Forum Allgemeine Themen Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria »Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna«

Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria »Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna«

olivenzweig
olivenzweig
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von olivenzweig
als Antwort auf pelagia vom 02.05.2010, 23:57:00
Liebe Inselgouverneurin,

Melde mich an zum Singen.

Habe aber Gaeste, von weit her, die sich unsere Mailieder anhoeren wollen.

Eine Kostprobe fuege ich bei meine Freunde

lieben
Gruss,
Olivenzweig
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von pelagia
als Antwort auf olivenzweig vom 03.05.2010, 14:01:18
Pfingsten geöffnet!

Leseturm und Lilly’s Teestube laden herzlich ein.




Die Gäste auf der Insel Aurora erwartet ein buntes Pfingstprogramm:

Pfingstsonntag:

11:00 Uhr Pfingstandacht und Bachkantate in der kleinen Inselkirche.
Es singt der Aurora-Inselchor

J.S. Bach BWV 172 : "Erschallet ihr Lieder"


Pfingstsonntag und Pfingstmontag:

12:00 Uhr Grillspaß und großes Salatbüffet am Schiffsanleger

16:00 Uhr Frühlingsliedersingen mit dem Aurora Inselchor im Leseturm.
Programm wird Pfingstsonntag bekanntgegeben.



Lilly’s Teestube

Ab 14:00 Uhr Maibowlenausschank

Ab 15:00 Uhr Frische Waffeln mit Erdbeeren und Sahne

Ab 14:00 Uhr Führung durch den Inselgarten







Herzliche Einladung
pelagia - Inselgouverneurin zu
aurora
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von pelagia
als Antwort auf olivenzweig vom 03.05.2010, 14:01:18
Gartengedichte gesucht!

Wer kennt schöne Gartengedichte und hat Freude daran, sie im Inselgarten von Aurora vorzutragen (heißt: einzustellen).




Mache ich mal den Anfang und freue mich auf einen blühenden Gedichtegarten.

Im Garten

Die hohen Himbeerwände
Trennten dich und mich,
Doch im Laubwerk unsre Hände
Fanden von selber sich.

Die Hecke konnt' es nicht wehren,
Wie hoch sie immer stund:
Ich reichte dir die Beeren,
Und du reichtest mir deinen Mund.

Ach, schrittest du durch den Garten
Noch einmal im raschen Gang,
Wie gerne wollt' ich warten,
Warten stundenlang.

Theodor Fontane



Herzliche Grüße
Pelagia

Anzeige

hisun
hisun
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von hisun
als Antwort auf pelagia vom 23.05.2010, 02:10:10


Blühte mir ein schöner Garten

Blühte mir ein schöner Garten
Voll der Allerschönsten Blumen;
Malven, die den Himmel suchen,
Veilchen, Rittersporn und Flieder,
Nelken, Lilien und Resede.
Doch die schönsten Blumen alle
Mochten mir nicht so gefallen,
Als ein wildes Rosenstöckchen
Am gegitterten Geländer.
In der Blätter dunklem Grüne
Leuchteten die rothen Blumen
Freundlich, wie die Morgenröthe;
Und sie dufteten so lieblich,
Früh am Morgen, spät am Abend,
Daß ich manche liebe Stunde
An dem Rosenstöckchen wohnte.
Und der Gärtner sah mein Lieben,
Und noch mehr mich zu vergnügen
Schnitt er weg die wilden Ranken
Und die Dornen an den Stielen,
Die mir wohl die Hände ritzten.
Als ich nach gewohnter Weise
Abends zum Geländer schreite,
Ist der ganze Busch verwüstet:
Jeder der vorüber wallte,
Brach vom unbewehrten Busche
Im Vorbeigeh'n Blum' und Knospe;
Trauernd ging ich aus dem Garten,
Denn die zarten Blumen alle,
Wie der Regenbogen lieblich,
Wie aus Paradiesen duftend,
Konnten mir das Rosenbäumchen
am Geländer nicht ersetzten.

Und die Rose war mein Liebchen,
Und der Gärtner war sie selber,
Und der Garten meine Heimath

~ Julius Curtius ~


Schöne frohe Pfingsten wünsche ich der lieben Inselgouverneurin Pelagia und allen Besuchern und Besucherinnen dieser schönen Insel

mit schönen Grüssen
Hisun



hisun
hisun
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von hisun
Liebe Inselgouverneurin, liebe Pelagia,

ich habe ganz vergessen zu erwähnen,
dass der Inselchor von Aurora in den
wunderschönen Roben Herz und Auge erfreut.
Ich gratuliere dir und der Fotokünstlerin
dieser Collage ganz herzlich zu diesem gelungen Werk.

