Forum Politik und Gesellschaft andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike

Da ich weder den Tag noch die Stunde kenne, gehören für mich Nähe und Harmonie in den Lebensbereich.
Ich bin froh und dankbar, dass ich mit allen Verstorbenen, die mir Nahe standen, ein gutes, harmonisches Verhältnis hatte.

Es war mir jedoch kaum vergönnt, mich jeweils wirklich bewusst verabschieden zu können.

Beim Vater ja, obwohl ich in seiner Sterbestunde nicht bei ihm war.

Mareike

Edita
Edita
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 23.04.2024, 09:16:36

Auch der Tod gehört in den Lebensbereich, er ist Teil des Lebens! 


Edita

val
val
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von val

Das beruhigende Gefühl, es 'richtig' zu machen - egal, was immer das auch ist.
Val


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Edita vom 23.04.2024, 09:21:49

Sicher, das bestreite ich nicht.

In Würde sterben.

Mich bewegen Fragen wie z B im Beitrag von Michiko angeklungen: #11789191

oder Schorsch: #11789249

oder Drachenmutter:#11789118

oder Aixois: #11789105

Die Meisten von uns möchten wohl gerne im Kreis der Lieben schmerzfrei, angstfrei, vertrauensvoll versterben.

Loslassen können ist jedoch auch eine Lebenskunst.
Der Ehemann einer Freundin schickte seine Frau weg: "Margret, Du muss jetzt gehen, sonst kann ich nicht sterben.

Mareike

Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Allegra
als Antwort auf Mareike vom 23.04.2024, 09:42:56


. . . Loslassen können ist jedoch auch eine Lebenskunst.
Der Ehemann einer Freundin schickte seine Frau weg: "Margret, Du muss jetzt gehen, sonst kann ich nicht sterben.

Mareike
Dieses Gehenkönnen in dem Augenblick, in dem der Sterbende allein ist, habe ich schon mehrfach
selbst erlebt .

Allegra
sneja
sneja
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von sneja
als Antwort auf vivienne vom 22.04.2024, 16:29:23

Das kann man (in einer Patientenverfügung alles genau festlegen), wird aber von vielen Krankenhäusern
missachtet. Letzte Erfahrung, von  einer Freundin berichtet : Einem Freund wurde in der MHH verweigert, die Geräte abzustellen, "weil er sich noch nicht im Sterbeprozess" befand. Der Sterbeprozess wurde allerdings
durch die Maschinen tagelang verzögert. Die Logik des Geldes.

sneja


Anzeige

sneja
sneja
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von sneja
als Antwort auf Rispe vom 22.04.2024, 16:48:49

Schrecklich, dass Menschen mit Deiner Auffassung zu bestimmen haben, wer sterben darf oder nicht.

Die beiden Gesundheitsminister Gröhe und Spahn haben sogar höchstrichterliche Urteile ignoriert.

Empörend.

sneja

 

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf val vom 23.04.2024, 09:42:47

Liebe Val

Dieses "Richtig Machen" sagt mir zu.

Richtig in dem Sinne, dass es irgendwie in Übereinstimmung mit meinen Wertvorstellungen ist.

Siehe


Dann bleibt es immer noch schwer genug, weil die Begleitumstände mitunter nicht gerade "würdevoll" sind.

Mareike
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Rispe
als Antwort auf sneja vom 23.04.2024, 10:14:22
?????????????????????????????????????
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf sneja vom 23.04.2024, 10:14:22

Könntest Du Rispes Beitrag eventuell missverstanden haben? Ich lese dort nichts von dieser Auffassung, die Du ihr unterstellst. Schau doch bitte noch enmal in ihren Beitrag und wenn du magst, zitiere die von Dir bemängelte Stelle, damit ich den Zusammenhang verstehen kann.

Drachenmutter


Anzeige