Forum Allgemeine Themen Die Kleine Kneipe Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)

Die Kleine Kneipe Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)

chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von chris
als Antwort auf chris vom 07.05.2010, 06:03:42

Die Legende um den Pharisäer:

Entstanden ist der Pharisäer der Überlieferung nach auf der nordfriesischen Insel Nordstrand, und zwar im 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit amtierte dort der besonders asketische Pastor Georg Bleyer. Bei den Friesen war es Brauch, in seiner Gegenwart nur Kaffee zu trinken. Bei der Taufe des sechsten oder siebenten Kindes des Bauern Peter Johannsen [2], bedienten sie sich einer List und bereiteten das oben beschriebene Mischgetränk zu. Die Sahnehaube verhinderte dabei, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Selbstverständlich bekam der Pastor stets einen „normalen“ Kaffee mit Sahne.

Ob er aufgrund der immer heiterer werdenden Stimmung misstrauisch wurde oder aber versehentlich zum Pharisäer griff, ist nicht bekannt. Berühmt aber ist sein spontaner Vergleich mit Scheinheiligen früherer Zeiten: „Oh, ihr Pharisäer!“ Und damit hatte das Nationalgetränk der Nordfriesen nicht nur seine Geschichte, sondern auch seinen Namen.

_aus Wikipedia_

Herstellung:

Man nimmt starken Kaffee, süßt ihn mit Würfelzucker, gibt 4 cl braunen Rum dazu (Jamaika oder Jamaika-Verschnitt 54 %) und danach Schlagsahne drüber. Der Pharisäer wird nicht gerührt, sondern durch die Sahne getrunken; wer sich nicht an diese Tradition hält und das Getränk dennoch umrührt, muss anschließend eine Lokalrunde spendieren.

Serviert wird in einem besonderen Pharisäer-Gedeck, einer hohen becherartigen Tasse mit Untertasse. Der Brauch will es, dass jemand, der acht Portionen schafft, das Gedeck behalten kann. Der Gastwirt kann dem natürlich durch rechtzeitige Erhöhung der Rumdosierung vorbeugen.

1981 gab es ein Gerichtsurteil [1], nach dem 2 cl Rum nicht ausreichend seien für einen Pharisäer.

In der KK wird der Pharisäer aber mit 4 cl Rum sehrviert ))


Chris

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von luchs35
als Antwort auf chris vom 07.05.2010, 09:23:43
Da komm ich doch mal blitzschnell angeflitzt und hole mir die verdünnten heissen 4cl Rum ab. Vielleicht wandert er schnell bis hinab in die Füsse, denn die sind ziemlich kalt wie alles, was gerade mit dem *Wonne* -Monat zusammenhängt.

Grau, trübe, nass ist bislang die Maiparole.

Und was meinen die Dichter und Denker dazu? Sie flöten und schnurren in höchsten Tönen von den Blümchen und Vögelchen und den Gefühlen ...liegt alles auf Eis, keine zwitscherndes Morgenkonzert, die Tulpen liegen fast matschig im Beet und meine Gefühle erschöpfen sich in schlechter Laune!

So, jetzt habe ich meinen Maimorgenfrust abgelassen, gehe ans Bügelbrett und wünsche euch allen bessere Laune und warme Füsse!

Luchsi

chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von chris
als Antwort auf luchs35 vom 07.05.2010, 10:20:52

Liebe Luchsi,

nun hab ich doch meine Bedenken, ob du nun noch richtig bügeln
kannst, mit kalten Händen und Füßen und Frist im Bauch ??

Ich würde vorschlagen, tanz erst mal ne Runde, dann geht das
Bügeln besser!!


Plakate Omaria(chris)





Anzeige

chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von chris
als Antwort auf trux vom 06.05.2010, 10:00:27

Trux,

bei deiner Auflistung von Stier-Promis hat du noch jemand
vergessen:

Katharina II. wurde am 2. Mai 1729 als Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg (in der Literatur gewöhnlich Sophie oder Sophia von Anhalt-Zerbst genannt) in Stettin geboren.

Bekannt wurde sie als:

Katharina II., genannt Katharina die Große (russ. Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem 9. Juli 1762 Zarin des Russischen Reiches und außerdem Herzogin von Holstein-Gottorf.







henryk
henryk
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von henryk
als Antwort auf chris vom 07.05.2010, 11:10:20
Ich schlage aber vor... diesen Tango....Henryk
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von chris
als Antwort auf henryk vom 07.05.2010, 11:28:15


Henryk, ein sehr guter Vorschlag, dabei wird es unserer Luchsi
sicher warm.


)

Chris

Anzeige

omaria
omaria
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von omaria
Hallo - heute las ich diese Bauernregel:

"Wenn's im Mai viel regnet, ist das Jahr gesegnet!"

Na jaaaa... Regen (nachts!!!) ginge ja noch... aber es ist einfach zuuuu kalt!
Was macht "frau" da? -
Bügeln??? Tango tanzen??? Putzen??? - Näää!



Also stürze ich mich gleich in die warmen Fluten bei der Wassergymnastik!

Grüß euch alle mit "warmem" Herzen!

omaria
mea
mea
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von mea
als Antwort auf omaria vom 07.05.2010, 11:52:41



Guten Tag wünsch ich , grüsse herzlich ...

... mir ist schon warm geworden heute , treppab , treppauf usw.
und das von der 2. Etage ... Nachbarschaftshilfe ! .........
was tut man nicht alles ... für ein gutes Verhältnis ... im Haus

Aber jetzt , nach dem Mittagessen , einen Pharisäer , wäre gut ...
( und wie schön , dass es Geschirrspülmaschinen gibt )
Pause machen , Füsse hochlegen ...
oder gleich das Mittags-schläfchen ?

Gestern gings mir nicht so gut , erst Termine , dann Doc-Besuch ....
... und heute schau' ich einfach nicht zum Fenster raus !
Es kann ja nur noch besser werdern , das Wetter , die Frühlingsgefühle usw. !

Wünsch euch noch was ........ *gg*
jeder sucht sich's selber raus , was ihm gut tut ... oder was er mag !


LG mea
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von chris
als Antwort auf mea vom 07.05.2010, 12:26:02


Na dann zum Aufwärmen für Alle:


ein Pharisäer:


Plakate Omaria(chris)



Chris

luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe Nr. CXVIII (Nr. 118)
geschrieben von luchs35
als Antwort auf mea vom 07.05.2010, 12:26:02
Keine schlechte Idee, Mea, treppauf-treppab rennen, da kocht das Blut fast wie bei einem Tango!

Aaaber, liebe Chris, mein nordsterniger Tänzer hat sich verkrümelt, und ob Henryk auch so eine kesse Sohle hinlegt, muss ich erst noch testen. Vor allem weiss ich noch nicht, ob er auch so gut Rosen abbeisst

Vorläufig also Pharisäer nehmen und mit Omaria in die warmen Fluten abtauchen und anschliessend ganz real Frust beim Frisör ablassen- bügeln hat nix gebracht, nur Wäsche ist weg.

Winke ...und ab
Luchsi

Anzeige