Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt

Aktuelle Themen BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt

olga64
olga64
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von olga64
als Antwort auf Monja_moin vom 22.01.2014, 13:39:12
[quote=Monja]Eine gewisse Skepsis bleibt bei mir.

Auf der einen Seite toleriert die Regierung die die Ausspähung durch die NSA und nun wird so getan man sorgt sich um die Bürger.
Soll das eine Ablenkung sein?

Da dies ja schon länger bekannt sein soll und jetzt erst veröffentlicht wurde, warte ich noch ab was weiter bekannt gegeben wird.

Monja.


Sie formulieren dies ein wenig laienhaft: "die Regierung" toleriert (akzeptiert) das Verhalten der NSA keinesfalls - sie weiss nur nicht (ebenso wie andere Regierungen weltweit), was sie dagegen tun sollten, da sich ja militärische Interventionen aussichtslos erweisen dürften, oder?
Da ich persönlich nicht so verfolgungswahn-affin bin, habe ich gestern die Überprüfung beim BSI machen lassen (gerade noch rechtzeitig, bevor dieses System zusammenbrach). DA ich bis heute kein Rück-Mail erhielt, nehme ich an,dass ich nicht zu dem Kreis der gehackten User gehöre. BEruhigt mich etwas.
Wie hätten Sie persönlich eigentlich darauf reagiert, wenn diese Bundesbehörde überhaupt nichts tun würde? Olga
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf olga64 vom 22.01.2014, 16:14:40
[quote=Monja]Eine gewisse Skepsis bleibt bei mir.

Auf der einen Seite toleriert die Regierung die die Ausspähung durch die NSA und nun wird so getan man sorgt sich um die Bürger.
Soll das eine Ablenkung sein?

Da dies ja schon länger bekannt sein soll und jetzt erst veröffentlicht wurde, warte ich noch ab was weiter bekannt gegeben wird.

Monja.


Sie formulieren dies ein wenig laienhaft: "die Regierung" toleriert (akzeptiert) das Verhalten der NSA keinesfalls - sie weiss nur nicht (ebenso wie andere Regierungen weltweit), was sie dagegen tun sollten, da sich ja militärische Interventionen aussichtslos erweisen dürften, oder?
Da ich persönlich nicht so verfolgungswahn-affin bin, habe ich gestern die Überprüfung beim BSI machen lassen (gerade noch rechtzeitig, bevor dieses System zusammenbrach). DA ich bis heute kein Rück-Mail erhielt, nehme ich an,dass ich nicht zu dem Kreis der gehackten User gehöre. BEruhigt mich etwas.
Wie hätten Sie persönlich eigentlich darauf reagiert, wenn diese Bundesbehörde überhaupt nichts tun würde? Olga


Ich bin auf diesem Gebiet ein Laie, also formuliere ich auch so!
Deshalb kann ich auch keine perfekte Lösung anbieten.
Das bedeutet aber nicht, daß ich nicht skeptisch sein darf.

Unter Verfolgungswahn leide ich trotzdem nicht.
olga64
olga64
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von olga64
als Antwort auf Monja_moin vom 22.01.2014, 16:46:11
Es verlangt ja niemand von Ihnen, perfekt zu sein. Auch wenn Sie bekennender Laie sind, sollten Sie fair bleiben - jeder Laie kann immer dazulernen. Wenn ich die Rück-Mail von der BSI bekommen hätte, hätte ich umgehend veranlasst, dass mein Computer entsprechend gesäubert wird. Ohne dieses Wissen ist es wohl nicht möglich, hier Vorkehrungen zu treffen und hinterher ist das Geschrei gross, wenn Bankkonten oder andere Internet-Konten geplündert werden. Olga

Anzeige

Klaro
Klaro
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von Klaro
...gibt es eine Verbindung zwischen "gehackten" E-Mail-Adressen und Online-Banking-Geheimnummern bzw. Passwörtern?

Klaro
olga64
olga64
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von olga64
als Antwort auf Klaro vom 22.01.2014, 17:07:25
Na klar - gerade darauf haben es ja so böse Buben (und Mädels) abgesehen und sicher weniger auf Diskussionsströme im Senioren-Forum. Olga
heide †
heide †
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von heide †
als Antwort auf olga64 vom 22.01.2014, 17:10:19
Olga, das würde ich gerne mal erklärt wissen. Denn meine Banken besitzen keine eMail ADD von mir.

Heide

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von olga64
als Antwort auf heide † vom 22.01.2014, 17:21:23
Bitte erkundigen Sie sich beim BSI bzw. anderen Portalen oder Ihrer Bank,die dies individuell erklären. Sorry - ist nicht mein Job. Habe nur die letzten Tage gut zugehört, was hier berichtet wurde. Olga
Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Es steht wohl auch nicht fest, wie und wo diese Botnetze( gekaperte und zusammengeschaltete Rechner) eingesetzt wurden.
Wenn ein Rechner im ST gekapert wurde, wo im Mailprogramm meine E-Mail im Adressbuch rumliegt, findet die den Weg zum Urheber der Botnetze.
Simpel ausgedrückt.

Also schmeißt ja alle meine E-Mail weg

Meine E-Mail ist wohl offenbar nicht dabei, weil der Abgleich mir keine Mail eingebracht hat, wo ich gewarnt wurde.
Trotzdem habe ich die Worte des Passes geändert.

Und der Zusammenhang zum Banking ergibt sich nur, wenn man auf dem Rechner alles bereit hält.
Oder wenn man dank begrenztem Speicher ein Passwort für alles hat.
Und das kriegt man mehr oder weniger schnell raus, wenn alle Enkel "Kevin" heißen und alle Hunde "Dicke".

nordstern
heide †
heide †
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von heide †
als Antwort auf olga64 vom 22.01.2014, 17:22:35
Schon erledigt! Weder bei der ‘Bank noch bei der Sparkasse‘ ist Sorge angezeigt – alles liegt im grünen Bereich.

H
olga64
olga64
Mitglied

Re: BSI: Mehrere Millionen E-Mail-Konten durch Botnetze geknackt
geschrieben von olga64
als Antwort auf heide † vom 22.01.2014, 17:45:11
DAnn ist ja gut - höre richtig das Aufatmen!!! Olga

Anzeige