andere gesellschaftliche Themen Die Würde des Menschen

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Lorena
als Antwort auf Jil vom 27.08.2021, 00:46:08
Es soll Menschen geben, die noch im Erwachsenenalter erschrecken, wenn man sie
würdevoll behandelt. Sie glauben, man führe etwas im Schilde. Wolle etwas Unrechtes
von ihnen.

geschrieben von Lorena
Hallo liebe @Lorena

Ich verstehe deinen Satz nicht. Könntest du mir sagen, was du damit genau meinst ?
Habe ein paar Beiträge gelesen und mache mir eben Gedanken über 'würdevolle Behandlung'.
Jil
geschrieben von Jil
@Jil

Das sind oft die Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, wie z. B. Obdachlose oder Menschen die vereinsamt sind. Wenn man ihnen helfen möchte, nehmen sie oft Hilfe ungern an und zweifeln daran, dass man ihnen etwas Gutes antun möchte. Sie meinen, dass ihnen ihr letztes Quäntchen an Würde noch geraubt wird. Das geschieht natürlich unbewusst.  Der Grund ist der, dass sie sich in ihrem Leben ihrer Würde nie bewusst waren und sie sich durch ihr Verhalten vielleicht ihre Würde selbst genommen haben. Es gibt viele Beispiele, aber ich möchte es nicht vertiefen. Das war nur eines davon, was mir grade einfiel.

Prof. Hüther hat vollkommen recht, wenn er schreibt, dass die Menschen ihrer Würde bewusst werden müssen, dann erst kann auch ein Umbruch in unserer Gesellschaft stattfinden. Und die hat viel mit Würde und Respekt zu tun, vorher wird es nicht gelingen. Ich glaube, Würde und Respekt sind ganz nah beieinander. 

Bin jetzt nicht so die Wissenschaftlerin, das sind nur meine eigenen laienhaften Gedanken dazu. 

Es freut mich, dass es hier wieder weitergeht, hoch spannend. 

Gruß Lorena 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Bias
als Antwort auf Michiko vom 27.08.2021, 09:25:37
Prinzipiell würde ich Dir zustimmen Edita, wie aber gehen wir oft mit Menschen um, die anderer Meinung sind als wir, mit den Querdenkern z.B. und was haben wir nicht alles über Donald Trump z.B. oder Putin etc. schon gesagt und geschrieben. Sind das würdelose Menschen? Haben wir sie verbal behandelt, so wie wir selbst behandelt werden wollen?
Wie immer heißt es, wenn es darauf ankommt: Wer - wen?
Ansonsten lässt es sich gerade bei Themen wie diesem trefflichen würdevoll schwallen, qed.
Komm gut durch den Tag
 
Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Edita
als Antwort auf Michiko vom 27.08.2021, 09:25:37

Du verwechselst auch Würde mit Anstand, Trump hat in vielen seiner Auftritte ohne Anstand agiert, also wurde ihm auch ohne Anstand entgegengetreten oder gekontert. Trump hat die Würde vieler Menschen mit Füßen getreten, auf Twitter konnte man seine "würdelosen Entgleisungen" gegen Leute, die ihn kritisierten, oder Kinder, die ihm lästig waren , verfolgen. "Menschlicher Abschaum" gehörte wohl zu seinen Lieblingsvokabeln!
Und natürlich behält auch dieser Mensch seine Würde, obgleich man ihm auch ohne Anstand begegnen darf und möchte, denn er wird nicht als Mensch oder weil er Mensch ist beurteilt, sondern seine Aussagen und seine Handlungen! 
Das gleiche Procedere geschieht ja auch bei den Querdenkern, sie werden nicht kritisiert weil sie Menschen sind, oder weil sie anders denken, sondern weil sie zum Teil lügen und diffamieren, kriminell sind und zu kriminellen Handlungen aufrufen!

