auto wieder heraus, wenn Du nicht grösser bist, als die Klitschkos.

Golf und A 3 haben die gleiche Plattform, bei einigen Varianten die gleichen Motoren.

Der A 3 ist luxuriöser ausgestattet und deshalb teurer, ob die Unterschiede ihr Geld wert sind, muss jeder Käufer selbst entscheiden.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaligesMitglied27 vom 15.11.2010, 19:07:59
hallo karin und Boris,,mit dem Rauskommen meinte ich nicht die Probleme der Formel 1 Fahrer die sich erst durch den Abbau des Lenkrades usw befreien müssen

sondern die Situation wenn das Audifahren solch ungeheuren Spass macht das man eben schnell mal die Zeit vergisst und einige Stunden länger fährt (bei einer anderen Reklame fahren ein paar Fensterputzer bis nach Spanien weils Auto so bequem und ohne nachzutanken fährt *g*)

nee ich meine den Moment wo man bei einem solchen Auto nicht erfrischt wie aus nem Zug oder Bus, wo man mal aufstehen und sich strecken und dehnen kann, sondern aus der Tiefe der bequemen Sitze nicht mehr hochkommt. *g*

da warte ich lieber noch auf den Audi Van,,,


hugo
Re: Der Ingolstädter Autobauer Audi...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 15.11.2010, 19:23:31

achsoooooo

na, man kann sich auch mittels einer sänfte durch die lande
tragen lassen, das wäre dann noch bequemer

Anzeige