Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?

Aktuelle Themen Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?

panda
panda
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von panda
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 06.05.2014, 17:32:16
Richtig ....außerdem sind die Politiker , die hemmungslos und fast unkontrolliert riesige Steuergelder versenken , nur dann keine Verbrecher ---wenn sie nicht wie z.B. im Falle Rheinland-Pfalz ( Nürburg-Ring ) den Finanzminister ins Gefängnis gehen lassen , aber als damals zuständiger Minister-Präsident ( Beck ) natürlich davon nichts wußten , und deswegen heute fröhlich und unbestraft " weitermachen ".
Hoeneß hat ( hatte ) Niemand hinter bzw. vor sich.
Sowas nennt man gleiches Recht für Alle.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von olga64
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 06.05.2014, 17:32:16
Von Gewaltverbrecher schrieb ja niemand - er ist ja kein Mörder o.ä. Und es stimmt auch, jeder der bei Fahrkosten schummelt, Schwarzarbeit in Anspruch nimmt (Friseure, Putzfrauen, Handwerker), ist ebenfalls ein Steuerbetrüger.
Aber rechtskräftig verurteilt ist nun mal Herr H. und das ist sehr richtig so. Wenn man jetzt immer die Politiker in den Knast werfen möchte, die ihrerseits Entscheidungsfehler machten, wäre dies ein interessanter Aspekt, auch dergestalt ,dass dann überhaupt niemand mehr in die Politik ginge, der Sachverstand und Neigung dazu hat. Dieser Job würde zu gefährlich werden, denn meist fällen Politiker keine Einzelentscheidungen, sondern Projekte werden mehrheitlich entschieden - dann aber ein Bauernopfer gesucht und gefunden, der die Verantwortung übernimmt.
Der Herr aus Rheinland-Pfalz ist übrigens noch lange nicht im Knast -dies ist jetzt eine juristische Causa und wer die besseren Anwälte hat, wird gewinnen. Olga
myrja
myrja
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von myrja
als Antwort auf panda vom 06.05.2014, 17:38:36

.....
Hoeneß hat ( hatte ) Niemand hinter bzw. vor sich.


Ach der Arme! War bzw. ist er doch so ganz allein! Nur seine Kumpels vom FC Bayern, viele seiner Fans stehen hinter bzw. vor ihm und lobhuddeln, was für ein aufrechter, guter Mensch er ist.

Ich will nicht klein reden, was er im sozialen Bereich alles getan hat. Aber was er steuermäßig ausgefressen hat, ist real und nicht einfach nur ein Fehler, der, wie es sich bei Manchen anhört oder liest, eher aus Versehen passiert ist. Mir kann niemand erzählen, er hätte nicht gewusst was er tat.

Ich halte ihn auch für einen Menschen, der die Massen sehr gut manipulieren kann. Einmal auf die Tränendrüse drücken oder das Wiederkommen versprechen, schon jubelt die Menge!

Myrja

Anzeige

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf myrja vom 06.05.2014, 17:50:33
Hast du noch niemals einen Fehler gemacht, den du bereut hast und wo du dir gewünscht hast, dass man dir eine zweite Chance gibt ?

Ich finde es richtig, das Hoeness verurteilt wurde, aber damit muss es auch gut sein. Ihn nun lebenslänglich mit Verachtung zu strafen geht wohl zu weit.

Das seine Freunde und Bayern Fans zu ihm halten, spricht für sie.
Ich würde mir auch wünschen, dass meine Freunde mir in einer solchen Situation beistehen.
Das tun Freunde nämlich.
hannes
olga64
olga64
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von olga64
als Antwort auf myrja vom 06.05.2014, 17:50:33
Wenn man Bonuspunkte dafür bekäme, dass man mal finanziell soziale Projekte unterstützte (und diese Summen steuernmindernd in seiner Steuererklärung angab), müsste dies auch für Vergewaltiger und Mörder gelten, wenn diese beizeiten sich hier engagierten. Einfach lächerlich eine solche Aufrechnung, die Herr H. sicher auch deshalb machte, um als Gutmensch durch die Gazetten zu geistern. Olga
panda
panda
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von panda
als Antwort auf myrja vom 06.05.2014, 17:50:33
leider hast Du überhaupt nicht verstanden , wie das gemeint war.
das bezog sich doch auf die Situation in Rheinland-Pfalz , wo der , der die Verantwortung für die Landespolitik trägt , straf-und makellos davon kommt ,während der weisungsgebundenen Minister ina Gefängnis geht.

Anzeige

EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf olga64 vom 06.05.2014, 17:44:04
Liebe Olga,
ich weigere mich Steuerhinterzieher,Schwarzfahrer,Sozialbetrüger, Verkehrssünder(mit Ausnahmen) und Kleinkriminelle als Verbrecher zu bezeichnen. Für mich sind es Betrüger, das ist für mich persönlich so, jeder mag das für sich anders sehen.
LG
Holger
heide †
heide †
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von heide †
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 06.05.2014, 20:50:10
Ach nee - Betrüger und dergl. haben also nichts verbrochen?

Holger, Du hast zwar Olga angeschrieben, aber vielleicht magst Du mir mal Straftäter nennen, die nach Deinem Verständnis tatsächlich ‘Verbrecher‘ sind.

Heide
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf heide † vom 07.05.2014, 00:17:07
Alle nicht genannten!
Holger
Re: Uli Hoeness nun vor Gericht - wie wohl das Urteil lauten wird?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
"(1) Verbrechen sind rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht sind."
Quelle:
Definition Verbr.

Meine Auffassung ist auch, dass selbstverständlich ein finanzielles soziales Engagement nicht aufzurechnen ist gegen eine Straftat. Auch hier muss differenziert werden, wie eigentlich immer. Die gute Tat, ist die gute Tat und darf auch anerkennend besprochen werden. Das Verbrechen ist gesondert zu behandeln und darf sich durch Spenden etc. nicht wegrechnen.

Anzeige