Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Einschreiten statt wegschauen

Aktuelle Themen Einschreiten statt wegschauen

mane
mane
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von mane
als Antwort auf pschroed vom 02.10.2013, 20:51:42
Hallo Phil.

da hast du sicher Recht, es hat sich, wie die Menschen in Konfliktsituationen miteinander umgehen, wohl nicht viel geändert. Obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass in den 70ger Jahren so rauhe Sitten herrschten. Das liegt sicher auch daran, dass man in jüngeren Jahren einen anderen Blick auf die Dinge hat.
Deiner differenzierten Sicht auf die unterschiedlichen Gewaltsituationen möchte ich auch zustimmen.

Außerdem kommt es darauf an, die Situation richtig einzuschätzen. Im Film wird erwähnt, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, wer Opfer und wer Täter ist. Da kann es vorkommen, dass man beim Zwischengehen bei Gewalttätigkeiten zwischen einem Mann und einer Frau, den/die Falsche erwischt und plötzlich beide gegen sich hat.

Dazu passen auch die Worte von Heigl. Es gibt eben auch Menschen, die überkritisch nach Fehlern ihrer Mitmenschen suchen und möglicherweise Situationen als gewalttätig ansehen, die es gar nicht sind.

Zitat aus dem Beitrag von Heigl:
"Üben durch ständiges Aufpassen halte ich für Utopie, denn geübt wird nicht selten von Menschen, die überkritisch durch die Welt gehen und als giftig und böse wahrgenommen werden."
mane
mane
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von mane
als Antwort auf schorsch vom 03.10.2013, 10:03:03
Meldung gestern in den Schweizer Medien: "Eine alte Dame stieg einer jungen wohl zu langsam aus dem Zug. Sie gab der alten Dame einen derartigen Stoss, dass sie zwischen Zug und Bahnsteig fiel. keiner kümmerte sich um die Verunfallte - ausser einem jungen Mann mit Kapuze. Er konnte die Frau gerade noch auf den Bahnsteig ziehen bevor der Zug anfuhr - und die Frau mitgeschleppt hätte.

Der junge Mann ging wortlos weg. Die junge Dame aber, die den Stoss gegeben hatte, soll beim Weggehen noch laut gelacht haben.


Hallo Schorsch,

diese Situation kann auch zum Nachdenken darüber führen, wie es dazu kommen kann, dass junge Menschen so ohne Empathie für ihre Mitmenschen reagieren. Von der Täterseite und von den Menschen, die bei diesen Taten einfach wegschauen.

Ich glaube, dass es wichtig ist, u.a. wie wir aufwachsen, wie wir erzogen wurden. Wurden wir angehalten ehrlich zu sein, durften wir uns wehren, auch gegen Erwachsene, wenn diese sich uns gegenüber grenzverletzend verhalten haben oder wurden wir autoritär erzogen, wo nur das Wort der Eltern, der Lehrer usw. galt?
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf mane vom 03.10.2013, 12:18:28
Ja, wir wurden anders erzogen. Mir wurde beigebracht, das Alter zu respektieren und zu achten, doch davon sind wir heute weit entfernt.

Anzeige

mane
mane
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von mane
als Antwort auf nostalgie vom 03.10.2013, 12:56:21
Hallo Nostalgie,

ist es nicht egal, wie alt einer ist, um ihm Respekt zu zeigen?
Sollten wir nicht jeden Menschen so zu behandeln, wie wir selber behandelt werden möchte.
Sehe ich, wie kleine Kinder einfach beiseite geschubst werden, stört mich das ebenso, als wenn einem alten Menschen, der etwas wackelig auf den Beinen ist, im Bus kein Platz freigemacht wird.
nerida
nerida
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von nerida
als Antwort auf nostalgie vom 03.10.2013, 12:56:21
manchesmal muss man spontan einschreiten bzw. Hilfe leisten - aber man muss auch damit rechnen, dass man dafür keinen Dank bekommt und man sich auch noch dafür rechtfertigen muss.

Zweimal ist mir das passiert.
Das erstemal waren wir zu einer für uns sehr wichtigen Abendeinladung unterwegs.
Wir fuhren gerade über eine Brücke und ich sah wie eine Frau in voller Bekleidung in den Fluß sprang. Das war noch vor den Handyzeiten, es war kein Mensch weit und breit zu sehen und wir überlegten nicht lange, sondern sprangen aus dem Auto. Wir mussten aber erst mal über Zäune klettern um zum Flußufer zu kommen. Dabei velor ich einen Schuh und zerriss meine Strümpfe - mein Mann war als erster am Ufer und hechtete ohne viel nachzudenken ins Wasser - was ein bisschen blöd aussah, denn an der Stelle war das Wasser grademal einen halben Meter tief, aber das sah man bei der Dreckbrühe nicht.
Er erwischte das junge Mädchen und zog sie mit viel Mühe aus dem Wasser, sie führte sich auf wie eine Furie, sie schlug um sich, sie brüllte "ich will sterben" und ich half meinem Mann sie ans Ufer zu ziehen, dabei fielen wir in den Matsch und Schlick am Ufer um dann doch wieder in Wasser zu rutschen.

