Forum Wissenschaften Biowissenschaften Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden

Biowissenschaften Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden

wolke07
wolke07
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von wolke07
als Antwort auf lalelu vom 18.01.2016, 19:29:30
Ich kann es nur bestätigen,auch mein Dackel merkt,wenn es mir nicht gut geht,gerade das Wort au au--ist doch eigenartig.Auch wenn ich im Dunkel laufe und mir es nicht gut ist,will sie gleich wieder umkehren.Gehen wir schlafen und ich gehe nochmals raus aus dem Bett,guckt sie mich mit großen Augen an,will sagen was ist nun los mit Dir---
Wolke07
pippa
pippa
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von pippa
als Antwort auf wolke07 vom 19.01.2016, 11:08:40
Meine Afghanen-Hündin musste wegen ihres Hetztriebes immer an der Leine geführt werden (leider). Sie ging aber immer vornweg.

Bevor ich von zuhause losging, plante ich meistens, welche Wege ich gehen wollte (in Gedanken).
Meine Bibi konnte offensichtlich diese Gedanken lesen, denn mit traumhafter Sicherheit bog sie entsprechend links oder rechts ab, ganz so, wie ich es mir vorgenommen hatte.

Ich ging nach Möglichkeit jeden Tag anders (aber immer im Wald), weil es mir sonst zu langweilig geworden wäre.
Pippa
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von lalelu
als Antwort auf wolke07 vom 19.01.2016, 11:08:40
Ja, Wolke 07, auch wenn Nichthundebesitzer manches für Einbildung halten, was Hundebesitzer von ihren Vierbeinern erzählen, stimmt es (meistens ).

Mir ist noch etwas zu den Versuchen eingefallen, bei denen man getestet hat, ob und wie Hunde auf Fotos und entsprechende Geräuschuntermalung reagieren. Meine Beobachtungen gehen in diese Richtung, auch wenn es sich nicht um Bilder handelt.

Als Ricky erst kurz bei uns war, sprang er öfters vor dem Backofen hin und her als wolle er mit ihm spielen. Etwas irritiert sah ich beim ersten Mal nach, was ihn dazu veranlassen könnte – und dann dämmerte es mir. Ricky sah sein Spiegelbild in der Scheibe des Backofens und dachte wohl, dass ein Artgenosse dort drin sein müsse. Er versuchte auch, durch Laute mit diesem anderen Hund zu kommunizieren.

Wenn er sich in einem beliebigen Spiegel oder in einer Schaufensterscheibe sah, reagierte er anfangs ebenfalls so. Irgendwann kapierte er, dass die Hunde, die er dort sah, nicht mit ihm spielen wollten. Dass er selbst es war, erkannte er wohl nicht. Soweit ich weiß, ist man bis heute der Meinung, dass Hunde sich nicht selbst im Spiegel erkennen, bin aber vielleicht nicht auf dem neuesten Stand.

Später reagierte er äußerst zuverlässig auf Tiere im Fernsehen und knotterte sie immer (!) an. Anscheinend verteidigte er sein Revier und hatte etwas gegen die „Eindringlinge“, die sich in seinem Wohnzimmer aufhielten. Menschen hingegen waren ihm als Besuch willkommen, solange sie nicht laut wurden. Wenn doch, grummelte er ebenfalls vor sich hin. Er war anscheinend dazu in der Lage, Disharmonie im Fernsehen am Tonfall zu erkennen.

Bei den Tieren war es übrigens unerheblich, um welche Art es sich handelte. Sogar der Fuchs aus der Wüstenrotwerbung oder andere Zeichentricktiere in Kindersendungen waren ihm suspekt; sie wurden angeknottert. Interessanterweise reagierte er in gleicher Weise auf Bild plus Ton, Bild bei ausgeschaltetem Ton oder eindeutig tierische Laute allein, wenn er beispielsweise hinter einem Sessel lag und den Fernsehschirm nicht sah.

Dabei unterschied er jedoch sehr genau, ob der Eindringling nur vorhanden war oder ob er sich „schlecht benahm“ – sprich – ob ein Hund beispielsweise bellte. Im ersten Fall blieb es bei einem andauernden Geknottere, im zweiten Fall war Rickys Echo unüberhörbar. „Kommissar Rex“ ging gar nicht!

Diese Reaktion auf Tiere im Fernsehen belustigte (oder nervte ) uns viele Jahre und ließ erst nach, als sein Seh- und Hörvermögen sich mit zunehmendem Alter verschlechterte.

Die Hunde nach Ricky waren überhaupt nicht daran interessiert, was im Fernsehen passierte. Auch wenn wir durch die Erfahrungen mit Ricky versuchten, sie darauf aufmerksam zu machen, dass ein Hund im Fernsehen zu sehen und zu hören war, blieben sie unbeeindruckt. Sie schauten höchstens kurz hin und wandten sich desinteressiert ab.

