Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Flugzeugkonkurrenz aus China

Aktuelle Themen Flugzeugkonkurrenz aus China

clara
clara
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 16.11.2010, 18:30:40
...und anderswo wird geklotzt.

Hugo, findest Du das wirklich gut, was die Chinesen mit ihrem Land einschließlich der Menschen und damit letztlich auch mit der ganzen Erde anstellen? Diese Art Fortschritt gefällt mir nicht, dann doch eher die Überlegung, ein Endlager für den Atommüll zu finden!
Klar, die Chinesen wollen auch den "american way of life", der Preis ist hoch!

Umweltzerstörung auf Chinesisch

Dabei haben die USA begonnen, sich unter Obama für Umweltschutz zu interessieren und zu engagieren, nachdem sie jahrzehntelang egoistisch ihre Interessen vertreten hatten. Regenerative Energien werden ausgebaut und die Energie- und Autobranche umgestaltet hin zu mehr Effizienz und Sparsamkeit.

Clara
hugo
hugo
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von hugo
als Antwort auf clara vom 16.11.2010, 19:16:19
Hugo, findest Du das wirklich gut, was die Chinesen mit ihrem Land einschließlich der Menschen und damit letztlich auch mit der ganzen Erde anstellen? (clara)

hm clara, lass mich mal kurz überlegen, ob es überhaupt nötig und wichtig ob ICH etwas gut finde was dort passiert,,

viel wichtiger scheint mir doch, das DIE CHINESEN in der Mehrzahl etwas Wünschen, Wollen und Tun,,und wenn DIE sich erst mal einig sind und in eine Hauptrichtung marschieren,,wer will sie dann noch aufhalten ??

Boris: Was die Rechentechnik anbetrifft, da sind die Chinesen noch gar nicht so weit weg von ihren Abakussystem und für 10.000, glaube ich, haben sie das letzte Schriftzeichen.

ich weiß ja nicht welches Aß Du noch im Ärmel, welche V2 Du noch als Geheimwaffe in petto hast, aber wenn ich mich nicht sehr irre hab ich erst vor Kurzem etwas vom schnellsten Rechner der Welt gelesen,,,

und nach Kurzem googeln finde ich Folgendes:
"In der aktuellen Liste der Top 500 platzierte China gleich zwei Supercomputer auf den ersten drei Plätzen. Die schnellste Rechenanlage steht nun in Tianjin; der Newcomer überrundet den bisherigen Spitzenreiter aus den USA mit einer Leistung von 2,56 Petaflops (Billiarden Rechenschritte pro Sekunde) um Längen.(welt online)

und das trotz fehlendem Kuhmilchenzym *g*

ein betrübter hugo,,der sich hoffnungsvoll fragt: die werden doch wohl nicht wie bei Honny einen Multipsektakelmegashipp aus 50 Millionen Abacis zusammengezimmert haben ?




gefunden bei: http://www.2dayblog.com/
clara
clara
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 16.11.2010, 19:33:56


hm clara, lass mich mal kurz überlegen, ob es überhaupt nötig und wichtig ob ICH etwas gut finde was dort passiert,,
geschrieben von hugo

Na, Hugo, mit dieser Antwort bin ich ja schon zufrieden! Ich kam halt drauf, weil Du die Vokabeln "eiern", "verdatteln und verkleckern" benutzt hast, die doch negativ belegt sind, was mich zu dem Schluss gelangen ließ, die Chinesen machten es besser.

Darin gebe ich Dir Recht, dass die Chinesen an den "Segnungen" der Zivilisation teil haben wollen und die chin. Regierung dem Volk in dieser Beziehung zu Willen ist! Was sind schon 100000 Bauern, die einem Staudamm weichen müssen und dann in Städten verelenden!

Wichtig ist m. E., dass die Chinesen in die internationalen Konferenzen über möglichen Umweltschutz eingebunden und gedrängt werden, ihn anzuwenden. Ein gewisser Druck aller Staaten kann nicht schaden, Sanktionen u. ä. China kann sich im eigenen Interesse nicht mehr abkapseln.
Viele Chinesen sind stolz, das bevölkerungsreichste Land zu sein. Da kann man ansetzen und an ihre Verantwortung zum Erhalt der Erde appellieren.