Als wir dann die Dame endlich mit festen Klammergriff in Sicherheit gebracht haben, da sah ich erst dass die Brücke und die angrenzende Straße schwarz von Menschen war und über die Wiese kamen im gemütlichen Schlenderschritt zwei Polizisten, auch zwei junge Männer und eine ziemlich wütende ältere Frau waren aufeinmal da - Kurz: wir erfuhren dass der Grund für das ganze Theater ein Seitensprung der Selbstmörderin war, ihr Freund ein Bundeswehrsoldat überraschte sie mit seinem besten Freund im Bett. Die wütende ältere Frau war die Mutter des Betrogenen und und und....
Jedensfalls bekam das Dämchen plötzlich einen Schreikrampf, dabei zerriss sie das sauteure Hemd von meinem Mann und ich wendete die bewährte Schocktherapie an, ich verpasste ihr links und rechts zwei saftige Watschen mit voller Rückhand.

Das sollte man allerdings nicht in Gegenwart unserer Ordnungshüter tun - obwohl sowas so wohltuend ist.

Ich glaube mich hätte eine Anzeige wegen Körperverletzung nicht so empört wie das herablassende Gerede dieser Polizisten.

Verschlammt, verdreckt und klatschnass standen wir gedemütigt da und dann mussten wir noch die Einladung absagen, die für uns so wichtig gewesen wäre.

In der zweiten Geschichte waren wieder absolut unsensible Polizisten involviert und wenn man das mal so erlebt hat, dann kann ich schon verstehen, dass man sich erstmal abwartend verhält.

Soweit hab ich das nie kommen lassen und ich bin (zum Leidwesen meiner Umgebung) viel zu spontan um noch Zeit zum wegsehen zu haben.
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf mane vom 03.10.2013, 16:43:58
Ich meinte eigentlich eher damit, dass es zu oft zu Übergriffen auf alte Menschen kommt, die sich ja nicht wehren können. Sei es, um ihnen ihr Geld abzujagen, oder sie einfach nur zum Opfer von Gewalttaten zu machen. Mit Gegenwehr muß ja kaum gerechnet werden.
Auch innerhalb von Familien greift sowas um sich, leider. Wie sollen denn zum Beispiel die Enkel lernen, das Alter zu achten, wenn die Eltern ihnen das Gegenteil vorleben?

Anzeige

mane
mane
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von mane
als Antwort auf nostalgie vom 03.10.2013, 23:46:07
Das sehe ich auch so. Es liegt zu einem Großteil an den Eltern den Kindern Achtung vor anderen Menschen vorzuleben. Auch Kindern kann man vermitteln, dass es nicht wegsehen darf, wenn etwas Unrechtes passiert. Auch hier gilt es vorzuleben, z.B. Anhalten, wenn man Zeuge eines Unfalls wird, Hilfe holen bei Auseinandersetzungen und vieles mehr.
Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mane vom 04.10.2013, 09:27:50
Als ich unlängst in einem Baumarkt etwas zu erledigen hatte und dann zum Auto ging sah ich wie sich zwei Jugendliche prügelten. Sie waren umringt von Erwachsenen die grinsend zuschauten.
Ein Freund und ich gingen dazwischen und trennten die Streithähne, die beschimpften sich noch einige Zeit der eine sagte im Dialekt "wenn ich dich das nägschtemol säh mach ich dich hie" ich schämte mich für dir Zuschauer!! Was geben die wohl für Wertvorstellungen an ihre Kinder weiter
gerry
gerry
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von gerry
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.10.2013, 10:01:37
Wenn wir uns früher als Jugendliche mal prügelten, war Schluss wenn Einer am Boden lag.
Heute wird auf den Liegenden eingetreten, skrupellos und ohne Rücksicht.
Der Tod oder bleibende Folgeschäden werden in Kauf genommen.
Was hat die jungen Leute so verroht?
Als ich jung war, war grade der Krieg zu Ende. Wir hatten viel Leid gesehen.
Aber so roh hat uns der Krieg nicht gemacht.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Einschreiten statt wegschauen
geschrieben von JuergenS
Sind nicht auch wir Teil des ganzen, obwohl wir alle!! super erzogen wurden?
Was konnten wir davon weitergeben?

Anzeige