Lalelu

Anzeige

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lalelu vom 19.01.2016, 12:49:16
Meine Tochter hat vor nun fast einem Jahr eine Hündin vermittelt bekommen. Sie wurde als Welpe in Spanien aufgelesen, hat leider Leishmaniose und ist, berechtigterweise sehr ängstlich Menschen gegenüber. Schlimmes muss sie bereits als Hundebaby mitgemacht haben, wobei Hunger und Durst noch das Harmloseste war.
Wenn ich in Deutschland bin, bringt meine Tochter sie zu mir ins Büro, damit sie Menschen gegenüber die Scheu verliert. Zu mir und einer meiner Mitarbeiterinnen hat sie ziemlich bald Zutrauen gefasst (na ja, ein paar Wochen hat es schon gedauert). Dem männlichen Mitarbeiter jedoch, ist sie stets ausgewichen. Erst nach mehrmaligen Bestechungsversuchen hat sie ihre offensichtliche Zurückhaltung etwas aufgegeben, aber sie brummelt nach wie vor vor sich hin.
Bei meinem letzten Besuch habe ich sie mit einem Handy konfrontiert, sie konnte ja nicht wissen, dass ich nur ein Bild von ihr machen wollte.
Seht mal ihre Körpersprache. Nach den beiden Aufnahmen habe ich sie geknuddelt und mit einem Mutmacher-Leckerli gestärkt.
Hunden die sehr stürmisch auf sie zukommen, geht sie aus dem Weg und laut auftretende Menschen mag sie gar nicht. Aber auch zögerlich reagierenden Menschen geht sie aus dem Weg.
Dafür betrachtet sie sich selbst im Spiegel total selbstvergessen .
Bruny
Schau mich nicht an


Der "Was wird das hier Blick"
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.01.2016, 13:25:12
Armer Hund, der brauch noch viel Liebe.

Phil.
Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 19.01.2016, 14:22:11
Ja Phil und die bekommt sie auch. Es ist bedauerlich und erschreckend wie der Mensch mit seinesgleichen und anderen Lebewesen umgeht .
Bruny

Anzeige

lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von lalelu
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.01.2016, 14:42:32
 Es ist bedauerlich und erschreckend wie der Mensch mit seinesgleichen und anderen Lebewesen umgeht 


Da hast du absolut recht, Bruny! Was muss die arme Hündin deiner Tochter mitgemacht haben. Wie ein Häufchen Elend sitzt sie da. Wie schön, dass ihr euch liebevoll um sie kümmert!

Meine Tochter ist sehr im Tierschutz engagiert (Griechenland und Spanien). Die Grausamkeiten, von denen sie berichtet, machen mich oft furchtbar wütend. Ich denke, du weißt, wovon ich spreche.

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass euer Hund den Menschen bald wieder vertrauen kann, denn glücklicherweise gibt es ja auch solche unter ihnen, die fürsorglich und sorgsam mit anderen Lebewesen umgehen.

Lalelu
Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.01.2016, 13:25:12
Och, der arme Hund. Der Blick spricht Bände. Viel viel Zuwendung wird aber helfen, und die bekommt er ja.

Bei Katzen ist es sicher nicht anders, nur meistens schwerer zu erkennen. Katzen geben ja nicht so wie Hunde zu, dass sie den Menschen brauchen

Meine frühere Katze benahm sich etwa wie ein Hund, weil ich sie großgezogen habe (Fundtier, 3-4 Wochen alt, krank, abgemagert). Sie vertraute mir ganz und gar. Das fand ich sehr schön.

Meine Katze, die jetzt bei mir ist, kommt aus dem Tierheim und hatte in etwa den Blick dieses Hundes (Aufnahme von Bruny). Auf dem Foto vom Tierheim saß sie ganz oben, fast an der Decke, auf einem Brett mit zurückgelegten Ohren, was ja totale Angst bedeutet. Die Katze wurde praktisch in der Wildnis aufgegriffen, vom Tierheim/Tierarzt gesund gepflegt und ab Babyalter 16 Wochen gesund zur Vermittlung freigegeben. Nur keiner wollte sie, weil sie sich immer versteckt hat und irgendwo hervorlugte, in ihrer ganzen Pracht hat sie wohl nie jemand gesehen. Daher war sie 1 Jahr im Tierheim. Ich schaute ihr in die Augen, wusste nur: die ist es! Dann erfuhr ich erst ihre Geschichte. Und ich wurde ausgefragt, wie ich lebe etc. und was die Katze bei mir darf/kann etc.

Erst gestern gab es nachts einen Mordskracher, irgendwo ... aber sie blieb bei mir liegen. Ein anderes Mal waren nachts Geräusche ums Gebäude, da sprang sie auf. Jemand schlich da herum., wie ich dann gesehen habe, Hilfe!

So denke ich, die Katze weiß, wann es brenzlig wird. Wusste ich auch nicht von Anfang an, seit ich sie habe, aber mit der Zeit habe ich sie genau kennen gelernt. Schwerer zu durchschauen als Hunde, aber es geht. War ja auch schon Hundebesitzerin.

LG Morrison
mit ihrer Wachkatze
Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.01.2016, 18:13:06
Hallo Morrison, die kleine Lidia hat es bei meiner Tochter gut getroffen.
Unsere Morena wurde vom Vorbesitzer in einem Tierheim abgegeben. Sie hatte absolut keine Chance, denn Spanier lieben große Hunde nicht. Durch Zufall hat eine im Tierschutz sehr stark engagierte Engländerin aus unserem Dorf davon mitbekommen dass dieser Hund in die Tötungsstation sollte und so hat sie alle Hebel in Bewegung gesetzt und Morena von Malaga nach Benferri transferieren lassen. Als ich Morena zum ersten Mal sah, war sie apathisch mit ungepflegtem Fell und ausdruckslosen Augen. Blickkontakt hat sie abgelehnt. Ich habe mich sofort in diesen großen Hund verliebt und habe meinen Mann überzeugt, dass wir ihr ein schönes Heim geben. Heute ist Morena unser Ein und Alles, auch wenn sie wieder einmal jeglichen Gehorsam beim jagen der Hasen vergisst. Lange kann man ihr nicht böse sein, oder? Bruny
Ein Team
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Hunde erkennen menschliche Gefühle - auch von Fremden
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.01.2016, 18:42:28
Schönes Team

Anzeige