Computerhilfe (PC-Abteilung) Problem mit Microsoftkonto

Elko
Elko
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.10.2021, 15:51:27

Hallo digi,
die "OriginalKonten", sagen wir besser die bereits bestehenden Konten von Microsoft haben ja da
nix mit zu tun, diese bleiben davon unberührt.

Es gibt ja Rechner da sind mehrere Konten angemeldet, -Lokaler Admin-, Gast-Standardkonto.
Das ist ja normal.

Von Microsoft stammen ja gerade Ausdrücke wie Arbeits- und Schulkonto, Familienkonto usw.
Die bieten ja sogar Möglichkeiten Microsoft-Konten für Minderjährige zu erstellen.
Denke an Großfamilien 😲

vielfalt.pngDas wäre die übertriebene Konsequenz


Die Anzahl der Konten ist nicht das Problem, sondern nach meinem Verständnis die immer
größere Anzahl von e-mail Adressen dieser Microsoft-Konten. Da geht der Überblick verloren
und der Sicherheit ist das auch nicht förderlich.

Dann müsste ich auch noch jede E-Mail Adr. meiner Security-Suite übergeben, die prüft
nämlich ob diese Adressen im Darknet auftauchen. Das wäre ein System was sich selbst
nährt. Nein, danke!

Ich habe eine Vielzahl von Geräten welche ich im Heimnetz über WLAN verknüpft habe,
da gehören auch Android und Media-Geräte zu. Klar, wenn irgendwie möglich will natürlich
Microsoft die auch mit Konten fluten. 😉 Denkste.

Ich habe da ein einfaches System. Jeder WIN-Rechner bekommt ein Microsoftkonto!
Weitere Konten zur Arbeit errichte ich als Lokale- AdminKonten-.Also ganz ohne E-Mail Adresse.

Zum CCleaner, der ist nicht gefährlicher als jedes andere Programm von Drittanbietern.
Letztlich hat hat Microsoft bei dem seine Systemreinigung abgekupfert. Nicht umgekehrt.

Friktionen mit dem CCleaner entstehen nach meiner Vermutung durch Fehlbedienungen
des Nutzers.

Schöne Güße
Peter







 

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von gitti66
als Antwort auf Elko vom 17.10.2021, 15:05:29

Hallo Elko, nach der Meldung Problem mit Microsoft Konto hab ich das angeklickt kam zu den Einstellungen Sicherheit. Ich weiß nicht mehr was ich da angeklickt habe jedenfalls habe ich die Meldung das erste mal gesehen.

Unter CCleaner kann ich meine Programm sehen, da ist u.a. auch der Edge drin, hab nur ein Teil davon kopiert:
Unbenannt.JPG
Unbenannt#.JPG
So sieht das aus, ich hab den Defender, der wird ja immer empfohlen und es heißt der reicht aus.
Outlock hab ich gar nicht. Firefox und 1&1 und web.de
Grüßle Gitti

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf gitti66 vom 18.10.2021, 17:35:04
Unbenannt.JPG
geschrieben von gitti66
MalwareBytes sollte Unliebsames abfangen. Aber Werbung fängt der nicht ab.
MalwareBytes hat Version 4.4.9
LibreOffice hat 7.2

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von gitti66
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.10.2021, 18:15:09

Danke Digi,

Libre Office hab ich jetzt aktualisiert.
Aber Malwarebytes weiß ich nicht wo ich das aktualisieren kann.
Habs bei Chip gefunden usw aber hast Du vielleicht einen Link dazu? (Deutsch)
Grüßle Gitti

Elko
Elko
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von Elko
als Antwort auf gitti66 vom 18.10.2021, 17:35:04

@gitti, Status ihres PC

Unbenannt#.JPG

Wenn ich die obigen Warnmeldungen sehe und wenn du auch noch den
Malwarebytes - Kostenlos installiert hast, steht  für mich fest, du bastelst dir die
Sicherheit deines PC kaputt. Eine ganz klare Aussage meinerseits.


Malewarebytes ist eine bekannte, relativ gute Sicherheitssoftware. Das Manko dabei,
Malewarebytes ist  eine kostenpflichtige Software! Wenn sie installiert wird, läuft die
einige Zeit zur Probe für den Benutzer.


Kauft jetzt nach dem Ablauf dieser Zeit der Nutzer die nicht, bleibt die Installation zwar
bestehen, aber wichtige Fähigkeiten werden deaktiviert. So auch das Wichtigste überhaupt,
der Echtzeitscan! 