Clara

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von hugo
als Antwort auf clara vom 16.11.2010, 19:55:36
uff clara,, na das ist ja interessant,,da hat mein Schreibfehler ganz andere Assoziationen bei Dir hervorgerufen,,als von mir geplant.

der Satz sollte richtig heißen: "Also beim Technikwissenstransfer holen die Asiaten beträchtlich auf und WIR eiern gerade mit völlig anderen Themen herum, machen uns Gedanken ob des Glaubens, der Endlagerung, des Bahnhofneubaus, verdatteln und verkleckern dafür massenhaft Zeit und Grips,,und anderswo wird geklotzt.

na da will ich das doch schnell wieder geradebiegen, was hiermit erfolgt sein sollte,,,

also nochmals danke für die Inspiration,,,,da siehste mal, wie schnell sich doch Fehler einschleichen die zu Irritatioen führen

hugo

clara
clara
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 16.11.2010, 20:02:54
Hugo, irgendwie wird das jetzt immer verwickelter. Ne, ich hatte das WIR in meiner Antwort eingeplant und, Zitat, WIR eiern gerade mit völlig anderen Themen herum, machen uns Gedanken ob des Glaubens, der Endlagerung, des Bahnhofneubaus, verdatteln und verkleckern dafür massenhaft Zeit und Grips,,und anderswo wird geklotzt.
Mit WIR meinst Du UNS, den Westen, dann ist "eiern" usw. doch negativ und Du findest die Frage der Endlagerung relativ unwichtig !?
Was soll's, ich habe Dich, glaube ich, richtig verstanden. Hoffentlich Du mich auch!

Clara
hugo
hugo
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von hugo
als Antwort auf clara vom 16.11.2010, 20:18:49
hm clara,,,die Endlagerung in Verbindung mit chinesischen Flugzeugen,,,ja vielleicht holen die mal dieses Zeug bei uns ab,,*g*

ne mal im Ernst,,was wir Deutschen da betreiben, wie Wir uns dabei Anstellen, welchen Wert Wir dieser Sache dabei zumessen, die Wichtigkeit und Wertigkeit sind wohl eher ein Ding der Egozentrik der eigenen Nabelschau.

Ab und zu guck ich mal auf den Globus sehe das die Erde 510 Mio Quadratkilometer Fläche hat und wir Deutschen davon gerade mal 0,0007% bevölkern und dabei nur 0,012% der Gesamtbevölkerung ausmachen,,

bilden wir uns da nicht hin und wieder ein wenig zu viel ein auf unsere scheinbare Unfehlbarkeit und die scheinbare Unbelehrbarkeit des Rests der Welt ??

oder sind solche Gedankengänge, solche Fragen verboten,,ziemen sich nicht, untergraben unseren Größenwahn ??

und Du findest die Frage der Endlagerung relativ unwichtig !? (clara)

ja, im Verhältnis zu vielen anderen, für die Menschheit ungemein wichtigen Fragen, steht bei mir das Einbuddeln hochinteressanter, wenn auch brisanter "Wertstoffe", nicht an erster Stelle aller Überlegungen.

hugo

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von clara
als Antwort auf hugo vom 16.11.2010, 20:41:12
bilden wir uns da nicht hin und wieder ein wenig zu viel ein auf unsere scheinbare Unfehlbarkeit...
...oder sind solche Gedankengänge, solche Fragen verboten,,ziemen sich nicht, untergraben unseren Größenwahn ??


Wieso Größenwahn? Es geht doch nicht um unser kleines Deutschland, kleines Europa, selbst kleines Amerika, um nur mal die Industrieländer zu nennen im Vergleich zu China oder bald auch Indien (die beiden Länder sind, was Energieprobleme betrifft, austauschbar). Es geht um die Probleme an sich, z. B. bei der Endlagerung von Atommüll.

China will, so viel ich weiß, mindestens 10 weitere Atomkraftwerke bauen, zu den 11, die es jetzt schon hat. Was es nicht hat, sind sichere Endlager (zwei oberflächliche sind geplant, alles andere, als sichere Orte), wobei das bekannte Problem nach dem Wo besteht.

Ob die Frage nach der Eindämmung der Bevölkerungsexplosion wichtiger ist – und damit verbunden die Frage nach Ernährung, Arbeitsplätzen usw. - , als die Frage nach einer möglichen radioktiven Verseuchung großer Bevölkerungen, kann und will ich nicht entscheiden. Welche Fragen sind Dir noch wichtiger?

