Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

miriam
miriam
Mitglied

Re: [ganz und gar off topic]
geschrieben von miriam
als Antwort auf dutchweepee vom 16.03.2011, 10:06:12
Dutchi - es dürfte doch keinem hier verborgen geblieben sein, dass ich wegen dir nur noch rote Socken trage?

Miriam
Marija
Marija
Mitglied

ReRadioaktivität breitet sich nicht weitflächig aus
geschrieben von Marija
Live-Ticker zur Katastrophe in Japan


+++ Radioaktivität breitet sich nicht weitflächig aus +++

nachzulesen in der ftd

Welcher Information darf man Glauben schenken ?

/:M.
nasti
nasti
Mitglied

Re: ReRadioaktivität breitet sich nicht weitflächig aus
geschrieben von nasti
als Antwort auf Marija vom 16.03.2011, 10:20:37
Eine steht fest,

die Europäer sind in Japan NICHT erwünscht

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von silhouette
als Antwort auf Karl vom 16.03.2011, 09:56:32

Propaganda in diesem Thread, egal für welche Partei,
Karl
geschrieben von karl

Partei? Welche Partei denn? Hab ich da was verpasst? Ich suche immer noch verzweifelt, aber bis jetzt ohne Erfolg, eine Partei, der ich in 10 Tagen meine Stimme geben kann. Also klär mich auf, bitte.
Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf silhouette vom 16.03.2011, 10:30:41
Eine Partei muss nicht unbedingt eine POLITISCH ETABLIERTE Partei sein.

Jemand kann ja auch zB für einen anderen einfach 'Partei ergreifen'.
lupus
lupus
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von lupus
als Antwort auf bombeiro vom 16.03.2011, 09:38:48
bombeiro:
Mich interessiert sehr, wo unsere "Volksvertreter" oder Volksverräter? ihre Wohnsitze im Ausland besitzen, um nach dem Gau sich dort hin zu verkrümeln.


(Abgesehen vom unsäglichen Unsinn des Beitrages von bombeiro)

Vielleicht in Frankreich

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von silhouette
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2011, 10:37:31
Eine Partei muss nicht unbedingt eine POLITISCH ETABLIERTE Partei sein.

Jemand kann ja auch zB für einen anderen einfach 'Partei ergreifen'.

Danke danke. Hättest du nicht so ernst beantworten brauchen. Denn ernst nehmen kann man das nicht.

Ich schließe mich lupus an: Elsass oder nördliche Atlantikküste.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: ReRadioaktivität breitet sich nicht weitflächig aus
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Marija vom 16.03.2011, 10:20:37


Laut Wikileaks waren Risiken bei Japans Atomanlagen bekannt +++

[08.39 Uhr] Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat in Japan bereits vor mehr als zwei Jahren auf mögliche Probleme bei der Erdbeben-Sicherheit seiner Atomkraftwerke hingewiesen. Die Anlagen seien starken Beben nicht gewachsen, wird ein IAEA-Experte in einer diplomatischen US-Depesche vom Dezember 2008 zitiert. Das berichtet die britische Zeitung "Daily Telegraph" unter Berufung auf die Enthüllungsplattform Wikileaks.

Der namentlich nicht genannte Vertreter der Internationalen Atomenergie-Organisation habe beim Treffen der G8 Nuclear Safety and Security Group (NSSG) vom 3. bis 4. Dezember 2008 in Tokio darauf hingewiesen, dass die Sicherheitsrichtlinien zum Schutz der japanischen Atomanlagen vor Erbeben in den vergangenen 35 Jahren lediglich dreimal überprüft worden seien. In der Vergangenheit hätten Erdbeben aufgezeigt, dass in manchen Fällen das Grunddesign der Anlagen nicht geeignet sei, stärkeren Erdstößen zu widerstehen.

Japan hatte auf die Hinweise mit dem Bau eines Notfallschutzzentrums reagiert. Die Anlagen selbst blieben aber laut "Telegraph" nur für Erdbeben der Stärke 7 gewappnet. Das Beben vom vergangenen Freitag, das nun zu einer atomaren Katastrophe führen könnte, hatte die Stärke 9.
geschrieben von live-ticker spiegel-online heute morgen


olga64
olga64
Mitglied

Re: ReRadioaktivität breitet sich nicht weitflächig aus
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2011, 11:46:02
Und ob dies nun die armen Japaner wirklich tröstet oder diesem armen Volk gar helfen wird? Alle anderen Details konnten seit Tagen z.B. in der Südd. Zeitung nachgelesen werden, bzw. den Aussagen von "Experten" in Non-Stop-TV-SEndungen auf allen Kanälen entnommen werden - in Deutschland. Olga
urmelviech
urmelviech
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von urmelviech
Bei den schockartigen Nachrichten um diesen GAU in Japan.

Bin ich auch geschockt über das eigenartige
Verhalten der Regierenden in Berlin ( '89 waren das Wendehäöse) mit Rolle Rückwärts in Atomausstieg, Parteiengezänk und Wahlkämpf
,diesen Medienhype Presse, Funk und Fernsehen.
die Folgen "Geigerzähler in Deutschland ausverkauft, Engpass bei Jod-Tabletten."

Die Vernunft und Sachlichkeit bleibt auf der Strecke. Das "dumme" Volk wird eh nur manipuliert mit Informatioen und Meinungen.
Vor 30 - 40 Jahren waren überirdischen Kernwaffenversuche an der Tagesordnung, Egal ob Semipalatinsk oder das Bikini Atoll ...
Wer hat sich da für Wolken und Wetter intressiert ?

Vor Tagen waren die Ereignisse um Tunesien die Nummer eins, das geeiere von Berlin und der EU und die Ereignisse in Japan sind jetzt wichtiger. Welch ein Glück für Gadafi.
Was ist schon Tunesien gegen den Super GAU in Japan.

Ich hoffe das die Menschen wieder Vernunft walten lassen, es gibt wirklich gewaltige Aufgaben für die Menschheit.

Sonst steht es wirklich schlecht um Japan und Tunesien.
Natürlich auch um ums, als Menschen.

Urmel

Anzeige