Das steht oben hinter der gelbe Warnmarke!
Ich vermute mal, dass du dem Defender nicht
als Ersatz zu der sinnlosen kostenlosen Software eingeschaltet hast. Dadurch nutzt dann die
beste Sicherheitslösung nichts. Ein Musterbeispiel wie man es nicht machen sollte.

Ich öffne jetzt mal als Muster meinen Viren- & Bedrohungsschutz 

Bedingt durch mein Heimnetz und daran gebundenen Geräten, kann ich auf einen
übergreifenden Maleware-Schutz nicht verzichten. Der Defender kümmert sich nur um
"seinen Rechner"!

Solche externe, kostenpflichtige Security muss auch mit Windows kompatibel gelistet sein!

Hier jetzt meine Lösung. Beachte die blauen Pfeile und die Häkchen sowieso!

einstell3.png


Bei von Microsoft zugelassener Software übergibt der Defender den Scan an die 
installierte Sicherheitssoftware. Zusätzlich kann man trotzdem auch noch den
Defender einschalten. Wie gesagt, eine kompatible Lösung.

Hast du da den Button wenigstens aktiviert, bei deinen Einstellungen ?

Mein Rat, deinstalliere Malewarebytes wenn du es nicht kaufst. Da nutzt auch kein
Aktualisieren, nach einer gewissen Zeit bist du wieder am Ausgangszustand.
Sonst hast du dicke Schwachstellen im System!

Hier noch zum Eingangsproblem weiter oben im Thread, so sehen die Marken aus  wenn
ich im Edge funktionsgemäß abschalte. Blaue Label werden gezeigt.

Es  gibt als bei ordnungsgemäßer Funktion keine rotierenden Kreispfeile.

einstell1.png
Schönen Gruß
Peter
 
RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 19.10.2021, 00:57:45
Wenn ich die obigen Warnmeldungen sehe und wenn du auch noch den
Malwarebytes - Kostenlos installiert hast, steht  für mich fest, du bastelst dir die
Sicherheit deines PC kaputt. Eine ganz klare Aussage meinerseits.


Malewarebytes ist eine bekannte, relativ gute Sicherheitssoftware. Das Manko dabei, Malewarebytes ist  eine kostenpflichtige Software! Wenn sie installiert wird, läuft die einige Zeit zur Probe für den Benutzer.
Kauft jetzt nach dem Ablauf dieser Zeit der Nutzer die nicht, bleibt die Installation zwar bestehen, aber wichtige Fähigkeiten werden deaktiviert. So auch das Wichtigste überhaupt, der Echtzeitscan! 

Das steht oben hinter der gelben Warnmarke!
Ich vermute mal, dass du den Defender nicht als Ersatz zu der sinnlosen kostenlosen Software eingeschaltet hast. Dadurch nutzt dann die beste Sicherheitslösung nichts. Ein Musterbeispiel wie man es nicht machen sollte.
 
geschrieben von Elko
Wie wahr ... ohne EchtzeitScan kannste das Zeugs vergessen, eigentlich alle(s), auch MalwareBytes.
Wenigstens schreckt dann ein täglicher, automatischer VollScan die Bösesten Buben aus den Löchern.
Nochmal - 100% Sicherheit gibt es nicht, es sein denn, der Benutzer würde ausgeschaltet.
Ganz ohne AntiVirus geht heute gar nichts mehr, leider.
Ein EchtzeitScan heisst, dass ALLES beobachtet wird, aber vor allen Dingen jeder Verkehr auf dem Internet. So können Böse Buben schon unterdrückt werden, bevor sie auf den PC gelangen können. Dann wäre nämlich Polen im Grunde schon verloren.

Zu den Kosten MalwareBytes (Premium), ja, der ist sogar recht teuer (hinter diesem Link gibt es gute Hinweise) -
Es sei denn, man hat daran mit rumgeschraubt - und man hat deswegen eine lebenslange, kostenlose Vollversion. Einmal darfst Du raten, wer sowas hat. 🌟
Bin auch nicht finanziell beteiligt.

MalwareBytes liefert Updates automatisch, das betrifft die Version des Progammes, einmal pro Jahr etwa.
SchadMuster werden automatisch vor jedem Scan geliefert.
1) Aufruf der Einstellungen.
2) Manuellen Update lostreten, holt die neuesten Schadmuster;
der *Windows Explorer* ist NICHT der Internet Explodierer, es ist der lokale DateiManager, um beim Aufrufen eines Programms dieses zu prüfen. Was nicht ganz unwichtig ist.