Entschuldigung, mein Beitrag hat nur sekundär etwas mit dem Thema zu tun! Na ja, Flugzeuge und Energie.

Clara
hugo
hugo
Mitglied

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von hugo
als Antwort auf clara vom 16.11.2010, 23:18:42
Welche Fragen sind mir noch wichtiger?

ok clara, darauf bin ich zu jeder Tages-, und Nachtzeit vorbereitet,,,hab mir mal die Ziele und Vorstellungen der Mächtigsten dieser Welt kopiert, als sie sich in Rio trafen, um die Armut zu beseitigen und die Umwelt zu retten.

Sie wollten die Armut ausrotten, Pflanzen und Tiere vor dem Aussterben bewahren, der Erderwärmung vorbeugen, alle sollten sauberes Wasser haben, die Meere nicht überfischt werden usw usf.

1,3 Milliarden Menschen müssen täglich mit dem Gegenwert von einem Dollar auskommen, 3 Milliarden - mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung - haben weniger als zwei Dollar pro Tag. 800 Millionen Menschen sind unterernährt , 1,3 Milliarden Menschen fehlt sauberes Wasser, 2 Milliarden haben keine Toiletten und ebenfalls 2 Milliarden müssen ohne elektrischen Strom auskommen.Die meisten von ihnen kochen gesundheitsschädlich mit Kuhdung, Holz oder Stroh,,,,Gipfel in Rio

das sind die Probleme,-ich konnte mir mehrmals z.B. in Haiti selber ein Bild davon machen,,,,da sind ein paar Tonnen radioaktive Abfälle aus der friedlichen Kernenergienutzung für die hungernde Masse der Weltbevölkerung ein so kleines -auf einige Deutsche "Spinner" reduziertes- Randthema, so eine Nebensächlichkeit, solch ein kleiner Mosaikstein, bezogen auf den die Sicht, auf den täglichen Überlebenskampf vieler Menschen,,,

Wir nehmen uns und unsere selbstgemachten Probleme mal wieder viel zu wichtig,,,die sind zwar momentan und lokal für uns relevant weil sie sich gerade anbieten für ein paar klitzekleine Wellen politischer Umfragetiefs-, und -,Hochs,,aber,,,,wen interessiert das ??

hab gerade den Film von Peter Scholl-Latour "Das Ende der weißen Weltherrschaft" gesehen,,
auch der guckt weit über unseren kleinen Gartenzaun und sieht größere Zusammenhänge,,besonders sein abschließender Chinatrend war sehenswert.

hugo

Karl
Karl
Administrator

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaligesMitglied27 vom 16.11.2010, 18:53:06
Was die Rechentechnik anbetrifft, da sind die Chinesen noch gar nicht so weit weg von ihren Abakussystem und für 10.000, glaube ich, haben sie das letzte Schriftzeichen.
geschrieben von Boris

Das nenne ich "alte westliche Arroganz". Ja, es fällt schwer anzuerkennen, dass auch anderswo fleißige und intelligente Menschen wohnen. In China steht derzeit übrigens der schnellste Rechner der Welt. Mit Hilfe dieses "Abacus" können die Chinesen sehr wohl technologische Wunder designen. Ich hätte zu keiner Zeit Bedenken, mich in ein chinesisches Flugzeug zu setzen, vorausgesetzt sie hätten keine Triebwerke von Rolls-Royces.

Karl
Karl
Karl
Administrator

Re: Flugzeugkonkurrenz aus China
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaligesMitglied27 vom 16.11.2010, 18:53:06
Es fehlt ihnen nicht nur das Ferment, Kuhmilch und Milchprodukte im Körper zu verarbeiten, sondern noch etwas Anderes.

Was das ist, behalte ich für mich, damit wir unseren Vorsprung halten können.
geschrieben von Boris

Huch, jetzt lese ich erst das hier. Was für ein intellektuelles Armutszeugnis stellen solche dumm rassistischen Aussagen dar! Wie viele der mehr als 1 Milliarde Chinesen kennst Du eigentlich? Ich habe jahrelang mit Chinesen zusammengearbeitet und einer meiner besten und zuverlässigsten Mitarbeiter überhaupt war darunter.

Karl

Anzeige