andere gesellschaftliche Themen Die Würde des Menschen

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Lorena
als Antwort auf Der-Waldler vom 25.08.2021, 18:05:00

Ich kann das verstehen lieber @Der-Waldler - nur Du bist doch nicht davon betroffen.

Nur wenn wir jetzt noch lange über einen Vorfall darüber schreiben und uns aufregen breiten wir das Vorgefallene weiter aus und ich finde das ist es nicht wert. 

Schreib doch einfach zum Thema Deine Einfälle und wir machen alle da weiter wo wir vorher waren, nämlich beim Thema Würde. 

Das wäre mein Vorschlag und sicher nicht der Schlechteste. 

Gruß Lorena 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von aixois
als Antwort auf olga64 vom 25.08.2021, 17:05:01

Nicht doch !
Der/die sich seiner/ihrer Würde (=Wissen/Können) Bewußte  steht darüber, lächelt milde, bietet gar ihre/seine Hilfe an, in der Hoffnung , irgendwann kommt jeder mal raus aus seinen  von Abhängigkeiten geprägten "Verwicklungen", kann sich von seinen energieverschenderischen 'Inkohärenzen' befreien.
Wenn nicht, dann bleibts beim simplen Objekt-sein, eines unter vielen.

Ich hoffe, ich habe das 'Würde'-Verständnis von Hüther richtig 'übersetzt'.👴👼💑😁

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Der-Waldler vom 25.08.2021, 18:05:00
Liebe Lorena,

ich habe keine Lust mehr auf Streit. Selbst wenn ich nicht beteiligt bin. Mir wurde in den letzten Tagen so einiges klar, und dazu gehört auch, dass ich Orte meide, die mir nicht gut tun.Und Zankorte tun mir nicht gut.

Liebe Grüße

Der Waldler
Sei doch schon froh, nicht der Zankapfel mitten drin zu sein!

😁

Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Michiko

Was ist aus diesem thread zu einem so schönen Thema geworden?  Zerredet, zerstritten, kaputt. Ich lasse mal ein Zitat da, vielleicht ist noch ein Zipfelchen Brüderlichkeit unter den Diskutanten oder auch Würde. Würde kann man sich nicht anlesen, man entwickelt sie, hat sie oder auch nicht.

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Lorena
als Antwort auf aixois vom 25.08.2021, 18:22:40

Lach @aixois

bestimmt wird es Dir jemand gut erklären wie der Prof. Hüther es gemeint hat.

Ist doch klar 😊 

wir kommen auch noch dahinter!

Lorena, die schmunzelt
Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Bias
als Antwort auf aixois vom 25.08.2021, 13:54:45

Dazu, Aixios, dazu fällt mir nach alledem was ich zum Thema versucht habe beizutragen, nun wirklich nichts mehr ein.
Komm würdig durch den Rest des Dienstags


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Bias vom 25.08.2021, 18:51:19
Dazu, Aixios, dazu fällt mir nach alledem was ich zum Thema versucht habe beizutragen, nun wirklich nichts mehr ein.
Komm würdig durch den Rest des Dienstags
geschrieben von Bias
Hmmmm: Bei uns ist`s / war`aber, glaube ich wenigstens, schon Mittwoch!  😢
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Ben-z vom 25.08.2021, 15:13:22
Das dachte ich mir. Du merkst es nicht einmal. Vielleicht hilft weniger schreiben bzw vorher  nachdenken. Und was für Zeug erwähnst Du hier,  nicht zum Thema gehörend? 👎
Bitte respektiere die anderen User, wir wollen unseren Frieden, das Streiten nervt einen wirklich, besonders in unserem Alter sollte dieses Gezänke Geschichte sein.
Versuche dich wertsteigernd am Thema "Die Würde des Menschen zu beteiligen". Phil.
RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Würde bedeutet für mich persönlich: Fairness, Achtung und Achtsamkeit, Toleranz, Respekt, Akzeptanz, Wertschätzung und vor allem auch, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Egal wie alt sie sind, egal welcher Religion sie angehören, egal ob reich oder arm und egal, welchem Beruf sie nachgehen, und auch egal, welcher Nationalität sie angehören. Jeder Mensch ist gleich viel wert.
Ohne die Würde des Menschen wäre ein menschenwürdiges, friedliches, harmonisches Zusammenleben
miteinander nicht möglich, ohne Würde des Menschen herrscht Chaos, Streit und Durcheinander, und Krieg. Deshalb ist es auch der wichtigste Artikel und Artikel Nr. 1 des Grundgesetzes.
Und weil jeder Mensch gleich viel wert ist, muß auch jedem Menschen in einer Notsituation geholfen werden. Da spielt es für mich keine Rolle, ob ein Deutscher vom Hochwasser betroffen ist oder ein Flüchtling auf einem Boot im Ozean treibt. Beide Menschen brauchen dringend Hilfe. Über die Art und Weise und Dauer der Hilfe kann man streiten.
Die Würde des Menschen geht auch nicht verloren. So muß man auch einem Mörder eine faire Untersuchung und Behandlung zugestehen, ihn nicht mit menschenunwürdiger Folter oder Quälerei zu einem Geständnis bringen.
Als der Artikel damals vom Gesetzgeber beschlossen wurde, gab es noch keine Massentierhaltung wie wir es heute kennen. Jede "gute" Hausfrau ging zum Metzger ihres Vertrauens und kaufte dort Wurst und Fleisch, Supermärkte gab es noch nicht. Wald- und Insektensterben kannte man auch noch nicht, deshalb brauchte man sich darum keine Gedanken machen und deshalb hat man die Würde der Tiere und die Würde der Natur/Umwelt nicht mit aufgenommen. Das sind erst Probleme, die heute relevant sind. Und schön, wer die Würde der Tiere und Natur nicht missachtet.👏 Super! Ich bin dabei!👍
Ich wünsche uns allen einen würdevollen Umgang
Jutta

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.08.2021, 15:26:13

Mit dem allermeisten von dir Angeführten gehe ich absolut einig mit dir. Nur: Es gab auch schon "zu unserer Zeit" Umweltsünden. Z.B. schütteten einige ihren Unrat einfach in Flüsse, Bäche, ausgebeutete Kiesgruben und in den Wald. Wenn wir heute solches hören, sehen oder lesen, dann sind (tun) wir sehr entrüstet. Die Wahrheit aber ist, dass wir schon damals den Grundstein gelegt haben für die verseuchte Umwelt und den Klimawandel.


Anzeige