2021.10.1903052.jpg

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von gitti66
als Antwort auf Elko vom 17.10.2021, 17:40:59

"Friktionen mit dem CCleaner entstehen nach meiner Vermutung durch Fehlbedienungen
des Nutzers. "

ich hab da festgestellt, dass man einfach schauen muß was alles angehakt ist, wenn man nicht will das was gelöscht wird muß man halt den Haken rausnehmen, das mache ich (soweit ich mich halt auskenne)
Gitti

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf gitti66 vom 19.10.2021, 11:46:05
"Friktionen mit dem CCleaner entstehen nach meiner Vermutung durch Fehlbedienungen
des Nutzers. "

ich hab da festgestellt, dass man einfach schauen muß was alles angehakt ist, wenn man nicht will das was gelöscht wird muß man halt den Haken rausnehmen, das mache ich (soweit ich mich halt auskenne)
Gitti
Wie heißt dieses Spielchen in Kasinos?
Verschärft als Russische VollVersion bekannt.

Den CCleaner hab ich zweimal laufen lassen, erstes und letztes mal.
Der räumt wirklich auf, gründlichst sogar; heißt er räumt ab.

Was war ich froh, eine komplette SystemSicherung zu haben.
1/4 Stunde später ward der CCleaner nie mehr gesehen.
Elko
Elko
Mitglied

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.10.2021, 11:23:14

Hallo digi,
ja, ich weiß es, du hast lebenslänglich die Premiumversion von Malewarebytes.
Nochmal, Malewarebytes ist eine sehr gute Sicherheitslösung! 👍

Das Problem liegt eher beim Nutzer des PCs. Es beginnt damit, dass der sich einen
Malewarebytes-Download von Chip, Computerbild und den üblichen Verdächtigen gönnt.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, die Leute tun so als gäbe es keine Herstellerseiten!
Das besagte Download-Anbieter auch Hintergedanken haben könnten kommt niemand in
den 😒 Sinn.

Jetzt ein weiterer verbreiteter Fehler, die Downloader solcher Software lesen sich die 
Bedingungen "der neunen Software nicht durch". Nichtverstehen wäre ja noch verzeihlich.

Keine Schleichwerbung für diese noch andere Software, aber das folgende Muster hilft dem 
Verständnis. Nur so geht es!

Muster zum Verständnis einer Security

Man sieht doch in diesem Fall, dass es nach nach 14 - Tagen bei der Testversion keinen
Schutz mehr gibt. Aber viele User glauben weiterhin an den vollen kostenlosen Schutz! 😂

Egal aber welche Sicherheitssoftware, Kostenlose geben nie einen Rundumschutz her.
Schlimm wird die Angelegheit aber, wenn funktionierende Systemtools auch noch dadurch
lahmgelegt  werden,


..so digi, nach meinem Verständnis ist Malerebytes doch relativ günstig. Da bin ich aber
dickere Preisbrocken gewohnt.



Schöner Gruß
Peter

 

RE: Problem mit Microsoftkonto
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 19.10.2021, 12:16:51
Das Problem liegt eher beim Nutzer des PCs. Es beginnt damit, dass der sich einen
Malewarebytes-Download von Chip, Computerbild und den üblichen Verdächtigen gönnt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, die Leute tun so als gäbe es keine Herstellerseiten!
Dass besagte Download-Anbieter auch Hintergedanken haben könnten, kommt niemandem in den 😒 Sinn.

Jetzt ein weiterer verbreiteter Fehler, die Downloader solcher Software lesen sich die 
Bedingungen "der neunen Software nicht durch". Nichtverstehen wäre ja noch verzeihlich.
 
geschrieben von Elko
Jau, das sind die sog 'Sicheren Downloader'. Ganz sicher sogar.
Deswegen hier nochmal, obwohl mein Maul schon fusselig ist.
PROGRAMME NUR VOM ORIGINAL HERSTELLER RUNTERLADEN!
Gibt es dort nicht? Dann aber fix die Pfoten weg! Freeze!

Hiervon gibt es (sehr seltene) Ausnahmen, wenn zB ein OriginalHersteller seinen Betrieb aufgibt. Oder die ProduktLine auslaufen lässt zugunsten einer besseren FolgeVersion.
Dann lagert der seine Angebote auf renommierte Anbieter aus. Eventuell gar als Open Software, wo jeder sehen kann, was in dem Programm geschieht (Grundlegende IT Kenntnisse vorausgesetzt).

Anzeige