Ein homosexueller Mensch, ein Jude, ein Moslem, ein dunkelhäutiger Mensch und /oder ein behinderter Mensch, sie alle werden bei ihrem MENSCHSEIN, in ihrer MENSCHENWÜRDE angegriffen, und nicht weil sie etwassagen, was Anderen nicht gefällt!

Von daher sehe ich alles im grünen Bereich, umgekehrt was von Trump und den Querdenkern kommt, zu einem überwiegend großen Teil nicht!

Wie verlogen, hinterhältig und täuschend die Querdenken-Szene operiert, und was sie sich dazu einfallen läßt, und wie sie den Beruf von Polizisten und Soldaten in den Dreck ziehen, zeigt u.a. Video:
 



Edita

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Karl
als Antwort auf Michiko vom 27.08.2021, 09:25:37
...
Prinzipiell würde ich Dir zustimmen Edita, wie aber gehen wir oft mit Menschen um, die anderer Meinung sind als wir, mit den Querdenkern z.B. und was haben wir nicht alles über Donald Trump z.B. oder Putin etc. schon gesagt und geschrieben. Sind das würdelose Menschen? Haben wir sie verbal behandelt, so wie wir selbst behandelt werden wollen?
@michiko

Was die Querdenker angeht? Wer andere als "Schafe" bezeichnet, darf sich über Reaktionen nicht wundern.

Die beiden von Dir genannten Politiker haben andere Menschen extrem schlecht behandelt und deren Würde verletzt. Ich erinnere z. B. an die Trennung von Kindern (auch Säuglingen) von ihren Müttern an der Grenze zu Mexiko durch Trump. Vielleicht werden die Verantwortlichen deshalb auch selbst nicht mit Samthandschuhen angefasst.

Aber niemandem darf die Menschenwürde abgesprochen werden - auch ihnen nicht. Da stimme ich @Edita zu!

Das darf nun aber natürlich nicht bedeuten, keine harsche Kritik an Verhalten und Worten zu üben, die die Menschenwürde anderer verletzten.

Karl
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Lorena

Ich finde, wir sollten hier das Thema Würde nicht mit politischen Themen überspannen.
Streifen ja, es gehört auch dazu, aber nicht ausweiten.

Sorry, ist meine Meinung dazu. Politische Themen haben wir doch genug in Form von Threads.
Sonst fürchte ich, gehts hier gleich wieder los mit Zoff. 
Das wäre dann wiederum würdelos dem Thread-Thema gegenüber.

Lorena 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Karl vom 27.08.2021, 10:13:31
...
Prinzipiell würde ich Dir zustimmen Edita, wie aber gehen wir oft mit Menschen um, die anderer Meinung sind als wir, mit den Querdenkern z.B. und was haben wir nicht alles über Donald Trump z.B. oder Putin etc. schon gesagt und geschrieben. Sind das würdelose Menschen? Haben wir sie verbal behandelt, so wie wir selbst behandelt werden wollen?
@michiko

Was die Querdenker angeht? Wer andere als "Schafe" bezeichnet, darf sich über Reaktionen nicht wundern.

Die beiden von Dir genannten Politiker haben andere Menschen extrem schlecht behandelt und deren Würde verletzt. Ich erinnere z. B. an die Trennung von Kindern (auch Säuglingen) von ihren Müttern an der Grenze zu Mexiko durch Trump. Vielleicht werden die Verantwortlichen deshalb auch selbst nicht mit Samthandschuhen angefasst.

Aber niemandem darf die Menschenwürde abgesprochen werden - auch ihnen nicht. Da stimme ich @Edita zu!

Das darf nun aber natürlich nicht bedeuten, keine harsche Kritik an Verhalten und Worten zu üben, die die Menschenwürde anderer verletzten.

Karl
geschrieben von karl
So ist es Karl, niemandem darf die Menschenwürde abgesprochen werden. Das wurde hier nicht nur einmal geschrieben. Wenn ich der Meinung bin, dass eine Person oder eine Gruppe von Menschen andere in ihrer Menschenwürde verletzt, dann darf ich diese Leute auch verletzen? Das war meine Überlegung.
Andere Menschen als Schafe zu kritisieren, das halte ich noch für harmlos, das hat Albert Einstein auch gemacht.