Möge der Pfingst-Himmel blau sein,
die Sonnenstrahlen die wunderschönen Blumen küssen
und recht viele Besucher auf die Insel locken.

Herzliche Grüsse mit

Jauchzet Gott in Allen landen

Hisun

immergruen
immergruen
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von immergruen
als Antwort auf hisun vom 23.05.2010, 03:15:47
Gartengedichte: - Ich würde gern etwas hinzufügen und allen hier ein frohes Pfingstfest wünschen!
immergruen

Rastlos

Ich gehe in den Garten zu den Grillen.
Der große Mond ist da. Sternvogelflaum.
Ich schwing mich auf die Schaukel, und im Schwunge
Häng ich den Mond in unsern Apfelbaum.
Da zwing ich ihn, für mich zu hüpfen.
Ich schaukle mich und schau ihm zu.
Ich bin sehr groß. Ich laß ihn hüpfen.
Für zwei Minuten hab ich Ruh.


Gelb

Der Hahnenfuß blüht gelb am Bachrand,
Sein Teil am Sein ist gelb und grün.
Gelb werden die Sumpfdotterblumen,
Und Löwenzahn muß auch gelb blühn:
Ein wenig goldner gelb und freier
Und ungeheuer expansiv
Flaggt er im Mai zur Lebensfeier,
zu der der Hahnenfuß aufrief.


(Eva Strattmatter aus ihrem Buch "Ich schwing mich auf die Schaukel")

Anzeige

chris
chris
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von chris
als Antwort auf immergruen vom 23.05.2010, 09:50:43


Beim Spaziergang auf der Insel Aurora ist mir dieses wunderbare Video
zufällig in die Hände gefallen. Ich denke ihr freut euch auch über die
bunte Vogelwelt auf Aurora.



BIRDS NATURE SOUNDS OF THE RAINFOREST
caya
caya
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von caya


Beim gemütlichen Schlendern über die Insel und beim Einüben der Maienlieder-Texte
für das gemeinsame Singen zum Pfingstfest, halte ich die dickste Pfingstrose in meinen Händen, die ich gleich in den Übungsraum mitbringen will.

Bis später dann, liebe Chorschwestern und -Brüder

Caya, summend und brummend noch emsig übend........
Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf caya vom 23.05.2010, 10:54:44
Hier ein Gedicht von Joseph Freiherr von Eichendorff:

Der alte Garten

Kaiserkron und Päonien rot,
Die müssen verzaubert sein,
Denn Vater und Mutter sind lange tot,
Was blühn sie hier so allein?

Der Springbrunn plaudert noch immerfort
Von der alten schönen Zeit,
Eine Frau sitzt eingeschlafen dort,
Ihre Locken bedecken ihr Kleid.

Sie hat eine Laute in der Hand,
Als ob sie im Schlafe spricht,
Mir ist, als hält ich sie sonst gekannt –
Still, geh vorbei und weck sie nicht!

Und wenn es dunkelt das Tal entlang,
Streift sie die Saiten sacht,
Da gibts einen wunderbaren Klang
Durch den Garten die ganze Nacht.



Und noch ein Liedchen, das mir beim Stichwort "Garten" sofort einfiel:

Will ich in mein Gärtlein gehn,
Will mein Zwieblein gießen,
Steht ein bucklig Männlein da,
Fängt gleich an zu niesen.

Das bucklige Männlein - Text und Melodie zum Mitsingen

Ich freue mich auch schon auf das Pfingstsingen.

Liebe Grüße
Beate

olivenzweig
olivenzweig
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von olivenzweig
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.05.2010, 11:41:59

Bauerngarten

In meinem Bauerngarten
da stehn viel schoene Blum,
Stiefmuetterchen, die zarten,
Narziss und Lilium.

Und schlanke Pappelrosen
am Rand von Kraut und Kohl,
Goldlack und Skabiosen
und Nelken und Viol.

Und zwischen Bohnenhecken
und Dill und Bertramkraut
hab ich mir ein paar Stecken
Tomaten angebaut.

Und reichlich Georginien,
sieh an sie kommen grad!
Und vor und hinter ihnen
Kohlrabi und Salat.

Ein Schmeckerchen Kamille,
ein Ruechlein Rosmarin,
und dass es heil' und stille,
die Minze zwischendrin.

Das gibt ein Bluehn und Schwellen
wohl hinterm knappen Zaun,
mit Liebe zu bestellen,
mit Freuden anzuschaun.

Kommst du die Strass vorueber,
schau auch und freue dich!
Du hast die Blumen lieber
und Erbs und Gurken ich.

Josef Weinheber (1892-1945)

liebe Gruesse,
Olivenzweig

Anzeige