Forum Wissenschaften Biowissenschaften Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam

Biowissenschaften Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam

Gillian
Gillian
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von Gillian
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.04.2011, 19:50:43
Danke für das beeindruckende Naturerlebnis, mart.
Was man alles hier erleben kann! (Staun).
Ich hol gleich mal meinen Mann dazu ... so etwas hat er auch noch nicht gesehen.
Nochmals danke
G.
beresina
beresina
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von beresina
als Antwort auf Gillian vom 11.04.2011, 20:41:20
ja, man kann nur staunen, wie die adler-eltern ihre jungen ständig füttern, ich glaube, fisch ist wohl sehr angesagt............
ich habe sonst immer die störche in vetschau beobachtet. jetzt aber - dank infrarot - gucke ich lieber die weißkopfadler. weiss jemand, ob diese auch nach der aufzucht ihr nest verlassen und woanders hinfliegen?

gucke weiter - beresina
Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf myrja vom 11.04.2011, 20:28:17
Letzte Nacht war ein irrer Sturm. Ich bin einige Male aufgestanden.
Vater-oder-Mutter-Adler lag fast flach auf den Küken.
Seine Federn ragten hoch vom Sturm.

Heute Morgen/Mittag kam eine Meldung von schwerem Wirbelsturm in USA.

Als ich tags nach ihnen guckte, sass der Adler "wie ein Osterhase"
tief in seinem wieder hergerichteten Nest, ich war vielleicht erleichtert.

Gerade habe ich die 2 Frühgeschlüpften gesehen.
Ob das schwache Dritte wohlauf ist?
Hoffentlich schafft dieses Küken es auch zu leben.

[b]Wunder der Natur.
Und eine wunderbare Technik, die mich sowas dank Marts Link erleben lässt.

LG an Alle hier, Margarit.



Anzeige

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.04.2011, 23:55:59
@beresina,
auch ich habe -wie Du- die vorgestrige Szene gesehen,
als das dritte Küken wie "aussortiert" weg von den Anderen lag.


Nun, es sind noch alle Drei da. Der starke Wind legte sich, die Sonne kam heraus.
Sofort begann die Fütterung der zwei Stärkeren.
Wenn ich richtig gesehen habe, bekam das Kleine 2 / max.3 Happen ab.
Zum Schluss kam die zweite Hälfte des Adler-Paares und brachte noch einen neuen Fisch.

So, auch mir ist was gelungen.
Ich hab "entdeckt" dass man auf Vollbildmodus umstellen kann - endlich,
laaache über mich.

So ich verschwinde jetzt und wünsche Euch eine gute Rest-Nacht bzw. einen guten Morgen,
LG Margarit
Gillian
Gillian
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von Gillian
als Antwort auf beresina vom 11.04.2011, 22:15:23
Ich sah gerade erfreut, dass alle Drei gefüttert werden und auch annähernd gleich entwickelt sind.
Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Gillian
Gillian
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von Gillian
als Antwort auf Gillian vom 14.04.2011, 15:45:35
O Schreck! Vater und Mutter Adler mitten im Schnee!
Darunter sind die drei Kleinen wahrscheinlich warm gehalten und versteckt.
Hoffentlich wird es bald wieder wärmer...
G.

Anzeige

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Gillian vom 16.04.2011, 14:34:03
Ja, Gillian, ich habe auch einen Schreck bekommen,
1 Adler schützt, selbst kläglich aussehend, die Küken vor dem Schnee.
Weiss Jemand ob da ein Blizzard o.ä. war?

LG Margarit

beresina
beresina
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von beresina
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.04.2011, 16:08:24

ob es nun ein blizzard war oder einfach nur eine kurz- oder längere wetteränderung handelt weiß ich trotz googelei auch nicht. normalerweise müssten in Iowa jetzt temperaturen von mindesten 5 - 12 grad sein. ich hoffe, dass die adler damit zurechtkommen. sie saßen ja oft zu zweit im nest und haben ihre jungen gewärmt. bei dem kleinen dritten nachkömmling mache ich mir auch keine sorgen. der hat mächtig aufgeholt. ich denke, diese adler sind die temperaturstürze dort gewohnt. sie brüten ja nun schon seit jahren dort (sind sich übrigens auch ein ganzes leben lang treu).

ich gucke weiter...........
beresina
myrja
myrja
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von myrja
als Antwort auf beresina vom 16.04.2011, 18:44:55
Hallo Beresina,

ich habe auch nach dem Wetter gegoogelt und fand dann für diesen Ort in Iowa: +1 Grad und Regen. Aber vielleicht ist der Adlerhorst ja in einer höhreren Region, wo Regen schon mal im Schnee verwandelt werden könnte.

Myrja
beresina
beresina
Mitglied

Re: Ein amerikanischs Weißkopf-Seeadler-Pärchen am Nest - webcam
geschrieben von beresina
als Antwort auf myrja vom 16.04.2011, 19:20:54
liebe myrja, schön, dass du auch reinschaust. ich habe gerade gegoogelt.

Weißkopfseeadler sind die größten Greifvögel Nordamerikas. Ihre Körperlänge beträgt 70–90 cm, die Flügelspannweite 1,80–2,30 m und das Gewicht 2,5–6,3 kg. Proportionen und Gefiederfärbung ähneln sehr dem Seeadler, die Färbung des Weißkopfseeadlers ist jedoch deutlich kontrastreicher. Der Kopf und der Hals (Name!), der Schwanz und die Unter- und Oberschwanzdecken sind weiß, Körper und Flügel sind dunkelbraun. Füße, Schnabel, Wachshaut und die Iris der Augen sind hellgelb. Die flüggen Jungvögel ähneln sehr den Jungvögeln des Seeadlers, sie sind braun mit dunkelgrauem Schnabel und brauner Iris. Beste Unterscheidungsmerkmale zum jungen Seeadler sind die weißen Achselfedern und der weitgehend ungefleckte Bauch.

so denke ich mal, dass doch mindestens einer "auf der strecke" bleibt. es kann kaum sein, dass diese riesenvögel in diesem relativ begrenzten nest platz haben. eben habe ich beobachtet, dass die zwei grösseren, die schon ganz anders in der farbe aussehen, den kleinsten, der noch ganz weißgefiedert ist, doch das essen wegschnappen. kaum anzunehmen, dass alle drei es schaffen........leider........

lg beresina

Anzeige