Michiko

Anzeige

Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf Michiko vom 27.08.2021, 10:55:21

Lorena hat einmal geschrieben:" Was du nicht willst das man dir tut, das füg auch keinem andern zu". Das trifft die Definition schon recht gut. 
 Dazu noch die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen in jeglicher Form ohne andere oder deren Lebensraum zu beschneiden und von außen dafür oder trotzdem geachtet zu werden, das könnte doch Würde beschreiben. 
 Die Würde als Begriff ist erst einmal unpolitisch. Allerdings geht es ohne einen Blick auf die Politik bei der Würde nicht, denn die Würde des Individuums wird sozial und politisch vielfach beschnitten. Das sind dann die Punkte die uns aufregen.
Anderl     

val
val
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von val

Hier hat jemand von einem 'inneren Leuchten' àpropos Würde gesprochen gesprochen
(ich weiss nicht mehr, wo) -
also eine Art Ausstrahlung, schwer zu definieren.
Diesen Menschen wird - oft unbewusst - Respekt und Gehorsam entgegengebracht, ohne dass sie es einfordern.
Könnte verführen, wenn da eben nicht die 'Würde' wäre.
Gruss Val


 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Michiko vom 27.08.2021, 10:55:21

Aber niemandem darf die Menschenwürde abgesprochen werden - auch ihnen nicht. Da stimme ich @Edita zu!

Das darf nun aber natürlich nicht bedeuten, keine harsche Kritik an Verhalten und Worten zu üben, die die Menschenwürde anderer verletzten.

Karl
geschrieben von karl
So ist es Karl, niemandem darf die Menschenwürde abgesprochen werden. Das wurde hier nicht nur einmal geschrieben. Wenn ich der Meinung bin, dass eine Person oder eine Gruppe von Menschen andere in ihrer Menschenwürde verletzt, dann darf ich diese Leute auch verletzen? Das war meine Überlegung.
Andere Menschen als Schafe zu kritisieren, das halte ich noch für harmlos, das hat Albert Einstein auch gemacht.

Michiko
Liebe Michiko.
Wenn man Putin kritisiert in Bezug dass er die Menschenrechte seiner Bürger nicht respektiert sowie Menschen umbringen lässt, hat das nicht mit einer Demütigung seinerseits  zu tun., seine Würde wurde ihm nicht abgesprochen, er wurde nur zurecht gewiesen,würde man ihm aber selbst als Strafe Schläge zufügen, obschon er diese bei seinen Bürger zulässt, so würde auch seine Würde verletzt,

Es ist jedenfalls manchmal schwer nachzuvollziehen , dies bezieht sich auch auf Mörder usw. alles schlimme was bei Verbrecher anfallen kann.

Es ist jedenfalls so wie ich es verstehe, nachdem man den Respekt oder das Schutzschild der Obrigkeit, nicht mehr in den Vordergrund stellt, wo sich Führer gerne dahinter verstecken.  Phil.
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Würde des Menschen
geschrieben von Michiko
als Antwort auf val vom 27.08.2021, 11:58:09
Hier hat jemand von einem 'inneren Leuchten' àpropos Würde gesprochen gesprochen
(ich weiss nicht mehr, wo) -
also eine Art Ausstrahlung, schwer zu definieren.
Diesen Menschen wird - oft unbewusst - Respekt und Gehorsam entgegengebracht, ohne dass sie es einfordern.
Könnte verführen, wenn da eben nicht die 'Würde' wäre.
Gruss Valgeschrieben von val
Liebe Val,

das hatte ich hier am 25.8. geschrieben:  " Meiner Auffassung und meinem Empfinden nach, kann ich mich mit dem, was Gerd Bischoff formuliert hat, sehr gut anfreunden. Er sagte:  "Würde ist ein inneres Leuchten, ein Glanz der Seele. Unberührbar".

Gruss
Michiko
 

Anzeige